Die Suche ergab 121 Treffer
- Do 3. Mär 2022, 22:35
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Diagnose
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3134
Re: Diagnose
schade keine da der einen guten radschlag hat
Hallo
Wurden Fehler gelöscht ?
Bei OBD II werden dann div. Systeme neu auf Funktionsfähigkeit geprüft.
Auch die Funktionsfähigkeit des Katalysators.
Das kann länger dauern.
Solange kommt die Meldung, dass die Teste nicht abgeschlossen sind.
LG ...
- Fr 15. Okt 2021, 18:53
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo
Beim Löschen der Adaptionen werden grundsätzlich alle Lernwerte zurückgesetzt.
Am Getriebe-Poti kann man es erkennen.
Die anderen Löschungen laufen unsichtbar ab.
An den Gemischadaptionen in den Live-Daten kann man es auch erkennen.
LG
Pascher
Beim Löschen der Adaptionen werden grundsätzlich alle Lernwerte zurückgesetzt.
Am Getriebe-Poti kann man es erkennen.
Die anderen Löschungen laufen unsichtbar ab.
An den Gemischadaptionen in den Live-Daten kann man es auch erkennen.
LG
Pascher
- Fr 15. Okt 2021, 17:35
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo
Motor
Service Funktionen
Gruppe: BMSK Anpassungen
Funktion: Lernwerte zurücksetzen
anschließend Anpassungswerte anzeigen.
Alle Werte in der Ganganzeige müssen 0 sein.
LG
Pascher
Motor
Service Funktionen
Gruppe: BMSK Anpassungen
Funktion: Lernwerte zurücksetzen
anschließend Anpassungswerte anzeigen.
Alle Werte in der Ganganzeige müssen 0 sein.
LG
Pascher
- Do 14. Okt 2021, 17:21
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo,
Ich habe nach der Gerd Methode die sync geprüft.
Motortemp ca 88grad.
Drehzahl zwischen 1080 und 1135 1/min.
Sync LL ok, links etwas mehr. Korr auf rechts etwas mehr an der DK schraube rechts.
Sync Gas bei 3000: deutlicher Unterschied. Korr. Auf etwas mehr rechts.
Danach alles zurück gebaut ...
- Do 14. Okt 2021, 12:25
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo
Vor dem neuen Anlernen bzw. adaptieren sollten alle alten Adaptionen gelöscht werden.
Die LL-Drehzahl bei kalter Maschine ist .1380 U/Min. hinterlegt.
Die LL- Regelung funktioniert nur bei korrekt erkannter LL- Position des DK-Potis.
LG
Pascher
Vor dem neuen Anlernen bzw. adaptieren sollten alle alten Adaptionen gelöscht werden.
Die LL-Drehzahl bei kalter Maschine ist .1380 U/Min. hinterlegt.
Die LL- Regelung funktioniert nur bei korrekt erkannter LL- Position des DK-Potis.
LG
Pascher
- Mi 13. Okt 2021, 18:49
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Klaus,
1300 1/min ist bei kaltem Motor bei geöffneten LL Steppern.
Wie kann ich den Adaptionswert mit dem GS911 auslesen? Das habe ich nicht verstanden.
Kann ich ein Video hoch laden?
Vielen Dank!
Holger
Hallo
Adaptionen:
Motor
Echtzeitwerte
Alles auswählen
Eingangssignale ...
- Di 12. Okt 2021, 20:59
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo
Mit dem GS911 kann man die additive Adaption im Leerlauf auslesen.
Das könnte Hinweise auf einen falschen Drosselklappenanschlag geben.
Normale Werte liegen bis +/- 7 %.
Es wird für beide Zylinder getrennt adaptiert.
Bedingung sind taktende Lambdasonden.
LG
Pascher
Mit dem GS911 kann man die additive Adaption im Leerlauf auslesen.
Das könnte Hinweise auf einen falschen Drosselklappenanschlag geben.
Normale Werte liegen bis +/- 7 %.
Es wird für beide Zylinder getrennt adaptiert.
Bedingung sind taktende Lambdasonden.
LG
Pascher
- Di 12. Okt 2021, 19:35
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6003
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Guten Morgen,
Ich krame meinen Beitrag mal wieder aus.
Leider ist der Motorlauf meiner gsa aus 2009 immer noch nicht so doll.
Habe mir gerade noch einmal die Echtzeit Werte mit dem gs911 angeschaut und dabei die Schlauchwaage mit angehängt.
Mich wundert immer noch das das dk-Poti erst recht spät ...
- Mi 5. Mai 2021, 12:24
- Forum: R 1150
- Thema: ABS Fehlercode 4282
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5159
Re: ABS Fehlercode 4282
Hallo
Ohmmeter sollte man nicht verwenden.
Angeblich könnte man den Hallgeber zerstören.
Bei meinen Versuchen war eine Richtung unendlich hochohmig.
Die Gegenrichtung zeigte minimalen Durchlass.
Die Hallgeber haben nicht mehr 4, sondern nur noch 2 Anschlüsse.
Diese dienen der Stromversorgung des ...
Ohmmeter sollte man nicht verwenden.
Angeblich könnte man den Hallgeber zerstören.
Bei meinen Versuchen war eine Richtung unendlich hochohmig.
Die Gegenrichtung zeigte minimalen Durchlass.
Die Hallgeber haben nicht mehr 4, sondern nur noch 2 Anschlüsse.
Diese dienen der Stromversorgung des ...
- Di 4. Mai 2021, 16:26
- Forum: R 1150
- Thema: ABS Fehlercode 4282
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5159
Re: ABS Fehlercode 4282
Habe mal den vorderen Sensor mal probiert zu messen. Das Multimeter hat was anzeigt. Frag mich nicht mehr wieviel Ohm.
Nehme wohl an das ich IAbs habe. So lange habe ich das Moped noch nicht....
Es hat ja seit dem Reifenwechsel letzten Wochenende alles funktioniert. Sie bremst auch einwandfrei ...
- Fr 2. Apr 2021, 19:48
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R850R hat ab 4500 U/min kaum Leistung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2881
Re: R850R hat ab 4500 U/min kaum Leistung
Hallo
Reduzierstücke in den Ansaugrohren wurden in der original BMW Drosselung verbaut.
Beim Rückbau muss dann auch der entsprechende Codierstecker verwendet werden.
LG
Pascher
Reduzierstücke in den Ansaugrohren wurden in der original BMW Drosselung verbaut.
Beim Rückbau muss dann auch der entsprechende Codierstecker verwendet werden.
LG
Pascher
- Fr 18. Dez 2020, 12:11
- Forum: R 1200
- Thema: Steuergrät tauschen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3901
Re: Steuergrät tauschen
Hallo
BMW liefert das Steuergerät nur codiert für die EWS für das zugehörige Motorrad mit der entsprechenden Fahrgestell-Nr.
Der Händler kann nur die Ausstattungsvarianten programmieren.
Ein gebrauchtes Steuergerät passt nicht zur EWS und im System (ZFE) gespeicherter Fahrgestell-Nr.
LG
Pascher
BMW liefert das Steuergerät nur codiert für die EWS für das zugehörige Motorrad mit der entsprechenden Fahrgestell-Nr.
Der Händler kann nur die Ausstattungsvarianten programmieren.
Ein gebrauchtes Steuergerät passt nicht zur EWS und im System (ZFE) gespeicherter Fahrgestell-Nr.
LG
Pascher
- Mi 18. Nov 2020, 20:13
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3565
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Hallo
Welcher Fehlercode wurde denn mehrfach gelöscht ?
LG
Pascher
Welcher Fehlercode wurde denn mehrfach gelöscht ?
LG
Pascher
- Fr 21. Aug 2020, 20:19
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Stockende Gasannahme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1269
Re: Stockende Gasannahme
Hallo
Der Motor läuft in Höhenlagen zu fett.
Eigentlich sollte die Lambdasonde es ausregeln.
Das funktioniert aber nur, wenn die Lambdasonde auf Meereshöhe taktet.
Nur so kann die Motronik die Höhenlage adaptieren.
Der Höhensensor im Steuergerät liefert nur grobe Vorsteuerwerte.
Es dürfen natürlich ...
Der Motor läuft in Höhenlagen zu fett.
Eigentlich sollte die Lambdasonde es ausregeln.
Das funktioniert aber nur, wenn die Lambdasonde auf Meereshöhe taktet.
Nur so kann die Motronik die Höhenlage adaptieren.
Der Höhensensor im Steuergerät liefert nur grobe Vorsteuerwerte.
Es dürfen natürlich ...
- Mi 1. Jul 2020, 21:15
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Keine Probefahrt.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, löscht sich der Fehler selbstständig.
LG
Pascher
Keine Probefahrt.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, löscht sich der Fehler selbstständig.
LG
Pascher
- Mi 1. Jul 2020, 20:01
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Fehler Nr.8 ist selbstlöschend.
Er tritt auch auf, wenn die Kodierung nicht stimmt.
LG
Pascher
Fehler Nr.8 ist selbstlöschend.
Er tritt auch auf, wenn die Kodierung nicht stimmt.
LG
Pascher
- Mo 29. Jun 2020, 14:44
- Forum: R 1150
- Thema: Richtung Feder für Bremsbeläge 1150 RT
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5606
Re: Richtung Feder für Bremsbeläge 1150 RT
Hallo
Das stimmt, wenn der Bremssattel oben verbaut ist.
Ist er unten verbaut, zeigt der Pfeil nach hinten.
Der Pfeil soll wohl immer in Drehrichtung der Bremsscheibe bei vorwärtsfahrt zeigen.
LG
Pascher
- Mo 29. Jun 2020, 09:29
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Mein ABS spinnt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2301
Re: Mein ABS spinnt
Hallo ,
nun habe ich endlich eine RS BJ 96 gekauft.
Extra ABS getestet, alles war okay bei der Probefahrt.
Gestern stolz wie Bolle das Motorrad angemeldet.
Heute ABS Fehler, nu habe ich extra die 93er RS mit defekten ABS nicht gekauft und nun Batterie ist neu!
Also Wechselblinken konnte ich durch ...
- So 28. Jun 2020, 23:37
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Wenn das ABS nicht aktiv arbeitet, kann es auch keinen Fehlercode ausgeben.
LG
Pascher
Wenn das ABS nicht aktiv arbeitet, kann es auch keinen Fehlercode ausgeben.
LG
Pascher
- So 28. Jun 2020, 19:49
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Da der Fehler erst nach der Reparatur des vorderen Sensors auftrat, vermute ich, dass dabei etwas schiefgegangen ist.
Laut Schaltplan gibt es als Masse nur die Abschirmung.
LG
Pascher
Da der Fehler erst nach der Reparatur des vorderen Sensors auftrat, vermute ich, dass dabei etwas schiefgegangen ist.
Laut Schaltplan gibt es als Masse nur die Abschirmung.
LG
Pascher
- So 28. Jun 2020, 19:37
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Als Fehler würde ich das ABS Relais ziehen.
Fehler Nr.6 wird gespeichert.
Die Sensoren werden erst ab 5km/Std abgefragt.
Die Spannungsversorgung und Masse direkt am Steuergerät messen.
Kl.30= Pin14
Kl.15=Pin15
LG
Pascher
Als Fehler würde ich das ABS Relais ziehen.
Fehler Nr.6 wird gespeichert.
Die Sensoren werden erst ab 5km/Std abgefragt.
Die Spannungsversorgung und Masse direkt am Steuergerät messen.
Kl.30= Pin14
Kl.15=Pin15
LG
Pascher
- So 28. Jun 2020, 18:48
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Es muss nicht der Kabelbaum, sondern das Steuergerät umcodiert werden.
Dazu benötigt man den alten BMW-ModiTeC.
Ich würde für die Fehlersuche den Origenalzustand herstellen.
Die Spannungsversorgung muss stehen.
Einen Fehler einbauen und versuchen ihn auszulesen.
Es kann nur ein Fehler zur Zeit ...
Es muss nicht der Kabelbaum, sondern das Steuergerät umcodiert werden.
Dazu benötigt man den alten BMW-ModiTeC.
Ich würde für die Fehlersuche den Origenalzustand herstellen.
Die Spannungsversorgung muss stehen.
Einen Fehler einbauen und versuchen ihn auszulesen.
Es kann nur ein Fehler zur Zeit ...
- Sa 27. Jun 2020, 22:58
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Meine Informationen sind für das ABSII, nicht für das IABS.
Ich habe nichts verwechselt.
Die Lampenkontrollleuchte H9010 überwacht wahrscheinlich nicht die Rücklichter, sondern die ABS Warnlampen.
Beide ABS Lampen werden vom Steuergerät überwacht und angesteuert.
LG
Pascher
Meine Informationen sind für das ABSII, nicht für das IABS.
Ich habe nichts verwechselt.
Die Lampenkontrollleuchte H9010 überwacht wahrscheinlich nicht die Rücklichter, sondern die ABS Warnlampen.
Beide ABS Lampen werden vom Steuergerät überwacht und angesteuert.
LG
Pascher
- Sa 27. Jun 2020, 14:17
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Die R1100R ist auf 12 codiert.
Die R1100GS ist auf 04 codiert.
Stimmt die Codierung von Kabelbaum und Steuergerät nicht überein, funktioniert das ABS nicht.
LG
Pascher
Die R1100R ist auf 12 codiert.
Die R1100GS ist auf 04 codiert.
Stimmt die Codierung von Kabelbaum und Steuergerät nicht überein, funktioniert das ABS nicht.
LG
Pascher
- Sa 27. Jun 2020, 14:06
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS funktioniert nicht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16662
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Wenn eine Warnlampe Dauerlicht hat, arbeitet das Steuergerät nicht
Die Stromversorgung überprüfen.
Die Masseleitung für den vorderen Sensor ist laut Schaltplan eindeutig die Abschirmung.
LG
Pascher
Wenn eine Warnlampe Dauerlicht hat, arbeitet das Steuergerät nicht
Die Stromversorgung überprüfen.
Die Masseleitung für den vorderen Sensor ist laut Schaltplan eindeutig die Abschirmung.
LG
Pascher