Wie kann man das neue Gerät umcodieren??Pascher hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 21:58 Hallo
Ein neues Steuergerät codiert sich über Kabelbaumbrücken selbstständig beim erstmaligen Anschließen.
Stimmt die Codierung nicht mit dem Ersatzgerät überein muss es mit dem alten ModiTec umcodiert werden.
LG
Pascher
ABS funktioniert nicht
Re: ABS funktioniert nicht
Re: ABS funktioniert nicht
Sicherungen sind ok, ABS Regelung funktioniert nicht.Pascher hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 21:44 Hallo
Eine Kontrollleuchte ist für das ABS.
Die zweite Kontrollleuchte ist für die Lampenüberwachung.
Sind die Sicherungen F1+F2 OK ?
Sind Rück +Bremslicht OK ?
Ist auch die ABS-Regelung ausgefallen ?
Die Masseleitung vom Sensor ist gleichzeitig die Abschirmung.
Ich hoffe, dass meine Erinnerungen noch richtig sind
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Kurze Verständnisfrage. Wie müssten die Lampen normal leuchten?
Nach Einschalten der Zündung müsste da beide Lampen leuchten? Und nach Motorstart beide gleichphasig blinken bis zur Initialisierung nach ein paar Metern Fahrt?
Nach Einschalten der Zündung müsste da beide Lampen leuchten? Und nach Motorstart beide gleichphasig blinken bis zur Initialisierung nach ein paar Metern Fahrt?
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: ABS funktioniert nicht
Also bei meiner (RS) - und ich habe bisher auch nie was anderes gelesen - blinken beide Lampen bereits mit dem Einschalten der Zündung, und zwar synchron. Und nach erfolgreichem Selbsttest nach den ersten paar Metern gehen sie halt aus.
Abwechselndes Blinken ist ein Fehler, den ich mittels ABS-Taster bestätigen kann. Dann leuchtet nur noch die untere der beiden Lampen, und zwar dauerhaft - für etwa 10 Minuten, um dann wieder ins Wechselblinken zu verfallen. Was ich dann wieder für etwa 10 Minuten bestätigen kann.
Abwechselndes Blinken ist ein Fehler, den ich mittels ABS-Taster bestätigen kann. Dann leuchtet nur noch die untere der beiden Lampen, und zwar dauerhaft - für etwa 10 Minuten, um dann wieder ins Wechselblinken zu verfallen. Was ich dann wieder für etwa 10 Minuten bestätigen kann.

Re: ABS funktioniert nicht
Hallo,audiolet hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 12:37 Also bei meiner (RS) - und ich habe bisher auch nie was anderes gelesen - blinken beide Lampen bereits mit dem Einschalten der Zündung, und zwar synchron. Und nach erfolgreichem Selbsttest nach den ersten paar Metern gehen sie halt aus.
Abwechselndes Blinken ist ein Fehler, den ich mittels ABS-Taster bestätigen kann. Dann leuchtet nur noch die untere der beiden Lampen, und zwar dauerhaft - für etwa 10 Minuten, um dann wieder ins Wechselblinken zu verfallen. Was ich dann wieder für etwa 10 Minuten bestätigen kann.
ich habe das kleine Schwestern-Modell (R850R, Bj.2001)
Bei mir ist das auch so, wie bei "audiolet". Nur bei erfolglosem Selbstest blinken sie wechselseitig. Nach Quttierung am Schalter ist für ca. 10 Minuten Ruhe. Eine Funktionsprobe auf dem Hauptständer ist nicht möglich. Man muss fahren.
Reinhard
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Wenn eine Warnlampe Dauerlicht hat, arbeitet das Steuergerät nicht
Die Stromversorgung überprüfen.
Die Masseleitung für den vorderen Sensor ist laut Schaltplan eindeutig die Abschirmung.
LG
Pascher
Wenn eine Warnlampe Dauerlicht hat, arbeitet das Steuergerät nicht
Die Stromversorgung überprüfen.
Die Masseleitung für den vorderen Sensor ist laut Schaltplan eindeutig die Abschirmung.
LG
Pascher
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
hast Du bei Deinem Rücklicht auch Widerstände eingebaut,
wenn nicht, würde ich mal da ansetzen:
https://www.powerboxer.de/bremsen/595-4 ... eranzeigen
https://www.powerboxer.de/beleuchtung/2 ... l-integral
hast Du bei Deinem Rücklicht auch Widerstände eingebaut,
wenn nicht, würde ich mal da ansetzen:
https://www.powerboxer.de/bremsen/595-4 ... eranzeigen
https://www.powerboxer.de/beleuchtung/2 ... l-integral
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Die R1100R ist auf 12 codiert.
Die R1100GS ist auf 04 codiert.
Stimmt die Codierung von Kabelbaum und Steuergerät nicht überein, funktioniert das ABS nicht.
LG
Pascher
Die R1100R ist auf 12 codiert.
Die R1100GS ist auf 04 codiert.
Stimmt die Codierung von Kabelbaum und Steuergerät nicht überein, funktioniert das ABS nicht.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Leute (zumindest Pascher und Honigpeter), es geht hier ums ABS2, nix Integral mit BKV.
Eure Warnleuchten- und Rücklichttipps sind nicht zielführend.
Eure Warnleuchten- und Rücklichttipps sind nicht zielführend.
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Meine Informationen sind für das ABSII, nicht für das IABS.
Ich habe nichts verwechselt.
Die Lampenkontrollleuchte H9010 überwacht wahrscheinlich nicht die Rücklichter, sondern die ABS Warnlampen.
Beide ABS Lampen werden vom Steuergerät überwacht und angesteuert.
LG
Pascher
Meine Informationen sind für das ABSII, nicht für das IABS.
Ich habe nichts verwechselt.
Die Lampenkontrollleuchte H9010 überwacht wahrscheinlich nicht die Rücklichter, sondern die ABS Warnlampen.
Beide ABS Lampen werden vom Steuergerät überwacht und angesteuert.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Wie kann ich den Kabelbaum umcodieren?Pascher hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 14:17 Hallo
Die R1100R ist auf 12 codiert.
Die R1100GS ist auf 04 codiert.
Stimmt die Codierung von Kabelbaum und Steuergerät nicht überein, funktioniert das ABS nicht.
LG
Pascher
Aber noch mal zum Verständnis. Der Fehler war auch mit dem Original-ABS-Steuergerät so vorhanden. Ich werde morgen mal alle Kabel auf Durchfluss messen und die Sensoren einer Widerstandsmessung unterziehen.
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Es muss nicht der Kabelbaum, sondern das Steuergerät umcodiert werden.
Dazu benötigt man den alten BMW-ModiTeC.
Ich würde für die Fehlersuche den Origenalzustand herstellen.
Die Spannungsversorgung muss stehen.
Einen Fehler einbauen und versuchen ihn auszulesen.
Es kann nur ein Fehler zur Zeit gespeichert werden.
LG
Pascher
Es muss nicht der Kabelbaum, sondern das Steuergerät umcodiert werden.
Dazu benötigt man den alten BMW-ModiTeC.
Ich würde für die Fehlersuche den Origenalzustand herstellen.
Die Spannungsversorgung muss stehen.
Einen Fehler einbauen und versuchen ihn auszulesen.
Es kann nur ein Fehler zur Zeit gespeichert werden.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Als Fehler würde ich das ABS Relais ziehen.
Fehler Nr.6 wird gespeichert.
Die Sensoren werden erst ab 5km/Std abgefragt.
Die Spannungsversorgung und Masse direkt am Steuergerät messen.
Kl.30= Pin14
Kl.15=Pin15
LG
Pascher
Als Fehler würde ich das ABS Relais ziehen.
Fehler Nr.6 wird gespeichert.
Die Sensoren werden erst ab 5km/Std abgefragt.
Die Spannungsversorgung und Masse direkt am Steuergerät messen.
Kl.30= Pin14
Kl.15=Pin15
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Da der Fehler erst nach der Reparatur des vorderen Sensors auftrat, vermute ich, dass dabei etwas schiefgegangen ist.
Laut Schaltplan gibt es als Masse nur die Abschirmung.
LG
Pascher
Da der Fehler erst nach der Reparatur des vorderen Sensors auftrat, vermute ich, dass dabei etwas schiefgegangen ist.
Laut Schaltplan gibt es als Masse nur die Abschirmung.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Danke Pascher erst mal für die Antworten. Kurioserweise ist laut Diagnose kein Fehler gespeichert. Das Diagnosegerät blinkt nicht ein Mal, wenn es es anschließe. Das Relais hatte ich schon mal gezogen. Da müsste ja dieser Fehler gespeichert sein.
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Wenn das ABS nicht aktiv arbeitet, kann es auch keinen Fehlercode ausgeben.
LG
Pascher
Wenn das ABS nicht aktiv arbeitet, kann es auch keinen Fehlercode ausgeben.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo zusammen, da bin ich wieder. Durch Nachtdienst bin ich die letzten Tage nicht zur weiteren Prüfung gekommen. Heute ging's dann weiter und ich muss feststellen, ich brauche wohl eine Brille
Es bestand ein wirklich schwerwiegender Fehler. Als ich das letzte Mal durchgemessen habe und dachte, das grüne Kabel (Klemme 25) zum Vorderradsensor ist defekt, hatte ich aber am Stecker vom Steuergerät an der Klemme 15 gemessen, Da kann natürlich kein Durchfluss kommen. Oh man. Als mir der Fehler heute aufgefallen ist, hab ich alles in den Urzustand zurückversetzt und siehe da, das Dauerleuchten der unteren Kontrollleuchte ist weg. Wir sind wieder am Anfang. Ich habe wieder Wechselblinken der beiden Kontrolleuchten.
Die Batterie zeigt mir 13,5 Volt. Beide Sensoren haben im Stand einen Widerstand von 133 Ohm (also ohne die Räder zu drehen). Und der Fehlerspeicher zeigt mir Fehler 8 - Störung durch äußere Einflüsse. Ich habe ihn versucht zu löschen, aber mir fehlt eben die besagte ABS-Taste.
LG

Es bestand ein wirklich schwerwiegender Fehler. Als ich das letzte Mal durchgemessen habe und dachte, das grüne Kabel (Klemme 25) zum Vorderradsensor ist defekt, hatte ich aber am Stecker vom Steuergerät an der Klemme 15 gemessen, Da kann natürlich kein Durchfluss kommen. Oh man. Als mir der Fehler heute aufgefallen ist, hab ich alles in den Urzustand zurückversetzt und siehe da, das Dauerleuchten der unteren Kontrollleuchte ist weg. Wir sind wieder am Anfang. Ich habe wieder Wechselblinken der beiden Kontrolleuchten.
Die Batterie zeigt mir 13,5 Volt. Beide Sensoren haben im Stand einen Widerstand von 133 Ohm (also ohne die Räder zu drehen). Und der Fehlerspeicher zeigt mir Fehler 8 - Störung durch äußere Einflüsse. Ich habe ihn versucht zu löschen, aber mir fehlt eben die besagte ABS-Taste.
LG
Re: ABS funktioniert nicht
Spannungsversorgung am Steuergerät habe ich gemessen. Es liegen auch hier 13,5 Volt an.
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Fehler Nr.8 ist selbstlöschend.
Er tritt auch auf, wenn die Kodierung nicht stimmt.
LG
Pascher
Fehler Nr.8 ist selbstlöschend.
Er tritt auch auf, wenn die Kodierung nicht stimmt.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Selbstlöschend bedeutet? Eine Testfahrt?
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Keine Probefahrt.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, löscht sich der Fehler selbstständig.
LG
Pascher
Keine Probefahrt.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, löscht sich der Fehler selbstständig.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Jetzt ist eine kuriose Situation eingetreten.
Ich habe die Batterie (Minuspol) abgeklemmt, in der Hoffnung, dass der Speicher vlt. bis morgen den Fehler vergißt. Dann habe ich die Zündung mal angeschaltet und einfach das Minuskabel an die Batterie gehalten. Und plötzlich haben beide Kontrolllampen dauerhaft geleuchtet, so wie es sein soll. Also Kabel wieder drangeschraubt und was passiert, Wechselblinken wieder da. Also Kabel wieder ab. Und dann bei zehn Versuchen das Kabel dranzuhalten, 2 Mal Dauerleuchten und 8 mal Wechselblinken.

Ich habe die Batterie (Minuspol) abgeklemmt, in der Hoffnung, dass der Speicher vlt. bis morgen den Fehler vergißt. Dann habe ich die Zündung mal angeschaltet und einfach das Minuskabel an die Batterie gehalten. Und plötzlich haben beide Kontrolllampen dauerhaft geleuchtet, so wie es sein soll. Also Kabel wieder drangeschraubt und was passiert, Wechselblinken wieder da. Also Kabel wieder ab. Und dann bei zehn Versuchen das Kabel dranzuhalten, 2 Mal Dauerleuchten und 8 mal Wechselblinken.

- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo!Chefswen hat geschrieben: Mi 1. Jul 2020, 22:12Und plötzlich haben beide Kontrolllampen dauerhaft geleuchtet, so wie es sein soll.
Und NEIN ist nicht so, wie es sein soll - denn das wäre ein synchrones (also gleichzeitiges) Blinken beider Lampen.

Re: ABS funktioniert nicht
Hallo zusammen,
ich gebe dann mal eine kurze Abschlussmeldung. Nachdem Pascher die unterschiedliche Codierung ansprach, hab ich einfach das alte Steuergerät wieder eingebaut. Fehlerauslese ergab, hinterer Sensor. Ich habe den Fehler gelöscht, da ich mir erklären konnte, wo der Fehler herkam (Sensor hat mal angeschlagen). Probefahrt gemacht, ABS initialisiert sich und alles läuft perfekt. Und das ABS-Steuergerät wird zurückgenommen. Also mit viel Aufregung und Hirnschmalz von euch allen, Ende gut, alles gut
Danke euch, für die Denkanstösse!!!
ich gebe dann mal eine kurze Abschlussmeldung. Nachdem Pascher die unterschiedliche Codierung ansprach, hab ich einfach das alte Steuergerät wieder eingebaut. Fehlerauslese ergab, hinterer Sensor. Ich habe den Fehler gelöscht, da ich mir erklären konnte, wo der Fehler herkam (Sensor hat mal angeschlagen). Probefahrt gemacht, ABS initialisiert sich und alles läuft perfekt. Und das ABS-Steuergerät wird zurückgenommen. Also mit viel Aufregung und Hirnschmalz von euch allen, Ende gut, alles gut

Danke euch, für die Denkanstösse!!!
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo,
freut mich zu lesen das du eine Lösung gefunden hast. Und gute Diagnose vom "Team".
Lg
freut mich zu lesen das du eine Lösung gefunden hast. Und gute Diagnose vom "Team".

Lg
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de