ABS funktioniert nicht
ABS funktioniert nicht
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Letztes Jahr habe ich mir eine BMW R1100R, Bj. 1995 mit ABS gekauft. Ziel war es, sie zu einer Scrampler/Caferacer umzubauen. Beim Kauf damals ist mir das Wechselblinken der ABS-Lampen schon aufgefallen, jedoch konnte dieser Fehler schnell behoben werden. Dank Recherchen wusste ich, dass es an der schwachen Batterie liegen kann. Batterie geladen und es funktionierte. Dann ging es an den Umbau, welcher mittlerweile abgeschlossen ist. Bei Probefahrten hat das ABS auch noch funktioniert. Nachdem der Umbau abgeschlossen war, trat das Problem mit dem Wechselblinken wieder auf. Die Batterie hatte zwischenzeitlich ihren Geist aufgegeben und musste einer neuen weichen, jedoch blieb das Wechselblinken bestehen. Ein Durchmessen der Kabel zu den ABS-Sensoren erbrachte, dass das Massekabel für den vorderen Sensor keinen Durchfluss hat. Also Kabel vom Stecker am Sensor zum Stecker am ABS-Modul neu verlegt und seitdem leuchtet die obere der beiden ABS-Leuchten dauerhaft.
Nach Recherchen in diversen Beiträgen hier habe ich mir ein gebrauchtes ABS-Modul gekauft und eingebaut. Aber der Fehler besteht nach wie vor. Das Auslesen des Fehlerspeichers erbrachte keinen Fehler. Ich bin jetzt etwas ratlos. Die HU steht an und ohne ABS wird das wohl nichts. Ich hoffe auf eure Hilfe!!
ich bin neu hier. Letztes Jahr habe ich mir eine BMW R1100R, Bj. 1995 mit ABS gekauft. Ziel war es, sie zu einer Scrampler/Caferacer umzubauen. Beim Kauf damals ist mir das Wechselblinken der ABS-Lampen schon aufgefallen, jedoch konnte dieser Fehler schnell behoben werden. Dank Recherchen wusste ich, dass es an der schwachen Batterie liegen kann. Batterie geladen und es funktionierte. Dann ging es an den Umbau, welcher mittlerweile abgeschlossen ist. Bei Probefahrten hat das ABS auch noch funktioniert. Nachdem der Umbau abgeschlossen war, trat das Problem mit dem Wechselblinken wieder auf. Die Batterie hatte zwischenzeitlich ihren Geist aufgegeben und musste einer neuen weichen, jedoch blieb das Wechselblinken bestehen. Ein Durchmessen der Kabel zu den ABS-Sensoren erbrachte, dass das Massekabel für den vorderen Sensor keinen Durchfluss hat. Also Kabel vom Stecker am Sensor zum Stecker am ABS-Modul neu verlegt und seitdem leuchtet die obere der beiden ABS-Leuchten dauerhaft.
Nach Recherchen in diversen Beiträgen hier habe ich mir ein gebrauchtes ABS-Modul gekauft und eingebaut. Aber der Fehler besteht nach wie vor. Das Auslesen des Fehlerspeichers erbrachte keinen Fehler. Ich bin jetzt etwas ratlos. Die HU steht an und ohne ABS wird das wohl nichts. Ich hoffe auf eure Hilfe!!
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo,
denn Starter schon mal gecheckt?
Bei mir wurde (in der Reihenfolge) Batterie - Bremszylinder vorne - Starter getauscht. Erst mit dem Starter war es dann weg und läuft nun einwandfrei..
Schöne Grüße
Martin
denn Starter schon mal gecheckt?
Bei mir wurde (in der Reihenfolge) Batterie - Bremszylinder vorne - Starter getauscht. Erst mit dem Starter war es dann weg und läuft nun einwandfrei..
Schöne Grüße
Martin
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Das hatte ich vergessen. Starter habe ich zwischendurch auch schon gewechselt. Aber das Dauerleuchten der oberen ABS-Lampe tritt schon beim einschalten der Zündung auf. Nach Motorstart ändert sich daran nichts. Auch nach einigen Metern und bremsen.
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo,
hum... Geht das Dauerleuchten zufällig nach knapp 10 Minuten weg?
Also normalerweise blinken die beiden Lampen ja im Takt beim Einschalten und gehen beim Losfahren aus. Wenn sie abwechselnd und etwas schneller Blinken gibt es irgend einen Fehler. In diesem Fall kann man dann über den ABS Knopf den Fehler für 10 Minuten unterdrücken...
Ich vermute also wage, dass mit dem Schalter vielleicht was nicht stimmt? Vielleicht wird der beim Umbau irgendwie überbrückt und ist also schon beim Einschalten aktiv... ?!?
Schöne Grüße
hum... Geht das Dauerleuchten zufällig nach knapp 10 Minuten weg?
Also normalerweise blinken die beiden Lampen ja im Takt beim Einschalten und gehen beim Losfahren aus. Wenn sie abwechselnd und etwas schneller Blinken gibt es irgend einen Fehler. In diesem Fall kann man dann über den ABS Knopf den Fehler für 10 Minuten unterdrücken...
Ich vermute also wage, dass mit dem Schalter vielleicht was nicht stimmt? Vielleicht wird der beim Umbau irgendwie überbrückt und ist also schon beim Einschalten aktiv... ?!?
Schöne Grüße
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo,
das Dauerleuchten der oberen Lampe geht gar nicht weg, egal wie lange das Moped an ist, ob mit laufendem Motor oder nicht.
Den Schalter gibt es nicht mehr. Durch den Umbau ist dieser weggefallen. Und soweit ich mich erinnere, hat das ABS auch nach dem Umbau funktioniert, auch ohne diesen Schalter. Er ist ja eigentlich nur eine Art Bestätigungsschalter.
Wie bereits erwähnt, zunächst Wechselblinken, dann defektes Kabel getauscht, jetzt Dauerleuchten der oberen Lampe.
Ich habe zwar noch den Schalter, aber das Stück Kabel bis zum 3poligen Stecker unterm Tank fehlt mir jetzt.
Gruß
das Dauerleuchten der oberen Lampe geht gar nicht weg, egal wie lange das Moped an ist, ob mit laufendem Motor oder nicht.
Den Schalter gibt es nicht mehr. Durch den Umbau ist dieser weggefallen. Und soweit ich mich erinnere, hat das ABS auch nach dem Umbau funktioniert, auch ohne diesen Schalter. Er ist ja eigentlich nur eine Art Bestätigungsschalter.
Wie bereits erwähnt, zunächst Wechselblinken, dann defektes Kabel getauscht, jetzt Dauerleuchten der oberen Lampe.
Ich habe zwar noch den Schalter, aber das Stück Kabel bis zum 3poligen Stecker unterm Tank fehlt mir jetzt.
Gruß
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo,
also wenn nur eine Lampe leuchtet und die andere nicht entspricht das ja irgendwie einem undefinierten Zustand... Oder eine Birne ist hinüber/Kabelbruch und dann hättest du nämlich das Dauerleuchten, dass wiederum beim Betätigen des ABS Schalters kommen würde.
Bei mir wären die beiden ABS-Lampen übrigens nebeneinander - BJ 97...
Ja der Schalter hat so eigentlich keine Funktion ausser einem kurzen Stummschalten - das Stimmt. Aber wenn ich das so lese denke ich da ist irgendwo bei deiner Verkabelung ein Hund drin. Wurde den die alte Amateur komplett rausgeschmissen?
Schöne Grüße
also wenn nur eine Lampe leuchtet und die andere nicht entspricht das ja irgendwie einem undefinierten Zustand... Oder eine Birne ist hinüber/Kabelbruch und dann hättest du nämlich das Dauerleuchten, dass wiederum beim Betätigen des ABS Schalters kommen würde.

Bei mir wären die beiden ABS-Lampen übrigens nebeneinander - BJ 97...
Ja der Schalter hat so eigentlich keine Funktion ausser einem kurzen Stummschalten - das Stimmt. Aber wenn ich das so lese denke ich da ist irgendwo bei deiner Verkabelung ein Hund drin. Wurde den die alte Amateur komplett rausgeschmissen?
Schöne Grüße
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Also die Birne ist intakt. Das Cockpit ist noch original, nur die Verkleidung ab, Drehzahl und Uhr weg und alles schön schwarz lackiert. Auch die Kontrolleuchteneinheit wurde wieder so verbaut.
Re: ABS funktioniert nicht
Also ich hab das eben schnell an meiner Maschine probiert. Wenn ich den ABS Knopf betätige leuchtet tatsächlich nur eine ABS Leuchte weiter... Die Vermutung das der Schalter die Ursache ist liegt also nahe... 

Zuletzt geändert von GSLeo am Do 25. Jun 2020, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Ist bei mir die Birne rechts die leuchtet... Was nun eben oben oder unten bei dir ist.
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Aber den Schalter gibt es gar nicht mehr!!
Re: ABS funktioniert nicht
Ja das weiß ich...
also ich würde mal probieren den Schalter wieder einzubauen wie es soll - dann weist du schon mal ob es an dem liegt... Danach überlegst dir ne Schaltung die den Schalter (Ist ja eigentlich ein Taster) sinnvoll überbrückt...
Und da musst dann drauf achten das eben kein Impulssignal über die Leitung kommen darf.. Und das kann ich mir vorstellen kommt bei dir eben direkt beim drehen des Zündschlüssels. Vielleicht passt die Masse auch einfach nicht und das Potential ist somit nicht sicher definiert...
LG
also ich würde mal probieren den Schalter wieder einzubauen wie es soll - dann weist du schon mal ob es an dem liegt... Danach überlegst dir ne Schaltung die den Schalter (Ist ja eigentlich ein Taster) sinnvoll überbrückt...

LG
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Danke erst mal. Da mir das Stück Kabel vom Stecker am ABS Schalter bis zum Stecker unterm Tank fehlt, werde ich den erst mal anderweitig überbrücken und sehen was passiert.
Gruß
Gruß

Re: ABS funktioniert nicht
Schraub den Tank runter und dann kommst an alles schön hin. 

"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Der ist im Moment schon demontiert. Ich hab alle Steckverbindungen im Blick.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: ABS funktioniert nicht
Hast Du die Mimik denn schon einmal zu resettieren versucht? Der Sensorfehler bzw. der Wechsel des ABS-Moduls (warum gleich das ganze Modul und woher stammt es? Es soll da Unterschiede bei den diversen Motorradmodellen geben.) koennte ja bis zum Reset ganz normal fuer die bisherigen Fehler sein?Chefswen hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 13:17 bestehen. Ein Durchmessen der Kabel zu den ABS-Sensoren erbrachte, dass das Massekabel für den vorderen Sensor keinen Durchfluss hat. Also Kabel vom Stecker am Sensor zum Stecker am ABS-Modul neu verlegt und seitdem leuchtet die obere der beiden ABS-Leuchten dauerhaft.
Nach Recherchen in diversen Beiträgen hier habe ich mir ein gebrauchtes ABS-Modul gekauft und eingebaut. Aber der Fehler besteht nach wie vor. Das Auslesen des Fehlerspeichers erbrachte keinen Fehler. Ich bin jetzt etwas ratlos. Die HU steht an und ohne ABS wird das wohl nichts. Ich hoffe auf eure Hilfe!!
Immerhin sind beides in meinen Augen relativ schwerwiegende Probleme / Veraenderungen, die sich vermutlich nicht von selbst tilgen. Mach Dich mal bei Powerboxer schlau, wie der Reset geht, falls Du es nicht schon weisst.
Wie ist eigentlich der Sensor selber drauf, dessen Kabel Du repariert hast? Mal eine Widerstandsmessung vorgenommen und mit dem anderen Sensor verglichen?
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: ABS funktioniert nicht
Der Fehler trat, also das Dauerleuchten der oberen Lampe noch mit dem "alten" ABS-Modul auf. Ich hatte auf Verdacht beide Sensoren gewechselt. Wie gesagt, erst Wechselblinken, dann beim Durchmessen defektes Kabel entdeckt, Kabel erneuert und ab da Dauerleuchten.
Auf Grund eines Beitrages hier in diesem Forum (den einzigen, den ich zu Dauerleuchten gefunden habe) hab ich in der Bucht von einem Ersatzteilhändler ein funktionierendes/geprüftes Modul erworben. Leider gab es die Steuergeräte nicht einzeln. Aber der Fehler geht nicht weg.
Mit dem entsprechenden Diodendiagnosegerät habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, es besteht kein Fehler. Und den Reset habe ich mit der Methode von Boxerpart (halt ohne ABS-Schalter) und jetzt noch mal mit dem Diagnosegerät durchgeführt. Ohne Erfolg.
Gruß
Auf Grund eines Beitrages hier in diesem Forum (den einzigen, den ich zu Dauerleuchten gefunden habe) hab ich in der Bucht von einem Ersatzteilhändler ein funktionierendes/geprüftes Modul erworben. Leider gab es die Steuergeräte nicht einzeln. Aber der Fehler geht nicht weg.
Mit dem entsprechenden Diodendiagnosegerät habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, es besteht kein Fehler. Und den Reset habe ich mit der Methode von Boxerpart (halt ohne ABS-Schalter) und jetzt noch mal mit dem Diagnosegerät durchgeführt. Ohne Erfolg.
Gruß
Re: ABS funktioniert nicht
Da würde ich nochmal ansetzen ...Chefswen hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 06:39... erst Wechselblinken, dann beim Durchmessen defektes Kabel entdeckt, Kabel erneuert und ab da Dauerleuchten.
...
Hast du die Sensoren inkl Kabel mal auf Durchgang getestet?
Liefern die Sensoren ein Spannungssignal wenn sich die Räder drehen?
Messen am Besten direkt am Stecker des ABS.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: ABS funktioniert nicht
Meine Frage zielte auch in Richtung, woher das ABS-Modul stammt, also aus welchem Spenderfahrzeugmodell. Ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass diese Module in unterschiedlichen Modellen unterschiedlich "kodiert" sind (keine Ahnung wie). Falls das zutraefe, koenntest Du Dir naemlich einen Wolf suchen. Meine Auskunft muss nicht stimmen, aber pruefen wuerde ich das - neben den Sensorwiderstandswerten - mal (Powerboxer?).Chefswen hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 06:39 Auf Grund eines Beitrages hier in diesem Forum (den einzigen, den ich zu Dauerleuchten gefunden habe) hab ich in der Bucht von einem Ersatzteilhändler ein funktionierendes/geprüftes Modul erworben. Leider gab es die Steuergeräte nicht einzeln. Aber der Fehler geht nicht weg.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Eine Kontrollleuchte ist für das ABS.
Die zweite Kontrollleuchte ist für die Lampenüberwachung.
Sind die Sicherungen F1+F2 OK ?
Sind Rück +Bremslicht OK ?
Ist auch die ABS-Regelung ausgefallen ?
Die Masseleitung vom Sensor ist gleichzeitig die Abschirmung.
Ich hoffe, dass meine Erinnerungen noch richtig sind
LG
Pascher
Eine Kontrollleuchte ist für das ABS.
Die zweite Kontrollleuchte ist für die Lampenüberwachung.
Sind die Sicherungen F1+F2 OK ?
Sind Rück +Bremslicht OK ?
Ist auch die ABS-Regelung ausgefallen ?
Die Masseleitung vom Sensor ist gleichzeitig die Abschirmung.
Ich hoffe, dass meine Erinnerungen noch richtig sind
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Ein neues Steuergerät codiert sich über Kabelbaumbrücken selbstständig beim erstmaligen Anschließen.
Stimmt die Codierung nicht mit dem Ersatzgerät überein muss es mit dem alten ModiTec umcodiert werden.
LG
Pascher
Ein neues Steuergerät codiert sich über Kabelbaumbrücken selbstständig beim erstmaligen Anschließen.
Stimmt die Codierung nicht mit dem Ersatzgerät überein muss es mit dem alten ModiTec umcodiert werden.
LG
Pascher
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo!Pascher hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 21:44Die zweite Kontrollleuchte ist für die Lampenüberwachung.
Das mag vielleicht bei deinen 1200-ern so sein, aber sicherlich noch nicht bei der im Eingangsposting erwähnten:

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 22:36
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo erst mal,
ich fahre eine R1100RT von 2000, meine ist nicht umgebaut, nahezu Neu mit knapp 27.000 km und mein ABS resette ich 2-3 mal, wenn ich mal fahre.
Meine Batterie ist neuwertig, so dass die ABS Lämpchen nach dem Starten „normal“ blinken. Wenn ich dann losfahre klackt das ABS nicht richtig, es macht eher „quick“. ABS Sensoren haben 0,4 mm Abstand.
Jetzt habe ich gemerkt das wenn ich gaaanz laaangsam losfahre, die ABS Lampe erlischt und alles funktioniert.
Vielleicht klappt es bei Dir auch!

Gruß vom Prutscher
ich fahre eine R1100RT von 2000, meine ist nicht umgebaut, nahezu Neu mit knapp 27.000 km und mein ABS resette ich 2-3 mal, wenn ich mal fahre.
Meine Batterie ist neuwertig, so dass die ABS Lämpchen nach dem Starten „normal“ blinken. Wenn ich dann losfahre klackt das ABS nicht richtig, es macht eher „quick“. ABS Sensoren haben 0,4 mm Abstand.
Jetzt habe ich gemerkt das wenn ich gaaanz laaangsam losfahre, die ABS Lampe erlischt und alles funktioniert.
Vielleicht klappt es bei Dir auch!
Gruß vom Prutscher
Re: ABS funktioniert nicht
Hallo
Origenal BMW Schaltplan:
A9003: Kontrollleuchtenfeld.
H9010: Lampenkontrollleuchte.
H9190: Warnleuchte ABS.
LG
Pascher
Origenal BMW Schaltplan:
A9003: Kontrollleuchtenfeld.
H9010: Lampenkontrollleuchte.
H9190: Warnleuchte ABS.
LG
Pascher
Re: ABS funktioniert nicht
Interessant - gestern bin ich auch etwas flotter von der Tankstelle weggedüst und hatte das Dauerblinken... Beim nächsten Start dann "normal" losgefahren und alles wieder im grünen Bereich... Das will ich nochmal testen...Der Prutscher hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 22:54 Hallo erst mal,
ich fahre eine R1100RT von 2000, meine ist nicht umgebaut, nahezu Neu mit knapp 27.000 km und mein ABS resette ich 2-3 mal, wenn ich mal fahre.
Meine Batterie ist neuwertig, so dass die ABS Lämpchen nach dem Starten „normal“ blinken. Wenn ich dann losfahre klackt das ABS nicht richtig, es macht eher „quick“. ABS Sensoren haben 0,4 mm Abstand.
Jetzt habe ich gemerkt das wenn ich gaaanz laaangsam losfahre, die ABS Lampe erlischt und alles funktioniert.
Vielleicht klappt es bei Dir auch!
Gruß vom Prutscher

Was den Post hier angeht halte ich weiter die Meinung das was mit dem Taster nicht passt und den Kabeln... Swen schon mal den Schaltplan angesehen?
LG
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen..!"
https://www.freiheitenwelt.de
https://www.freiheitenwelt.de
Re: ABS funktioniert nicht
Bin leider durch den Dienst noch nicht zu weiteren Prüfungshandlungen gekommen.
Kurz zu den o.g. Ausführungen. Modul stammt aus einer 1100 GS. Wie gesagt, Fehler bestand mit dem alten Modul auch schon, durch das neue unverändert. Brems- und Rücklicht sind ok. Wurde auf LED umgebaut. Ob es damit zusammenhängen könnte??
Bei dem ausgetauschten Kabel handelt es sich nicht um die Abschirmung. Das hat mir mein Kfz-Meister gesagt, als wir es getauscht haben.
Schaltplan habe ich. Ich werde als nächstes mal alle Kabel durchmessen. Das ABS-Modul gibt beim Einschalten keinen Mucks von sich. Weiß auch nicht, ob es da hörbare Reaktionen geben müsste.
Das Modul meiner 1200GS hört man ja arbeiten, sobald man die Bremse betätigt.
Kurz zu den o.g. Ausführungen. Modul stammt aus einer 1100 GS. Wie gesagt, Fehler bestand mit dem alten Modul auch schon, durch das neue unverändert. Brems- und Rücklicht sind ok. Wurde auf LED umgebaut. Ob es damit zusammenhängen könnte??
Bei dem ausgetauschten Kabel handelt es sich nicht um die Abschirmung. Das hat mir mein Kfz-Meister gesagt, als wir es getauscht haben.
Schaltplan habe ich. Ich werde als nächstes mal alle Kabel durchmessen. Das ABS-Modul gibt beim Einschalten keinen Mucks von sich. Weiß auch nicht, ob es da hörbare Reaktionen geben müsste.
Das Modul meiner 1200GS hört man ja arbeiten, sobald man die Bremse betätigt.