Hallo zusammen,
seit 23 Jahren bin ich mehr oder weniger mit meiner R1100GS (Bj. 1996) mit dem ABS Problemen unterwegs. Batterie- und Anlassertausch haben das gegenläufige Blinken dabei immer abgestellt.
Nun lässt sich der Fehler leider durch den Reset (Mittlerer Pin Diagnosestecker) nicht mehr löschen. Bei Zündung blinken beide Lampen gegenläufig!
Batterie über Tage abgeklemmt hat auch nichts gebracht.
Meine Fragen hier ins Forum:
Kennt jemand einen kompetenten BMW Schrauber (Großraum Karlsruhe), der
a den Fehler beheben kann
b den ‚Schaltungsumbau‘ durchführen kann.
Leider ruft im September der technische Überwachungsverein zur Untersuchung.
Vielen Dank...
ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Wenn der Fehler sich nicht löschen lässt, wird der Fehlerzustand wohl nach wie vor bestehen, nicht wie z.B. Unterspannung durch zu schwache Batterie. Ein defekter Radsensor z.B. läst sich nicht durch Löschen des Fehlercodes reparieren.
Um klarer zu sehen, solltest Du zunächst den Fehlercode auslesen (lassen). Anschliessend können weitere Massnahmen getroffen werden.
Um klarer zu sehen, solltest Du zunächst den Fehlercode auslesen (lassen). Anschliessend können weitere Massnahmen getroffen werden.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Hallo Weides.
Falls Du noch keine Lösung für Dein Problem gefunden hast kannst Du gerne mal zu mir kommen.
Bin in Rheinzabern, habe die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.
Je nach Fehler können wir auch schauen wie wir das lösen.
Gruß Rudolf.
Falls Du noch keine Lösung für Dein Problem gefunden hast kannst Du gerne mal zu mir kommen.
Bin in Rheinzabern, habe die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.
Je nach Fehler können wir auch schauen wie wir das lösen.
Gruß Rudolf.
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Hallo Rudolf,
Super, wie kommen wir zusammen?
Gruß Swen
Super, wie kommen wir zusammen?
Gruß Swen
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Du hast eine PN.
Gruß aus Rheinzabern Rudolf
Gruß aus Rheinzabern Rudolf
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Thema ist durch, gelöst!
Nachdem sich rausgestellt hatte, dass die Elektronikeinheit der ABS Einheit defekt war, habe ich mich entschieden das ABS auszubauen. Eine freundliche Firma, RH Electronics, hat mir dabei geholfen. Nun ist das ABS im Brief als deaktiviert eingetragen und der TÜV ist auch gleich neu gemacht für die nächsten 2 Jahre.
Gutachten war leider hier in KA beim TÜV unmöglich, der Sachverständige kam aus FFB.
Vielen Dank für eure Nachrichten und Ratschläge....
Gruß S
Nachdem sich rausgestellt hatte, dass die Elektronikeinheit der ABS Einheit defekt war, habe ich mich entschieden das ABS auszubauen. Eine freundliche Firma, RH Electronics, hat mir dabei geholfen. Nun ist das ABS im Brief als deaktiviert eingetragen und der TÜV ist auch gleich neu gemacht für die nächsten 2 Jahre.
Gutachten war leider hier in KA beim TÜV unmöglich, der Sachverständige kam aus FFB.
Vielen Dank für eure Nachrichten und Ratschläge....
Gruß S
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Hallo
Welcher Fehlercode wurde denn mehrfach gelöscht ?
LG
Pascher
Welcher Fehlercode wurde denn mehrfach gelöscht ?
LG
Pascher
- Lueghi
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:32
- Modell: R1100GS, BJ05/1999
- Wohnort: Siebengebirge bei Bonn
Re: ABS Fehlermeldung Reset nicht möglich
Möchte auch gerne meine Erfahrungen dazu kundtun:
Hatte auch plötzlich bei Zündung ein sofort das ABS-Wechselblinken. Fehler ausgelesen mit Fehlercode: Radsensor vorne. Resetten war nicht erfolgreich. Sensor hatte korrekten Abstand, sah nicht beschädigt aus und das Kabel schien auch ok. Gegen Obulus in die Keaffeekasse beim
den Fehler auslesen lassen (Radsensor vorne, wußte ich ja schon) und resetten lassen. Ergebnis: fehlerfreie ABS-Funktion. Entweder habe ich beim Resetten was nicht korrekt gemacht (zu kurze Reset-Zeit?; der
meinte, das Resetten würde bei den "alten" Maschinen schon mal was dauern) oder es gibt Sachen die sich wirklich nur mit dem Diagnosegerät zurücksetzen lassen ....
Vielleicht hilft's mal jemandem ....
Hatte auch plötzlich bei Zündung ein sofort das ABS-Wechselblinken. Fehler ausgelesen mit Fehlercode: Radsensor vorne. Resetten war nicht erfolgreich. Sensor hatte korrekten Abstand, sah nicht beschädigt aus und das Kabel schien auch ok. Gegen Obulus in die Keaffeekasse beim


Vielleicht hilft's mal jemandem ....
Lueghi
der mit der roten
aus den 7bergen
41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge
und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr
der mit der roten

41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge

und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr
