Den BMW-Farbcode (und noch ein paar Dinge) zu deinem Moped bekommst du angezeigt, wenn du auf dieser Internetseite
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html" onclick="window.open(this.href);return false;
deine Fahrgestellnummer eingibst.
Die Suche ergab 82 Treffer
- Mo 13. Okt 2014, 17:14
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Farbcode R1100GS ´96 schwarz mit roter Sitzbank
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3979
- So 12. Okt 2014, 17:41
- Forum: R 1200
- Thema: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer
- Antworten: 55
- Zugriffe: 32478
Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer
und dafür Leere im Portemonnaie erzeugen (wenn man im Kopf leer genug ist, sowas zu kaufen).MID01187 hat geschrieben:diese Interface hier wird das Problem der leeren Batterie lösen
EDIT-MOD Link entfernt
- So 12. Okt 2014, 09:30
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Farbcode R1100GS ´96 schwarz mit roter Sitzbank
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3979
Re: Farbcode R1100GS ´96 schwarz mit roter Sitzbank
Kleiner (Klugscheißer-)Hinweis zu den BMW-Farbcodes:
Das sind keine Codes zu einzelnen Farben, sondern zur farblichen Gestaltung des Motorrades.
Soll heißen, eine zweifarbig lackierte Kiste hat irgendeinen BMW-Farbcode. Der Lackierer benötigt zum Anmischen der Farben aber eigentlich die beiden Codes ...
Das sind keine Codes zu einzelnen Farben, sondern zur farblichen Gestaltung des Motorrades.
Soll heißen, eine zweifarbig lackierte Kiste hat irgendeinen BMW-Farbcode. Der Lackierer benötigt zum Anmischen der Farben aber eigentlich die beiden Codes ...
- Sa 11. Okt 2014, 00:15
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 89180
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Hallo,
der PowerCommander (V) für die 12er hat keine Breitbandsonden. Der arbeitet mit den Sonden der BMW. Die Breitbandsonden gibt´s erst, wenn man sich zusätzlich ein Autotune kauft.
Wenn man´s genau wissen möchte, kann man aber einen Motor-Prüfstandslauf mit Lambdaaufzeichnung machen lassen ...
der PowerCommander (V) für die 12er hat keine Breitbandsonden. Der arbeitet mit den Sonden der BMW. Die Breitbandsonden gibt´s erst, wenn man sich zusätzlich ein Autotune kauft.
Wenn man´s genau wissen möchte, kann man aber einen Motor-Prüfstandslauf mit Lambdaaufzeichnung machen lassen ...
- Fr 10. Okt 2014, 18:17
- Forum: R 1200 (LC) & R 1250
- Thema: Blinkerausfall
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5615
Re: Blinkerausfall
und ansonsten: dreimal links ist auch einmal rechts 

- Fr 10. Okt 2014, 18:11
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 89180
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Tut mir ja leid, aber das stimmt beides nicht.michelvomdorf hat geschrieben:...
In der restlichen Zeit, "fließt" Kraftstoff.
Wenn ich das Ventil in einer Minute 2000 mal öffne, fließt
mehr durch als wenn ich es 8000 mal öffne.
In einer Minute!
...
- Fr 10. Okt 2014, 01:16
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 89180
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Ok, jetzt weiß ich, wie du´s meintest.
Du schreibst, die Einspritzventile würden im Normalfall bei höheren Drehzahlen abmagern.
Schaut man sich Lambdakurven an, ist dem aber nicht so. Eher fetter, was ja auch für die "interne Kühlung" so sein sollte.
Aber davon unabhängig schadet es natürlich auch ...
Du schreibst, die Einspritzventile würden im Normalfall bei höheren Drehzahlen abmagern.
Schaut man sich Lambdakurven an, ist dem aber nicht so. Eher fetter, was ja auch für die "interne Kühlung" so sein sollte.
Aber davon unabhängig schadet es natürlich auch ...
- Do 9. Okt 2014, 23:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 89180
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Hallo Michel,michelvomdorf hat geschrieben:...
Aber bei der 12er macht erst Recht eine regelmäßige Reinigung Sinn, so wie Luftfilter oder Zündkerzen wechsel.
wieso meinst du das?
Grüße
- Do 9. Okt 2014, 14:07
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 89180
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Hallo,
interessant, was ihr da gemacht habt. Außerdem gibt euch der Erfolg Recht.
Kleines Aber:
...
R1200xx: Dito – Paarung und Reinigung mach auch da Sinn
...
Ich vermute mal, dass es bei den 12er Boxern relativ wurscht ist.
Die müssten doch eigentlich ihre Einspritzmengen zylinderselektiv ...
interessant, was ihr da gemacht habt. Außerdem gibt euch der Erfolg Recht.
Kleines Aber:
...
R1200xx: Dito – Paarung und Reinigung mach auch da Sinn
...
Ich vermute mal, dass es bei den 12er Boxern relativ wurscht ist.
Die müssten doch eigentlich ihre Einspritzmengen zylinderselektiv ...
- Do 15. Mai 2014, 00:40
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Reifenfett ...rubber grease
- Antworten: 20
- Zugriffe: 51367
Re: Reifenfett ...rubber grease
Ja genau.Oder Schmierseife...?
Zum Schmieren von Gummi nimmt man üblicherweise (feste) Schmierseife, auch Goldseife genannt.
Die Seife pflegt sogar den Gummi anstatt ihn wie z. B. Mineröl anzugreifen.
- Di 8. Apr 2014, 13:38
- Forum: R 1150
- Thema: Fahrlicht zittert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3892
Re: Fahrlicht zittert
Evtl. wackelt nur der Glühfaden in der Birne.
Wackelt nur das Abblend- oder das Fernlicht? Oder beide?
Wackelt nur das Abblend- oder das Fernlicht? Oder beide?
- Mi 26. Mär 2014, 08:51
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Welches HAG passt an 1100GS
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8716
Re: Welches HAG passt an 1100GS
ich auch manchmal, Lars.
Dann schalte ich immer eins höher
.
Grüße
Dann schalte ich immer eins höher

Grüße
- So 5. Jan 2014, 02:07
- Forum: R 1150
- Thema: Öhlins einbauen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9694
Re: Öhlins einbauen
Nein, die 210 waren kein dummes Spässchen von mir.
Letztenendes würde ich mich direkt von Öhlins beraten lassen und dann entscheiden.
Ich hätte mir meine Vermutung auch verkneifen können, habe aber einfach meine Federvorlieben hochgerechnet.
Zugegebenermaßen evtl. etwas vorschnell.
Ich wiege unter ...
Letztenendes würde ich mich direkt von Öhlins beraten lassen und dann entscheiden.
Ich hätte mir meine Vermutung auch verkneifen können, habe aber einfach meine Federvorlieben hochgerechnet.
Zugegebenermaßen evtl. etwas vorschnell.
Ich wiege unter ...
- Fr 3. Jan 2014, 19:39
- Forum: R 1150
- Thema: Öhlins einbauen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9694
Re: Öhlins einbauen
da bist du vermtl. mit einer 210er Feder besser beraten.
- Mo 23. Dez 2013, 20:47
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor nur mit schwacher Leistung
- Antworten: 57
- Zugriffe: 28233
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Jo Klaus,
war mir schon klar, dass du dich bloß verschrieben hast.
Ich hab´s nur ankommentiert, damit z. B. Passauer (oder auch andere) nicht völlig verwirrt werden.
Grüße
Friedberger
war mir schon klar, dass du dich bloß verschrieben hast.
Ich hab´s nur ankommentiert, damit z. B. Passauer (oder auch andere) nicht völlig verwirrt werden.
Grüße
Friedberger
- So 22. Dez 2013, 21:54
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor nur mit schwacher Leistung
- Antworten: 57
- Zugriffe: 28233
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Glaub´ ich nichtteileklaus hat geschrieben:...Die Lambdasonde regelt ja nur den Vollastbereich, ...

- So 15. Dez 2013, 15:15
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor nur mit schwacher Leistung
- Antworten: 57
- Zugriffe: 28233
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Hast du mittlerweile mal die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft?
- So 8. Dez 2013, 12:26
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Éine Frage zur Schlauchwaage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5534
Re: Éine Frage zur Schlauchwaage
Hallo Franz,
du kannst ruhig popelige Baumarktmeterware nehmen. Bei solch geringen Schlauchdurchmessern und relativ großen Wandstärken kann man die problemlos als Saugschlauch benutzen.
Als (verschiebbaren) Nullpunkt nutze ich ein Haushaltsgummi. Hilft mir beim Anpeilen der richtigen Stelle und es ...
du kannst ruhig popelige Baumarktmeterware nehmen. Bei solch geringen Schlauchdurchmessern und relativ großen Wandstärken kann man die problemlos als Saugschlauch benutzen.
Als (verschiebbaren) Nullpunkt nutze ich ein Haushaltsgummi. Hilft mir beim Anpeilen der richtigen Stelle und es ...
- Di 19. Nov 2013, 14:40
- Forum: R 1150
- Thema: Kardan Manschette undicht
- Antworten: 33
- Zugriffe: 21894
Re: Kardan Manschette undicht
Halbwahr ;)
Die Manschette ist aber schwingenseitig mit einem Sprengring gesichert.
Ist die Manschette mal blöderweise vom Getriebe gerutscht (z.B. Federbeinausbau) und man möchte sie wieder drauf fummeln, sollte man es tunlichst vermeiden, sie auch noch von der Schwinge zu lösen, in der Hoffnung ...
Die Manschette ist aber schwingenseitig mit einem Sprengring gesichert.
Ist die Manschette mal blöderweise vom Getriebe gerutscht (z.B. Federbeinausbau) und man möchte sie wieder drauf fummeln, sollte man es tunlichst vermeiden, sie auch noch von der Schwinge zu lösen, in der Hoffnung ...
- Di 12. Nov 2013, 18:47
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor nur mit schwacher Leistung
- Antworten: 57
- Zugriffe: 28233
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Ventildeckel runter reicht. Dann kannst du messen, wieviel deine Kipphebel hoch und runter gehen.
Das mit den Ventilkäppchen war Spaaahaaaß.
Das mit den Ventilkäppchen war Spaaahaaaß.
- Di 12. Nov 2013, 16:49
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor nur mit schwacher Leistung
- Antworten: 57
- Zugriffe: 28233
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Gibt es eigentlich abschließbare Ventilkäppchen? Nicht, dass sich die Ölstöpselbande auf´s Verunreinigen von den edlen Stickstofffüllungen verlegt.
- Mo 11. Nov 2013, 09:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor nur mit schwacher Leistung
- Antworten: 57
- Zugriffe: 28233
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Hallo Passauer,
wenn´s nicht an einer defekten Motronic (irgendwo hab ich gelesen, dass du auf eine Ersatz- oder Testmotronic wartest) liegt, hat das ganze Elend ja evtl. nichts mit der Peripherie zu tun, sondern liegt am Motor selber. Funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung? Kannst du schon einen ...
wenn´s nicht an einer defekten Motronic (irgendwo hab ich gelesen, dass du auf eine Ersatz- oder Testmotronic wartest) liegt, hat das ganze Elend ja evtl. nichts mit der Peripherie zu tun, sondern liegt am Motor selber. Funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung? Kannst du schon einen ...
- Sa 9. Nov 2013, 20:57
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R: rostige Speichen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8873
Re: R1200R: rostige Speichen
Rostige Speichen sind doch very classic.
- Do 31. Okt 2013, 17:39
- Forum: Navigation
- Thema: Blitzerwarnung auf Tom Tom
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8068
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Hallo Judex,
schau mal im Benutzerhandbuch Seite 81 / 82
http://download.tomtom.com/open/manuals/rider2013/refman/TomTom-Rider5-RG-de-de.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Demnach sollte es also auch beim 2013er Rider funktionieren.
Entweder machst du etwas falsch oder deine ...
schau mal im Benutzerhandbuch Seite 81 / 82
http://download.tomtom.com/open/manuals/rider2013/refman/TomTom-Rider5-RG-de-de.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Demnach sollte es also auch beim 2013er Rider funktionieren.
Entweder machst du etwas falsch oder deine ...
- Mo 21. Okt 2013, 19:19
- Forum: R 1150
- Thema: Codierung Bludauchip 1150er GS EZ 2.4
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2273
Codierung Bludauchip 1150er GS EZ 2.4
Guten Abend zusammen,
hat jemand von euch die diversen Steckmöglichkeiten der Codierbrücken für den Bludauchip für die 1150er GS, Einzelzünder, Motronic 2.4?
Grüße
Friedberger
hat jemand von euch die diversen Steckmöglichkeiten der Codierbrücken für den Bludauchip für die 1150er GS, Einzelzünder, Motronic 2.4?
Grüße
Friedberger