Blitzerwarnung auf Tom Tom
Blitzerwarnung auf Tom Tom
Das neue Tom Tom hat ja bekanntlich eine Blitzer-Warnfunktion.
Musste man zusätzlich kaufen, 29 Euro für 1 Jahr.
Ich nutze mein Navi nur "auf Sicht", also ohne Ohrstöpsel.
Tom Tom schreibt, die Vorwarnzeit betrüge 15 Sekunden.
Das soll mir mal einer vormachen:
man fährt schnell und schaut deswegen konzentriert auf den Ereignis-
horizont, also nach ganz vorne. Nach meiner persönlichen Schätzung
fällt der Blick nur alle 20 - 30 Sekunden auf die Instrumente. Da bin ich
häufig genug schon am Blitzer vorbeigefahren, zumindest habe ich kaum
noch Zeit, sinnvoll zu reagieren.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Ich meine, dass die Vorwarnzeit mindestens 30 Sekunden betragen müsste.
Musste man zusätzlich kaufen, 29 Euro für 1 Jahr.
Ich nutze mein Navi nur "auf Sicht", also ohne Ohrstöpsel.
Tom Tom schreibt, die Vorwarnzeit betrüge 15 Sekunden.
Das soll mir mal einer vormachen:
man fährt schnell und schaut deswegen konzentriert auf den Ereignis-
horizont, also nach ganz vorne. Nach meiner persönlichen Schätzung
fällt der Blick nur alle 20 - 30 Sekunden auf die Instrumente. Da bin ich
häufig genug schon am Blitzer vorbeigefahren, zumindest habe ich kaum
noch Zeit, sinnvoll zu reagieren.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Ich meine, dass die Vorwarnzeit mindestens 30 Sekunden betragen müsste.
Judex
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
ist halt so. TOMTOM wird sich schon was gedacht haben bei den 15sec.
ausserdem ist es eh gesünder, nicht soviel zu schnell zu fahren.
und dann reichen auch die 15 sec.
ausserdem ist es eh gesünder, nicht soviel zu schnell zu fahren.

und dann reichen auch die 15 sec.
- Schraat FRI
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:56
- Modell: R 1100 RS
- Wohnort: Bockhorn
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Moin,
such mal in den einschlägigen Navi-Foren. Evtl.ist die Vorwarnzeit in der INI-Datei einstellbar.
Bei guten Geräten ist das jedenfalls so
Aber wer beim Navi sowieso nur nach Sicht fährt, kann eigentlich gar nicht zu schnell sein
such mal in den einschlägigen Navi-Foren. Evtl.ist die Vorwarnzeit in der INI-Datei einstellbar.
Bei guten Geräten ist das jedenfalls so

Aber wer beim Navi sowieso nur nach Sicht fährt, kann eigentlich gar nicht zu schnell sein

g R uß Utz
An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.
An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.
- Friedberger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
- Modell: R1200S
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Im Tom Tom Urban Rider ist die Vorwarnzeit nur voreingestellt auf 15 s.
Kann man beliebig ändern.
Optionen 5 von 6
Radarkameras
Warneinstellungen ändern
dann eine Kameraart auswählen, Warnung entfernen verneinen und anschließend kann die Warnzeit verändert werden.
Kann man beliebig ändern.
Optionen 5 von 6
Radarkameras
Warneinstellungen ändern
dann eine Kameraart auswählen, Warnung entfernen verneinen und anschließend kann die Warnzeit verändert werden.
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Das habe ich auch so lange gemacht bis ich in den österreichischen Alpen ein Auto fast in den Graben gedrängt habe, da mir in dem Moment die Verkehrsführung unklar war und ich mich auf das Navi konzentriert habe. Seitdem nicht mehr ohne Bluetooth.judex hat geschrieben: Ich nutze mein Navi nur "auf Sicht", also ohne Ohrstöpsel.
Aber liegt vielleicht am Alter!

Gruß,
maxquer
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Danke, Friedberger, das löst das Problem,Friedberger hat geschrieben:Im Tom Tom Urban Rider ist die Vorwarnzeit nur voreingestellt auf 15 s.
Kann man beliebig ändern.
Optionen 5 von 6
Radarkameras
Warneinstellungen ändern
dann eine Kameraart auswählen, Warnung entfernen verneinen und anschließend kann die Warnzeit verändert werden.

Judex
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Nachtrag, das Problem besteht fort ! Im TomTom 2013 kann man die Einstellungen in der von Friedberger vorgeschlagenen Weise leider nicht vornehmen.judex hat geschrieben:Danke, Friedberger, das löst das Problem,Friedberger hat geschrieben:Im Tom Tom Urban Rider ist die Vorwarnzeit nur voreingestellt auf 15 s.
Kann man beliebig ändern.
Optionen 5 von 6
Radarkameras
Warneinstellungen ändern
dann eine Kameraart auswählen, Warnung entfernen verneinen und anschließend kann die Warnzeit verändert werden.
Die Wahl einer Kameraart und Entfernung der Kameraart gehen noch, dann aber ist eine Einstellung der Warnzeit nicht möglich. Das Menü gibt es nicht her.
Wer hat noch eine Idee?
Judex
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
[quote="judex"]Das neue Tom Tom hat ja bekanntlich eine Blitzer-Warnfunktion.
Musste man zusätzlich kaufen, 29 Euro für 1 Jahr.
Ich nutze mein Navi nur "auf Sicht", also ohne Ohrstöpsel.
Tom Tom schreibt, die Vorwarnzeit betrüge 15 Sekunden.
Das soll mir mal einer vormachen:
man fährt schnell und schaut deswegen konzentriert auf den Ereignis-
horizont, also nach ganz vorne. Nach meiner persönlichen Schätzung
fällt der Blick nur alle 20 - 30 Sekunden auf die Instrumente. Da bin ich
häufig genug schon am Blitzer vorbeigefahren, zumindest habe ich kaum
noch Zeit, sinnvoll zu reagieren.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Ich meine, dass die Vorwarnzeit mindestens 30 Sekunden betragen müsste.[/quote]
Hab ich auf meinem Garmin 660 od. wie das heißt auch - es wird früh genug angezeigt - aber auf der BAB oder nicht so kurvenreichen Landstraßen bei 270 schaut man vielleicht nicht immer hin. Dafür wird es wohl die Verkehrsschilder geben. In 30 sec. bin ich bei der nächsten Geschwindigkeitsbeschränkung.
EGGEK
Musste man zusätzlich kaufen, 29 Euro für 1 Jahr.
Ich nutze mein Navi nur "auf Sicht", also ohne Ohrstöpsel.
Tom Tom schreibt, die Vorwarnzeit betrüge 15 Sekunden.
Das soll mir mal einer vormachen:
man fährt schnell und schaut deswegen konzentriert auf den Ereignis-
horizont, also nach ganz vorne. Nach meiner persönlichen Schätzung
fällt der Blick nur alle 20 - 30 Sekunden auf die Instrumente. Da bin ich
häufig genug schon am Blitzer vorbeigefahren, zumindest habe ich kaum
noch Zeit, sinnvoll zu reagieren.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Ich meine, dass die Vorwarnzeit mindestens 30 Sekunden betragen müsste.[/quote]
Hab ich auf meinem Garmin 660 od. wie das heißt auch - es wird früh genug angezeigt - aber auf der BAB oder nicht so kurvenreichen Landstraßen bei 270 schaut man vielleicht nicht immer hin. Dafür wird es wohl die Verkehrsschilder geben. In 30 sec. bin ich bei der nächsten Geschwindigkeitsbeschränkung.
EGGEK
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Sehe ich da den Schalk in Deinem Nacken? Ich fahre eine gemütliche Q aus 2004, die es auf etwas über 200 km/h bringt.Angel hat geschrieben:Hab ich auf meinem Garmin 660 od. wie das heißt auch - es wird früh genug angezeigt - aber auf der BAB oder nicht so kurvenreichen Landstraßen bei 270 schaut man vielleicht nicht immer hin. Dafür wird es wohl die Verkehrsschilder geben. In 30 sec. bin ich bei der nächsten Geschwindigkeitsbeschränkung.judex hat geschrieben:Das neue Tom Tom ....
Ich meine, dass die Vorwarnzeit mindestens 30 Sekunden betragen müsste.
EGGEK
Bei 270 km/h würde ich 75 mm/sek zurücklegen. Bei 15 Sekunden Vorwarnzeit sind das 1125 m vor dem Messgerät. Das ist
nur scheinbar ausreichend. Du kannst weder vor dem Blitzer noch vor irgendwelchen anderen Straßenverkehrsgeschehen
vernünftig reagieren.
Mir geht es mehr um die Fälle, in denen Du 100 fährst und 60 oder 70 sind erlaubt, was Du fahrlässigerweise übersehen hast.
Da ist das Verkehrsschild kein Argument,

Vorwarnzeit nicht schlecht.
Angel, Deinen Hinweis auf die Situation bei 270 km/h nehme ich mir zu Herzen.
Hat noch jemand Vorschläge für das Gerät, die auch umsetzbar sind ?
Judex
Guten Abend,
eine Zeit lang hatte ich Produkte aus dem Hause BMW mit welchen ich auch ab und zu auf dem Baden Airpark meine Trainingsrunden gedreht habe - die waren echt schnell. 75 mm/sek ist aber nun wirklich nicht umwerfend - finde ich.
Die konkrete Situation ist im Verkehr nun wirklich das Verkehrsschild - selbst dann!! wenn kein Blitzer aufgestellt ist. Der eine fährt halt 100 bei gebotenen 70 der andere überholt mich auf der Schwarzwaldhochstraße obwohl ich gerade 220 fahre. Das ist alle so relativ. Muß aber sagen, beim Fahren durch Frankreich mit so in etwa 160 ist so eine Anzeige hilfreich - allerdings auch bloß um Geld zu sparen und die Fahrerlaubnis zu erhalten - sollte das die Zielsetzung sein.
Wenn jemand 270km/h auf der Landstrasse fährt (das haben wir in Gruppen praktiziert) ist es irgendwie nicht logisch "vernünftige Reaktionen" zu unterstellen (sage ich heute). Wir haben die Tatsache "am Leben" zu sein immer für das Ergebnis unserer Fahrkünste gehalten - ob es allerdings wirklich stimmt??
Insofern - ich verstehe die Überschrift. Sie blendet aber die Realität (Verkehrsschilder) aus. Natürlich kann man darüber diskutieren: wie krieg ich das hin das Recht zu brechen ohne erwischt zu werden.
Mit dieser Klarheit, zu wissen was man tut find ich das Gespräch vollkommen in Ordnung. Ich berichtete schon darüber - mit Bahncard bleibt das Leben nicht stehen.
Darüber hinaus: Danke für die souveräne Antwort.
EGGEK - Erklärung, siehe bei "Guten Abend"
Die konkrete Situation ist im Verkehr nun wirklich das Verkehrsschild - selbst dann!! wenn kein Blitzer aufgestellt ist. Der eine fährt halt 100 bei gebotenen 70 der andere überholt mich auf der Schwarzwaldhochstraße obwohl ich gerade 220 fahre. Das ist alle so relativ. Muß aber sagen, beim Fahren durch Frankreich mit so in etwa 160 ist so eine Anzeige hilfreich - allerdings auch bloß um Geld zu sparen und die Fahrerlaubnis zu erhalten - sollte das die Zielsetzung sein.
Wenn jemand 270km/h auf der Landstrasse fährt (das haben wir in Gruppen praktiziert) ist es irgendwie nicht logisch "vernünftige Reaktionen" zu unterstellen (sage ich heute). Wir haben die Tatsache "am Leben" zu sein immer für das Ergebnis unserer Fahrkünste gehalten - ob es allerdings wirklich stimmt??
Insofern - ich verstehe die Überschrift. Sie blendet aber die Realität (Verkehrsschilder) aus. Natürlich kann man darüber diskutieren: wie krieg ich das hin das Recht zu brechen ohne erwischt zu werden.
Mit dieser Klarheit, zu wissen was man tut find ich das Gespräch vollkommen in Ordnung. Ich berichtete schon darüber - mit Bahncard bleibt das Leben nicht stehen.
Darüber hinaus: Danke für die souveräne Antwort.
EGGEK - Erklärung, siehe bei "Guten Abend"
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
heh, heh! 75 mm/sek waren ein offensichtlicher Dreckfuhler!
75 m/sek ist richtig
mfG

75 m/sek ist richtig
mfG
Judex
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
...klar war es das, drum hab ich ja auch was gesagt/geschrieben - weil es liest sich so lustig. Die Assoziation ist: Die Schnecke mit mem Navi und dem Frühwarnsystem. Also gut, das hilft jetzt nicht wirklich.
EGGEK
EGGEK
- Friedberger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
- Modell: R1200S
Re: Blitzerwarnung auf Tom Tom
Hallo Judex,
schau mal im Benutzerhandbuch Seite 81 / 82
http://download.tomtom.com/open/manuals ... -de-de.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Demnach sollte es also auch beim 2013er Rider funktionieren.
Entweder machst du etwas falsch oder deine Software ist beschädigt (dann kann dir der TomTomSupport aber bestimmt helfen).
Friedberger
schau mal im Benutzerhandbuch Seite 81 / 82
http://download.tomtom.com/open/manuals ... -de-de.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Demnach sollte es also auch beim 2013er Rider funktionieren.
Entweder machst du etwas falsch oder deine Software ist beschädigt (dann kann dir der TomTomSupport aber bestimmt helfen).
Friedberger