R1150GS Motorgeräusche

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
tkris
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 20:37
Modell: BMW R1150GS Bj.99
SUZUKI DR650 Dakar Sp41b
Wohnort: Versmold

R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von tkris »

Hallo,

Ich habe meine BMW noch nicht sehr lange und bin davor auch nie BMW gefahren und kenne die gesunde Geräuschkulisse dieser Maschine auch noch nicht sehr gut. Meine Q ist eine R1150GS mit ca 32000 gelaufenen Kilometern und wurde vom Vorbesitzer bis 25000km Scheckheft gepflegt bei BMW. Die 30000km Inspektion wurde allerdings nicht mehr vom Vorsbesitzer durchgeführt.

Vergangenes Wochenende bin ich ca 700km mit meiner Q gefahren und da diese Tour schon länger geplant war habe ich vorher die 30000 Inspektion (bis auf´s synchronisieren) durchgeführt.

Ich habe die einzelnen Würth Fühlerlehren 0,15mm, 0,30mm, 0,25mm, 0,20mm und leider keinen Fühlerlehren Satz zur Hand gehabt und konnte somit das Axialspiel nicht ermitteln. Gefühlt war das Axialspiel ziemlich knapp und meine 0,15mm Lehre passte zumindest nicht unter die Kipphebel.
Die Zeit lief mir aber davon und die Ventile waren schon eingestellt also habe ich es dabei belassen. Der neue Steuerkettenspanner ist vor 3 Wochen montiert worden weil mir damals schon ein Rasseln zu Ohren gekommen ist (Ich bin da ziemlich empfindlich), welches so auf der linken Seite nicht da war.

Nunja während der Tour ist mir dann aufgefallen das der linke Zylinder, allerdings nur im heißen Zustand, am klackern war. Es war so laut das ich es durch den Helm durch gehört habe. In meinem Kopf sind die schlimmsten Bilder von Motorschäden vorbeigezogen :mrgreen: während ich unterwegs war und die Tatsache das Ich das Axialspiel nicht eingestellt habe trug nicht zu meiner Beruhigung bei. Zu groß eingestelltes Ventilspiel würde sich ja nicht explizit im warmen Zustand äußern sonder eher bei einem kalten Motor oder?

Wieder zu Hause angekommen habe ich die Q natürlich nochmals zerlegt und dieses mal vor dem Ventilspiel auch das Axialspiel (0,15mm) eingestellt.
Das laute klackern ist größtenteils auch nicht mehr vorhanden aber woran kann das gelegen haben ? Axialspiel führt nicht zu klackern wenn es zu gering ist oder doch ? Haben sich die Kipphebel durch die wärme ausgedehnt und evtl schon geschliffen und somit etwas hinter hergezogen ?

Da ich bisher nur Luftgekühlte Einzylinder oder Wassergekühlte Vierzylinder kennen gelernt habe würde ich euch bitten eine Meinung zum jetzigen Motorlauf und den Motorgeräuschen meiner Q abzugeben. Ich bin da ja noch skeptisch ob das alles so i.O. ist.

Hier ein Link zu den Videos: https://goo.gl/photos/RYKnwmDvLMFLzDVA7

Gruß Kris
Larsi
Beiträge: 2750
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von Larsi »

klingt für mich erst mal nicht schlimm.

was ich meine herauszuhören:
die drosselklappe liegt im leerlauf nicht auf anschlag sondern tackert auf ihm herum.
ich würde pauschal mal den gaszug auf etwas spiel einstellen und falls das nicht reicht, neu synchronisieren (da sollte man aber wissen, was man tut).
Benutzeravatar
tkris
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 20:37
Modell: BMW R1150GS Bj.99
SUZUKI DR650 Dakar Sp41b
Wohnort: Versmold

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von tkris »

Hallo,

Danke für deine Rückmeldung. Es ist nach dem Einstellen des Axialspiels und des Ventilspiels jetzt auch deutlich besser als an dem Tour Wochenende denke ich. Ja meine linke Drosselklappenwelle ist leicht ausgeschlagen .. oder das Gehäuse. Man kann sehen das die Schnecke vom Gaszug leicht wackelt . Eigentlich habe ich genügend Spiel im Gaszug .. werde das aber nochmal kontrollieren.

Das mit dem Synchronisieren ist so eine Sache :). Ich habe mich da noch nicht getraut was zu machen obwohl Ich die Beiträge von Gerd natürlich gelesen habe. Zwei linke Hände habe Ich jetzt auch nicht gerade ;) aber es gibt da je verschiedene Methoden zu synchronisieren und man sollte wirklich Wissen was man da gerade tut. Ich muss mir das nochmal in Ruhe und genau durchlesen, denn zumindest kontrollieren könnte ich ja den Synchronlauf.

Rein vom Gefühl her würde ich auch sagen das meine Q nicht ganz optimal eingestellt ist. Leider kenne ich auch keine gute Adresse wo ich das machen lassen kann und den meisten Werkstätten werde ich meine Q nicht anvertrauen. Brisk und die Boxergarage sind leider nicht gerade ums Eck bei mir.

Gruß Kris
Larsi
Beiträge: 2750
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von Larsi »

wenn du mal in der nähe vom köterberg bist, können wir das gerne zusammen machen.
Benutzeravatar
tkris
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 20:37
Modell: BMW R1150GS Bj.99
SUZUKI DR650 Dakar Sp41b
Wohnort: Versmold

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von tkris »

Das ist ja super :thumb:. Danke für das Angebot werde bei Zeiten gerne darauf zurück kommen. War bis jetzt erst zweimal am Köterberg .. wird dann mal wieder Zeit demnächst hin zu fahren ;).

Gruß Kris
Benutzeravatar
tkris
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 20:37
Modell: BMW R1150GS Bj.99
SUZUKI DR650 Dakar Sp41b
Wohnort: Versmold

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von tkris »

Hallo,

Bin heute mal gefahren bei dem schönen Wetter und muss leider sagen das Ich immer noch ein Klapper / Rassel Geräusch habe beim fahren. Am lautesten kommt es von der linken Seite. Ich bin mir echt nicht sicher ob das normal ist. Die Geräuschkulisse nimmt einem ja richtig die Freude am fahren weil man ständig denkt da geht gleich was kaputt. Ich weiß ja das Luftgekühlte Motoren lauter sind .. ab so ? Hmmm habe Ventilspiel und Axialspiel zweimal eingestellt und kontrolliert. Kann es sein das die Steuerkette bei knapp 32000km gelängt ist oder der Steuerkettenspanner defekt obwohl neu verbaut ? Beim letzten mal als die Deckel runter waren hab ich mal reingeleuchtet und geschaut ob die Schienen i.O. sind ... sah soweit alles gut aus.

Gruß Kris
Larsi
Beiträge: 2750
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von Larsi »

an kettenspanner glaube ich bei dem geräusch nicht.

ventile sauber auf 0,15/0,30, achsialspiel auf 0,10 (0,15 müsste auch reichen) ... und dann komm vorbei und wir schauen nach der synchro.
SiGo
Beiträge: 1
Registriert: Fr 29. Sep 2023, 10:49

Re: R1150GS Motorgeräusche

Beitrag von SiGo »

Hi, ich habe diesen älteren Beitrag gelesen. Ich bin neu in der Boxer-Gemeinde und habe an meiner 1150 GS das gleiche Problem - Tickergeräusche sobald der Motor warm wird. Es fängt leise an und wird dann nervig (im Stand zu hören, am lautesten zwischen 2200 und 3200 U/min. - danach wird das Tickern vom Motorgeräusch geschluckt. Vetilspiel und Axialspiel ist optimal, Steuerkettenspanner ist neu (von der 1200er) Öl neu (20-50 syn.) Drosselklappe etc. synchronisiert - läuft super - aber das Tickern macht mich voll agro.
Was war bei deiner Q das Problem?
Lieben Dank für die Antwort im Voraus.
Grüße SiGo
Laufleistung:47000km
Baujahr 2000
Antworten