ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Servus,
wie einem doch der Sepp helfen kann Er ist zwar ein alter Kauz, aber immer wieder für Überraschungen gut. Gestern hatte ich Termin und wollte einfach einen optimaleren Drehmoment-Verlauf Was soll ich sagen, ich bin begeistert:
http://www.flickr.com/photos/elchq/sets ... 935511164/" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber seht selbst! Die blaue Linie ist die Eingangsmessung, die anderen sind die einzelnen Prüfstandsläufe mit kleineren Modifikationen. Letztendlich DEUTLICH zu spühren!
http://www.flickr.com/photos/elchq/7935 ... 416923294/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was ich jetzt nur noch suchen muss ist die fehlende Motorleistung insgesamt! Dummerweise steht im Steuergerät kein Fehler, Ölverbrauch liegt mit 0,5l / 3000km auch im Rahmen. Werde mal eine Kompressionsmessung machen und das Ventilspiel prüfen....
Hat irgend jemand nen spontanen Tip? Syncronisation ist penibelst eingestellt (Twinmax auf genau 0, kontrolliert mit Schlauchwaage). Luftfilter ist neu, Benzinpumpe und Kraftstoff-Filter ebenso.
Kerzen sind Iridium (jetzt 10k km). Neue Kerzenstecker / bzw. Zündspulen ebenso...
Gruesse
Dirk
wie einem doch der Sepp helfen kann Er ist zwar ein alter Kauz, aber immer wieder für Überraschungen gut. Gestern hatte ich Termin und wollte einfach einen optimaleren Drehmoment-Verlauf Was soll ich sagen, ich bin begeistert:
http://www.flickr.com/photos/elchq/sets ... 935511164/" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber seht selbst! Die blaue Linie ist die Eingangsmessung, die anderen sind die einzelnen Prüfstandsläufe mit kleineren Modifikationen. Letztendlich DEUTLICH zu spühren!
http://www.flickr.com/photos/elchq/7935 ... 416923294/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was ich jetzt nur noch suchen muss ist die fehlende Motorleistung insgesamt! Dummerweise steht im Steuergerät kein Fehler, Ölverbrauch liegt mit 0,5l / 3000km auch im Rahmen. Werde mal eine Kompressionsmessung machen und das Ventilspiel prüfen....
Hat irgend jemand nen spontanen Tip? Syncronisation ist penibelst eingestellt (Twinmax auf genau 0, kontrolliert mit Schlauchwaage). Luftfilter ist neu, Benzinpumpe und Kraftstoff-Filter ebenso.
Kerzen sind Iridium (jetzt 10k km). Neue Kerzenstecker / bzw. Zündspulen ebenso...
Gruesse
Dirk
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Ha ha, Dirk war das Antituning?
Von 191 km/ h auf 185 km/h V- Max?
Nee nee passt schon SR ist gut.
Ja wenn du nun noch zu wenig Leistung hast, brauchst du Kolben Nocken und Pc oder?
Und 1500.- natürlich

Von 191 km/ h auf 185 km/h V- Max?

Nee nee passt schon SR ist gut.

Ja wenn du nun noch zu wenig Leistung hast, brauchst du Kolben Nocken und Pc oder?
Und 1500.- natürlich

viel Grüße, Klaus
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Hallo Dirk,
fahre seit Jahren mit der SR-Anlage und bin begeistert.
Interessant ist die Leistungsstreuung bei den 1150igern.
Bin zum Sepp mit 66,4 KW/5968 u.117.2 Nm/4990.
Nach Montage 67,6 KW/6121 u. 119,8 Nm/5016
Nicht viel, aber das Wellental zu anfang ist weg und ganz gleichmaessiger
Anstieg.
Nimm ein GPS und Fahr mal, dann kannste sehen wie es um
die Geschwindigkeit steht.
Gruss
Ralle
fahre seit Jahren mit der SR-Anlage und bin begeistert.
Interessant ist die Leistungsstreuung bei den 1150igern.
Bin zum Sepp mit 66,4 KW/5968 u.117.2 Nm/4990.
Nach Montage 67,6 KW/6121 u. 119,8 Nm/5016
Nicht viel, aber das Wellental zu anfang ist weg und ganz gleichmaessiger
Anstieg.
Nimm ein GPS und Fahr mal, dann kannste sehen wie es um
die Geschwindigkeit steht.
Gruss
Ralle
Gruss
Ralle
Ralle
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
*iiiikk* da fehlen mir 10kw???
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Hallo, kann es sein, das da die HR Leistung aufgezeichnet wurde, dann wäre die Differenz zu Serie 86 PS eher erkärbar.
viel Grüße, Klaus
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
das diagramm bei radleistung sieht anders aus (schleppleistung)teileklaus hat geschrieben:Hallo, kann es sein, das da die HR Leistung aufgezeichnet wurde, dann wäre die Differenz zu Serie 86 PS eher erkärbar.
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Ja Lars, da müsste die Nadel unter die Null Linie gehen.
Aber wo sind die 10 PS?
Aber wo sind die 10 PS?
viel Grüße, Klaus
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
keine idee ... sonst hätte ich schon längst geschrieben.
ausser der endleistung passts ja.
prüfstand verstellt?
wie ist der verbrauch?
topspeed lt navi?
bei interesse des users könnten wir ja weiter versuchen einzugrenzen, aber ohne weitere infos und engagement warte ich erst mal ab.
ausser der endleistung passts ja.
prüfstand verstellt?
wie ist der verbrauch?
topspeed lt navi?
bei interesse des users könnten wir ja weiter versuchen einzugrenzen, aber ohne weitere infos und engagement warte ich erst mal ab.
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Danke fuer die bisherige Analysen...
Ich hatte vor einigen Tagen die Ventile nachgestellt. Auslass-Spiel war bei beiden Zylindern statt 0,35knapp ein flutschendes 0,40. Habe beide Seiten neu und sauber eingestellt (0,35knapp und 0,30flutschend), seitdem laeuft sie WESENTLICH besser und ruhiger, weniger ruppig oben rum. Dazu die Iridium-Kerzen nach 10tkm gewechselt. Kerzen-Farbe war ok, nicht braun (also zu mager), aber auch nicht russig. Die Elektrode war schoen grau, so wie es sein sollte.
Topspeed:
Ich in voller Bekleidung (sicherlich gute 145kg) + Koffer links - rechts und Topcase (Beladen mit ca. 10kg links-rechts + 5kg Topcase): 190km/h laut Tacho bei ganz leichtem Gefaelle, also gute 181km/h laut GPS
Verbrauch liegt so zwischen 6,4 und 6,7l bei zuegiger Fahrweise, aber auch mal bei 5,5l in Skandinavien bei eher moderaten 100km/h
Kompressionsmessung an einem Zylinder ergab 8,75bar bei leicht warmen Motor (und damit laut Werkstatt-Unterlagen durchaus im gruenen Bereich zwischen 8,5 und 9,5bar)
Syncronisation ist absolut penibelst genau mit Schlauchwaage und Twinmax auf nahezu 0mbar Differenzdruck eingestellt (so genau wie irgend moeglich).
Weitere Ideen?
Ich hatte vor einigen Tagen die Ventile nachgestellt. Auslass-Spiel war bei beiden Zylindern statt 0,35knapp ein flutschendes 0,40. Habe beide Seiten neu und sauber eingestellt (0,35knapp und 0,30flutschend), seitdem laeuft sie WESENTLICH besser und ruhiger, weniger ruppig oben rum. Dazu die Iridium-Kerzen nach 10tkm gewechselt. Kerzen-Farbe war ok, nicht braun (also zu mager), aber auch nicht russig. Die Elektrode war schoen grau, so wie es sein sollte.
Topspeed:
Ich in voller Bekleidung (sicherlich gute 145kg) + Koffer links - rechts und Topcase (Beladen mit ca. 10kg links-rechts + 5kg Topcase): 190km/h laut Tacho bei ganz leichtem Gefaelle, also gute 181km/h laut GPS
Verbrauch liegt so zwischen 6,4 und 6,7l bei zuegiger Fahrweise, aber auch mal bei 5,5l in Skandinavien bei eher moderaten 100km/h

Kompressionsmessung an einem Zylinder ergab 8,75bar bei leicht warmen Motor (und damit laut Werkstatt-Unterlagen durchaus im gruenen Bereich zwischen 8,5 und 9,5bar)
Syncronisation ist absolut penibelst genau mit Schlauchwaage und Twinmax auf nahezu 0mbar Differenzdruck eingestellt (so genau wie irgend moeglich).
Weitere Ideen?
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Das mit dem Prüfstand verstellt waere evtl eine Idee. Es war kurz vor mir ein Kunde mit einer S1000RR dort, der laut diesem Prüfstand auch "nurLarsi hat geschrieben:keine idee ... sonst hätte ich schon längst geschrieben.
ausser der endleistung passts ja.
prüfstand verstellt?
wie ist der verbrauch?
topspeed lt navi?
bei interesse des users könnten wir ja weiter versuchen einzugrenzen, aber ohne weitere infos und engagement warte ich erst mal ab.
magere" 197PS hatte. Laut Angaben des Besitzers hatte er vorher bei einem anderen Prüfstand aber 221PS.
Nun, der Sepp ist ja etwas kauzig und nuschelte nur, dass die Maschine wohl noch im "Regen-Mode" laeuft, damit duerfte sie aber "nur" 150PS haben.
Der Besitzer jedenfalls sagte, die Maschine gehe genauso gut wie vorher. Auch in Vergleichsfahrten mit anderen 1150GS merke ich nicht wirklich einen Verlust von 10kw, und den sollte man
merken!
@Lars, Teileklaus: noch andere Ideen?
Tausend Dank soweit vorab!
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Prüfstandsläufe und deren Ergebnisse sind immer situativ bingt. Diese untereinander zu vergleichen (vor allem 2 verschiedene miteienander) ist Unsinn, da die Wahrscheinlichkeit, das beide gleich eingestellt sind in der Praxis nicht gegeben ist. Was zählt ist nicht der Meßwert in absoluten Zahlen, sondern der Unterschied vorher / hinterher nach Änderung des Setups. Und zwar gemessen möglichst am selben Tag auf ein und demselben Prüfstand. Wen interessierts, ob da nun 94,5 oder 104,5 PS rausgedruckt daherkommen, wenn man mit ner ollen 11er mit ner 12er MÜ in der Beschleunigung problemlos mithalten kann.........
netten Gruß aus dem tiefen Westen
Oeli
Oeli
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
moeli hat geschrieben:Prüfstandsläufe und deren Ergebnisse sind immer situativ bingt. Diese untereinander zu vergleichen (vor allem 2 verschiedene miteienander) ist Unsinn, da die Wahrscheinlichkeit, das beide gleich eingestellt sind in der Praxis nicht gegeben ist. Was zählt ist nicht der Meßwert in absoluten Zahlen, sondern der Unterschied vorher / hinterher nach Änderung des Setups. Und zwar gemessen möglichst am selben Tag auf ein und demselben Prüfstand. Wen interessierts, ob da nun 94,5 oder 104,5 PS rausgedruckt daherkommen, wenn man mit ner ollen 11er mit ner 12er MÜ in der Beschleunigung problemlos mithalten kann.........
Naja, ich vergleiche ja nicht, ich wundere mich nur, wieso meine GSA laut Pruefstand nur knappe 56kw hat, wo es ja mind. 62kw laut Norm sein sollten

--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 6. Sep 2012, 20:17
- Modell: GSpada :-)
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
natürliche Streuung vielleicht.ElchQ hat geschrieben: Naja, ich vergleiche ja nicht, ich wundere mich nur, wieso meine GSA laut Pruefstand nur knappe 56kw hat, wo es ja mind. 62kw laut Norm sein sollten
Diese Phänodingsbums war doch auch bei den 11ern bekannt. Verkauft wurden die mit 78Pferden, aber manche hatten deutlich mehr, andere deutlich weniger.
Ich denke dass Du moeli mit seiner Aussage wohl am ehesten den Nagel auf den Hammer getroffen hat und es keinen Sinn macht nach Lösungen für ein nicht vorhandenes Problem zu suchen.
Facebookverachter, Klimakatastrophenungläubiger und Wirtschaftskrisenverweigerer
Der Tod ist ein Geschenk mit einer gewissen Unbeschwertheit!
Der Tod ist ein Geschenk mit einer gewissen Unbeschwertheit!
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Kann ja sein, dass es Prüfstände gibt, die unterschiedlich streuen.
Am TDD war nach Aussage einiger, die auf anderen Prüfständen vorher gemessen hatten, die Differenz sehr klein zu ZB. A. Reh's Prüfstand.
Also bei 1- 2 %
und bei unterschiedlichem Wetter und Luftdruck, der ja kompensierend gerechnet wird, habe ich jedes Jahr / Mal meine 111/ 111 auf dem Protokoll!
Wenn 10 PS bei mir fehlen würden, wäre ich auf der Suche woher das kommt.
An Streuung bei gleichen Modellen glaube ich aber schon.
Da kann die Kontrolle und Einstellung der korekten NW zu KW- Position schon mal zielführend sein.
Am TDD war nach Aussage einiger, die auf anderen Prüfständen vorher gemessen hatten, die Differenz sehr klein zu ZB. A. Reh's Prüfstand.
Also bei 1- 2 %
und bei unterschiedlichem Wetter und Luftdruck, der ja kompensierend gerechnet wird, habe ich jedes Jahr / Mal meine 111/ 111 auf dem Protokoll!
Wenn 10 PS bei mir fehlen würden, wäre ich auf der Suche woher das kommt.
An Streuung bei gleichen Modellen glaube ich aber schon.
Da kann die Kontrolle und Einstellung der korekten NW zu KW- Position schon mal zielführend sein.
viel Grüße, Klaus
- Toni
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
- Modell: R90S
R1150R - Wohnort: Münster/Westfalen
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Moin Dirk,
Nun ich habe bei meiner ansonsten serienmäßigen R1150R schon vor Jahren die SR-Anlage mit Y-Rohr und Topf montiert. Auf einem Prüfstand hatte ich das Gerät noch nie, aber gefühlt hat es im mittleren Bereich etwas mehr Bums. Diesen Effekt scheinen ja Deine Prüfstandskurven sowie die eine oder andere Publikation über Tests von SR-Anlagen zu bestätigen.
Ob nun Deine fehlenden PS nur irgendwo im Prüfstand versunken sind oder doch nicht real vorhanden sind kann ich Dir jetzt auch nicht sagen. Die Kompressionswerte kommen mir allerdings etwas mager vor.
Zum Vergleich, meine R geht, wenn ich den Kopf etwas einziehe, nach Tacho 215 km/h, wobei das Navi 206 km/h vermeldet.
Das entspricht so ziemlich den zeitgenössischen Tests dieses Moppeds. Im Vergleich zur GS mag der kürzere 6.Gang da ein Rolle spielen, da in diesem kurzen Sechsten der Motor besser zieht. Als Vergleichsmaßstab, meine dreht bei 200 km/h 7000 U/min.
Hier übrigens noch etwas von beschlagener Seite zum Thema Prüfstand:
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun ich habe bei meiner ansonsten serienmäßigen R1150R schon vor Jahren die SR-Anlage mit Y-Rohr und Topf montiert. Auf einem Prüfstand hatte ich das Gerät noch nie, aber gefühlt hat es im mittleren Bereich etwas mehr Bums. Diesen Effekt scheinen ja Deine Prüfstandskurven sowie die eine oder andere Publikation über Tests von SR-Anlagen zu bestätigen.
Ob nun Deine fehlenden PS nur irgendwo im Prüfstand versunken sind oder doch nicht real vorhanden sind kann ich Dir jetzt auch nicht sagen. Die Kompressionswerte kommen mir allerdings etwas mager vor.
Zum Vergleich, meine R geht, wenn ich den Kopf etwas einziehe, nach Tacho 215 km/h, wobei das Navi 206 km/h vermeldet.
Das entspricht so ziemlich den zeitgenössischen Tests dieses Moppeds. Im Vergleich zur GS mag der kürzere 6.Gang da ein Rolle spielen, da in diesem kurzen Sechsten der Motor besser zieht. Als Vergleichsmaßstab, meine dreht bei 200 km/h 7000 U/min.
Hier übrigens noch etwas von beschlagener Seite zum Thema Prüfstand:
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Toni
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
.....stell das nächstemal auf 0,15 Ein- bzw 0,30 Auslass KNAPP ein. Dann läuft die noch besser und du hast immer noch genug Reserven. Die Ventile sind dann länger auf, welches mehr Füllung bedeutet, die dann abgebrannt den Motor auch besser verlassen kann, aber vorher das Axialspiel der Kipphebel nicht vergessen. Ich stell meine immer so ein, das die soeben ein bisken Spiel (gefühlte 0,05 beim dran wackeln ohne Fühlerlehre) haben. Denn nur wenn die Kipphebel nicht rauf und runterhampeln (wie z.B. bei im zulässigen Bereich 0,3 ), macht eine penible Ventileinstellung überhaupt Sinn.....ElchQ hat geschrieben:........ statt 0,35knapp ein flutschendes 0,40. Habe beide Seiten neu und sauber eingestellt (0,35knapp und 0,30flutschend), seitdem laeuft sie WESENTLICH besser........
netten Gruß aus dem tiefen Westen
Oeli
Oeli
- Toni
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
- Modell: R90S
R1150R - Wohnort: Münster/Westfalen
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Moin,
Und was ein besonders penibles Einstellen des Axialspiels der Kipphebel für einen Sinn haben soll, erschließt sich mir nicht.
Einen Einfluss auf das Ventilspiel hat dieses Axialspiel nicht, denn wie der Name schon sagt, ist dieses axial und nicht radial.
Nicht umsonst ist dieses Axialspiel mit 0,05 bis 0,40mm recht großzügig bemessen.
Bei einem Ventilhub von 9,68mm (Einlass) resp. 8,60mm (Auslass) wäre der Einfluss eines Venilspielunterschieds von 0,05mm auf die Füllung nur sehr marginal, sprich gar nicht vorhanden.moeli hat geschrieben:.....stell das nächstemal auf 0,15 Ein- bzw 0,30 Auslass KNAPP ein. Dann läuft die noch besser und du hast immer noch genug Reserven. Die Ventile sind dann länger auf, welches mehr Füllung bedeutet, die dann abgebrannt den Motor auch besser verlassen kann, aber vorher das Axialspiel der Kipphebel nicht vergessen. Ich stell meine immer so ein, das die soeben ein bisken Spiel (gefühlte 0,05 beim dran wackeln ohne Fühlerlehre) haben. Denn nur wenn die Kipphebel nicht rauf und runterhampeln (wie z.B. bei im zulässigen Bereich 0,3 ), macht eine penible Ventileinstellung überhaupt Sinn.....ElchQ hat geschrieben:........ statt 0,35knapp ein flutschendes 0,40. Habe beide Seiten neu und sauber eingestellt (0,35knapp und 0,30flutschend), seitdem laeuft sie WESENTLICH besser........
Und was ein besonders penibles Einstellen des Axialspiels der Kipphebel für einen Sinn haben soll, erschließt sich mir nicht.
Einen Einfluss auf das Ventilspiel hat dieses Axialspiel nicht, denn wie der Name schon sagt, ist dieses axial und nicht radial.
Nicht umsonst ist dieses Axialspiel mit 0,05 bis 0,40mm recht großzügig bemessen.
Gruß Toni
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Jetzt im Winter werde ich mich mal in aller Ruhe dran setzten. Dabei neben den Sensoren fuer den OT (vorne an der KW) auch Ventilspiel und Axialspiel genauestens einstellen.
Kommt jetzt eh ne andere Nockenwelle und Kolben dran, dann wird man sehen
Danke erstmal, ich werde wieder berichten!
GRuss
Kommt jetzt eh ne andere Nockenwelle und Kolben dran, dann wird man sehen

Danke erstmal, ich werde wieder berichten!
GRuss
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Meinst du das du dann wieder die gewuenschten Werte erzielst?ElchQ hat geschrieben:Kommt jetzt eh ne andere Nockenwelle und Kolben dran, dann wird man sehenGRuss
Zuletzt geändert von Ralle am So 21. Okt 2012, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Ralle
Ralle
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Toni hat geschrieben:
.......und was ein besonders penibles Einstellen des Axialspiels der Kipphebel für einen Sinn haben soll, erschließt sich mir nicht.
Einen Einfluss auf das Ventilspiel hat dieses Axialspiel nicht, denn wie der Name schon sagt, ist dieses axial und nicht radial.
Nicht umsonst ist dieses Axialspiel mit 0,05 bis 0,40mm recht großzügig bemessen.
.....dann stell die mal extra locker (auch das Axialspiel!) und fahr damit ne Runde.....
*schmunzel*
netten Gruß aus dem tiefen Westen
Oeli
Oeli
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
und?moeli hat geschrieben:.....dann stell die mal extra locker (auch das Axialspiel!) und fahr damit ne Runde.....
*schmunzel*
klappert, aber sonst passiert niGS
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Bei mind. 145 kg Fahrergewicht, _ wahrscheinlich kein enges Leder?_ beladene Koffer und Topcase, 181 km/h nach GPS..., ja was willste mehr?
Schau mal, ob Nocken / Tassen eingelaufen sind. Könnte eine von mehreren Erklärungen für die Stagnation der Leistung besonders im oberen Drehzahlbereich erklären, weil eingelaufene Nocken immer "zahmer" werden. ok, sollen ja getauscht werden.
Sonst fallen mir noch ein: Spätzündung, Hallgeber selbst, Zündkerzen, Zündkabel, - Spulen, Ansaugwege frei u dicht, Lambda-Sonde, rutschende Kupplung.
Wenn das alles tacko ist, sollte die Q fliegen
der Zuladung entsprechend. 
Edit sacht: Spritfilter vergessen.
Schau mal, ob Nocken / Tassen eingelaufen sind. Könnte eine von mehreren Erklärungen für die Stagnation der Leistung besonders im oberen Drehzahlbereich erklären, weil eingelaufene Nocken immer "zahmer" werden. ok, sollen ja getauscht werden.
Sonst fallen mir noch ein: Spätzündung, Hallgeber selbst, Zündkerzen, Zündkabel, - Spulen, Ansaugwege frei u dicht, Lambda-Sonde, rutschende Kupplung.
Wenn das alles tacko ist, sollte die Q fliegen


Edit sacht: Spritfilter vergessen.
Grüße Tom
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
Servus Tom,
Danke fuer das Update..
Ich denke auch, ich muss mich da mal langsam ans Bio-Tuning machen
Einige der von dir genannten Positionen wurden schon getauscht:
- Kupplung ist neu (Sinter)
- Kraftsoffpumpe und Filter neu
- Zuendspulen (integriert da DZ) links und rechts neu
- Kerzen neu
- Luftfilter gereinigt und sauber
- Ansaugweg sauber
Nach dem Einstellen der Ventile deutlich besser, werde jetzt aber nochmal das Axial-Spiel einstellen, auch auf Grund der Geraeusche
Demnaechst sind dann noch dran die Lambda-Sonde und die Ueberpruefung der Position und Zuverlaessigkeit der Hallgeber. Dann natuerlich noch
die o.g. Umbau-Massnahmen!
Gruesse aus Lauf und herzlichen Dank fuer Eure bisherige Hilfe!
Danke fuer das Update..



Einige der von dir genannten Positionen wurden schon getauscht:
- Kupplung ist neu (Sinter)
- Kraftsoffpumpe und Filter neu
- Zuendspulen (integriert da DZ) links und rechts neu
- Kerzen neu
- Luftfilter gereinigt und sauber
- Ansaugweg sauber
Nach dem Einstellen der Ventile deutlich besser, werde jetzt aber nochmal das Axial-Spiel einstellen, auch auf Grund der Geraeusche

Demnaechst sind dann noch dran die Lambda-Sonde und die Ueberpruefung der Position und Zuverlaessigkeit der Hallgeber. Dann natuerlich noch
die o.g. Umbau-Massnahmen!
Gruesse aus Lauf und herzlichen Dank fuer Eure bisherige Hilfe!
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
- ElchQ
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:05
- Modell: 2004er 1150GSA mit SR-Racing, 21" Vorderrad
- Wohnort: Ottensoos
Re: ERFAHRUNGSBERICHT: SR-Racing Komplettanlage
So, der Übeltäter ist gefunden. Die Werkstatt des Vorbesitzers hatte wohl (aus welchen Gruenden auch immer) den rechten Kopf unten. Bei der anschliessenden MOntage
des Nockenwellerades haben diese das Rad nicht fein in die Nut eingesetzt, und wohl auch nicht den OT vorher genauestens bestimmt, sondern einfach so mit der
Halteschraube fest geballert. Die kleine Nase an dem Nockenwellenrad wurde dabei fein platt gedrueckt. Mit dem Erfolg, dass vom rechten Zylinder die ganzen Steuerzeiten nicht mehr gestimmt hatten. Der "Fachmann" hatte bei der Gelegenheit auch gleich die Zylinder in den Kopf "eingeklebt". Dort gehoert zur Montage zwar ETWAS Dichtmittel, aber eben nur ETWAS und nicht 5 Pfund
Zylinder sind jetzt beidseitig demontiert und werden sicherheitshalber noch vermessen. Der Kolben des rechten Zylinders hat leichte Ölauswaschungen; wahrscheinlich wurde die Maschine vom Vorbesitzer auch nicht gut eingefahren. Die Zylinder an sich sehen imho aber noch gut aus:
http://www.flickr.com/photos/elchq/sets ... 246123614/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich werde weiter berichten!
Gruesse
des Nockenwellerades haben diese das Rad nicht fein in die Nut eingesetzt, und wohl auch nicht den OT vorher genauestens bestimmt, sondern einfach so mit der
Halteschraube fest geballert. Die kleine Nase an dem Nockenwellenrad wurde dabei fein platt gedrueckt. Mit dem Erfolg, dass vom rechten Zylinder die ganzen Steuerzeiten nicht mehr gestimmt hatten. Der "Fachmann" hatte bei der Gelegenheit auch gleich die Zylinder in den Kopf "eingeklebt". Dort gehoert zur Montage zwar ETWAS Dichtmittel, aber eben nur ETWAS und nicht 5 Pfund

Zylinder sind jetzt beidseitig demontiert und werden sicherheitshalber noch vermessen. Der Kolben des rechten Zylinders hat leichte Ölauswaschungen; wahrscheinlich wurde die Maschine vom Vorbesitzer auch nicht gut eingefahren. Die Zylinder an sich sehen imho aber noch gut aus:
http://www.flickr.com/photos/elchq/sets ... 246123614/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich werde weiter berichten!
Gruesse
--
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung
Im Internet glauben zu viele, dass ihre subjektive Meinung die einzig objektive Wahrheit ist
2004er 1150GSA, SR-Racing komplett, 21" VR, fahrende Stadionbeleuchtung