Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Paeule
Beiträge: 32
Registriert: Fr 23. Sep 2022, 15:42
Modell: BMW R 850 R /2000; Honda CM185 T /1980; MZ ES 250/2 / 1972; Jawa 175 Mod. 353 / 1960
Wohnort: Westerwald (35745)

Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von Paeule »

Hallo in die Runde,
Ich habe mir vor einer Woche eine R850 R aus 2000, Erstzulassung 2001 gekauft.
Ich werde zukünftig gewiss noch die eine oder andere Frage haben, aber was mir jetzt (wetterbedingt hats bislang für nicht mehr als 150 km gereicht) gleich aufgefallen ist, ist folgendes:

Bislang hatte ich Seitenständer, die entweder:
a.) beim Aufrichten der Maschine von selbst einklappen oder
b.) die beim Einlegen eines Gangs die Maschine abschalten, sofern der Seitenständer noch ausgeklappt ist.

Bei meiner 850er ist es nun so, dass auch im Leerlauf beim Ausklappen des Seitenständers die Maschine sofort abgeschaltet wird.

Ist das bei diesem Modell normal oder hat irgendeiner der zahlreichen Vorbesitzer da irgendwas gebastelt?

Danke im Voraus,
Päule
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 243
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von audiolet »

Paeule hat geschrieben: So 2. Nov 2025, 21:47 Ist das bei diesem Modell normal oder hat irgendeiner der zahlreichen Vorbesitzer da irgendwas gebastelt?
Hallo!
Also speziell mit der "850"-er kenne ich mich zwar nicht aus. Aber ist bei meiner R1100RS genauso. Und ich meine, mit dem "Modellwechsel" zur 1150 wurde das dann so umgesetzt, wie du es unter b.) beschrieben hast.
Gibt im Forum auch 'ne Anleitung für einen entsprechenden Umbau ➡️ Umbau Seitenständerschalter (etwas runter scrollen zum "motor-talk"-Link.
Bild
Paeule
Beiträge: 32
Registriert: Fr 23. Sep 2022, 15:42
Modell: BMW R 850 R /2000; Honda CM185 T /1980; MZ ES 250/2 / 1972; Jawa 175 Mod. 353 / 1960
Wohnort: Westerwald (35745)

Re: Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von Paeule »

Dankeschön, Umbauen werd ich da Nix , aber wenigstens weiß ich jetzt, dass das so normal ist,
Gruß,
Paeule
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4068
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wenn Du dabei die Kupplung ziehst läuft der Motor weiter
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 243
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von audiolet »

Ich kann zwar nur zu meiner Maschine berichten. Aber wenn da der Seitenständer ausgeklappt ist, dann geht nichts mehr in Sachen Motorlauf.
Und jetzt nur aus der Erinnerung wird selbst das FID (Tank, Temperatur, Ganganzeige) abgeschaltet.
Bild
Jan
Beiträge: 343
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von Jan »

So ises bei der 850-er von damals, weiss genau von dieser Besonderheit auch mein Prüfingenieur, wenn er an Meiner ist.
Seitenständer muss eingeklappt sein,
(bei der 1100S dagegen nicht).
Wir reden auch miteinander.
(Oder sind bei uns allen die Kupplungsschalter kaputt?)

Und wer braucht es, dass Motor läuft, wenn Seitenständer ausgeklappt?
Ich nicht.
(Kann kritisch werden bergab so abgestellt mit laufendem Motor)
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4068
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Meine erste R850R, ist das normal / Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
Die 1100S ist technisch eine 1150. Nur die Zylinderbohrung ist kleiner.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten