Licht an Tacho aus R 1100 S

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Rollmops123
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35

Licht an Tacho aus R 1100 S

Beitrag von Rollmops123 »

Moin,

ich benötige eure Hilfe bei meiner R1100S.

Ich habe einen Kabelbruch für das Tachsignal vom Stecker unter der Sitzbank nach vorne zum Tacho. Kein Durchgang getestet mit Multimeter, vorne gelb hinten Steckverbindung rot/grau. Es ist das Kabel vom Geber, welches am Verbindungsstecker gelb ist und hinter dem Stecker rot/grau.

Ich habe jetzt provisorisch ein neues Kabel direkt von hinten nach vorne zum Tacho gelegt.

Jetzt mein Problem, lasse ich das Licht aus oder nur Standlicht, funktioniert der Tacho. Schalte ich jetzt das Abblendlicht an, geht der Tacho auf 0 und zählt auch keine Kilometer mehr.

Muss ich irgendwo noch einen Zwischenstopp mit dem neuen Kabel einlegen? Wenn ja wo?

Ich danke euch schon mal im Voraus.

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von Rollmops123 am Fr 22. Aug 2025, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jan
Beiträge: 320
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Licht an Tacho aus R 1000 S

Beitrag von Jan »

Hallo Manfred,

was stellst du dir als Kabel-Zwischenstopp denn vor?
Wäre das was Neues?
------------

Geht die grosse Lampe (Abblend oder Fernlicht) auch richtig an?

Sonst scheint die entsprechende Masseverbindung auch n.i.O zu sein

LG
Rollmops123
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35

Re: Licht an Tacho aus R 1000 S

Beitrag von Rollmops123 »

Ablendlicht und Fernlicht funktioniert einwandfrei.
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Licht an Tacho aus R 1000 S

Beitrag von Larsi »

Hast du die Kabel verdreht angeschlossen?
Rollmops123
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35

Re: Licht an Tacho aus R 1000 S

Beitrag von Rollmops123 »

Danke für die Tipps.

Die Kabel sind nicht verpolt. Dann würde der Tacho gar nicht funktionieren.

Das Hauptproblem ist, dass der Tacho aussetzt sobald ich das Abblendlicht einschalte.

Ich habe jetzt einen Schaltplan und danach geht das Kabel direkt zum Tacho. Als Zwischenstopp gibt es wohl noch eine Steckverbindung im rechten Relaiskasten. Muss ich mal von da aus testen, ob das Kabel von dort nach vorne oder nach hinten defekt ist.
Jan
Beiträge: 320
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Licht an Tacho aus R 1000 S

Beitrag von Jan »

Hallo,

solange du die Masseverbindung vom Tacho nicht geprüft hast, wirst du in diesem Fall sehr wahrscheinlich auch nix finden.
Also die Leitung von Tacho bis zum Ziel an dem Massenpunkt. (Mit oder ohne Zwischenstopps :-)
Rollmops123
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35

Re: Licht an Tacho aus R 1000 S

Beitrag von Rollmops123 »

Laut Stromlaufplan gibt es zwei Varianten, einmal 2 Sensoren. Geschwindigkeitssensor und ABS-Sensor. Meine Variante Bj. 1999.

Ab 2001 nur noch der ABS-Sensor der für beide Signale zuständig ist.

Hatte jetzt das Phänomen, dass beim Starten alles funktionierte, auch mit Licht. Nur im Moment wenn ich die Drehzahl erhöht habe, ging der Tacho wieder auf 0.

Es scheint wirklich ein Masseproblem zu sein. Gehe ich jetzt mit beiden Kabel direkt zum Tacho scheint es zu funktionieren.

Mein Vorgänger hat fleißig rumgebastelt und teilweise auch mit Kabeldieben gearbeitet. Werde ich mir noch genauer ansehen müssen.
Rollmops123
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35

Re: Licht an Tacho aus R 1100 S

Beitrag von Rollmops123 »

Moin,

ich denke mal das ich das Problem lokalisiert habe und vorerst auch gelöst habe.

Für meine Maschine hat das ABS II, Bj. 1999 und laut dem Schaltplan ist es eine direkte Verbindung vom Geschwindigkeitssensor zum Tacho (mit zwei Zwischensteckern).

Die blaue Steckverbindung im vorderen rechten Relaiskasten war extrem korrodiert. Ich habe sie zwar mit Bremsenreiniger und Kontaktspray einigermaßen sauber bekommen, aber das rot/weiße Kabel nach hinten Richtung Geschwindigkeitssensor hat keinen Durchgang. Die Kabel nach vorne zu den Armaturen sind soweit OK.

Da es ja Probleme in Verbindung mit dem Licht gab, habe ich einen Versuch mit beiden Kabeln von hinten nach vorne unternommen und siehe da, kein Problem mehr. Es wird wohl zu Kriechströmen innerhalb des Steckers gekommen sein, da ja auch die Lenkradschalter darüber laufen.

Ich habe jetzt ein zweiadriges Kabel von dem hinteren Verbindungsstecker des Geschwindigkeitssensors nach vorne direkt zum Tacho gelegt. Scheint zu funktionieren. Die Originalkabel habe ich stillgelegt.

Für die dunkle Jahreszeit steht jetzt der Wechsel der der Steckverbindung auf dem Programm, da sich dort noch mehr Fehler einschleichen können.

Noch einmal danke an alle die mir geholfen haben.

Gruß
Manfred
Antworten