R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Ich fahre seit ein paar Tagen eine 1150GS und hab bis jetzt noch keinen Plan von dem Bike. Kenne keine "typischen" Geräusche, weiss nicht welcher Verbrauch "normal" ist, oder was ich besser dabei haben sollte, wenn ich mir ihr auf Reisen gehe.
Kurz aber ein paar Daten: 2001er EZ, 2.Hand, Scheckheft lückenlos, Laufleistung bis heute 58.118km.
Erste Frage. Wenn ich die Kupplung ziehe klötert es aus dem Motor. Ich vermute mal das hängt mit dem Ausrücklager zusammen. Ist das ein normales Geräusch oder ein Anzeichen von Verschleiss? Oder machen das euere Modelle auch?
2te Frage - plötzlich ausgegangen: Ich fuhr heute das erste Mal in der Stadt herum. Ich bog ab und fuhr geradeaus, um dann per Motorbremse langsamer zu werden, weil ich links abbiegen wollte. Noch auf der Geraden bemerkte ich plötzlich, dass sie ausgegangen war. Hab mir nix dabei gedacht, den Startknopf gedrückt, angesprungen, links abgebogen, weitergefahren. Ist auch nur einmal passiert. Frage: Kommt sowas schon mal bei Euren GS vor?
3te Frage - Verbrauch: Beim Tanken hab ich nach 118km 6,9L nachgefüllt. Das entspricht etwa 6,3L auf 100. Entspricht das dem durchschnittlichen Verbrauch? Was nimmt so ne 1150er? Was tankt ihr? Wei weit schafft ihr es mit einer Tankfüllung?
Meine Maschine hat zudem einen Wunderlich PowerCommander verbaut. (schon beim Kauf drin gewesen) Laut Aussage ist dieser so eingestellt, dass es für einen besseren Motorlauf durch Anreicherung des Gemisches (ggü. zu magerem Gemisch ab Werk / gg. Konstantfahrruckeln) sorgt.
https://photos.app.goo.gl/Jou4hS7Q8Jip9Y5JA
https://photos.app.goo.gl/zvHoS6981y27pM9j9
Frage 4: Weiss jemand ob dies spürbare Auswirkungen auf den Verbrauch hat? Ich hab zum ersten Mal mit sowas zu tun. (Und ja...ich weiss inzwischen, dass damit die BE erlischt. Aber das ist jetzt im Moment für mich eher zweitrangig) Der Motorlauf ist ansonsten weich und harmonisch. Kein Ruckeln, falls es das überhaupt gibt. Sollte ich das Ding ggf. wieder abklemmen? Geht das überhaupt einfach so?
Frage 5 - Mir schmerzt schon nach kurzer Zeit der Arsch. Ist die Sitzbank von Haus aus so unbequem? Habt ihr das auch so gespürt?
(So kann man doch nicht 100erte Kilometer fressen. Da muss was geschehen....)
Das wars fürs Erste..
Grüße
Botze!
Kurz aber ein paar Daten: 2001er EZ, 2.Hand, Scheckheft lückenlos, Laufleistung bis heute 58.118km.
Erste Frage. Wenn ich die Kupplung ziehe klötert es aus dem Motor. Ich vermute mal das hängt mit dem Ausrücklager zusammen. Ist das ein normales Geräusch oder ein Anzeichen von Verschleiss? Oder machen das euere Modelle auch?
2te Frage - plötzlich ausgegangen: Ich fuhr heute das erste Mal in der Stadt herum. Ich bog ab und fuhr geradeaus, um dann per Motorbremse langsamer zu werden, weil ich links abbiegen wollte. Noch auf der Geraden bemerkte ich plötzlich, dass sie ausgegangen war. Hab mir nix dabei gedacht, den Startknopf gedrückt, angesprungen, links abgebogen, weitergefahren. Ist auch nur einmal passiert. Frage: Kommt sowas schon mal bei Euren GS vor?
3te Frage - Verbrauch: Beim Tanken hab ich nach 118km 6,9L nachgefüllt. Das entspricht etwa 6,3L auf 100. Entspricht das dem durchschnittlichen Verbrauch? Was nimmt so ne 1150er? Was tankt ihr? Wei weit schafft ihr es mit einer Tankfüllung?
Meine Maschine hat zudem einen Wunderlich PowerCommander verbaut. (schon beim Kauf drin gewesen) Laut Aussage ist dieser so eingestellt, dass es für einen besseren Motorlauf durch Anreicherung des Gemisches (ggü. zu magerem Gemisch ab Werk / gg. Konstantfahrruckeln) sorgt.
https://photos.app.goo.gl/Jou4hS7Q8Jip9Y5JA
https://photos.app.goo.gl/zvHoS6981y27pM9j9
Frage 4: Weiss jemand ob dies spürbare Auswirkungen auf den Verbrauch hat? Ich hab zum ersten Mal mit sowas zu tun. (Und ja...ich weiss inzwischen, dass damit die BE erlischt. Aber das ist jetzt im Moment für mich eher zweitrangig) Der Motorlauf ist ansonsten weich und harmonisch. Kein Ruckeln, falls es das überhaupt gibt. Sollte ich das Ding ggf. wieder abklemmen? Geht das überhaupt einfach so?
Frage 5 - Mir schmerzt schon nach kurzer Zeit der Arsch. Ist die Sitzbank von Haus aus so unbequem? Habt ihr das auch so gespürt?
(So kann man doch nicht 100erte Kilometer fressen. Da muss was geschehen....)
Das wars fürs Erste..
Grüße
Botze!
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Hi
5) ist leider normal. Der Polstermaterial ist zu nachgiebig und man sitzt nach kurzer Zeit auf den, von unten nach oben eingedrehten Schrauben.
Natürlich nicht direkt, sondern auf den Kunststoff"türmchen" in die sie eingedreht sind. Speziell ausgewachsene Menschen (also über 100kg) bemerken es.
Abhilfe schaffen nur der Sattler oder der Zubehörmann.
gerd
5) ist leider normal. Der Polstermaterial ist zu nachgiebig und man sitzt nach kurzer Zeit auf den, von unten nach oben eingedrehten Schrauben.
Natürlich nicht direkt, sondern auf den Kunststoff"türmchen" in die sie eingedreht sind. Speziell ausgewachsene Menschen (also über 100kg) bemerken es.
Abhilfe schaffen nur der Sattler oder der Zubehörmann.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Na guck mal....bilde ich mir das doch nicht ein. Sieht bequem aus, aber ist es aber nicht...
Danke Gerd! Eine Frage wäre also schon mal beantwortet....

Danke Gerd! Eine Frage wäre also schon mal beantwortet....

Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Hallo Kollege,
zu #1
Bitte wäre das Klötern etwas wie Scheppern, oder eher Rasseln?
Hörst du das auch während der Fahrt beim Kuppeln?
Auch etwas dazwischen, beim Kupplung Ziehen, könnte eine ziemlich ungünstige Situation bzgl. Ausrücklager bedeuten.
Ferndiagnosen sind unsicher.
(Und die Überbringer von schlechten Nachrichten wurden früher geköpft, und das möchte ich nicht.)
LG
zu #1
Bitte wäre das Klötern etwas wie Scheppern, oder eher Rasseln?
Hörst du das auch während der Fahrt beim Kuppeln?
Auch etwas dazwischen, beim Kupplung Ziehen, könnte eine ziemlich ungünstige Situation bzgl. Ausrücklager bedeuten.
Ferndiagnosen sind unsicher.
(Und die Überbringer von schlechten Nachrichten wurden früher geköpft, und das möchte ich nicht.)
LG
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Halloele und herzlich willkommen,
zu 5 ich habe auf meinen 11,5er immer auf die Borbro Sitzbank gewechselt, guter Preis gute Qualität gibt es in verschiedenen Höhen: http://www.borbro.com/pages/norm.html
zu 3 im Gespannbetrieb habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l ermittelt über die letzten 20kkm, im Solobetrieb 5,8l auf den letzten 30kkm. Meine Liebste braucht mit Ihrer 11,5er rund 1 Liter weniger als ich.
zu 1 mach ein Video, oder ein Soundfile, alles andere ist Glaskugel oder Hellraten.
zu 5 ich habe auf meinen 11,5er immer auf die Borbro Sitzbank gewechselt, guter Preis gute Qualität gibt es in verschiedenen Höhen: http://www.borbro.com/pages/norm.html
zu 3 im Gespannbetrieb habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l ermittelt über die letzten 20kkm, im Solobetrieb 5,8l auf den letzten 30kkm. Meine Liebste braucht mit Ihrer 11,5er rund 1 Liter weniger als ich.
zu 1 mach ein Video, oder ein Soundfile, alles andere ist Glaskugel oder Hellraten.
Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Deine Solo-Verbrauchswerte, Tremola, kann ich bestätigen. Führe ja über meine Mopeds Buch und das sagt für die letzten 10 Jahre knapp 5,7L/100km. Beim Gespann, 2004er ADVent, liegt der Verbrauch bei knapp unter 7L/100km.
Meine 2004er 1150er ADVent, ist auch schon hin&wieder im Fahren einfach ausgegangen. Aber nun auch wieder nicht so oft, als das ich mir die Umstände gemerkt hätte.
Stephan
Meine 2004er 1150er ADVent, ist auch schon hin&wieder im Fahren einfach ausgegangen. Aber nun auch wieder nicht so oft, als das ich mir die Umstände gemerkt hätte.
Stephan
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Hi Jan,Jan hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:05 Hallo Kollege,
zu #1
Bitte wäre das Klötern etwas wie Scheppern, oder eher Rasseln?
Hörst du das auch während der Fahrt beim Kuppeln?
Auch etwas dazwischen, beim Kupplung Ziehen, könnte eine ziemlich ungünstige Situation bzgl. Ausrücklager bedeuten.
Ferndiagnosen sind unsicher.
(Und die Überbringer von schlechten Nachrichten wurden früher geköpft, und das möchte ich nicht.)
LG
Das Geräusch muss ich tatsächlich mal aufnehmen. Aus meinen Erfahrungen heraus, machen alle Motoren bestimmte Geräusche. Die von meinem Boxer kenne ich halt noch nicht. Das Geräusch entsteht beim Einkuppeln und klingt als würde es im Takt des Motorlaufs auftreten. Wenn ich das im Leerlauf mache hört man es deutlich. Kuppel ich wieder aus (also lasse den Hebel los) ist das Geräusch weg und man hört die Arbeitstakte des Boxers. Mein Gefühl sagt mir es kommt vom Ausrücklager. Würde es als "klackern" beschreibern, wenn die Kupplung gezogen wird.
Klar Ferndiagnose durch Schreiben nicht möglich. Ich dachte einfach, ich frag zuerst mal ob Euch das bekannt vorkommt?
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Von der Sitzbank hab ich inzwischen gehört. Gefällt mir auch sehr gut! leider ist das mit dem Probesitzen bei Online Produkten immer so eine Sache. Ich hab mich aber (auch aufgrund des Preises) für eine andere Polsterung unterm original Sitzbezug entschlossen. Mein Sattler hat mir in den letzten Jahren dabei gute Dienste geleistet. Werde sehen, dass ich das so ähnlich wie bei den Zulieferern Bänken/Sitzen machen lasse. Man sieht dass man da wesentlich gerader drauf sitzt.tremola hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:48 Halloele und herzlich willkommen,
zu 5 ich habe auf meinen 11,5er immer auf die Borbro Sitzbank gewechselt, guter Preis gute Qualität gibt es in verschiedenen Höhen: http://www.borbro.com/pages/norm.html
zu 3 im Gespannbetrieb habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l ermittelt über die letzten 20kkm, im Solobetrieb 5,8l auf den letzten 30kkm. Meine Liebste braucht mit Ihrer 11,5er rund 1 Liter weniger als ich.
zu 1 mach ein Video, oder ein Soundfile, alles andere ist Glaskugel oder Hellraten.
Ich werde den Verbrauch beobachten. Mal sehen wo ich da am Ende lande. Unter 6l sollten es eigentlich sein...auch wegen der Reichweite nach dem Volltanken.
Grüße!
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Hi Stephan....bis ist das mit dem Ausgehen auch nicht mehr passiert. Kann einfach mal passieren. Sollte nur nicht zu regelmäßig vorkommen.der niederrheiner hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 20:52 Deine Solo-Verbrauchswerte, Tremola, kann ich bestätigen. Führe ja über meine Mopeds Buch und das sagt für die letzten 10 Jahre knapp 5,7L/100km. Beim Gespann, 2004er ADVent, liegt der Verbrauch bei knapp unter 7L/100km.
Meine 2004er 1150er ADVent, ist auch schon hin&wieder im Fahren einfach ausgegangen. Aber nun auch wieder nicht so oft, als das ich mir die Umstände gemerkt hätte.
Stephan
Wieviel zieht sich Deine an Sprit rein, wenn du die Kuh mal fliegen lässt? Also sagen wir 150/160 auf der Bahn fährst. Ist es marginal oder ein deutliches Unterschied? (Mit anderen Worten: fangt sie dann mit dem saufen an, oder bleibt es alle im Rahmen? (ich frage mit dem Hintergrund, weil der Power Commander ja im Allgemeinen das Gemisch anfettet um den Motorlauf zu verbessern. Das bedeutet dann aber auch, dass es einen Mehrverbrauch folglich haben müsste. Ich wollte mal Vergleiche haben....
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Das fliegen lassen, hab ich nur mal mit der Solo gemacht. Quer durch's Ruhrgebiet, 2up plus Koffer. So Alucontainer. Vollgas, wo erlaubt. Da waren es Richtung ü8L. Man geht ja nach einer Vollgasfahrt auch nicht sofort an die Zapfsäule.
Mit dem Gespann noch nie*. Aber da spielt das cw eine große Rolle. Ich bin 2023 auf Island von Seydisfjördur nach Reykjavik, gefahren. Oben rum, meine Frau am Flughafen abholen. Ich hatte die ziemlich steil stehende Scheibe am E2000-BW schon montiert. An den Tagen hatte ich Gegenwind, das war nicht mehr schön. Das Gespann wurde richtig weggedrückt. Obwohl vorschriftsmässig am Speedlimit haltend, waren es knapp über 9L/100km.
*gut, um die Höchstgeschwindigkeit für die damalige TÜV-Abnahme festzustellen. Aber das nur kurz in beide Richtungen der Autobahn.
Stephan
Mit dem Gespann noch nie*. Aber da spielt das cw eine große Rolle. Ich bin 2023 auf Island von Seydisfjördur nach Reykjavik, gefahren. Oben rum, meine Frau am Flughafen abholen. Ich hatte die ziemlich steil stehende Scheibe am E2000-BW schon montiert. An den Tagen hatte ich Gegenwind, das war nicht mehr schön. Das Gespann wurde richtig weggedrückt. Obwohl vorschriftsmässig am Speedlimit haltend, waren es knapp über 9L/100km.
*gut, um die Höchstgeschwindigkeit für die damalige TÜV-Abnahme festzustellen. Aber das nur kurz in beide Richtungen der Autobahn.
Stephan
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Meine 1150GS (Tuning 115PS) hatte sich von 6,0-6,5l ziemlich flott auf Landstraßen bewegen lassen.Botze hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 01:56 ...
Wieviel zieht sich Deine an Sprit rein, wenn du die Kuh mal fliegen lässt? Also sagen wir 150/160 auf der Bahn fährst. ...
Bei 150-160 auf der Bahn würde ich (ohne Koffer) mit um 7,5l rechnen.
In Oschersleben gingen bis 13l/100km durch.
Minimalverbrauch war bei mir um 5,3l.
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Dann kommt das ziemlich genau hin, wie es auch bei mir ist. Die Alu-Kofferkästen zollen ihren Tribut. Angenehmes Ladevolumen, aber dafür auch mehr Verbrauch. Dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen. Ich dachte anfangs, dass es durch die Einspritzung sparsamer zugeht. Aber das ist wohl nur bei verhaltener Fahrweise wirklich drin.Larsi hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 17:27Meine 1150GS (Tuning 115PS) hatte sich von 6,0-6,5l ziemlich flott auf Landstraßen bewegen lassen.Botze hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 01:56 ...
Wieviel zieht sich Deine an Sprit rein, wenn du die Kuh mal fliegen lässt? Also sagen wir 150/160 auf der Bahn fährst. ...
Bei 150-160 auf der Bahn würde ich (ohne Koffer) mit um 7,5l rechnen.
In Oschersleben gingen bis 13l/100km durch.
Minimalverbrauch war bei mir um 5,3l.
Meine alte DR hatte erst vor ein paar Monaten eine Vergaserevision von mir bekommen. Ist wirklich sehr Gurt abgestimmt und verbraucht im Schnitt 5,4 -5,8L. Neulich hatte ich sie sogar bei nur 4,8. Das ist für eine so alte Maschine mit gut 5 Zentnern beachtlich. Unter 6 werde ich bei meiner Fahrweise die BMW nicht bekommen. Also Spass gegen Sprit....

Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Ich habe in den letzten Tagen auch noch festgestellt, dass meine Vorderradbremsen "rubbeln". Beim langsamen heranrolllen an die Ampel und leichtem Bremsen merkt man deutlich das "bremst-bremst nicht, bremst, bremst nicht - Phänomen" wenn ihr versteht was ich meine....
Man kennt es auch davon, wenn eine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat. Aber den konnte ich bisher nicht feststellen. Die Scheiben sind in einem allgemein guten Zustand ohne Kante oben. Keine auffälligen Schleifspuren. Das ABS Licht geht aus sobald ich anfahre und die Flüssigkeit ist neu.
Trotzdem konnte ich bei Probebremsungen den ABS-Effekt bis jetzt noch nicht feststellen. Hatte eher das Gefühl, ich war kurz vor nem Stoppie.
Kennt das jemand? Ist das vielleicht sogar normal bei der alten GS? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Da ich noch keine andere zum Vergleich gefahren bin, weiss ich also nicht wie sich eine normale Vorderradbremse anfühlt.
Man kennt es auch davon, wenn eine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat. Aber den konnte ich bisher nicht feststellen. Die Scheiben sind in einem allgemein guten Zustand ohne Kante oben. Keine auffälligen Schleifspuren. Das ABS Licht geht aus sobald ich anfahre und die Flüssigkeit ist neu.
Trotzdem konnte ich bei Probebremsungen den ABS-Effekt bis jetzt noch nicht feststellen. Hatte eher das Gefühl, ich war kurz vor nem Stoppie.
Kennt das jemand? Ist das vielleicht sogar normal bei der alten GS? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Da ich noch keine andere zum Vergleich gefahren bin, weiss ich also nicht wie sich eine normale Vorderradbremse anfühlt.
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Hallo,
wenn Bremswirkung ungleichmäßig , dann bei mechanisch intakten Scheiben (und keinem Seitenschlag und glatt funktionieren Kolben) diese reinigen und versuchen die noch einzufahren.
Sind die Scheiben ein Markenfabrikat?
Abs am besten probieren auf ebener Schotterfläche, das schont das Material.
(Und vielleicht in der Gruppe, so ist das evtl. notwendige Aufstellen von der Q viel leichter
wenn Bremswirkung ungleichmäßig , dann bei mechanisch intakten Scheiben (und keinem Seitenschlag und glatt funktionieren Kolben) diese reinigen und versuchen die noch einzufahren.
Sind die Scheiben ein Markenfabrikat?
Abs am besten probieren auf ebener Schotterfläche, das schont das Material.
(Und vielleicht in der Gruppe, so ist das evtl. notwendige Aufstellen von der Q viel leichter

-
- Beiträge: 1543
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Das mit dem "Bremst-Bremst nicht-Bremst-. . ." kenn' ich nur von meiner SR/S von ZERO. Da fühlte sich das an, als wenn auf einem Viertel der Bremsscheiben keine Bremswirkung vorhanden war. Das war so extrem das beim langsamen Heranholen an die Ampel auf den letzt 5m bisken gebremst wurde von mir und dann ging die in die Federn (Bremst), kam wieder raus (bremst nicht). Und das bis zum Stillstand. Möchte nicht wissen, was die Fussgänger an der Ampel von mir gedacht haben. Der Sozia wurde spätestens bei der 2. Ampel merkwürdig im Bauch.
Erst als ZERO/NL nach dem 4.Satz Bremsscheiben von J.JUAN, welche von TRW eingebaut hat und eintragen lassen, alles nicht mein Problem, ist es weg.
Stephan
Erst als ZERO/NL nach dem 4.Satz Bremsscheiben von J.JUAN, welche von TRW eingebaut hat und eintragen lassen, alles nicht mein Problem, ist es weg.
Stephan
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Das Problem ist meist nicht ein Seitenschlag, besonders nicht bei (halb)schwimmenden Bremsscheiben. Hier sind 2/10 mm noch recht unproblematisch, weil die Scheibe seitlich Spiel auf den Floatern hat.Botze hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 12:18 Ich habe in den letzten Tagen auch noch festgestellt, dass meine Vorderradbremsen "rubbeln". Beim langsamen heranrolllen an die Ampel und leichtem Bremsen merkt man deutlich das "bremst-bremst nicht, bremst, bremst nicht - Phänomen" wenn ihr versteht was ich meine....
Man kennt es auch davon, wenn eine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat. ...
Viel öfter ist eine Bremsscheibe auf der Fläche nicht überall gleich dick. Und da reichen schon 2/100 mm um das von dir beschriebene Gefühl hervorzurufen. Miss mal eine Scheibe mit der Bügelmessschraube an 6-8 Stellen rundum und vergleiche.
Abhilfe: Neue Scheiben
Vorbeugung: Bei heißer Bremse (wenn möglich) nicht stehenbleiben oder gar die Bremse im Stand weiterhin gezogen halten.
Kühlt eine Bremsscheibe ungleichmäßig ab, kann sie auf der Fläche unterschiedlich hart werden, was ungleichmäßigen Verschleiß hervorruft.
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Bei meiner Zero DSR/X ist bisher alles im Lot (9.000km).der niederrheiner hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 14:04 Das mit dem "Bremst-Bremst nicht-Bremst-. . ." kenn' ich nur von meiner SR/S von ZERO. Da fühlte sich das an, als wenn auf einem Viertel der Bremsscheiben keine Bremswirkung vorhanden war. Das war so extrem das beim langsamen Heranholen an die Ampel auf den letzt 5m bisken gebremst wurde von mir und dann ging die in die Federn (Bremst), kam wieder raus (bremst nicht). Und das bis zum Stillstand. Möchte nicht wissen, was die Fussgänger an der Ampel von mir gedacht haben. Der Sozia wurde spätestens bei der 2. Ampel merkwürdig im Bauch.
Erst als ZERO/NL nach dem 4.Satz Bremsscheiben von J.JUAN, welche von TRW eingebaut hat und eintragen lassen, alles nicht mein Problem, ist es weg.
Stephan
Ich hoffe das bleibt so.
Was hat deine SR/S gelaufen?
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Larsi hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 14:25 Das Problem ist meist nicht ein Seitenschlag, besonders nicht bei (halb)schwimmenden Bremsscheiben. Hier sind 2/10 mm noch recht unproblematisch, weil die Scheibe seitlich Spiel auf den Floatern hat.
Ich hab noch nicht drauf geachtet...hat die GS überhaupt schwimmende Scheiben?
Viel öfter ist eine Bremsscheibe auf der Fläche nicht überall gleich dick. Und da reichen schon 2/100 mm um das von dir beschriebene Gefühl hervorzurufen. Miss mal eine Scheibe mit der Bügelmessschraube an 6-8 Stellen rundum und vergleiche.
Ok...das klingt nach einer möglichen Ursache. Bügelmessschraube habe ich nicht. Höchstens einen digitalen Messschieber. Ich gehe dem mal nach.
Abhilfe: Neue Scheiben
Vorbeugung: Bei heißer Bremse (wenn möglich) nicht stehenbleiben oder gar die Bremse im Stand weiterhin gezogen halten.
Sowas mache ich eh nie. Könnte aber natürlich vom Vorbesitzer so passiert sein.
Kühlt eine Bremsscheibe ungleichmäßig ab, kann sie auf der Fläche unterschiedlich hart werden, was ungleichmäßigen Verschleiß hervorruft. Ja, klingt logisch. Aber ich glaube, das ist hier nicht der Fall. Es sind auch keine Thermischen Verfärbungen auf den ersten Blick zu erkennen.
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Das ist jetzt nach dieser Woche auch mein Gedanke. Denn sie hat ja nach aussage des Werkstattmeisters in Schweden immer wieder längere Standzeiten gehabt. Das kann schon auch dazu führen, dass die Kolben einfach nicht mehr so leicht hin - und herfahren. Vielleicht mal ein stück ausfahren, reinigen, und mit Blaupaste schmieren und zurück drücken?Jan hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 13:21 Hallo,
wenn Bremswirkung ungleichmäßig , dann bei mechanisch intakten Scheiben (und keinem Seitenschlag und glatt funktionieren Kolben) diese reinigen und versuchen die noch einzufahren.
Sind die Scheiben ein Markenfabrikat?
Abs am besten probieren auf ebener Schotterfläche, das schont das Material.
(Und vielleicht in der Gruppe, so ist das evtl. notwendige Aufstellen von der Q viel leichter![]()
Re: R1150GS - Kennenlernfragen! Noch keinen Plan von nix!
Hallo,
Bei mancher Kombination von Belag und Scheibe gibt's nach feucht abgestellt nach Zeit an den Scheiben manchmal Korrosionsspuren, insbes. bei Sinterbelag, die offensichtlich anstelle Messingpulver Kupfer enthalten.
Dann rubbelt diese Stelle mehr als der Rest.
Sanft und damit länger Bremsen, so bekommt man das rubbeln bei sonst Masshaltingen bmw-Scheiben weg.
(Eine Scheibe um 180 Grad versetzen ?)
Und die blaue ate-paste ist für die Bremsmechanik immer ein Segen!
LG
Bei mancher Kombination von Belag und Scheibe gibt's nach feucht abgestellt nach Zeit an den Scheiben manchmal Korrosionsspuren, insbes. bei Sinterbelag, die offensichtlich anstelle Messingpulver Kupfer enthalten.
Dann rubbelt diese Stelle mehr als der Rest.
Sanft und damit länger Bremsen, so bekommt man das rubbeln bei sonst Masshaltingen bmw-Scheiben weg.
(Eine Scheibe um 180 Grad versetzen ?)
Und die blaue ate-paste ist für die Bremsmechanik immer ein Segen!
LG