Vorderrad vollständig machen

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Vorderrad vollständig machen

Beitrag von nikokausd »

Hallo Zusammen,

ich würde gerne meinen zweiten Radsatz fahrfertig (oder zumindest verkaufsfertig) machen, aber es fehlen wohl Teile am Vorderrad-- auf der linken Seite beim Tachoantrieb

Hier der Link zum Leebmann:
https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... rne-360178

Bei mir ist nach dem Lager und dem Sicherungsring Schluss :
Bild

Was fehlt denn da noch?

Ich hab irgendwie einen Hirnhänger...

Laut der Zeichnung beim Leebmann hält der Sicherungsring auch diese Buchse.
Auf dem Bild meines Rades hält der Ring nur das Lager und ich bin nicht sicher ob da eine Buchse im Lager steckt.

Nachschauen geht nicht, da das Rad weit weg ist.

Weiß nicht, warum das Bild nicht angezeigt wird, hier der Link :

https://drive.google.com/file/d/15JcCf9 ... p=drivesdk

Würde nun ungern mein Vorderrad ausbauen zum Nachschauen...

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!
teileklaus
Beiträge: 3310
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von teileklaus »

ja da fehlt die Tachoschnecke?
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 224
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von audiolet »

nikokausd hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:00 Laut der Zeichnung beim Leebmann hält der Sicherungsring auch diese Buchse.
Auf dem Bild meines Rades hält der Ring nur das Lager und ich bin nicht sicher ob da eine Buchse im Lager steckt.
Hallo!
Also wenn du schon so ein schön durchnummeriertes Bild verlinkst, warum nutzt du dann zur Beschreibung nicht auch einfach zusätzlich die Nummern mit?
Ausgehend von den Bezeichnungen deute ich da mal:
nikokausd hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:00 Laut der Zeichnung beim Leebmann hält der Sicherungsring (9) auch diese Buchse (8).
Auf dem Bild meines Rades hält der Ring (9) nur das Lager (7) und ich bin nicht sicher ob da eine Buchse (8) im Lager (7) steckt.
Wenn ich mir allerdings die Zeichnung so anschaue, würde die Buchse (8) wohl gar nicht in das Lager (7) reinpassen. Das sind halt einfach Schaubilder, die den grundsätzlichen Aufbau darstellen, und sicherlich keine technisch exakten Zeichnungen der Bauteile.

Und was das Vorhandensein der Buchse betrifft, wenn ich ins Bild reinzoome, dann sieht mir das schon so aus, als ob da eine drin steckt. Da es dort stärker aufträgt als der äußere Ring des Lagers.

Und was das Halten der Buchse durch den Sicherungsring betrifft - wenn der Sicherungsring die Buchse mit halten würde, dann könnte sich doch der innere Teil des Lagers gar nicht frei drehen. Was doch irgendwie komisch wäre.
nikokausd hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:00 Was fehlt denn da noch?
In Richtung Tachoantrieb dann wohl Mitnehmer (10), Wellendichtring (11), Tachoantrieb (12), Schraube (13) und Abstandsrohr (14).
Und in die andere Richtung min. die Steckachse (4), aber sicherlich auch die Buchse (3), das Lager (2), und die Kappe (5).
Wobei ich mal sagen würde, das sind alles keine Teile, die da für die Nutzung oder selbst für einen Verkauf fehlen. Denn die müssten ja beim aktuell verbauten ersten Radsatz in Verwendung sein, sowohl bei dir als auch bei einem möglichen Käufer.
Bild
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von nikokausd »

teileklaus hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 21:48 ja da fehlt die Tachoschnecke?
Klausi... Die Tachoschnecke hängt ja am Motorrad und nicht am Vorderrad.
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von nikokausd »

audiolet hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 22:24
nikokausd hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:00 Laut der Zeichnung beim Leebmann hält der Sicherungsring auch diese Buchse.
Auf dem Bild meines Rades hält der Ring nur das Lager und ich bin nicht sicher ob da eine Buchse im Lager steckt.
Hallo!
Also wenn du schon so ein schön durchnummeriertes Bild verlinkst, warum nutzt du dann zur Beschreibung nicht auch einfach zusätzlich die Nummern mit?
Ausgehend von den Bezeichnungen deute ich da mal:
nikokausd hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:00 Laut der Zeichnung beim Leebmann hält der Sicherungsring (9) auch diese Buchse (8).
Auf dem Bild meines Rades hält der Ring (9) nur das Lager (7) und ich bin nicht sicher ob da eine Buchse (8) im Lager (7) steckt.
Wenn ich mir allerdings die Zeichnung so anschaue, würde die Buchse (8) wohl gar nicht in das Lager (7) reinpassen. Das sind halt einfach Schaubilder, die den grundsätzlichen Aufbau darstellen, und sicherlich keine technisch exakten Zeichnungen der Bauteile.

Und was das Vorhandensein der Buchse betrifft, wenn ich ins Bild reinzoome, dann sieht mir das schon so aus, als ob da eine drin steckt. Da es dort stärker aufträgt als der äußere Ring des Lagers.

Und was das Halten der Buchse durch den Sicherungsring betrifft - wenn der Sicherungsring die Buchse mit halten würde, dann könnte sich doch der innere Teil des Lagers gar nicht frei drehen. Was doch irgendwie komisch wäre.
nikokausd hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:00 Was fehlt denn da noch?
In Richtung Tachoantrieb dann wohl Mitnehmer (10), Wellendichtring (11), Tachoantrieb (12), Schraube (13) und Abstandsrohr (14).
Und in die andere Richtung min. die Steckachse (4), aber sicherlich auch die Buchse (3), das Lager (2), und die Kappe (5).
Wobei ich mal sagen würde, das sind alles keine Teile, die da für die Nutzung oder selbst für einen Verkauf fehlen. Denn die müssten ja beim aktuell verbauten ersten Radsatz in Verwendung sein, sowohl bei dir als auch bei einem möglichen Käufer.
Ich habe jetzt mal 10 + 11 bestellt und hoffe das dies reicht.

Liebe Grüße
reinglas
Beiträge: 487
Registriert: Fr 3. Jan 2020, 22:47

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von reinglas »

Hallo @nikokausd,
der zulünftiger Käufer wird doch eine entsprechende BMW haben. Dann hat er auch ein Vorderrad da vorn stecken.
Wenn er das hat, hat er auch nicht nur eine Achse und 2 Bremssscheiben, sondern alle Distanzbüchsen und andere Kleinteile.
Das gehört nicht zum Vorderrad.
Der Käufer sollte nur wissen, dass während der laufenden Produktion BMW Veränderungen vorgenommen hat.
Denn wie ist es sonst zu erklären, dass es zwei verschiedene Radlager (Nr.7) und zwei verschiedene Tachoantriebe (12) gibt.
Darüber hinaus ist auch die Nr.6 (Rohr), die Nr.9 (Sicherungsring) und die Nr.11 (WDR) jeweils mit anderen Abmessungen vorhanden.
Du solltest dem Käufer freundlicherweise darauf hinweisen.

Reinhard
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von nikokausd »

Irgendwie kann ich Dir nicht folgen...

Woher hast Du diese Info mit verschiedenen Lagern und verschiedenen Tachoantrieben?

Müsste es bei Leebmann dann nicht auch zwei Teilenummerm geben?

Den zweiten Radsatz hatte ich mir zugelegt für Geländeausritte, die dann aber nie stattfanden.

Primär deswegen, weil ich merkte das am Geländesatz was fehlte.

Wenn ich jetzt darüber sinniere, dann hätte ich es doch nutzen können - der Tachoantrieb (das Abstandsrohr darin) hätte sich ja gegen diese Buchse gestützt.
Der Tacho wäre halt nur nicht gelaufen.
reinglas
Beiträge: 487
Registriert: Fr 3. Jan 2020, 22:47

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von reinglas »

. . . du selbst stelltest einen Link (Leebman) in deinem ersten Beitrag ein. Dort sah ich die von mir geschilderten Fakten.
Schau dir bitte auf der Explosiv-Darstellung die entsprechenden Nummern an und blicke auf die Stückliste.

Reinhard
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von nikokausd »

Dort siehst Du was anderes als ich, was daran liegt, das meine 96er GS als Fahrzeug bei mir hinterlegt ist.

Wenn ich die rausnehme, dann sehe ich was Du meinst...

Das Gesamtmaß der Achse verändert sich ja nicht... Und der Tachoantrieb ist am Mofa dran.

Wird schon passen.
der niederrheiner
Beiträge: 1526
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von der niederrheiner »

Ist diese Buchse zwischen den jeweiligen Innenringen der Lager nicht anzupassen? Oder ist das so exakt gefertigt das das immer stimmt? Das kein seitlicher Druck auf die Lager ausgeübt wird.


Stephan
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Vorderrad vollständig machen

Beitrag von nikokausd »

Hallo Stephan,

wenn man auswählt das es eine R1100GS ist,
dann gibt es keine verschiedenen Teile.

Viele Grüße
Antworten