R1100RS - Kupplung rutscht
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hunting Gear bedeutet wörtlich, dass sich "die Zähne jagen", das heisst, die Zähne der beteiligten Zahnräder laufen hintereinander her und holen sich nie ein, jagen sich also. Bedeutet, es sind nie die gleichen Zähne im Einsatz, sondern immer neue "Partner". (bei nicht glatten Teilern, z. B. 32/11= 2,90909...)
Non Hunting bedeutet, es berühren sich immer genau die gleichen Zähne der beteiligten Zahnräder! (bei ganzen Teilern, z. B. 33/11 = 3,0)
Deshalb finde ich ja gedanklich für beide Varianten Vor- und Nachteile:
Non hunting:
+ die Zähne können sich aneinander anpassen und dann flutscht es!
- schlechte Zahnpaarungen verschleißen schneller, weil es immer die gleichen trifft?
hunting:
- die Zähne des einen Zahnrads müssen sich jedes Mal an einen neuen Zahn des anderen Zahnrades anpassen, ständiger Verschleiß?
+ Der Verschleiß ist rund um den Zahnkranz um beide Zahnrähder gleich, schlechte Zähne treffen immer andere Partner...
Danke Gerd für den Link zur Übersicht!!
Grüsse
Jonny
Non Hunting bedeutet, es berühren sich immer genau die gleichen Zähne der beteiligten Zahnräder! (bei ganzen Teilern, z. B. 33/11 = 3,0)
Deshalb finde ich ja gedanklich für beide Varianten Vor- und Nachteile:
Non hunting:
+ die Zähne können sich aneinander anpassen und dann flutscht es!
- schlechte Zahnpaarungen verschleißen schneller, weil es immer die gleichen trifft?
hunting:
- die Zähne des einen Zahnrads müssen sich jedes Mal an einen neuen Zahn des anderen Zahnrades anpassen, ständiger Verschleiß?
+ Der Verschleiß ist rund um den Zahnkranz um beide Zahnrähder gleich, schlechte Zähne treffen immer andere Partner...
Danke Gerd für den Link zur Übersicht!!
Grüsse
Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am Mo 8. Apr 2024, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Moin
leider ist dieser Anglizismus, soweit ich wusste, kürzester Ausdruck für Zahnradpaarungen mit der Eigenschaft, wo immer jeder Zahn mit allen anderen Zähnen vom Gegenrad regelmäßig in Kontakt kommt.
Nur bei solcher Paarungen ist die Position der Zähne gegeneinander egal, bei anderen ist eine Markierung an beiden Rädern notwendig, um die korrekt zu montieren.
(Und - es macht zwar nicht viel aus - der Verschleiß ist bei allen Zähnen regelmäßiger - ist schön zu haben)
LG
Jan
leider ist dieser Anglizismus, soweit ich wusste, kürzester Ausdruck für Zahnradpaarungen mit der Eigenschaft, wo immer jeder Zahn mit allen anderen Zähnen vom Gegenrad regelmäßig in Kontakt kommt.
Nur bei solcher Paarungen ist die Position der Zähne gegeneinander egal, bei anderen ist eine Markierung an beiden Rädern notwendig, um die korrekt zu montieren.
(Und - es macht zwar nicht viel aus - der Verschleiß ist bei allen Zähnen regelmäßiger - ist schön zu haben)
LG
Jan
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
bei einem mit Verlaub Oltimer sich Gedanken um den Zahnradverschleiß zu machen, wenn man einen Hag wechselt...
selbst ich musste googeln aber es läuft ins leere . die richtige Übersetzung ist für mich die mit der die Maschine in Wirklichkeit am schnellsten laufen kann..
mit 33:11 ist man 11 % drehzahlschonender bei 4000 statt 4500 ist doch gut?

selbst ich musste googeln aber es läuft ins leere . die richtige Übersetzung ist für mich die mit der die Maschine in Wirklichkeit am schnellsten laufen kann..
mit 33:11 ist man 11 % drehzahlschonender bei 4000 statt 4500 ist doch gut?
viel Grüße, Klaus
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hi
Danke für die Auskunft. Übersetzungen mit ganzzahligen Teilern gab es bei meinem Maschinenbaustrudium auch. Aber dieser Anglizismus war mir tatsächlich neu und auch Google nicht bekannt.
gerd
Danke für die Auskunft. Übersetzungen mit ganzzahligen Teilern gab es bei meinem Maschinenbaustrudium auch. Aber dieser Anglizismus war mir tatsächlich neu und auch Google nicht bekannt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Neues von der Werkstatt:
Es war gar nicht die Kupplung!
Ich gebe das hier mal so wieder, wie ich es verstanden habe:
Es war die Kardanwelle, in der sich ein verpresster(?) Ruckdämpfer aus einem Gummi/kunststoffähnlichem Materiel aufgelöst hat.
Dadurch konnte die Kardanwelle kein Drehmoment mehr übertragen und ist in sich durchgerutscht. Hat sich genauso angefühlt wie eine durchrutschende Kupplung…
Grüße
Jonny
Es war gar nicht die Kupplung!
Ich gebe das hier mal so wieder, wie ich es verstanden habe:
Es war die Kardanwelle, in der sich ein verpresster(?) Ruckdämpfer aus einem Gummi/kunststoffähnlichem Materiel aufgelöst hat.
Dadurch konnte die Kardanwelle kein Drehmoment mehr übertragen und ist in sich durchgerutscht. Hat sich genauso angefühlt wie eine durchrutschende Kupplung…
Grüße
Jonny
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
drum ist das besser nur das Beobachtete zu schreiben : zB: Kein Vortrieb trotz eingerückter Kupplung..
viel Grüße, Klaus
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Ja, hinterher ist man immer klüger
Ich wusste gar nicht, dass da noch was nichtmetallisches im Antriebsstrang verbaut ist, das Versagen kann.
Das Ding hat wohl die gleiche Aufgabe wie die klassischen Ruckdämpfer, die üblicherweise in den Hinterrädern von Motorrädern mit Kettenantrieb verbaut sind. Hier halt BMW typisch als Besonderheit in Form einer großen Patrone verpresst verbaut, kann nicht repariert werden
Muss ausgetauscht werden…
Grüße
Jonny

Ich wusste gar nicht, dass da noch was nichtmetallisches im Antriebsstrang verbaut ist, das Versagen kann.
Das Ding hat wohl die gleiche Aufgabe wie die klassischen Ruckdämpfer, die üblicherweise in den Hinterrädern von Motorrädern mit Kettenantrieb verbaut sind. Hier halt BMW typisch als Besonderheit in Form einer großen Patrone verpresst verbaut, kann nicht repariert werden

Muss ausgetauscht werden…
Grüße
Jonny
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
. . . natürlich hast du recht.teileklaus hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 17:04 drum ist das besser nur das Beobachtete zu schreiben : zB: Kein Vortrieb trotz eingerückter Kupplung..
Im Nachhinein ist das Rechthaben simpel.
Hätte @Jonny den Fehler so beschrieben, dann hätte jeder diagnostiziert "verölte Kupplung".
So hätte ich auch die Ursache dieser Erscheinung interpretiert.
Eine verschlissene Kupplung zeigt sich anders.
Reinhard
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Mit "schleifende Kupplung" wird man auf ein gedankliches Pferd gesetzt..Wie wenn alle anderen Sachen schon abgehakt seien..
Hinterher besser wissen wäre für mich anders.
mag sein aber dann wären :
durchrutschende Verzahnung /abgenudelt
durchrutschende Kupplung / Schleifen
durchrutschende Gummifüllung Kardanwelle die Möglichkeiten gewesen.. 33% Treffer..
Das ist wie bem Arzt. "Immer morgens sticht mich mein eines Auge, Herr Doktor "
Ja vl mal den Löffel aus der Kaffee Tasse nehmen?
Hinterher besser wissen wäre für mich anders.
mag sein aber dann wären :
durchrutschende Verzahnung /abgenudelt
durchrutschende Kupplung / Schleifen
durchrutschende Gummifüllung Kardanwelle die Möglichkeiten gewesen.. 33% Treffer..
Das ist wie bem Arzt. "Immer morgens sticht mich mein eines Auge, Herr Doktor "
Ja vl mal den Löffel aus der Kaffee Tasse nehmen?
viel Grüße, Klaus
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
@ Klaus:
Ja, ich habe aufs falsche Pferd gesetzt, das hatte ich ja schon eingeräumt.
Dennoch: Seltsame Rechnung!
Ich glaube kaum, dass sich eine „durchrutschende Verzahnung“ innerhalb von wenigen km von funktionierend auf durchrutschend auswirkt, ohne Nebenwirkungen wie z. Geräusche.
Dann steht es schonmal 50:50
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der Ruckdämpfer versagt im Vergleich zur Kupplung? 1:10 oder noch weniger?
Laut meiner Werkstatt kommt das seeehr selten vor - und dann sind wir eben nicht bei 33% Wahrscheinlichkeit sondern eher bei 90 für die Kupplung!
Aber egal, es ist wie es ist, und ich habe wieder etwas dazu gelernt!
Auf jeden Fall danke für die tolle Unterstützung hier und den Zuspruch
Grüße
Jonny
Ja, ich habe aufs falsche Pferd gesetzt, das hatte ich ja schon eingeräumt.
Dennoch: Seltsame Rechnung!
Ich glaube kaum, dass sich eine „durchrutschende Verzahnung“ innerhalb von wenigen km von funktionierend auf durchrutschend auswirkt, ohne Nebenwirkungen wie z. Geräusche.
Dann steht es schonmal 50:50
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der Ruckdämpfer versagt im Vergleich zur Kupplung? 1:10 oder noch weniger?
Laut meiner Werkstatt kommt das seeehr selten vor - und dann sind wir eben nicht bei 33% Wahrscheinlichkeit sondern eher bei 90 für die Kupplung!
Aber egal, es ist wie es ist, und ich habe wieder etwas dazu gelernt!
Auf jeden Fall danke für die tolle Unterstützung hier und den Zuspruch
Grüße
Jonny
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hallo Jonny
danke für Deine Rückmeldung!
Und erfreulicherweise hast du dich (und deine Werkstatt) fur die mit Abstand kostengünstigste Variante des Problems entschieden
LG
danke für Deine Rückmeldung!
Und erfreulicherweise hast du dich (und deine Werkstatt) fur die mit Abstand kostengünstigste Variante des Problems entschieden
LG
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hi
gerd
Weiss ich nicht, aber ich hatte es auch schon und auch ChristianS kennt das ProblemJonny hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 18:48 .....................
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der Ruckdämpfer versagt im Vergleich zur Kupplung? 1:10 oder noch weniger?
Laut meiner Werkstatt kommt das seeehr selten vor - und dann sind wir eben nicht bei 33% Wahrscheinlichkeit sondern eher bei 90 für die Kupplung!
..................
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Als die Verzahnung meiner Kupplung kaputt gegangen ist, habe ich ncihts bemerkt, bis ich an einerr Stoppstraße anhalten musste und danach nicht mehr anfahren konnte, weil die Verzahnung durchrutschte. Es kam ohne Vorankündigung von einem Moment auf den nächsten. Dann ging aber auch gar nichts mehr.Jonny hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 18:48 ...
Ich glaube kaum, dass sich eine „durchrutschende Verzahnung“ innerhalb von wenigen km von funktionierend auf durchrutschend auswirkt, ohne Nebenwirkungen wie z. Geräusche.
...
Grüße
Jonny
Was Teileklaus in seiner Aufzählng vergessen hat, oder wirkt sich das anders aus(?), ist die verschlissene Verzahnung am Schiebestück der Kardanwelle, also die Verbindung zwischen Welle und Kreuzgelenk am Endantrieb. Die geht bei unzureichender Schmierung wohl auch mal kaputt.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Aber wenn eine metallische Verzahnung verschleißt, muss sich das doch vorher durch unübliches Spiel ankündigen, oder nicht??
Grüsse
Jonny
Grüsse
Jonny
- Meistermll
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 10:23
- Modell: BMW R 1100 RS BJ 2000 Silber
BMW R 80 RT BJ 85 - Wohnort: 69226
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hallo Zusammen!
also, als meine Kupplungs- Mitnehmerverzahnung kaputt gegangen ist, ging das ohne Vorankündigung .
Schlagartig kein Antrieb mehr. Aber mit fürchterlichen Geräuschen aus der Kupplung.
Neue Getriebeeingangswelle war nötig.posting.php?mode=reply&t=7251&sid=92343 ... c6067ea3c4#
Ist der Ruckdämpfer im Kardan nicht so ein eingegossenes Gummi-Ding?
Das kann schon schleichend anfangen durchrutschen. Hatte ich zum Glück noch nicht.
Grüße
Thomas
also, als meine Kupplungs- Mitnehmerverzahnung kaputt gegangen ist, ging das ohne Vorankündigung .
Schlagartig kein Antrieb mehr. Aber mit fürchterlichen Geräuschen aus der Kupplung.
Neue Getriebeeingangswelle war nötig.posting.php?mode=reply&t=7251&sid=92343 ... c6067ea3c4#
Ist der Ruckdämpfer im Kardan nicht so ein eingegossenes Gummi-Ding?
Das kann schon schleichend anfangen durchrutschen. Hatte ich zum Glück noch nicht.
Grüße
Thomas
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Nein, das geht unter im Spiel, das der Gesamte Antriebnsstrang hat.Jonny hat geschrieben: Mi 10. Apr 2024, 10:34 Aber wenn eine metallische Verzahnung verschleißt, muss sich das doch vorher durch unübliches Spiel ankündigen, oder nicht??
Grüsse
Jonny
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: R1100RS - Kupplung rutscht
@ Thomas:
Ja, genau, es ist ein eingepresstes "Gummiding", sozusagen eine Kartusche.
Und da muss die gesamte Kartusche gewechselt werden.
Auf der einen Seite das Kreuzgelenk mit Innenverzahnung, dann Kartusche, darin Gummi eingepresst auf eine Welle, die länger herausgezogen ist mit Innenverzahnung am außenliegendem Ende.
Krieg jetzt dafür ein guterhaltenes gebrauchtes eingebaut.
Grüsse
Jonny
Ja, genau, es ist ein eingepresstes "Gummiding", sozusagen eine Kartusche.
Und da muss die gesamte Kartusche gewechselt werden.
Auf der einen Seite das Kreuzgelenk mit Innenverzahnung, dann Kartusche, darin Gummi eingepresst auf eine Welle, die länger herausgezogen ist mit Innenverzahnung am außenliegendem Ende.
Krieg jetzt dafür ein guterhaltenes gebrauchtes eingebaut.
Grüsse
Jonny
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
So, Maschine ist repariert und zurück im Stall
Bei mir ist übrigens als serienmässige Übersetzung 31/11 = 2,8181... verbaut und damit bei 4000 U/Min etwa 120 km/h.
Grüsse
Jonny

Bei mir ist übrigens als serienmässige Übersetzung 31/11 = 2,8181... verbaut und damit bei 4000 U/Min etwa 120 km/h.
Grüsse
Jonny
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Servus,Jonny hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 12:21 Was kann die Ursache für so einen kurzfristigen Totalausfall sein?
Kann es sein, dass irgendein Wellendichtring schlapp gemacht hat und die Kupplung verölt hat??
Jonny
da ging vor Jahren mal das Gerücht um, dass die Jungs in der Fabrik bis so gegen 1997 beim Zusammenbau den Wellendichtring auf der Kurbelwelle nicht korrekt eingesetzt haben und dadurch schneller verschleißt. Bei meiner `97-er war das nach knapp 14.000 Km der Fall

Grüße, Hans
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hallo Hans,
Davon habe ich auch schon mal gehört.
Aber in diesem Fall war es ja eindeutig der Ruckdämpfer. Die Kupplung zeigte normalen Verschleiß auf und wäre noch für einige Tausend km gut gewesen, ich habe sie aber natürlich gleich mitwechseln lassen, da eh schon alles offen war…
Was mir im Nachhinein dazu noch eingefallen ist, ich hatte der Beobachtung in der Aufregung aber zu wenig Bedeutung beigemessen:
Eine versagende (verbrauchte) Kupplung deutet sich ja im Normalfall dadurch an, dass sie in den großen Gängen zuerst durchrutscht und in den kleinen Gängen eher noch nicht. Und das ist ja dann ein schleichender Verschlechterungs-Prozess.
In diesem Fall war es aber so, dass es innerhalb weniger km in allen Gängen durchgerutscht ist. Ich konnte in kurzer Zeit im ersten Gang kaum noch anfahren.
Deshalb kam ich ja auch auf die Vermutung mit einer verölten Kuppplung. Wenn Öl im Spiel ist, kann ich mir so einen Zeitraffer- Effekt eher vorstellen.
Dass der Ruckdämpfer (ohne dass Öl im Spiel war) sich so schnell und mit diesem Fehlerverhalten verabschieden kann, war auch eine neue Erfahrung für mich…
Grüße
Jonny
Davon habe ich auch schon mal gehört.
Aber in diesem Fall war es ja eindeutig der Ruckdämpfer. Die Kupplung zeigte normalen Verschleiß auf und wäre noch für einige Tausend km gut gewesen, ich habe sie aber natürlich gleich mitwechseln lassen, da eh schon alles offen war…
Was mir im Nachhinein dazu noch eingefallen ist, ich hatte der Beobachtung in der Aufregung aber zu wenig Bedeutung beigemessen:
Eine versagende (verbrauchte) Kupplung deutet sich ja im Normalfall dadurch an, dass sie in den großen Gängen zuerst durchrutscht und in den kleinen Gängen eher noch nicht. Und das ist ja dann ein schleichender Verschlechterungs-Prozess.
In diesem Fall war es aber so, dass es innerhalb weniger km in allen Gängen durchgerutscht ist. Ich konnte in kurzer Zeit im ersten Gang kaum noch anfahren.
Deshalb kam ich ja auch auf die Vermutung mit einer verölten Kuppplung. Wenn Öl im Spiel ist, kann ich mir so einen Zeitraffer- Effekt eher vorstellen.
Dass der Ruckdämpfer (ohne dass Öl im Spiel war) sich so schnell und mit diesem Fehlerverhalten verabschieden kann, war auch eine neue Erfahrung für mich…
Grüße
Jonny
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hi
Die rutschenden Kupplungen die ich kenne, tun das eher in kleinen Gängen wo siebeim Beschleunigen heftige Drehmomente zu übertragen haben.
gerd
Die rutschenden Kupplungen die ich kenne, tun das eher in kleinen Gängen wo siebeim Beschleunigen heftige Drehmomente zu übertragen haben.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hallo Gerd,
ich bin zwar kein Motorenbauer, aber die Kupplung (die ja vor dem Getriebe sitzt) hat doch in den größeren Gängen die größte Kraft zu übertragen, oder?
Aus leidvoller Erfahrung weiß ich nämlich, dass sich eine echt verschlisssene Kupplung als erstes in den großen Gängen ankündigt.
Wenn sie in den kleinen Gängen durchrutscht, ist der Verschleiß schon länger wirksam gewesen….
Grüße
Jonny
ich bin zwar kein Motorenbauer, aber die Kupplung (die ja vor dem Getriebe sitzt) hat doch in den größeren Gängen die größte Kraft zu übertragen, oder?
Aus leidvoller Erfahrung weiß ich nämlich, dass sich eine echt verschlisssene Kupplung als erstes in den großen Gängen ankündigt.
Wenn sie in den kleinen Gängen durchrutscht, ist der Verschleiß schon länger wirksam gewesen….
Grüße
Jonny
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
Hallo,
grau ist die Theorie ...
... bevor man den Einfluss der Massenträgheitsmomente der rotierenden Teile auf tatsächliche Momentabgabe des Motors, bei diversen, insbesondere niedrigen Gängen, bei maximaler Beschleunigung in Betracht ziehen würde ....
Jedenfalls wird eine abgenutzte Kupplung für einige Hundert - oder sogar Tausend km schön weich, wenn man solche behutsam nutzt und nicht gleich verbrennt ... bis man in letzten Gängen den Luftwiderstand irgendwann nicht mehr überwinden kann und die Scheibe doch tauschen muss.
Und das Jonny mit zerbröseltem Gummischlauch in der Kardanwelle noch ein paar km fahren könnte, ohne den voll Abzuschmelzen, Hut ab!
(In diesem Sinne hat meine "lahme 850" schon Vorteile.)
Übrigens: in US werden ziemlich teuer Ersatzwellen angeboten, die Gummielemente haben, aber die Dämpferteile sind "formschlüssig", haben also Notlaufeigenschaften.
LG und schönen Sonntag!
grau ist die Theorie ...
... bevor man den Einfluss der Massenträgheitsmomente der rotierenden Teile auf tatsächliche Momentabgabe des Motors, bei diversen, insbesondere niedrigen Gängen, bei maximaler Beschleunigung in Betracht ziehen würde ....
Jedenfalls wird eine abgenutzte Kupplung für einige Hundert - oder sogar Tausend km schön weich, wenn man solche behutsam nutzt und nicht gleich verbrennt ... bis man in letzten Gängen den Luftwiderstand irgendwann nicht mehr überwinden kann und die Scheibe doch tauschen muss.
Und das Jonny mit zerbröseltem Gummischlauch in der Kardanwelle noch ein paar km fahren könnte, ohne den voll Abzuschmelzen, Hut ab!
(In diesem Sinne hat meine "lahme 850" schon Vorteile.)
Übrigens: in US werden ziemlich teuer Ersatzwellen angeboten, die Gummielemente haben, aber die Dämpferteile sind "formschlüssig", haben also Notlaufeigenschaften.
LG und schönen Sonntag!
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100RS - Kupplung rutscht
es ist die gleiche Kraft die zu übertragen ist, allein der Geschwindigkeitszuwachs schmälert in Kleinen Gängen das Durchdrehen.
Habe ich eine Kupplung die noch 100 NM packt aber der Motor hat 140 NM dann rutscht sie ab 100 NM durch egal in welchem Gang wenn die Drehzahl nahe zu gleich ist .
Habe ich eine Kupplung die noch 100 NM packt aber der Motor hat 140 NM dann rutscht sie ab 100 NM durch egal in welchem Gang wenn die Drehzahl nahe zu gleich ist .
viel Grüße, Klaus