Federbein Alternativen
Federbein Alternativen
Hallo Leute,
bei meiner R1100GS ist das vordere Federbein ziemlich am Ende, deshalb möchte ich es ersetzen.
Ich weiß das es guten Ersatz von verschiedenen Anbietern gibt, aber es interessiert mich ob alternativ auch Federbeine von anderen Modellen passen.
Passen eventuell auch die Federbeine von der 1150GS oder 1200GS etc. in die 1100GS?
Wie gesagt, es geht um das vordere Federbein.
Ich danke euch schon mal.
Gruß Peter
bei meiner R1100GS ist das vordere Federbein ziemlich am Ende, deshalb möchte ich es ersetzen.
Ich weiß das es guten Ersatz von verschiedenen Anbietern gibt, aber es interessiert mich ob alternativ auch Federbeine von anderen Modellen passen.
Passen eventuell auch die Federbeine von der 1150GS oder 1200GS etc. in die 1100GS?
Wie gesagt, es geht um das vordere Federbein.
Ich danke euch schon mal.
Gruß Peter
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Federbein Alternativen
sers,
kannst du hier
https://www.realoem.com
vergleichen, wenn du das fedebein -oder jedes andere teil- raussuchst.
da werden alle alternativen maschinen gelistet, wo das gleiche teil verbaut ist.
hope it helps,
ralph
kannst du hier
https://www.realoem.com
vergleichen, wenn du das fedebein -oder jedes andere teil- raussuchst.
da werden alle alternativen maschinen gelistet, wo das gleiche teil verbaut ist.
hope it helps,
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Federbein Alternativen
Funktioniert in dem speziellen Fall eher nicht, weil es BMW nicht vorsieht, daß die vorderen Federbeine zwischen den Modellen R1100GS, R1150GS, R1200GS getauscht werden, obwohl ich auch davon gelesen zu haben glaube, dass solche Tauschmassnahmen erfolgreich vorgenommen werden.the-bard hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 17:07 https://www.realoem.com
vergleichen, wenn du das fedebein -oder jedes andere teil- raussuchst.
da werden alle alternativen maschinen gelistet, wo das gleiche teil verbaut ist.
Muessen wir also eher auf jemanden warten, der sich damit besser auskennt.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Federbein Alternativen
Passen ja.Pepepower hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 15:52 ...
Passen eventuell auch die Federbeine von der 1150GS oder 1200GS ... in die 1100GS?
...
Legal ? (kenne aber keinen, der damit Probleme hatte)
1994 bis 2012
Re: Federbein Alternativen
Hey Leute,
ich danke euch für die Antworten.
Gruß Peter
ich danke euch für die Antworten.
Gruß Peter
Re: Federbein Alternativen
Hallo, ich fahre YSS Dämpfer, ich finde die im Preisleitungsverhältnis top
. Gut verarbeitet, und Dämpfer und Feder gut einstellbar.
Gruß Koni
25 Jahre R850R

Gruß Koni
25 Jahre R850R
Re: Federbein Alternativen
Hi,
natürlich lässt BMW das nicht zu. Das Federbein wurde ja für dn Typ abgestimmt.
Allein der Gewichtsunterschied an der Front von 1100 zu 1150 zu 1200 ist doch der Wahnsinn.
Hab mir auch so ein günstiges YSS für vorne gekauft und bin Top zufrieden.
natürlich lässt BMW das nicht zu. Das Federbein wurde ja für dn Typ abgestimmt.
Allein der Gewichtsunterschied an der Front von 1100 zu 1150 zu 1200 ist doch der Wahnsinn.
Hab mir auch so ein günstiges YSS für vorne gekauft und bin Top zufrieden.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Federbein Alternativen
Hi
gerd
Der Gewichtsunterschied auf der Vorderachse beträgt bei 1100/1150 volle 6 kg! Je nach Tankfüllung und -rucksack deutlich mehr!g-b hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 13:59
natürlich lässt BMW das nicht zu. Das Federbein wurde ja für dn Typ abgestimmt.
Allein der Gewichtsunterschied an der Front von 1100 zu 1150 zu 1200 ist doch der Wahnsinn.
....
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Federbein Alternativen
Hallo Leute,
das YSS Federbein ist auf jeden Fall eine Alternative, die ganzen Einstelloptionen der teuren Hersteller brauche ich bei meinem Fahrstil eh nicht.
Das mit den unterschiedlichen Gewichten sehe ich auch nicht so eng, man könnte damit sogar auf einen schwereren oder leichteren Fahrer eingehen.
Danke für Eure Tipps und Meinungen.
Gruß Peter
das YSS Federbein ist auf jeden Fall eine Alternative, die ganzen Einstelloptionen der teuren Hersteller brauche ich bei meinem Fahrstil eh nicht.
Das mit den unterschiedlichen Gewichten sehe ich auch nicht so eng, man könnte damit sogar auf einen schwereren oder leichteren Fahrer eingehen.
Danke für Eure Tipps und Meinungen.
Gruß Peter
Re: Federbein Alternativen
Tja, wieder einmal einen Zustand des einen Motorrades mit dem anderen Zustand des anderen verglichen.gerd_ hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 08:16 HiDer Gewichtsunterschied auf der Vorderachse beträgt bei 1100/1150 volle 6 kg! Je nach Tankfüllung und -rucksack deutlich mehr!g-b hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 13:59
natürlich lässt BMW das nicht zu. Das Federbein wurde ja für dn Typ abgestimmt.
Allein der Gewichtsunterschied an der Front von 1100 zu 1150 zu 1200 ist doch der Wahnsinn.
....
gerd
So läufts aber nicht.
Nimm das Minimum und das Maximum des jeweiligen zueinander.
Das Spektrum in dem das ganze in allen Situationen funktionieren muss ist wichtig.
Und ich erwarte, das es bei mir perfekt funktioniert.
Beispiel. Baue ich bei meiner fetten 1150er mit Adventure Tank das Federbein der leichten 1200er GS ein dann wird das schon eher ein Problem.
Warum: Weil das Federbein auch nicht für einen Fahrer von meiner STatur entwickelt wurde.
Sprich ich entferne mich von dem Abgesicherten Bereich und kann davon ausgehen, dass es in meinem Belastungsbereich schon funktioniert aber eben nicht sehr gut.
Bei meiner Fahrweise brauche ich sehr gut.
Fazit: Ich als BMW würde das auch nicht freigeben, weil bei einem Vorfall jeder Staatsanwalt dich an die Wand nagelt (Sprich nicht abgesichert, keine Daten, ....)
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Federbein Alternativen
Hi
Wenn Du es perfekt haben willst schmeisst Du am besten jedes BMW-Federbein weg.
Und wenn Du eine GSA fährst haben alle anderen FB zu geringen Hub weil bei ihr der Federweg länger ist.
Die Federbeine der 1100 / 1150 GS hatten früher die gleiche ET-Nummer .
gerd
Wenn Du es perfekt haben willst schmeisst Du am besten jedes BMW-Federbein weg.
Und wenn Du eine GSA fährst haben alle anderen FB zu geringen Hub weil bei ihr der Federweg länger ist.
Die Federbeine der 1100 / 1150 GS hatten früher die gleiche ET-Nummer .
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Federbein Alternativen
Hey Leute,
danke für eure Meinungen und Ansichten.
danke für eure Meinungen und Ansichten.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 29. Jun 2021, 11:21
- Modell: BMW R1100RT, , Vespa GTS 300, F650
- Wohnort: Burgkunstadt
Re: Federbein Alternativen
Hallo, ich hab damals mein hinteres überholen lassen bei H+H Racetech,
besser als Original und billiger wie die üblichen Verdächtigen.
besser als Original und billiger wie die üblichen Verdächtigen.
Immer mit Vollgas voraus
Grüße aus Oberfranken

Grüße aus Oberfranken
Re: Federbein Alternativen
Hallo Zusammen,
meine Frage an die Runde :
Passt komplettes Fahrwerk von R 1200Gs an die R1150 GS? Vorne und Hinten?
Und funktioniert das auch bei der RT?
Ich komme mit dem Fahrwerk der 1150Rt nicht klar.
Da kann man doch nicht von einem komfortablen Motorrad sprechen.
Daher habe ich mir überlegt ein Fahrwerk von dem Nachfolger einzubauen, da für diese die Zubehörteile eher zu bekommen sind.
Danke im Voraus
meine Frage an die Runde :
Passt komplettes Fahrwerk von R 1200Gs an die R1150 GS? Vorne und Hinten?
Und funktioniert das auch bei der RT?
Ich komme mit dem Fahrwerk der 1150Rt nicht klar.
Da kann man doch nicht von einem komfortablen Motorrad sprechen.
Daher habe ich mir überlegt ein Fahrwerk von dem Nachfolger einzubauen, da für diese die Zubehörteile eher zu bekommen sind.
Danke im Voraus
Re: Federbein Alternativen
Kauf dir im Zubehörhandel die richtigen für deine 1150RT.
Nur so passt das.
Nur so passt das.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Federbein Alternativen
Tja,
Ob es sinnvoll ist, 1000€ in ein 3000€ Bike reinzustecken?
Für gerade mal ein Drittel bekomme ich die Teile von der R1200, daher die Frage
Ob es sinnvoll ist, 1000€ in ein 3000€ Bike reinzustecken?
Für gerade mal ein Drittel bekomme ich die Teile von der R1200, daher die Frage
Re: Federbein Alternativen
Nein und nein.
Vorne könnte passen, hinten nicht.
Vorne könnte passen, hinten nicht.
Re: Federbein Alternativen
Hallo Leute,
ich habe mir jetzt, entgegen der Empfehlungen, das vordere WP Federbein einer 1200GS von 2004 in meine 1100GS eingebauten.
Ich habe das Federbein für 55,-€ in einen Kleinanzeigenportal ergattert, es ist in einem top Zustand und funktioniert absolut super.
Das Fahrverhalten von meinem Motorrad hat sich so drastisch verbessert, das ich das Gefühl habe ein ganz anderes Motorrad zu fahren, im positiven Sinne.
Der überschaubare Preis war es mir Wert es zu probieren.
Bei mir war der Einbau des 1200er Federbeins eine absolute Verbesserung, trotzdem möchte ich hier niemanden anstiften das auch zu machen, es gibt reichlich Alternativen mit ABE, das ist dann auch legal.
Ich hätte mir alternativ das Federbein von YSS eingebaut, für hinten werde ich das auch machen.
Gruß Peter
ich habe mir jetzt, entgegen der Empfehlungen, das vordere WP Federbein einer 1200GS von 2004 in meine 1100GS eingebauten.
Ich habe das Federbein für 55,-€ in einen Kleinanzeigenportal ergattert, es ist in einem top Zustand und funktioniert absolut super.
Das Fahrverhalten von meinem Motorrad hat sich so drastisch verbessert, das ich das Gefühl habe ein ganz anderes Motorrad zu fahren, im positiven Sinne.
Der überschaubare Preis war es mir Wert es zu probieren.
Bei mir war der Einbau des 1200er Federbeins eine absolute Verbesserung, trotzdem möchte ich hier niemanden anstiften das auch zu machen, es gibt reichlich Alternativen mit ABE, das ist dann auch legal.
Ich hätte mir alternativ das Federbein von YSS eingebaut, für hinten werde ich das auch machen.
Gruß Peter
Re: Federbein Alternativen
Hallo Peter,
Und hinten hast Du original?
Danke im Voraus
Gruß
Und hinten hast Du original?
Danke im Voraus
Gruß
Re: Federbein Alternativen
Hallo,
hinten habe ich noch das original Federbein verbaut, aber das werde ich irgendwann auch austauschen.
Das vordere musste ich tauschen, das hatte so gut wie keine Dämpfung mehr.
Gruß Peter
hinten habe ich noch das original Federbein verbaut, aber das werde ich irgendwann auch austauschen.
Das vordere musste ich tauschen, das hatte so gut wie keine Dämpfung mehr.
Gruß Peter