Hi,
also hier die Auswahl auf Grund der Standard-Alufelge eben auch beschränkt. Der TKC 70 war nun der einzige mit etwas mehr Profil der auch in der exakten Größe verfügbar ist. Ich denke dass sollte auch beim lieben TÜV durchgehen. Ich fahr tatsächlich schon mal gerne auch Schotter - aber mit Red R soll das nicht der Hauptzweck sein.
Mit meiner 1190er KTM hat ich glaub schon alle Art von Reifen und auch in verschieden Varianten durch. Knapp 160000 Kilometer durch Amerika hatten schon einen Bedarf...
Ich kenn an Reiseenduros von Conti nur den TKC 80 - und der fährt sich auf Schotter etc. auch richtig gut - hält aber leider überhaupt nicht lange. Auf Asphalt sind die Stollen nach knapp 2000 Kilometer runter und mit Glück schafft man dann noch die 5000 Kilometer. Aber sonderlich Offroad ist dann auch nicht mehr drin. Auf meiner letzten Tour (BMW GS 1200) hatte ich den Metzeler Karoo 3. Der ist vergleichbar - meiner Meinung nach ein Stück weit besser auf der Straße - hält aber auch nicht lange. 4500 KM war der immer runter. Mein Lieblingsreifen für lange Strecken ist noch immer Heidenau K60 Scout - da hatte ich schon mehr als 20000 Kilometer auf einen Reifen bekommen. Und ich finde der fährt sich nun auch nicht soooo schlecht. Für ne Reiseenduro OK. Auf einem Straßenmotorrad aber eher nicht. Auch OK sind die Mitas an Laufleistung - da hatte ich immer so um die 14000 geschafft. Pirelli mit MT60-90 liegt irgendwo dazwischen bei 6000-9000 Kilometern...
Ich kann ja berichten wenn ich den TKC 70 mal auf der R1100R hab. Rein von meinem Anspruch liest der sich sehr gut und ich glaub der macht optisch auch schon was her. Frage ist nur ob ich auch Metalspikes einschrauben kann

(was macht man nicht alles im Winter) und wie lange er denn halten wird...
Schöne Grüße
Martin