ich habe bei meiner 93er 1100er RS ein Problem:
Beim letzten Pickerl hatte ich zwischen 8 und 10% CO im Abgas.
Der freundliche Techniker vom ARBÖ hat gemeint, ich solle die Einspritzdüsen/Drosselklappenstutzen gründlich reinigen und dann wieder vorbeischauen.
Ich kann das nicht so wirklich glauben. Wäre was verstopft, sollte das Gemisch eher abmagern als anfetten ?!?
Hab dann hier alle zum Thema passenden Anleitungen studiert und mir ein Gerätchen zum Auslesen der Motronic gebastelt.
Der einzige Fehler im Speicher war ein verstelltes Drosselklappenpoti. Das habe ich mithilfe des Testgerätes richtig eingestellt.
Nun hält sie wenigstens wieder das Standgas. Ich hatte leider noch keine Möglichkeit einer neuerlichen Abgasmessung, daher weiß ich nicht, obs das schon gewesen ist. Dass nur ein verstelltes Drosselklappenpoti zu so hohen Abgaswerten führen kann/soll will mir allerdings nicht so ganz einleuchten.

Daher hab ich auch versucht, die Lambdasonde/Regelung zu messen.
Dafür hab ich die Adern des Sondenkabels ein klein wenig abisoliert und mich mit Messgeräten drangehängt.
Ich hab das einfach im Standgas getan, OHNE die Lamdasonde abzustecken. ( Muss ich morgen gleich noch probieren )
Meine Messergebnisse:
Von irgendwelchen Regelsprüngen der Lambdasonde ( Sprungsonde ) seh ich nix. Beim Warmlaufen messe ich eine Gleichspannung die langsam von ca. 0,2 bis 0,8V ansteigt und dann, wenn der Motor betriebswarm ( 5 Balken im FID ) ist, auf ~0 zurückgeht.
Ich hab geglaubt, dass ich mit meinem analogen Zeigervoltmeter ( ein hochgenaues! ) einfach die schnellen Regelsprünge nicht seh und hab auch schon ein Oszi drangehängt. => wieder nur Gleichspannung, überlagert von kurzen Spitzen, die wohl die Zündimpulse sind. Das Zündkabel ist ja nicht weit weg vom Stecker der Lamdasonde.
Das Ganze wäre nun für mich logischerweise eine defekte Lambdasonde. Um ca. 50€ von Bosch durchaus wohlfeil.
Was mich aber weiter verunsichert:
Warum zeigt der Fehlerspeicher der Motronic keinen Fehler an??
Ich möchte nicht unbedingt eine Lamdasonde kaufen, wenn dann doch die Motronic defekt ist und umgekehrt.....
Bin für jeden Tipp dankbar!
Schönen Gruß
kboe