ABS Kontrolleuchte
ABS Kontrolleuchte
Hallo Leute...
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage..
An meiner GS ging die ABS-Kontrollleuchte nach dem Starten nicht mehr aus auch nicht wenn ich fahre.
ABS funzt aber.... wenn ich sie dann wärend dem fahren aus und wieder an mache...erlischt das lichtleien...nervt ganz schön....
Hat mir jemand ein Tip oder Rat was das sein kann?
I ABS Bj 2004
Danke im voraus. ...Didi
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage..
An meiner GS ging die ABS-Kontrollleuchte nach dem Starten nicht mehr aus auch nicht wenn ich fahre.
ABS funzt aber.... wenn ich sie dann wärend dem fahren aus und wieder an mache...erlischt das lichtleien...nervt ganz schön....
Hat mir jemand ein Tip oder Rat was das sein kann?
I ABS Bj 2004
Danke im voraus. ...Didi
Re: ABS Kontrolleuchte
moin,
schau doch mal hier, was zu deinem fehler passt:
http://powerboxer.de/bremsen/421-4v1-ab ... eranzeigen
schau doch mal hier, was zu deinem fehler passt:
http://powerboxer.de/bremsen/421-4v1-ab ... eranzeigen
Re: ABS Kontrolleuchte
Die Brems und ABS Funktion ist vorahenden trotz Dauerlicht.. Mache ich wärend der FAHRT aus und starte neu erlischt die leuchte....
LG Didi
LG Didi
Re: ABS Kontrolleuchte
Keiner ein Rat???
Re: ABS Kontrolleuchte
noch mal nachgehakt:
ABS-leuchte ist an, warnleuchte ist aus, ABS funzt?
dazu habe ich keine idee.
oder ABS-leuchte aus, warnleuchte an (die mit dem "!")
dann rückleuchte defekt. (ausbauen und glühfaden checken!!)
ABS-leuchte ist an, warnleuchte ist aus, ABS funzt?
dazu habe ich keine idee.
oder ABS-leuchte aus, warnleuchte an (die mit dem "!")
dann rückleuchte defekt. (ausbauen und glühfaden checken!!)
Re: ABS Kontrolleuchte
Sorry Lars ...nicht die ABS Leuchte sondern die darunter. ... Müsste die Motorelektrik sein....funktioniert aber alles
Re: ABS Kontrolleuchte
Sorry Lars ...nicht die ABS Leuchte sondern die darunter. ... Müsste die Motorelektrik sein....funktioniert aber alles
- blackhills
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:38
- Modell: 1150er GS
Bj. 8/2003
aktuell knapp 148 Tkm
1200er LC ADV
Bj. 03/2018
aktuell knapp 20Tkm
Re: ABS Kontrolleuchte
Hast denn wie Lars schrieb die Glühlampe mal ausgebaut und die Fäden überprüft?
So zwecks Ausschlussverfahren.
So zwecks Ausschlussverfahren.
Grüssle Ulf
Re: ABS Kontrolleuchte
wenn das rücklicht defekt ist, wird das bremslicht gedimmt eingeschaltet um die funktion des rücklichts zu ersetzen.
bau ne neue glühlampe ein (21/5W) und fertig.
der hinweis steht aber auch schon im link in meiner ersten antwort.
bau ne neue glühlampe ein (21/5W) und fertig.
der hinweis steht aber auch schon im link in meiner ersten antwort.
Re: ABS Kontrolleuchte
Hallo miteinander,
ich hänge mich mal dran, weil bei mir auch dieser Fehler aufgetreten ist (fahre zwar eine 850er, aber das in Foren ungeliebte Zwittermodell "Comfort"):
>>Die linke rote Warnlampe leuchtet nach der ersten Bremsung auf Dauerlicht.<<
Lt. Betriebsanleitung soll das ja heißen: Rück-/Bremslichtbirne defekt.
Was aber, wenn die Birne selbst intakt ist? Beide Fäden intakt, Birne sogar getauscht.
Hat jemand von Euch Tipps, was es alles sein kann und in welcher Reihenfolge die Suche gestartet werden sollte?
"Für sachdienliche Hinweise" schon mal im Voraus herzlichen Dank.
gruß abban
ich hänge mich mal dran, weil bei mir auch dieser Fehler aufgetreten ist (fahre zwar eine 850er, aber das in Foren ungeliebte Zwittermodell "Comfort"):
>>Die linke rote Warnlampe leuchtet nach der ersten Bremsung auf Dauerlicht.<<
Lt. Betriebsanleitung soll das ja heißen: Rück-/Bremslichtbirne defekt.
Was aber, wenn die Birne selbst intakt ist? Beide Fäden intakt, Birne sogar getauscht.
Hat jemand von Euch Tipps, was es alles sein kann und in welcher Reihenfolge die Suche gestartet werden sollte?
"Für sachdienliche Hinweise" schon mal im Voraus herzlichen Dank.
gruß abban
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: ABS Kontrolleuchte
Hallo!abban hat geschrieben:Was aber, wenn die Birne selbst intakt ist? Beide Fäden intakt, Birne sogar getauscht.
Mir würden da als nächstes erhöhte Übergangswiderstände einfallen. Also Anschuß Stecker-Lampenfassung. Oder innerhalb der Lampenfassung der Kontakt zur Birne. Einfach mal anschauen und evtl. leicht nachbiegen.
Könnte natürlich aber auch an jeder anderen Stelle im Kabelstrang sein, z.B. weitere Steckverbindungen, oder Kabelbruch.
Wie sieht es denn aus, wenn Du mal die Fassung (mit eingesetzter Birne) aus dem Rücklichtgehäuse nimmst und die Bremse betätigst. Werden denn beide Fäden zum Leuchten gebracht? Oder leuchtet der eine dann nur stärker?
Und speziell wenn bei de leuchten: Geht die Warnleuchte an? Wenn nicht, dann liegt wohl ein ungünstiger Kabelbruch in dem Bereich vor, der durch die ausgebaute Fassung jetzt anders gebogenist.
Das wäre zumindest das, was mir mal so dazu einfällt.
Gruß, Karsten

Re: ABS Kontrolleuchte
Gelöst - war auch ziemlich banal.
Der Stecker der Zuleitung zur Bremslichtfassung hatte sich gelöst. War eine ziemliche Fummelei, den Reflektor ab- und wieder anzuschrauben, da BMW da von hinten mit einer Mutter arbeitet, die sich natürlich tapfer mitgedreht hat. Und zum Einbau hätte ich mir schon eine dritte Hand gewünscht - hat sich was bei uns Junggesellen.
Was mich allerdings wundert ist, dass sich dieser Stecker überhaupt lösen kann - hat doch etwas Kraftaufwand erfordert, ihn korrekt aufzustecken.
Aber egal - jetzt geht's ja wieder.
Vielen Dank an Karsten für die Hilfestellung und allen noch einen schönen Feiertag.
Ich hoffe für den TE, dass er auch sein Problem lösen konnte.
Gruß abban
Der Stecker der Zuleitung zur Bremslichtfassung hatte sich gelöst. War eine ziemliche Fummelei, den Reflektor ab- und wieder anzuschrauben, da BMW da von hinten mit einer Mutter arbeitet, die sich natürlich tapfer mitgedreht hat. Und zum Einbau hätte ich mir schon eine dritte Hand gewünscht - hat sich was bei uns Junggesellen.
Was mich allerdings wundert ist, dass sich dieser Stecker überhaupt lösen kann - hat doch etwas Kraftaufwand erfordert, ihn korrekt aufzustecken.
Aber egal - jetzt geht's ja wieder.
Vielen Dank an Karsten für die Hilfestellung und allen noch einen schönen Feiertag.
Ich hoffe für den TE, dass er auch sein Problem lösen konnte.
Gruß abban