Anlasser oder Masse?

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Zeckenbock
Beiträge: 4
Registriert: So 10. Aug 2014, 15:53

Anlasser oder Masse?

Beitrag von Zeckenbock »

Hallo.

Ich habe mich hier frisch registriert und heisse mich an dieser Stelle recht herzlich willkommen :+ .

Mein Motorrad (1150 GS / März 2003) stand 2 Jahre in einer schlecht belüfteten Garage, welche sich wiederum in salzhaltiger Umgebung befindet :arrow: Oxidation! In den letzten Tagen habe ich es wieder in Betrieb genommen, ein paar alte Probleme beseitigt und die Batterie erneuert. Im Grunde ist jetzt alles klar für die HU. Der ungünstige Abstellort des Motorrades hat die Oxidation auch an/in den elektrischen Verbindungen begünstigt. Die meisten sahen allerdings sehr gut aus oder wurden von mir gereinigt. Allerdings habe ich jetzt ein Anlasserproblem, welches vor der Standzeit noch nicht da war. Bei ungefähr jedem zweiten Startvorgang (eher wenn das Motorrad kalt ist) saugt der scheinbar Anlasser SEHR viel Strom und dreht den Motor vielleicht nur ein halbes, ein ganzes oder auch 2x. Anspringen tut es aber dennoch irgendwie. Der Magnetschalter funktioniert wunderbar, die Batterie ist einwandfrei, die Pole sind sauber und fettfrei, alle E-Anschlüsse des Anlassers sind gereinigt und in Ordnung.

Jetzt bleiben nach meinem Verständnisnur noch 2 mögliche Fehlerquellen:

a) Das Massekabel an Rahmen oder Motor/Getriebe
b) Der Anlasser selber

zu a) Ich habe den Haupt-Massepunkt auf die Schnelle nicht gefunden, sonst hätte ich ihn wieder flott gemacht. Irgendwo muss das Minuskabel von der Batterie ja an Rahmen oder Motor/Getriebe gehen. Oder gibt es mehrere wichtige Massepunkte? Wo finde ich den/die? Der Rest der Elektrik funktioniert übrigens wunderbar. Kein ABS-Problem (teilintegral mit dieser nervraubenden elektrischen Pumpe), bei ganz schlechter Masse könnte es da ja auch irgendeine Art des Ausfalls geben, wobei der Starter natürlich eine viel höhere Stromaufnahme hat.
zu b) Kann ein Anlasser 'innen drin' durch Standzeit verschleissen oder durch Oxidation in Mitleidenschaft gezogen werden? Und zwar derart, dass er mal gut geht und mal fast gar nicht? Ist der Ausbau des Anlassers grosses Kino und kann man ihn zerlegen und kann man ihn ohne spezielles Werkzeug zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen?

Besten Dank und viele Grüsse!
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Anlasser oder Masse?

Beitrag von Larsi »

moin,

hier gibts tipps zum anlasser:
http://www.powerboxer.de/elektrik/187-4 ... er-streikt" onclick="window.open(this.href);return false;

massepunkt der batterie sollte oben auf dem motor sitzen.
bild oder skizze hab ich leider nicht.
Zeckenbock
Beiträge: 4
Registriert: So 10. Aug 2014, 15:53

Re: Anlasser oder Masse?

Beitrag von Zeckenbock »

OK, danke. Gelesen und verstanden.

Also suche ich mal irgendwo oben nach dem Massepunkt und sehe mir den Anlasser mal an. Scheint ja alles recht einfach zu gehen.
Andererseits, was ist DAS denn? Neu, nicht im Tausch, für 48 ohne Porto. Und ich hätte dann noch einen im Tausch - auch toll, oder?
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: AW: Anlasser oder Masse?

Beitrag von Larsi »

Ich würde so einen billigen Anlasser probieren, aber einige andere raten von den Dingern ab.
Benutzeravatar
sampleman
Beiträge: 178
Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
Modell: '98 BMW R1100GS
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anlasser oder Masse?

Beitrag von sampleman »

Ich hab' mir so einen gerade eingebaut. Hört sich etwas "schepperiger" an als das Original, funzt aber einwandfrei. Ich bin nicht so der Bastelkönig, aber wenn man einer ist, kann man den alten auch überholen. In der Regel sind die Magnete in der Kollektorkappe lose und/oder rausgefallen. Von Firmen wie Motoren Israel (tunt BMW Boxer) bekommt man optimierte Kappen, Kosten aber auch 60 Euro. Seitdem ich meinen neuen Billig-Anlasser habe, dreht der Motor beim Start besser durch. Offenbar war der alte Anlasser schon länger am Schwächeln.

Noch ein Tipp: Häng vor dem Anlassertausch die Batterie ab. Das fette Hauptstromkabel am Anlasser hat sonst immer Strom.
Beste Grüße
sampleman

G'lebt is' glei'
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: AW: Anlasser oder Masse?

Beitrag von BayernCrouser »

Larsi hat geschrieben:Ich würde so einen billigen Anlasser probieren, aber einige andere raten von den Dingern ab.
Ja, sehe ich genau so.

Franz
sampleman hat geschrieben: Noch ein Tipp: Häng vor dem Anlassertausch die Batterie ab. Das fette Hauptstromkabel am Anlasser hat sonst immer Strom.
Und dabei erst den Minus an der Batterie abklemmen. Ich mache auf den abgeklemmten Batteriepol eine Kappe mit Tesaband, dass das Kabel nicht im Eifer des Gefechtes aus versehen zurück zum Pol findet. Bei solchen Strömen gibt es richtig Probleme.
Pepo

Re: Anlasser oder Masse?

Beitrag von Pepo »

--
Zuletzt geändert von Pepo am So 31. Mai 2015, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zeckenbock
Beiträge: 4
Registriert: So 10. Aug 2014, 15:53

Re: Anlasser oder Masse?

Beitrag von Zeckenbock »

Hej, da bin ich wieder - mein Anlasser macht immer noch was er will.
Das heisst: eine zeitlang funktionierte er wieder, aber nach 10 Tagen Standzeit ist er wieder schwerfällig.

Ich habe bei iBee für kleines Geld einen Valeo-Anlasser aus einer R850R bekommen, also auch nicht mehr der jüngste. Wobei er eher so aussieht, als ob er mal getauscht worden wäre. Trotzdem gehe ich davon aus, dass auch er irgendwelche Macken hat und bevor ich dasselbe Problem in Grün habe, hab ich ihn mal sicherheitshalber auseinander genommen. Sieht eigentlich gut aus, alles leichtgängig und die Magneten sind da wo sie sein sollten. Ein Produktionsdatum kann ich an dem Teil leider nicht finden.

Fragen:

a. Ist es sinnvoll, diese Magneten präventiv nachzukleben? Einfach mal so eine Naht an den sichtbaren Kanten aufbringen?

b. Wie weit / wie gründlich reinige ich den Anlasser sinnvollerweise - auch diesen matschigen Planetensatz? Einmal komplett fettfrei und dann wieder neu fetten? Wenn ja: womit? Ich muss eh Mittelchen einkaufen, weil ich in der Garage nur noch Teflon-Fahrradketten-Spray habe.

Vielen Dank.
Salute!
Antworten