Schwingenlager

Allgemeine Technikfragen und -lösungen, sowie Selbstgebautes.
Antworten
stef24

Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

Tschau

Hat schon jemand sein Schwingenlager bei ES optimieren lassen?
Wenn ja, mit welchen Erfahrungen?
monoduo

Re: Schwingenlager

Beitrag von monoduo »

Doro und Niko haben ES getan. ;)
Larsi
Beiträge: 2774
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Schwingenlager

Beitrag von Larsi »

doro und nico hatten vorher aber auch suzuki-lager ... :roll:

bisher habe ich von keinen ES umbauten in 4V boxern gelesen oder gehört (ausser LKL MM und HP2).
welche vorteile erhoffst du dir?
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

ES und ich kamen diesen Sommer beim Plaudern auch auf das Schwingenlager zu sprechen, was er mit einem nachsichtigen Lächeln quittierte.
Anscheinend besteht da auch Potential.
Persönlich weiss ich nicht, ob das Schwingenlager eine ähnliche Zeitbombe darstellt wie das Lenkkopflager und ob es ähnliche Fertigungstoleranzen aufweist wie bspw die Gabelbrücke.
Wenn dem so wäre, erbrächte eine Optimierung erhebliche Vorteile.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schwingenlager

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ich kenne ES seit mehr als 20 Jahren und würde auch lächeln. Erst recht weil ich die Lager kenne die er sonst mit viel Erfolg optimiert
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

Schwingenlager, Paralleverlager und Paralleverstrebenlager sind gemacht.
Dh, soweit ich es als Laie wiedergeben kann, dass ES die werksseitigen Kugellager durch Nadellager ersetzt und damit die axialen und radialen Kräfte an selbständige Lager. verweist. Zudem werden die Lagerzapfen spielfrei gefertigt.
teileklaus
Beiträge: 3380
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Schwingenlager

Beitrag von teileklaus »

wer ist ES?
viel Grüße, Klaus
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

ES = Emil Schwarz in Urbach/Baden-Württemberg
teileklaus
Beiträge: 3380
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Schwingenlager

Beitrag von teileklaus »

Ja hab ich gehört von dem. nur Gutes.
Heißt das, dass der Lever auch auf Kegelrollenlager umgebaut wurde?
Oder auf 4 Axiale/ Radale Nadellager?
viel Grüße, Klaus
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

Also, ich war ja nicht permanent zugegen. Der Emil werkelt so manche Stunde...
Aber das Paraleverlager hat jetzt 3 Nadellager, 2 radiale und 1 axiales.
teileklaus
Beiträge: 3380
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Schwingenlager

Beitrag von teileklaus »

ok danke, und kannst du sagen ob du was zu vorher spürst?
viel Grüße, Klaus
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

Da bei mir nur das Paraleverlager deutlich Spiel aufwies, das linke Schwingenlager wenig und das rechte quasi nicht, fiel der Unterschied vorher/nachher nicht so markant aus wie beim Lenkkopflager, aber doch spürbar.
Noch habe ich keine Hausstrtecke abgefahren, aber beim "Slalomfahren" auf der Autobahn hat sich die Optimierung bereits bemerkbar gemacht. Die Hinterhand ist ruhiger.
Larsi
Beiträge: 2774
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: AW: Schwingenlager

Beitrag von Larsi »

stef24 hat geschrieben:Schwingenlager, Paralleverlager und Paralleverstrebenlager sind gemacht.
Dh, soweit ich es als Laie wiedergeben kann, dass ES die werksseitigen Kugellager durch Nadellager ersetzt und damit die axialen und radialen Kräfte an selbständige Lager. verweist. Zudem werden die Lagerzapfen spielfrei gefertigt.
Interessant ...
Ich habe die Schwingenlager sich schon öfter getauscht. Das waren immer Nadellager.
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: AW: Schwingenlager

Beitrag von BayernCrouser »

Larsi hat geschrieben: Interessant ...
Ich habe die Schwingenlager schon öfter getauscht. Das waren immer Nadellager.
Ja, bei mir auch :o
Franz
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schwingenlager

Beitrag von gerd_ »

Hi
Interessant wäre was ES nun wirklich anders macht.
BMW verwendet spezielle Kegellager mit Nadelrollen.
Ohne Kegellager braucht's ein Radial- und ein Axiallager. Egal was man macht, die Lager werden nicht so betrieben wie sie es gerne hätten. Sie rollen nicht wirklich sondern schwenken nur geringfügig und das auch noch oszillierend.
Dass das Fahrverhalten mit neuen Lager besser ist als mit alten verwundert mich erst mal nicht. dazu kommt, dass es jetzt ja (psychologisch) besser sein muss und "man" somit zu fühlen hat dass es besser ist.
So wie ich ES mal kennengelernt habe macht er Dinge "mit Hand und Fuss" die sich auch nachvollziehen lassen. Allerdings sind die Zeiten lange vorbei, zu denen die Japaner Fahrradlager in den Steuerköpfen verbaut haben oder die Schwingenlager aus "Küchenschüsselplastik" waren. Damals schlug jeder Maschinenbauer die Hände über dem Kopf zusammen und man konnte mit relativ geringem Aufwand riesige Verbesserungen erzielen. Nicht nur ES hatte das erkannt, aber er hat es auch umgesetzt!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
teileklaus
Beiträge: 3380
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Schwingenlager

Beitrag von teileklaus »

artgerecht wäre ein Buntmetalllager mit seitlich großen Anlaufflächen mit Kontermuttern einstellbar..
viel Grüße, Klaus
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

Den Worten von Gerd ist nichts hinzuzufügen, da ist von Technik über Psychologie bis hin zum geschichtlichen Rücklick alles gesagt.
Jeder möge selbständig aufgrund seiner individuellen Situation entscheiden, ob ein Umbau Sinn macht.
Ich habe jetzt eine neue, präzise und hochwertige Lagerung mit 1oo'oookm Garantie, das reicht erst mal :D .
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schwingenlager

Beitrag von gerd_ »

Hi
teileklaus hat geschrieben:artgerecht wäre ein Buntmetalllager mit seitlich großen Anlaufflächen mit Kontermuttern einstellbar..
Ja, schon, aber nicht bei einer Q sondern bei 'ner 01 1512
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
stef24

Re: Schwingenlager

Beitrag von stef24 »

:lol:
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 20:27
Modell: R1200GS Lc
vorher
R1150RS
Wohnort: Niedersachsen/ nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Schwingenlager

Beitrag von Fahri01 »

Ja, schon, aber nicht bei einer Q sondern bei 'ner 01 1512
gerd[/quote]

Gerd, die 01 1512 ist 1985 im RAW Engeldorf zerlegt worden. :(
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schwingenlager

Beitrag von gerd_ »

Hi
Dann sind ja Lager übrig? :P
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten