Das erste mal BMW

Wenn du neu bist, kannst du dich hier vorstellen.
Antworten
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

:D

Hallo Leute/Schrauber/Moppedfahrer.

Nachdem meine XJ 600/51J nun im letzten Monat Geburtstag hatte, sie wurde 30 Jahre alt und läuft immer noch, möchte ich ihr ein wenig Ruhe gönnen und habe mich, ich mag die jungen Dinger nicht (Ich spreche immer nur von Moppeds!!!) wieder einer schönen aber nicht mehr ganz jungen Neuen zugewandt.
Sie nennt sich R 1100 RT und wird im nächsten Monat volljährig.

Da ich sehr gerne selbst Schraube, ich trauere immer noch meiner SR 500 komplett neu aufgebaut, mit polierten Aluteilen, neuem Kolben und schön eingeschliffenen Ventilen nach, bin ich ziemlich schnell auf dieses Forum gestoßen. Es gibt hier wirklich Schraubertipps und Fachwissen in so Großer Menge, dass ich gar nicht anders konnte als mich hier anzumelden.

Jetzt erstmal genug gesabbelt.

Viele Grüße aus Hemmingen.
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 388
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Honigpeter »

Na dann mal herzlich Willkommen JJ!

Ich nehme an das Hemmingen bei Stuttgart?
Wenn Du Lust hast Dich mit Gleichgesinnten auch persönlich zu unterhalten,
bzw. Interesse an gelegentlichen Ausfahrten hast, würde ich Dir noch diesen Thread empfehlen:

viewtopic.php?f=48&t=93

Und viel Spass mit Deiner 'Volljährgen'! :D
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
amoRT
Beiträge: 21
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009
Wohnort: Königstein

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von amoRT »

servus und eine gute Wahl
gibt für 1996 viel zu verbessern,
ABS-Umbau
längere Strebe
Wilbers oder Öhlins
wunderliche Sitze
Zündkerzen
Gangspringer?
Gruß
Alois
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

Honigpeter hat geschrieben:Na dann mal herzlich Willkommen JJ!

Ich nehme an das Hemmingen bei Stuttgart?
Wenn Du Lust hast Dich mit Gleichgesinnten auch persönlich zu unterhalten,
bzw. Interesse an gelegentlichen Ausfahrten hast, würde ich Dir noch diesen Thread empfehlen:

viewtopic.php?f=48&t=93

Und viel Spass mit Deiner 'Volljährgen'! :D

Danke Honigpeter für die Begrüssung und die Einladung. Bei mir liegt das Weserbergland und die Heide, naja nicht gerade vor der Tür aber dicht dran. Mein Hemmingen liegt ganz dicht an der Niedersächsischen Landeshauptstadt. Wir können hier nur Hochdeutsch in seiner reinsten Form. Machmal bedauere ich das...
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
alvo

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von alvo »

Hallo JJ,

schön auch mal jemanden hier in de Nähe zu finden, ich komme aus Alfeld, liegt nicht ganz so weit weg wie Stuttgart.

mfg

Volker A.
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

amoRT hat geschrieben:servus und eine gute Wahl
gibt für 1996 viel zu verbessern,
ABS-Umbau
längere Strebe
Wilbers oder Öhlins
wunderliche Sitze
Zündkerzen
Gangspringer?
Hallo amoRT.

Ich muss zu meiner Schande gestehe, dass ich als allererstes das ABS bzw. die Stromversorgung dafür umgebaut habe. Ich fahre seit fast 30 Jahren Motorrad und das, bis auf einen getreckten Salto und einem Umfaller auf Rollsplitt mit meiner SR500 gleich zu Anfang, immer ohne technische Helferlein. Aber wenn so ein Helferlein dran ist dann soll es auch bitte funktionieren. Ich möchte die RT (ich mag den Ausdruck Q nicht so wirklich) nicht erst ein paar Kilometer fahren müssen um sie dann abzustellen und neustarten zu müssen damit alles wieder schön ist und mir die blinkende Rotlichtlampe der ABS Kontrolle nicht die Augen verblitzt.

Neue Sitze wären auch so ein kleiner Traum. Leider muss ich hart für mein Geld arbeiten und die schönen gelgefüllten Tourentauglichen Sitze kosten mir erstmal etwas zu viel. Aber irgendwann habe ich bestimmt welche. Man(n) muss ja auch noch Ziele haben.

Zündkerzen, Öle und Filter sind als nächstes dran. Mir graut schon ein bisschen vor dem Benzinfilter. Zum Glück muss der nicht jedes Jahr gewechselt werden. Die Federbeine bleiben auch erstmal original, siehe Sitzbänke....

Mit der längeren Strebe bin ich im Moment etwas verunsichert. Ich lese oft von Umbauern die eine kürzere einbauen. Damit soll die RT etwas besser, sagen wir mal in der Kurve liegen. Ich finde die RT geht auch so schon ganz gut durch die Windungen. Ich muss allerdings auch zugeben das ich in meinem Leben noch nie ein Kniepad gebraucht habe. So weit traue ich mich gar nicht runter.

Zum Gangspringen: Mein Getriebe schaltet sich zwar nicht butterweich, eher wie das von einem Trecker, aber die Gänge bleiben drin. Ich habe eher das bekannte Problem mit dem KFR. Aber Dank Gerd_s hervorragender Beschreibung, sowohl der Vorgehensweise als auch dem Bau des Sychrontesters werde ich mich mal daranmachen meine RT einzustellen. Erstmal die Zündung überprüfen, dann Ventile einstellen und dann werde ich versuchen die Drosselklappen zu synchronisieren.


Erwähnte ich schon das ich mindestens genauso gern schraube wie ich fahre?


Alter was für ein Text....

Dabei wollte ich doch nur Hallo und Danke sagen :D
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

Hallo Alwo.

Immer schön die B3 im Auge behalten. Vielleicht begegnet Dir ja mal eine, heißt das jetzt Sirius- oder Sinusblaue RT. Obwohl, das ist ja auch eine Farbe von der es nicht gerade wenig RT´s gibt. Wenn Du eine siehst, vllt an der Aral in Hemmingen, sprich mich ruhig an. Es ist immer wieder nett auch mal neue Leute kennenzulernen.

mfg
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
Benutzeravatar
Kira
Beiträge: 66
Registriert: Di 3. Jul 2012, 09:05
Modell: R1200GS TÜ
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Kira »

Herzlich willkommen und grüsse nach Hemmingen 8-)
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Larsi »

JJder4te hat geschrieben:...
Mit der längeren Strebe bin ich im Moment etwas verunsichert. Ich lese oft von Umbauern die eine kürzere einbauen. Damit soll die RT etwas besser, sagen wir mal in der Kurve liegen. Ich finde die RT geht auch so schon ganz gut durch die Windungen. Ich muss allerdings auch zugeben das ich in meinem Leben noch nie ein Kniepad gebraucht habe. So weit traue ich mich gar nicht runter.
...
noch länger?? :shock: :shock: :shock:
das mag die kardanwelle aber nicht gern.
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

Kira hat geschrieben:Herzlich willkommen und grüsse nach Hemmingen 8-)
Hallo Birgit, vielen Dank und viele Grüße zurück.
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

Larsi hat geschrieben:
JJder4te hat geschrieben:...
Mit der längeren Strebe bin ich im Moment etwas verunsichert. Ich lese oft von Umbauern die eine kürzere einbauen. Damit soll die RT etwas besser, sagen wir mal in der Kurve liegen. Ich finde die RT geht auch so schon ganz gut durch die Windungen. Ich muss allerdings auch zugeben das ich in meinem Leben noch nie ein Kniepad gebraucht habe. So weit traue ich mich gar nicht runter.
...
noch länger?? :shock: :shock: :shock:
das mag die kardanwelle aber nicht gern.
Das war nicht meine Idee. amoRT hat ein paar Anregungen in den Raum geworfen.
Ich bin blutiger Anfänger was BMW und Kardanantrieb betrifft.

Aber nur mal so am Rande um es zu verstehen, wenn man eine Kürzere Strebe einbauen kann warum ist es dann nicht möglich eine Längere einzubauen?
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Larsi »

weil die längere strebe am hinteren gelenk beim ausfedern einen ungesunden knickwinkel erzeugt.
schau doch mal, wenn die RT auf dem hauptständer steht, den knickwinkel an.
und dann drehe das achsgetriebe in gedanken noch höher ...

eine kürzere stebe lässt zwar die welle etwas unrunder laufen, aber die winkel sind nicht enger.

http://www.powerboxer.de/theorie-techni ... an-theorie" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.powerboxer.de/hinterachse-ka ... dan-praxis" onclick="window.open(this.href);return false;

im übrigen kenne ich nur kürzere streben für die 1100/1150RT (345 und 365 als feste strebe und verstellbare mit 350-365 und 370-385), keine längeren als die originalen 385mm.
Zuletzt geändert von Larsi am Fr 16. Mai 2014, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 20:27
Modell: R1200GS Lc
vorher
R1150RS
Wohnort: Niedersachsen/ nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Fahri01 »

JJder4te hat geschrieben:
amoRT hat geschrieben: Ich muss zu meiner Schande gestehe, dass ich als allererstes das ABS bzw. die Stromversorgung dafür umgebaut habe. Ich fahre seit fast 30 Jahren Motorrad und das, bis auf einen getreckten Salto und einem Umfaller auf Rollsplitt mit meiner SR500 gleich zu Anfang, immer ohne technische Helferlein. Aber wenn so ein Helferlein dran ist dann soll es auch bitte funktionieren. Ich möchte die RT (ich mag den Ausdruck Q nicht so wirklich) nicht erst ein paar Kilometer fahren müssen um sie dann abzustellen und neustarten zu müssen damit alles wieder schön ist und mir die blinkende Rotlichtlampe der ABS Kontrolle nicht die Augen verblitzt.

Neue Sitze wären auch so ein kleiner Traum. Leider muss ich hart für mein Geld arbeiten und die schönen gelgefüllten Tourentauglichen Sitze kosten mir erstmal etwas zu viel. Aber irgendwann habe ich bestimmt welche. Man(n) muss ja auch noch Ziele haben.

Zündkerzen, Öle und Filter sind als nächstes dran. Mir graut schon ein bisschen vor dem Benzinfilter. Zum Glück muss der nicht jedes Jahr gewechselt werden. Die Federbeine bleiben auch erstmal original, siehe Sitzbänke....

Mit der längeren Strebe bin ich im Moment etwas verunsichert. Ich lese oft von Umbauern die eine kürzere einbauen. Damit soll die RT etwas besser, sagen wir mal in der Kurve liegen. Ich finde die RT geht auch so schon ganz gut durch die Windungen. Ich muss allerdings auch zugeben das ich in meinem Leben noch nie ein Kniepad gebraucht habe. So weit traue ich mich gar nicht runter.

Zum Gangspringen: Mein Getriebe schaltet sich zwar nicht butterweich, eher wie das von einem Trecker, aber die Gänge bleiben drin. Ich habe eher das bekannte Problem mit dem KFR. Aber Dank Gerd_s hervorragender Beschreibung, sowohl der Vorgehensweise als auch dem Bau des Sychrontesters werde ich mich mal daranmachen meine RT einzustellen. Erstmal die Zündung überprüfen, dann Ventile einstellen und dann werde ich versuchen die Drosselklappen zu synchronisieren.


Erwähnte ich schon das ich mindestens genauso gern schraube wie ich fahre?


Alter was für ein Text....

Dabei wollte ich doch nur Hallo und Danke sagen :D
Willkommen in der Nachbarschaft.

Mit Gerd's Schlauchwaage läßt es sich wunderbar synchronisieren, meine Kuh hat seit der letzten Synchronisation fast kein kfr mehr. ;)

Gruß aus Laatzen
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

Hallo Fahri01.

Laatzen ist ja mal ganz dichte bei. Und die gleiche Farbe fahren wir scheinbar auch.... :D

Super wenn die Schlauchwaage so gut funktioniert. Ich muss mich unbedingt dran machen sie nachzubauen.

Hast Du die Anleitung von Gerd genau nachvollzogen? Also auch mit den Plättchen unterm Anschlag?
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Larsi »

für die plättchen war ich bisher immer zu faul ...
meine Q war allerdings auch noch nie sonderlich verstellt.
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 20:27
Modell: R1200GS Lc
vorher
R1150RS
Wohnort: Niedersachsen/ nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von Fahri01 »

JJder4te hat geschrieben:Hallo Fahri01.

Laatzen ist ja mal ganz dichte bei. Und die gleiche Farbe fahren wir scheinbar auch.... :D

Super wenn die Schlauchwaage so gut funktioniert. Ich muss mich unbedingt dran machen sie nachzubauen.

Hast Du die Anleitung von Gerd genau nachvollzogen? Also auch mit den Plättchen unterm Anschlag?
Hi,
ich habe die Schlauwaage nicht selbst gebaut, in Devese wohnt ein Bekannter, auch mit einer R1150RS, der hat sich diese gebaut und wir haben meine Kuh damit voriges Jahr eingestellt.

Gruß
Karsten
amoRT
Beiträge: 21
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009
Wohnort: Königstein

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von amoRT »

JJder4te hat geschrieben:
amoRT hat geschrieben:servus und eine gute Wahl
gibt für 1996 viel zu verbessern,
ABS-Umbau
längere Strebe
Wilbers oder Öhlins
wunderliche Sitze
Zündkerzen
Gangspringer?
Hallo amoRT.

Ich muss zu meiner Schande gestehe, dass ich als allererstes das ABS bzw. die Stromversorgung dafür umgebaut habe. Ich fahre seit fast 30 Jahren Motorrad und das, bis auf einen getreckten Salto und einem Umfaller auf Rollsplitt mit meiner SR500 gleich zu Anfang, immer ohne technische Helferlein. Aber wenn so ein Helferlein dran ist dann soll es auch bitte funktionieren. Ich möchte die RT (ich mag den Ausdruck Q nicht so wirklich) nicht erst ein paar Kilometer fahren müssen um sie dann abzustellen und neustarten zu müssen damit alles wieder schön ist und mir die blinkende Rotlichtlampe der ABS Kontrolle nicht die Augen verblitzt.

Neue Sitze wären auch so ein kleiner Traum. Leider muss ich hart für mein Geld arbeiten und die schönen gelgefüllten Tourentauglichen Sitze kosten mir erstmal etwas zu viel. Aber irgendwann habe ich bestimmt welche. Man(n) muss ja auch noch Ziele haben.

Zündkerzen, Öle und Filter sind als nächstes dran. Mir graut schon ein bisschen vor dem Benzinfilter. Zum Glück muss der nicht jedes Jahr gewechselt werden. Die Federbeine bleiben auch erstmal original, siehe Sitzbänke....

Mit der längeren Strebe bin ich im Moment etwas verunsichert. Ich lese oft von Umbauern die eine kürzere einbauen. Damit soll die RT etwas besser, sagen wir mal in der Kurve liegen. Ich finde die RT geht auch so schon ganz gut durch die Windungen. Ich muss allerdings auch zugeben das ich in meinem Leben noch nie ein Kniepad gebraucht habe. So weit traue ich mich gar nicht runter.

Zum Gangspringen: Mein Getriebe schaltet sich zwar nicht butterweich, eher wie das von einem Trecker, aber die Gänge bleiben drin. Ich habe eher das bekannte Problem mit dem KFR. Aber Dank Gerd_s hervorragender Beschreibung, sowohl der Vorgehensweise als auch dem Bau des Sychrontesters werde ich mich mal daranmachen meine RT einzustellen. Erstmal die Zündung überprüfen, dann Ventile einstellen und dann werde ich versuchen die Drosselklappen zu synchronisieren.


Erwähnte ich schon das ich mindestens genauso gern schraube wie ich fahre?


Alter was für ein Text....

Dabei wollte ich doch nur Hallo und Danke sagen :D


mi scusa,
das war ein schreypveler:
ich meinte latürnich die kürzere der GS!
Gruß
Alois
JJder4te
Beiträge: 17
Registriert: Di 13. Mai 2014, 09:47

Re: Das erste mal BMW

Beitrag von JJder4te »

Mensch fahri, Devese ist ja gleich um die Ecke.

Dreimal hinfallen und ich liege bei Mutter Bürmann vor der Tür.
Wenn Du durch die Hölle gehst, geh´weiter.
Antworten