Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
Wackler am Zündschlosskabel?
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
Heute endlich nochmal Zeit gehabt weiter zu testen. Neuen Anlasser eingebaut, neue Hawker PC 680 Batterie eingebaut. Zündfunke Fehlanzeige. Man das kotzt mich langsam an. Sch...... Karre. Ob es wohl doch der Hallgeber ist. Wie kann man testen ob es am Zündschloss liegt. Hab mal an alle Kabel in der Nähe des Zündschlosses gewackelt aber da kann ich nichts feststellen.
Gruss
Der frustrierte Gerd
Gruss
Der frustrierte Gerd
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
Moin Gerd,
wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mir eine gute Werkstatt suchen und das Motorrad dort hinbringen. Ich denke, es kostet Dich mehr alle denkbaren Teile zu tauschen, als das die Werkstatt sich die R mal vornimmt.
Verstehe mich nicht falsch, aber ich schraube viel, baue Motorräder vom Rahmen an komplett neu auf,
aber ich kenne auch die Grenze, wann ich selbst einen anderen dran lasse.
Viele Grüße
Rüdi
wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mir eine gute Werkstatt suchen und das Motorrad dort hinbringen. Ich denke, es kostet Dich mehr alle denkbaren Teile zu tauschen, als das die Werkstatt sich die R mal vornimmt.
Verstehe mich nicht falsch, aber ich schraube viel, baue Motorräder vom Rahmen an komplett neu auf,
aber ich kenne auch die Grenze, wann ich selbst einen anderen dran lasse.
Viele Grüße
Rüdi
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
Hallo liebe Leute,
Nach langer Winterpause und etliche Arbeiten am Haus hatte ich heute noch mal Zeit etwas zu schrauben. Den Hallgeber ausgebaut und erstmal die obere Ummantelung der Verkabelung abisoliert, darunter nur blanke Kabel da die Isolierung der Kabel unter der Abschirmung bis 10cm vor dem Stecker total verrottet war. Die Hallsensoren hatte ich schon letztes Jahr bestellt und werde in den nächsten Tagen versuchen diese auszutauschen. Das Problem dürfte jetzt wohl das nicht mehr brauchbare Kabel sein. Da es sich hier um ein abgeschirmtes handelt wird es nicht so einfach sein ein neues zu besorgen. Oder kann ich die Abschirmung einfach weglassen und mir ein neues Kabel basteln? Löten, Schrumpfschlauch anbringen müsste ich ja sowieso. Bilder des Hallgeber und des defekten Kabel werde ich in den nächsten Tagen hochladen.
Herliche Grüsse
Gerd
Nach langer Winterpause und etliche Arbeiten am Haus hatte ich heute noch mal Zeit etwas zu schrauben. Den Hallgeber ausgebaut und erstmal die obere Ummantelung der Verkabelung abisoliert, darunter nur blanke Kabel da die Isolierung der Kabel unter der Abschirmung bis 10cm vor dem Stecker total verrottet war. Die Hallsensoren hatte ich schon letztes Jahr bestellt und werde in den nächsten Tagen versuchen diese auszutauschen. Das Problem dürfte jetzt wohl das nicht mehr brauchbare Kabel sein. Da es sich hier um ein abgeschirmtes handelt wird es nicht so einfach sein ein neues zu besorgen. Oder kann ich die Abschirmung einfach weglassen und mir ein neues Kabel basteln? Löten, Schrumpfschlauch anbringen müsste ich ja sowieso. Bilder des Hallgeber und des defekten Kabel werde ich in den nächsten Tagen hochladen.
Herliche Grüsse
Gerd
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
neinGejo hat geschrieben:.....Oder kann ich die Abschirmung einfach weglassen und mir ein neues Kabel basteln? Löten, Schrumpfschlauch anbringen müsste ich ja sowieso. ............
aber du kannst die Abschirmung eines Koax Antennen Kabels nehmen
die zusammenschieben und etwas aufweiten
und vorm verlöten über die Litzen schieben
LIYCY geht auch
gibts beim Elektriker um die Ecke
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
Tolles Forum...!!!!!!! Schnelle und präzise Antworten:-) Habe heute Morgen Silikonkabel gekauft. Einzelne Litzen die ich noch verlöten muss und dann Schrumpfschlauch drüber. Tolle Idee die Abschirmung eines Antennenkabel zu nutzen. Vorher Vielleicht noch Alufolie drumwickeln? Wozu benötigt man eigentlich diese Abschirmung? Soviel ich weiss hat die 1150er das nicht mehr. Danke und viele Grüsse Gerd.
Nachtrag:
Gestern dann noch da empfohlene Kabel mit Abschirmung besorgt. Vielen Dank für den Tip. Hat mir jede Menge Arbeit erspart
Die Hallsensoren werden heute Nachmittag vernietet, und heute Abend läuft die Q dann hoffentlich.
Hat Jemand vielleicht einen Tip wie ich Bilder hochladen kann, ich habe auf die Schnelle nix gefunden.
Nachtrag:
Gestern dann noch da empfohlene Kabel mit Abschirmung besorgt. Vielen Dank für den Tip. Hat mir jede Menge Arbeit erspart

Die Hallsensoren werden heute Nachmittag vernietet, und heute Abend läuft die Q dann hoffentlich.

Hat Jemand vielleicht einen Tip wie ich Bilder hochladen kann, ich habe auf die Schnelle nix gefunden.
Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
irgendwo die Fotos hochladen, meine stehen hier ein http://de.tinypic.com
das Foto dort anklicken für die volle Auflösung, dann rechte Maustaste, Graphik Adresse kopieren, hie einfügen, mit linker Maustaste makieren, ING anklicken

das Foto dort anklicken für die volle Auflösung, dann rechte Maustaste, Graphik Adresse kopieren, hie einfügen, mit linker Maustaste makieren, ING anklicken

Re: Zündspule eventuell Anlasser defekt ?
Sehr schönes Gespann, und Danke für den Tip.


Erstes Bild zeigt die nicht mehr vorhandene Isolierung der einzelnen Kabel. Von aussen nicht zu sehen, und erst nach abisolierung entdeckt.
Zweites Bild zeigt die neuen Hallsensoren und der Aufkleber die Bezugquelle.
Drittes Bild zeigt den reparierten Hallsensor nach dem verlöten und vernieten.
Gestern eingebaut und das Maschinchen läuft perfekt. Jetzt steht "nur" noch der Kupplungswechsel an. Möchte mich bei allen Bedanken die mir hilfreich zur Seite gestanden haben. Vor allem haben mir die vielen Zeichnungen und Skizzen sehr bei der Fehlersuche geholfen.
Gruss Gerd



Erstes Bild zeigt die nicht mehr vorhandene Isolierung der einzelnen Kabel. Von aussen nicht zu sehen, und erst nach abisolierung entdeckt.
Zweites Bild zeigt die neuen Hallsensoren und der Aufkleber die Bezugquelle.
Drittes Bild zeigt den reparierten Hallsensor nach dem verlöten und vernieten.
Gestern eingebaut und das Maschinchen läuft perfekt. Jetzt steht "nur" noch der Kupplungswechsel an. Möchte mich bei allen Bedanken die mir hilfreich zur Seite gestanden haben. Vor allem haben mir die vielen Zeichnungen und Skizzen sehr bei der Fehlersuche geholfen.
Gruss Gerd