wenn dem so wäre, eine sogenannte Sicherheitsleistung, dann bekämen die Raser ihre Fahrzeuge nach Zahlung des Bußgeldes zurück. Ist das so?stef24 hat geschrieben:Die Beschlagnahme des Fahrzeugs (und ggf Verwertung, su) dient zur Sicherung des zu zahlenden Bussgeldes.
Etwas zu schnell...
- AmperTiger
- Beiträge: 1023
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
- Modell: MZ und dicke Yamaha
- Wohnort: dort wo die Amper fließt
Re: Etwas zu schnell...
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
Re: Etwas zu schnell...
...das wird man doch sehen im "Bedarfsfall" ob der der Fahrzeugwert das Bußgeld übersteigt usw.- oder.
Regards
Regards
- AmperTiger
- Beiträge: 1023
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
- Modell: MZ und dicke Yamaha
- Wohnort: dort wo die Amper fließt
Re: Etwas zu schnell...
nein, das sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel.
wenn das Fzg als Sicherheit einbehalten wird, damit der Bestrafte (Ausländer) seine Buße auch sicher bezahlt, dann wird/muß das Fzg nach Zahlungseingang wieder herausgegeben werden. nicht ausnahmsweise, sonder immer.
So wie es im Artikel anklang, wird jedoch zusätzlich zur Aberkennung der Fahrerlaubnis für die Schweiz (evtl. zeitlich begrenzt) und zur Geldbuße und zur angedrohten Haftstrafe auch noch zusätzlich das Fzg eingezogen und verwertet.
wenn das Fzg als Sicherheit einbehalten wird, damit der Bestrafte (Ausländer) seine Buße auch sicher bezahlt, dann wird/muß das Fzg nach Zahlungseingang wieder herausgegeben werden. nicht ausnahmsweise, sonder immer.
So wie es im Artikel anklang, wird jedoch zusätzlich zur Aberkennung der Fahrerlaubnis für die Schweiz (evtl. zeitlich begrenzt) und zur Geldbuße und zur angedrohten Haftstrafe auch noch zusätzlich das Fzg eingezogen und verwertet.
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
Re: Etwas zu schnell...
Zur Rückgabe kann ich nur sagen, was ich den Medien entnommen habe.
Zumindest reiche Ausländer, welche zB mal eben mit ihrem Lamborghini über die Alpen geflogen sind, können ihre Fahrzeuge wieder auslösen.
Bei 220km/h und entsprechendem Jahreseinkommen überweist man ca 100'000CHF und die Karre gibt's zurück.
Bei denn geht's ja auch nicht um Erziehung (dafür sind die zu reich) wie bei den jugendlichen Rasern, sondern um Staatseinnahmen.
Der gepimte Impreza wird hingegen die längste Zeit Streifen auf den Asphalt radiert haben.
Was mich an der ganzen Tempokontrollitis am meisten stört, ist die aufdringliche Gegenwart der Überwacher. Bei entsprechendem Wetter oder gegebenem Anlass sind die nur auf den Nebenstrecken nicht präsent, ansonsten lauern die überall, am liebsten noch mit Fernglas. Das ist nicht mehr Prävention sondern schon Schikane, weil es dich gefühlsmässig unter Pauschalverdacht stellt.
Zumindest reiche Ausländer, welche zB mal eben mit ihrem Lamborghini über die Alpen geflogen sind, können ihre Fahrzeuge wieder auslösen.
Bei 220km/h und entsprechendem Jahreseinkommen überweist man ca 100'000CHF und die Karre gibt's zurück.
Bei denn geht's ja auch nicht um Erziehung (dafür sind die zu reich) wie bei den jugendlichen Rasern, sondern um Staatseinnahmen.
Der gepimte Impreza wird hingegen die längste Zeit Streifen auf den Asphalt radiert haben.
Was mich an der ganzen Tempokontrollitis am meisten stört, ist die aufdringliche Gegenwart der Überwacher. Bei entsprechendem Wetter oder gegebenem Anlass sind die nur auf den Nebenstrecken nicht präsent, ansonsten lauern die überall, am liebsten noch mit Fernglas. Das ist nicht mehr Prävention sondern schon Schikane, weil es dich gefühlsmässig unter Pauschalverdacht stellt.
- AmperTiger
- Beiträge: 1023
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
- Modell: MZ und dicke Yamaha
- Wohnort: dort wo die Amper fließt
Re: Etwas zu schnell...
ne Stef, ich meine nicht das Fzg auslösen für nen Horrorbetrag. Entweder oder ist meine Frage, vielleicht weiß das jemand.
Wenn ich mein Fzg auslöse, zahle ich keine Buße? oder ist es so, dass ich Buße bezahle UND das Fzg auslösen muß (so ich es denn wiederbekomme)
so wie du es schilderst, dass Reiche ihre Lambos auslösen können, der Jungspund mit Impreza aber das Fzg nicht wiederbekommt....das wäre ja das Highlight der Rechtsunsicherheit. Entweder alle gleich behandeln oder nicht.
Wenn ich mein Fzg auslöse, zahle ich keine Buße? oder ist es so, dass ich Buße bezahle UND das Fzg auslösen muß (so ich es denn wiederbekomme)
so wie du es schilderst, dass Reiche ihre Lambos auslösen können, der Jungspund mit Impreza aber das Fzg nicht wiederbekommt....das wäre ja das Highlight der Rechtsunsicherheit. Entweder alle gleich behandeln oder nicht.
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
Re: Etwas zu schnell...
AmperTiger hat geschrieben:ne Stef, ich meine nicht das Fzg auslösen für nen Horrorbetrag. Entweder oder ist meine Frage, vielleicht weiß das jemand.
Wenn ich mein Fzg auslöse, zahle ich keine Buße? oder ist es so, dass ich Buße bezahle UND das Fzg auslösen muß (so ich es denn wiederbekomme)
so wie du es schilderst, dass Reiche ihre Lambos auslösen können, der Jungspund mit Impreza aber das Fzg nicht wiederbekommt....das wäre ja das Highlight der Rechtsunsicherheit. Entweder alle gleich behandeln oder nicht.
George Orwell gehörte früher mal zur pflichtlektüre im englischunterricht an bay. bildungsanstalten.
stichwort: >some pigs are more equal<. womit ich nichts über bay. schweine gesagt haben will.
i.Ü. kann ich keine rechtsunsicherheit darin erkennen, wenn die strafe für einen geldichten höher ausfällt als für einen armen imprezafahrer. ganz im gegenteil . wer viel hat, zahlt eben höhere steuern. oder strafen. halte ich für gerecht.
dass der lambo-rambo richtig bluten muss, dass ist OK.
- AmperTiger
- Beiträge: 1023
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
- Modell: MZ und dicke Yamaha
- Wohnort: dort wo die Amper fließt
Re: Etwas zu schnell...
du hast mich nicht verstanden Ralf. leider.
natürlich werden alle gleich behandelt. der Lambofahrer bekommt (bei uns) die gleiche Anzahl Tagessätze, wie ich Golffahrer, aber die Höhe seiner Tagessätze richtet sich nach seinem Einkommen und meine Strafe nach meinem. Insofern fällt Orwell hinten runter und es ist de facto eine Gleichbehandlung.
Sein Fahrverbot dauert so lange wie meins und er bekommt auch soviel Punkte in Flensburg. = Gleichbehandlung.
Dass er sein Fzg in der Schweiz mit Barem auslösen kann und der Imprezafahrer nicht (wie Stef schrieb) das ist Bananenrepublik pur (und ich kann nicht glauben, dass es in der Schweiz so ist)
natürlich werden alle gleich behandelt. der Lambofahrer bekommt (bei uns) die gleiche Anzahl Tagessätze, wie ich Golffahrer, aber die Höhe seiner Tagessätze richtet sich nach seinem Einkommen und meine Strafe nach meinem. Insofern fällt Orwell hinten runter und es ist de facto eine Gleichbehandlung.
Sein Fahrverbot dauert so lange wie meins und er bekommt auch soviel Punkte in Flensburg. = Gleichbehandlung.
Dass er sein Fzg in der Schweiz mit Barem auslösen kann und der Imprezafahrer nicht (wie Stef schrieb) das ist Bananenrepublik pur (und ich kann nicht glauben, dass es in der Schweiz so ist)
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
Re: Etwas zu schnell...
das kommt vom gleichzeitigen surfen in mehr als drei foren.AmperTiger hat geschrieben:du hast mich nicht verstanden Ralf. leider.
natürlich werden alle gleich behandelt. der Lambofahrer bekommt (bei uns) die gleiche Anzahl Tagessätze, wie ich Golffahrer, aber die Höhe seiner Tagessätze richtet sich nach seinem Einkommen und meine Strafe nach meinem. Insofern fällt Orwell hinten runter und es ist de facto eine Gleichbehandlung.
Sein Fahrverbot dauert so lange wie meins und er bekommt auch soviel Punkte in Flensburg. = Gleichbehandlung.
Dass er sein Fzg in der Schweiz mit Barem auslösen kann und der Imprezafahrer nicht (wie Stef schrieb) das ist Bananenrepublik pur (und ich kann nicht glauben, dass es in der Schweiz so ist)

Markus, ich hab dich schon verstanden. allerdings glaube ich seit geraumer zeit nicht mehr an gleichbehandlung.
da hätte es den vorstand von dem roten in münchen als sahnehübchen obendrauf genauso wenig gebraucht wie div. sog. volksvertreter aller parteien.
- AmperTiger
- Beiträge: 1023
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
- Modell: MZ und dicke Yamaha
- Wohnort: dort wo die Amper fließt
Re: Etwas zu schnell...
ach Ralf, es ist nicht alles schlecht in Bayern.
(interessant, dass du weißt, dass ich in drei Foren gleichzeitg surfe......bin ich also nicht der Einzige
)
ich bin gespannt, ob Stef noch rausbringt, wie das mit der Sicherheitsleistung und der Verwertung ist.


ich bin gespannt, ob Stef noch rausbringt, wie das mit der Sicherheitsleistung und der Verwertung ist.
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
Re: Etwas zu schnell...



stimmt. sogar der himmi war in den vergangenen jahren weisser und blauer als dieses qualjahr

die mittel zu ermittlung stehen nicht MIR zur verfügung. eher..., na, lassen wir zumindest das.AmperTiger hat geschrieben:ach Ralf, es ist nicht alles schlecht in Bayern.(interessant, dass du weißt, dass ich in drei Foren gleichzeitg surfe......bin ich also nicht der Einzige
)
ich bin gespannt, ob Stef noch rausbringt, wie das mit der Sicherheitsleistung und der Verwertung ist.

wie sollte er? verwertung ist an sich ganz einfach. wenn nicht das kreislaufwirtschaftsgesetz wäre.....

Re: Etwas zu schnell...
[quote="AmperTiger"]nein, das sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel.
wenn das Fzg als Sicherheit einbehalten wird, damit der Bestrafte (Ausländer) seine Buße auch sicher bezahlt, dann wird/muß das Fzg nach Zahlungseingang wieder herausgegeben werden. nicht ausnahmsweise, sonder immer.
So wie es im Artikel anklang, wird jedoch zusätzlich zur Aberkennung der Fahrerlaubnis für die Schweiz (evtl. zeitlich begrenzt) und zur Geldbuße und zur angedrohten Haftstrafe auch noch zusätzlich das Fzg eingezogen und verwertet.[/quote]
...ach, das ist doch bloß dann überlegenswert, wenn man bloß ein oder zwei Fahrzeuge hat oder ne Allergie bezüglich Bahn fahren - das meißte wird eh geflogen.
Zwei paar Stiefel find ich gut - übrigens.
Regards
wenn das Fzg als Sicherheit einbehalten wird, damit der Bestrafte (Ausländer) seine Buße auch sicher bezahlt, dann wird/muß das Fzg nach Zahlungseingang wieder herausgegeben werden. nicht ausnahmsweise, sonder immer.
So wie es im Artikel anklang, wird jedoch zusätzlich zur Aberkennung der Fahrerlaubnis für die Schweiz (evtl. zeitlich begrenzt) und zur Geldbuße und zur angedrohten Haftstrafe auch noch zusätzlich das Fzg eingezogen und verwertet.[/quote]
...ach, das ist doch bloß dann überlegenswert, wenn man bloß ein oder zwei Fahrzeuge hat oder ne Allergie bezüglich Bahn fahren - das meißte wird eh geflogen.
Zwei paar Stiefel find ich gut - übrigens.
Regards
- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Etwas zu schnell...
Ach so, dachte schon, die Schweizer können ihre Nachbarn nicht mehr leidenstef24 hat geschrieben:.....
Erwachsen sind die drakonischen und pauschalen (und damit zT ungerechten ????? ) Strafen aus dem Umstand, dass sich viele Jugendliche mit oftmals Migrationshintergrund Rennen geliefert haben.....


Dann bleibt ja mal zu hoffen, daß die Briten nicht auch so aufdrehen. In London spielen die arabischen Buben mit dem großen Taschengeld während der 3 heißesten Monate in ihrer Heimat Rennen in der City. Z.Zt. werden die Renner der speedsüchtigen Saudis & Co. erst mal Huckepack genommen oder kriegen ne Kralle dran.
http://luxus.welt.de/motor/sportwagen/l ... n-scheichs (clicky)
http://www.liveleak.com/view?i=bce_1357533657 (clicky)
The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
- Raubritter
- Beiträge: 1243
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 00:30
- Modell: alter Sack
- Wohnort: am Bodensee
Re: Etwas zu schnell...
die lieben Schweizer......
heute druckfrisch aus Schweizien bekommen:
"Ein Fuchs, ein Wolf und ein Grizzlybär bekommen vom RAV eine neue
Arbeitsstelle zugewiesen.Nach einer Woche treffen sie sich zum
Gedankenaustausch. Sagt der Fuchs:"Lauter Idioten. Ich
habe einen Job im Hühnerstall, aber der Bauer zählt jeden Abend
die Hühner.Keine Chance für mich!"
Sagt der Wolf:"Und ich erst. Ich habe einen Job als Schafhüter,aber
der Schäfer zählt jeden Abend seine Lämmer, ich hab noch keines
fressen können!"
Der Bär grinst genüsslich vor sich hin und sagt:"
Ich habe einen Job in der Ziegelei wo viele Türken
und Jugos arbeiten. Bei mir werden am Abend nur die Ziegel gezählt."

heute druckfrisch aus Schweizien bekommen:
"Ein Fuchs, ein Wolf und ein Grizzlybär bekommen vom RAV eine neue
Arbeitsstelle zugewiesen.Nach einer Woche treffen sie sich zum
Gedankenaustausch. Sagt der Fuchs:"Lauter Idioten. Ich
habe einen Job im Hühnerstall, aber der Bauer zählt jeden Abend
die Hühner.Keine Chance für mich!"
Sagt der Wolf:"Und ich erst. Ich habe einen Job als Schafhüter,aber
der Schäfer zählt jeden Abend seine Lämmer, ich hab noch keines
fressen können!"
Der Bär grinst genüsslich vor sich hin und sagt:"
Ich habe einen Job in der Ziegelei wo viele Türken
und Jugos arbeiten. Bei mir werden am Abend nur die Ziegel gezählt."
Re: Etwas zu schnell...
Für Füchse zahlen manche Gemeinden noch Abschussprämien.
Bei Wölfen kann mancher Jäger den Abschuss einfach nicht bleiben lassen, obwohl's verboten ist.
Und bei Bären zieht sogar der Staat den Tod der Planung vor. Übrigens auch jene Kreise, welche den Jugos und Türken 2Messer gönnen: eins im Rücken und eins im Bauch. Interessenkonflikt zwischen Fauna- und Humanhygiene.
Bei Wölfen kann mancher Jäger den Abschuss einfach nicht bleiben lassen, obwohl's verboten ist.
Und bei Bären zieht sogar der Staat den Tod der Planung vor. Übrigens auch jene Kreise, welche den Jugos und Türken 2Messer gönnen: eins im Rücken und eins im Bauch. Interessenkonflikt zwischen Fauna- und Humanhygiene.
Re: Etwas zu schnell...
Um die Raser tut's mir nicht Leid, die kann ich auch nicht verstehen. Mir tun nur die Fahrer leid, die bei einer Überschreitung von 5-15 Stundenkilometern drakonisches Bußgeld zahlen müssen, obwohl man beim Überholen locker immer zu schnell ist. Die Schweiz ist ein Wunderschönes Land aber mir kommt vor als wären die Normalos nicht gern gesehen, nur die Reichen. Ich werde so gut wie es geht versuchen das Land zu meiden. Schade für die Gastronomen. die Motorradfahrer herzlich aufnehmen würden, die können am wenigsten dafür. Gruß Euer Flummi
- Stobbi
- Beiträge: 461
- Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
- Modell: R1150GS
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Re: Etwas zu schnell...
Deutschland geht wieder mal ganz eigene Wege!
Achtung------Punktereform gestoppt------Stop------keine Lösung vor der Wahl------Stop
Deutschland es wird immer lächerlicher nachzulesen hier:
http://www.t-online.de/auto/news/id_637 ... t-gestoppt

Achtung------Punktereform gestoppt------Stop------keine Lösung vor der Wahl------Stop
Deutschland es wird immer lächerlicher nachzulesen hier:
http://www.t-online.de/auto/news/id_637 ... t-gestoppt
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden!
nur die Gehälter sind verschieden!

Re: Etwas zu schnell...
na, das ist doch mal ne gute nachricht
.
der ramsauer ist eben ein vollblutpolitiker. heute und morgen wieder
zurück. ich finds gut. heisst der mit vornamen nicht Horst-Angela?








der ramsauer ist eben ein vollblutpolitiker. heute und morgen wieder
zurück. ich finds gut. heisst der mit vornamen nicht Horst-Angela?
