Reparaturanleitung GSA 1200

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
DeHess
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:22

Reparaturanleitung GSA 1200

Beitrag von DeHess »

Hallo,

Es ist Winter und Mann macht sich in Ermangelung gefahrener Kilometer so den einen oder anderen Gedanken. Im aktuellen Fall suche ich gerade nach einer passenden Reparaturanleitung für meine GSA Erstzulassung 10.01.2012 (Baujahr 2011?)und habe jetzt drei Varianten gefunden.

1. RepRom BMW

2. BMW R 1200 GS / GS Adventure / RT / R / R Classic: DOHC-Vierventil-Boxer mit Luftkühlung. Wartung und Reparatur [Gebundene Ausgabe] Phil Mather (Autor)
Preis: EUR 29,90
Gebundene Ausgabe: 300 Seiten
Verlag: Delius Klasing; Auflage: 1., Auflage 2013 (14. Januar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3768853527
ISBN-13: 978-3768853521

3. BMW R 1200 GS - ab Modelljahr 2010 (Reparaturanleitungen) [Taschenbuch]
Preis: EUR 29,90
Taschenbuch: 176 Seiten
Verlag: bucheli; Auflage: 1 (29. August 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3716821527
ISBN-13: 978-3716821527

Mir stellt sich nun die Frage welcher Variante ich den Vorzug geben soll.
Ist die RepRom unerlässlich, werden im Bucheli auch die Besonderheiten der GSA berücksichtigt, ist das Baujahr berücksichtigt, welches Buch ist besser - bei gleichem Preis...

Für Gedanken, Hinweise und Meinungen bin ich dankbar

Christian
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Reparaturanleitung GSA 1200

Beitrag von gerd_ »

Hi
Beide Bücher kenne ich nicht. Doch bei den Vorhergehenden war es immer so, dass Bucheli Auszüge aus den REP-CDs praktisch unverändert übernahm. Allerdings wurden ganze Teile der CD weggelassen. Jetzt kann man streiten ob jeder die Anleitung wie man ein Getriebe zerlegt braucht (oder eben nicht). Ob der andere Verlag eine abweichende Methode hat weiss ich nicht.
Persönlich bevorzuge ich die CD (DVD). Das was ich unbedingt brauche kann ich ausdrucken, ansonsten ist es platzsparend gespeichert.
Beide Varianten sind allerdings für Leute die prinzipiell schon mal Ahnung von dem haben was sie zu tun gedenken und ungeeignet für Leute die glauben man könne Erfahrung oder eine Ausbildung durch Literatur ersetzen.
Andererseits sage ich z.B. immer zur Besten aller Frauen "Nimm's mit, wenn Du nicht durchblickst nützt es zumindest einem Hilfswilligen". Natürlich(?) schafft sie den Radwechsel beim Auto selber. Trotzdem lehnt sie freundliche Hilfe nicht ab. Der wiederum freut sich über einen ordentlichen Radmutternschlüssel und die Reinigungstücher für die dreckigen Pfoten anstelle eines "Universalmultiungeeignettools".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Di@k
Beiträge: 95
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:24
Wohnort: 4630 Bochum

Re: Reparaturanleitung GSA 1200

Beitrag von Di@k »

Sehe ich so wie Gerd.
Mit Kenntnissen vorbehaltslos DVD.
Um zu lernen -> Lehre ;) oder learning by doing, aber das kann bisweilen sehr teuer und auch gefährlich werden.
Ist der Hebel lang genug, geht jede Schraube auf - egal in welche Drehrichtung...!
Benutzeravatar
DoubleX
Beiträge: 34
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 22:18
Modell: R 1200 GS dohc
Wohnort: Bochum

Re: Reparaturanleitung GSA 1200

Beitrag von DoubleX »

Auch ich habe die DVD und komme damit gut klar.
Watt soll ich hier schreibseln?
DeHess
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:22

Re: Reparaturanleitung GSA 1200

Beitrag von DeHess »

Hallo,

habe jetzt beide Bücher im Schrank stehen und da bleiben sie auch.

Viele Grüße
Christian

Admin: Beitrag geändert (Zeilen gelöscht). Bitte ForumNutzungsBedingungen lesen!
Antworten