Hallo Kollegen,
hätte eine Frage zur BMW R100CS.
Mir wurde eine R100CS BJ 1983 angeboten. Bei Besichtigung musste ich feststellen, dass die BMW keinen Lichtschalter hat, sondern Tagesfahrlicht.
Hatte früher selbst mal eine R100CS gefahren und habe jetzt eine R100RS - kenne ich nur mit Lichtschalter. Gab es die R100CS serienmäßig ohne Lichtschalter mit Tagfahrlicht? Oder wurde die Maschine umgebaut?
Habt Ihr hierzu Hinweise für mich?
Gruss Rainer aus der Oberpfalz
Tagfahrlicht bei BMW R100CS
-
der niederrheiner
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Tagfahrlicht bei BMW R100CS
Die gab es so. Nur nannte man das nicht „Tagesfahrlicht“, sondern „Abblendlicht“. Es sollte vorne und hinten mit dem normalen Fahrlicht aka Ablendlicht/Rücklicht, leuchten. Nur für‘s Fernlicht gab es bei den Modellen einen Schalter und das Standlicht wird über die Schlüsselstellung erreicht.
Mannomann, da merk ich wie alt ich bin. Dieses Dauerabblendlicht wurde irgendwann um 1980 rum bei BMW eingeführt. Nachdem es für Motorräder Pflicht wurde mit Licht zu fahren.
Es gibt wohl Relais, die das vorhandene ersetzen, die erst mit einer einstellbaren Verzögerung das Abblendlicht einschalten. Dann hat die Batterie eine Chance den Anlasser mit voller Kraft zu drehen.
Mannomann, da merk ich wie alt ich bin. Dieses Dauerabblendlicht wurde irgendwann um 1980 rum bei BMW eingeführt. Nachdem es für Motorräder Pflicht wurde mit Licht zu fahren.
Es gibt wohl Relais, die das vorhandene ersetzen, die erst mit einer einstellbaren Verzögerung das Abblendlicht einschalten. Dann hat die Batterie eine Chance den Anlasser mit voller Kraft zu drehen.