Bremse vorne öffnet nicht mehr

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Kochertalkoenig
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Jun 2023, 17:26

Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Kochertalkoenig »

Hallo beisammen
An meiner 1100RS bleibt die vordere Bremse hängen muss immer manuell lösen.
Liegt das an der Bremspumpe ode am I ABS?
Ist an der Bremspumpe eine Feder vebaut die zurückstellt oder baut das ABS gegendruch auf.
BMW R1100R-Gespann
Beiträge: 26
Registriert: Fr 9. Aug 2024, 16:34

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von BMW R1100R-Gespann »

Hallo, bei mir lag es an der Bremspumpe, Hebel geht nicht mehr richtig zurück, wenn man den Hebel nach vor drück alles wieder in Ordnung.
Ich habe ein Rep.Satz geholt und umgebaut.

Gruß Dirk


War aber R1100R
Hatte ich bei Louis geholt.
Zuletzt geändert von BMW R1100R-Gespann am Sa 17. Aug 2024, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Franz Gans »

Kochertalkoenig hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 20:24 An meiner 1100RS bleibt die vordere Bremse hängen muss immer manuell lösen.
Liegt das an der Bremspumpe ode am I ABS?
Was ist das für ein Baujahr mit iABS, bisher wußte ich bei dem Modell nur von ABS2?
Kochertalkoenig hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 20:24 Ist an der Bremspumpe eine Feder vebaut die zurückstellt oder baut das ABS gegendruch auf.
Normalerweise ist im Hauptbremszylinder eine kräftige Feder verbaut, die den
Kolben zurückdrückt, sobald man mit den Fingern locker läßt. Das wird beim iABS
nicht großartig anders sein. Was bleibt eigentlich hängen? Kommt der Hebel nicht in
die Ausgangsstellung zurück, oder macht die Bremse nicht auf, gibt das Rad nicht frei?

Was bei einer derartigen letztgenannten Fehlerbeschreibung "gerne" genommen wird,
sind alte Gummibremsleitungen, die innerlich aufgequollen den Rückfluß der
Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter behindern oder unmöglich machen. Könnte das
in Frage kommen, oder ist schon alles auf Stahlflex umgerüstet?

Du siehst, es braucht mehr Information von Deiner Seite!

Viele Grüße
Karl-Heinz
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Jan »

Bitte um Entschuldigung, aber das soll klar sein:
Reparaturen an solchen sicherheitsrelevanten Baugruppen, wie Bremsen das sind, sollen ohne detaillierte Kenntnisse über deren Aufbau und Funktion - an denen in diesem Fall derzeit offensichtlich noch sehr mangelt - NICHT ohne fachlichen Beistand oder vorheriges Einstudieren in Angriff genommen werden!!

Man muss genau wissen was und auch warum dies und jenes an Bremsanlagen wie gemacht werden muss!

Sonst Gefahr für Leib und Leben für den noch Bastler und eventuell auch für Andere.

Also bitte erst ran, wenn man Bescheid weiss.
Kochertalkoenig
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Jun 2023, 17:26

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Kochertalkoenig »

Was ist das für ein Baujahr mit iABS, bisher wußte ich bei dem Modell nur von ABS2?
Sorry meinte ABS II
Kommt der Hebel nicht in
die Ausgangsstellung zurück, oder macht die Bremse nicht auf, gibt das Rad nicht frei?
Beides,Brems macht nicht auf un der Hebel geht nicht in Ausgangsstellng
oder ist schon alles auf Stahlflex umgerüstet?
Alles auf Stahlflex umgerüstet.
reinglas
Beiträge: 487
Registriert: Fr 3. Jan 2020, 22:47

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von reinglas »

Hallo,
ich habe keine Ahnung. Ich hatte die Bremse am Lenker noch nicht auseinander gebaut.
Hier siehst du mehr (s. Link):
https://www.ebay.de/itm/183761346480?ga ... oJsDAAAAAA

An der Brems-Garnitur drückt eine Feder dem Geberkolben zurück und somit den Handbremshebel. Ist die Feder defekt oder der Geberkolben schwergängig, dann verharrt der Kolben in der Zwangsposition und somit auch die Bremsbeläge.

Reinhard
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Franz Gans »

Kochertalkoenig hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 22:35
Was ist das für ein Baujahr mit iABS, bisher wußte ich bei dem Modell nur von ABS2?
Sorry meinte ABS II
Kommt der Hebel nicht in
die Ausgangsstellung zurück, oder macht die Bremse nicht auf, gibt das Rad nicht frei?
Beides,Brems macht nicht auf un der Hebel geht nicht in Ausgangsstellng
oder ist schon alles auf Stahlflex umgerüstet?
Alles auf Stahlflex umgerüstet.
O. k. Baujahr bist Du schuldig geblieben, aber nach den Ergänzungen vermute ich
den Fehler im Hauptbremszylinder. Eventuell - je nach Alter - hast Du einen mit
nichteloxiertem Zylinder und der Kolben bzw. die Dichtungen neigen zum Feststecken.
Das sollte man vielleicht sogar spüren können, wenn man den Bremshebel ganz
langsam drückt und wieder löst und fühlt, ob der Kolben dem Hebel schnell genug
nacheilt. Falls das nicht möglich sein sollte, müßte man den Hebel mal abbauen und
beim Betätigen und Lösen (Finger, Hölzchen) direkt draufschauen, was sich da abspielt.
Vom ABS2 kommt jedenfalls kein Beitrag und die Wahrscheinlichkeit, daß der HBZ durch
die neuere Variante mit eloxierter Zylinderlaufbahn ersetzt werden muß, ist groß. Es
gibt zwar einen Reparatursatz (Kolben, Dichtungen, Feder weiß ich nicht?), jedoch
empfiehlt der sich nur für die eloxierte Version.

Übrigens geht der Hebelabbau am besten nach dem sorgfältigen Studium der originalen
Reparaturanleitung, denn da sind Feinheiten versteckt, die zu Kollateralschäden führen,
falls man sie nicht beachtet.

Wenn meine obige Annahme zutrifft, wird's übrigens leider teuer. Keine Ahnung, ob man
seitens des Herstellers Magura Unterstützung (also günstigere Teilepreise als bei BMW ->
fragen) erwarten kann. Das ging mal, bis BMW Magura auf die Finger geklopft und das
abgestellt hatte, und ob die Restriktionen (altershalber) immer noch wirksam sind, weiß
ich nicht.

Bei Gebrauchtteilen weiß man halt in der Regel nicht, worauf man sich - ausgerechnet
bei Bremsenteilen, noch dazu vorne - einläßt

Viele Grüße
Karl-Heinz
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von teileklaus »

für mich entscheidend was passiert wenn man bei bremsendem Rad ohne Betätigung den Entlüfter aufmacht.
dann sollte bei einer intakten Bremse der Restdruck weggehen und die Zange drucklos das Rad frei drehbar sein.
Ist schon der Hebel nicht leichtgängig würde ich zu einem möglichst schon eloxiertem Bremsgriff raten.
Bei dem Wissen ( Ist an der Bremspumpe eine Feder vebaut die zurückstellt oder baut das ABS gegendruch auf. ) ist Basteln am Bremszylinder nicht die beste Idee.. mit verlaub lass das einen machen der das kann.

Selbst mit einem gebrauchten Zylinder ist das Restrisiko überschaubarer als irgendwelche Reparaturversuche am Zylinder mit ungewissem Ausgang.. ..
viel Grüße, Klaus
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Jan »

.... um weiter noch höheren Aufwand und Kosten zu vermeiden, soll man in solchem Fall mit fest vergammelter Bremsarmatur, einen Kundigen den ABS- Modulator auch prüfen lassen, ob dem Ding möglicherweise wegen zu viel Wasser in Bremsflüssigkeit ähnlicher Schicksal bevorsteht (oder bereits ereilt hätte), wie bei der definitiv verblichenen Handpumpe.

Der Kundige weißt, wie er das machen muss.

PS
Und bei der Arbeit mit Bremsflüssigkeit immer Schutzbrille tragen - in der Handpumpe gibt es nämlich eine kleine fiese Öffnung drin, die Spritzer direkt ins Auge von Ahnungslosen verursacht!

LG
Zuletzt geändert von Jan am So 18. Aug 2024, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 134
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von icke1261 »

Habe ich mehrfach (auch an Moppeds vonne Kumpels) schon gemacht wie der Dirk in der ersten Antwort, mir die Rep.-Saetze allerdings beim Till bestellt...

regelmaessiges Wechseln der Fluessigkeiten wird oft vernachlaessigt,... denn kommt sowas. Allerdings sind das auch Verschleissteile
Pepo
Beiträge: 146
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Pepo »

Wenn die Feder im HBZ defekt ist oder der Kolben wegen Korrosion klemmt, dann dürfte die Bremse nach dem händischen Zurückstellen des Handbremshebels immer noch nicht aufmachen, da es zwischen Handbremshebel und Kolben keine mechanische Verbindung gibt. Der Handbremshebel drückt mit einem einstellbaren Stift mit Gelenk in eine Mulde des Kolbens. Wenn man den Handbremsmhebel von Hand in seine Ruhestellung zieht, nimmt er den Kolben daher nicht mit. Wenn also nach dem händischen Zurückstellen des Handbremshebels die Bremse wieder aufmacht, machen Feder und Kolben ihre Arbeit richtig, dann klemmt doch wohl der Handbremshebel. Oder was sehe ich da falsch?
Wenn man den Bremshebel ausbaut, zieht man den Stift (siehe Pfeil) mit Manschette vom Bremszylinder ab. Dann kann man sehen, was der Kolben so macht, wenn man ihn drückt und wieder loslässt.

Bild
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Jan »

Also nochmals:
Ein offensichtlich NICHT-Sachkundiger soll die Finger von Reparaturen an Bremsen unterlassen, zumindest solange, bis er sich sachkundig macht. Und das geht bei quasi Null-Vorkenntnissen in der Regel nicht mit Handvoll von Beiträgen im Forum.

Steht übrigens - insbesondere für diejenigen, die sowas nicht glauben - an jedem Beipackzettel von Ersatzteilen für Bremsanlagen
Pepo
Beiträge: 146
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Pepo »

Jan hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 13:27 Also nochmals:
Ein offensichtlich NICHT-Sachkundiger soll die Finger von Reparaturen an Bremsen unterlassen, zumindest solange, bis er sich sachkundig macht. Und das geht bei quasi Null-Vorkenntnissen in der Regel nicht mit Handvoll von Beiträgen im Forum.
Ich gehe davon aus, dass hier erwachsene Menschen fragen uund antworten, und dass keiner von denen Deinen Oberlehrer-Zeigefinger braucht. Wer hier liest und schreibt, der weiß in der Regel was er selbst kann, und er muss lernen bei den Antworten "die Spreu vom Weizen zu trennen". So funktioniert so ein Technikforum. Ob und was er dann letzlich macht, liegt allein in seiner eigenen Verantwortung. Wer auf Oberlehrer-Sprüche hört, dass er die Finger davon lassen soll, der fragt hier gar nicht erst.
Jan hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 13:27 Steht übrigens - insbesondere für diejenigen, die sowas nicht glauben - an jedem Beipackzettel von Ersatzteilen für Bremsanlagen
By the way: Wenn ich die Packungsbeilage von mir verschiebenen Medikamenten lese, habe ich schon des Öfteren den sicherlich fachkundigen verschreibenden Arzt auf das eine oder andere Problem aufmerksam gemacht. Der winkt dann meist ab, und es gipfelte einmal darin, dass mein Augenarzt die Packungsbeilage vor meine Augen in den Papierkorb geworfen hat. Soll heißen, dass solche Beipackzettel sicherlich ihre Richtigkeit habne, aber auch dazu dienen, die Hersteller von etwaigen Schadenersatzansprüchen frei zu stellen.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von gerd_ »

Hi
Pepo hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 15:07 ..............
Ich gehe davon aus, dass hier erwachsene Menschen fragen uund antworten, und dass keiner von denen Deinen Oberlehrer-Zeigefinger braucht. Wer hier liest und schreibt, der weiß in der Regel was er selbst kann, und er muss lernen bei den Antworten "die Spreu vom Weizen zu trennen". So funktioniert so ein Technikforum. Ob und was er dann letzlich macht, liegt allein in seiner eigenen Verantwortung. Wer auf Oberlehrer-Sprüche hört, dass er die Finger davon lassen soll, der fragt hier gar nicht erst.
..................
Davon brauchst Du nicht auszugehen. Aus gutem Grund gibt es von uns zu einigen Themen keine Tips.
Ich hatte schon Anfragen in der Richtung: Du hast das zwar für eine GS beschrieben, aber das kann ja bei einer R auch nicht anders sein. Ich hab jetzt das grüne Kabel von x nach y gebrückt aber da ist dann etwas passiert. Jetzt habe ich wegen Dir einen defekten Kabelbaum".

Zum einen habe ich das für eine GS beschrieben, zum anderen war es bei mir ein blaues Kabel und zum Dritten stand da "Stelle sicher, dass das Kabel zu Pin Z führt".
Habe ich Glück, dann kommt "ich dachte...". Nein Du dachtest nicht! Du hast nicht einmal richtig gelesen!

Nicht vorstellen mag ich mir, wenn ich beschreibe wie man ein I-ABS G1 entlüftet, einer denkt, sich anschliessend an einem Baum zerlegt und dann auf dem Grabstein steht "weil er einen Tip von gerd verwendete".
Daher reagiere ich kaum noch wen jemand schreibt "Ja ich glaube es verstanden zu haben, hab's aber trotzdem anders gemacht. Weshalb funktioniert das nicht?" Ich bilde mir ein hilfsbereit, wenn vielleicht zuweilen auch ironisch zu sein. Aber ich mag nicht diskutieren, ob 10 andere Varianten auch funktionieren wenn diese bereits grundlegende Voraussetzungen nicht erfüllen. Und ich habe keine Probleme damit auch mal zu sagen "Sorry, da hatte ich einen Denkfehler".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
BMW R1100R-Gespann
Beiträge: 26
Registriert: Fr 9. Aug 2024, 16:34

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von BMW R1100R-Gespann »

Hallo zusammen,
Nachdem ich geschrieben habe das ich ein Rep. Satz geholt und umgebaut habe und danach keine Probleme mehr damit gehabt habe, geht der Hebel jetzt wieder nicht ganz zurück, funktionierte ja auch eine Zeit lang.
Da das aber für mich jetzt nicht mehr der Fehler sein kann, habe ich mir die Griffarmatur angesehen und festgestellt das die Bremshebel Schraube
Rund gedreht worden ist, so das kaum noch die Möglichkeit besteht mit ein Ausdrehwerkzeug die Schraube zu entfernen.
Ausbohren wird aufgrund der Schraubenbauform auch sehr schwierig.
Da die Schraube zum lösen der Armatur auch genau so aussieht, wollte ich erstmal nachfragen was für Möglichkeiten ich habe die Schraube zu entfernen.
Sieht fast nach ein Neuteil :cry:

Gruß Dirk
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von teileklaus »

bau einen anderen funtionierenden Bremszylinder ein, war schon mein erster Tip. Da ist schon zu viel im Argen..
viel Grüße, Klaus
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Jan »

Hallo Dirk,
Inbusschraube mit kaputten Innensechskant kriegste manchmal nach dem ordentlichen Reinklopfen von passend größeren Torx-Bit ausgedreht.
(Ein Bilig-bit ist für sowas häufig nicht geeignet)

Sonst bleibt nur ausbohren.
LG

(Und eine um 200-euro-Ersatzarmatur hat den 50-eur Kolben meistens auch schon drin)
BMW R1100R-Gespann
Beiträge: 26
Registriert: Fr 9. Aug 2024, 16:34

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von BMW R1100R-Gespann »

Hallo Jan,
Werde ich ausprobieren, hatte auch gelesen das die Schraube mit einer Schraubensicherung eingesetzt wird, also auch mit Temperatur dran gehen.

Dann kann man immer noch kpl. Ersetzen.@ teileklaus

Gruß Dirk
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Franz Gans »

BMW R1100R-Gespann hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 14:20 Werde ich ausprobieren, hatte auch gelesen das die Schraube mit einer Schraubensicherung eingesetzt wird, also auch mit Temperatur dran gehen.
Genau deswegen hatte ich in meinem Beitrag weiter oben das geschrieben:
16. August 2024, 22:35
Auszugsweises Selbstzitat
Übrigens geht der Hebelabbau am besten nach dem sorgfältigen Studium der originalen
Reparaturanleitung, denn da sind Feinheiten versteckt, die zu Kollateralschäden führen,
falls man sie nicht beachtet.
Zitatende
Ich glaube zu wissen, weshalb der Schraubekopf vernudelt ist.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremse vorne öffnet nicht mehr

Beitrag von Jan »

Hi
An festsitzende Stahlschraube im Alu-Gedöns funktioniert Hitze häufig gut, und der reingewürgte torx
soll ordentlich gnadenlos rein, damit dabei das Schräubchen "geweckt" wird, sonst keine Hoffnung.
Und natürlich schnell agieren, solange Gedöns heiss.

Viel Spass!

Und anstelle loky-titten nehme ich zur Sicherung dann gute Grundierfarbe, damit gammeln die Kontaktflächen gar nicht mehr.
Antworten