Welche ist die robuste, eierlegende Wollmilchsau?

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
ride.bkz
Beiträge: 1
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 14:51

Welche ist die robuste, eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von ride.bkz »

Moin, ich bin der Ben.
Nach diversen Bikes unterschiedlicher Hersteller und vieler Mopeds in der Familie, habe ich mich dazu entschlossen mir eine 1100-oder 1150 GS zuzulegen. Ich suche so ein wenig die eierlegende Wollmilchsau, wie vermutlich viele. Auf langen Strecken sollte Sie bequem sein, im Gelände robust (ja, ich möchte den Traktor durchs grobe Gelände prügeln). Dementsprechend kommen `neu aus dem Laden` Fahrzeuge sowieso nicht in Frage. Ich habe mich schon relativ lange zu den Modellen belesen, aber dachte hier finde ich vielleicht noch ein paar Zusatzinfos, da es durch die Modelljahre ja doch einige Änderungen gibt. Nun zu meiner Frage: Auf was sollte ich am besten achten, außer auf die typischen Mopedsachen? Ab welchem Baujahr sollte ich mir Mopeds angucken? 95-97 sollen ja wohl noch die alten Getriebe drin haben, etc.. ich suche einfach nur ein robustes, verlässliches Moped mit möglichst wenig Technik. Würdet ihr die 1100er der 1150 im Gelände vorziehen? Was sind eure Tipps?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus!

Grüße aus dem Hunsrück
Ben
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Welche ist die robuste, eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von gerd_ »

Hi
ride.bkz hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 15:04 (ja, ich möchte den Traktor durchs grobe Gelände prügeln). D
Kauf' eine KTM. Du hast das Zieleinsatzgebiet der GS falsch erfasst
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Mechie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Jul 2023, 19:49

Re: Welche ist die robuste, eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von Mechie »

Na, man kann eine 4V-GS schon durchs grobe Gelände prügeln. Die Fragen sind nur: Wie lange, wie schnell und wie definiert man grobes Gelände? Und natürlich: Wie fit ist man?

Allerdings gibt es da durchaus deutlich geeignetere Geräte für sowas. Gerade bei den Neumoppeds (T7, Tuareg 660 etc.) gibt es gute, robuste Moppeds im Bereich um 200kg, die auch echt grob behandelt werden können. Bei älteren Maschinen die 2V-GSsen, KTM (minus die Langstreckentauglichkeit), XT600 etc.

Wenn man ehrlich ist, bleibt die 4V-GS (egal welche) zu schwer, zu kopflastig und mit zu wenig Bodenfreiheit gesegnet.

Man kann sie natürlich umbauen (die Jungs von HPN haben das mal gemacht vor langer Zeit, außerdem gibt es in Holland einen, der passende Hilfsrahmen fertigt, um den Telelever loszuwerden), aber ob man das in Deutschland halbwegs bezahlbar zugelassen bekommt, wage ich zu bezweifeln. Außer dem reinen Antriebsstrang bleibt dann natürlich nix mehr übrig von der originalen BMW.

Das "good-fast-cheap"-Dreieick gilt in leicht abgewandelter Form leider auch bei der Langstrecken- und Geländetauglichkeit von Enduros.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Welche ist die robuste, eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von teileklaus »

das gefährliche Wort ist " Grobe " Gelände..
Da scheidet sich Gummi von Alu.. Fleisch vom Bein..Hirn von Stirn..
Andereseits macht man mit einer ollen R1100 mit 100 000 km auch wirtschaftlich mit vl 2800 bis 3800 nix kaputt..Wenn dam mal ein Krazter ist oder in den Graben überschlagen, dann bekommt man günstig ne alte Gabel und ein Rad.. von daher schnell wieder robust und selbst zu reparieren..
Grobes Gelände da denke ich an eine leichte Cross 250 er.. oder an den leichten 130 KG Hammer EXC 520 aufwärts bis zur 180 kg schweren 690..

Die 1150 er ist vom Rahmen am Getriebe stabiler also für Sprünge etwas besser, aber man kann damit nicht "springen" weil vorne zu schwer, der Erd"vortrieb" reicht nicht zum Entlasten der Front wie bei den Genannten, die mit einem Gasstoß das Rad vorne über ein Hindernis lupfen. Mit dem 4 V Boxer kann man aber plumpsen... Und gefährlich wird solche Masse wann sie übers VR rutscht, einzufangen.. Da braucht es Boddys und Übung, also nichts für mich.
Zuletzt geändert von teileklaus am So 11. Aug 2024, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Larsi
Beiträge: 2750
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Welche ist die robuste, eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von Larsi »

ride.bkz hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 15:04 ... Würdet ihr die 1100er der 1150 im Gelände vorziehen? Was sind eure Tipps?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus!

Grüße aus dem Hunsrück
Ben
1150!
Antworten