Hallo,
habe ja nun seit einer Woche wieder ein R1100RS Bj. 99 mit Halbverkleidung
Wie baut man denn die Innenverkleidung aus. Habe nun die rechte Außen Verkleidung weg aber wie es aussieht muss dazu erst die vordere Verkleidung weg. Laut Reparatur Anleitung steht dass die Innen vorher weg muss. Aber wie steht da leider nicht.
Ich möchte ja da nichts kaputtmachen, sieht ja alles nicht so stabil aus.
Gruß
Dieter
In der Reparaturanleitung steht:
• Windschutzscheibe ausbauen.
• Verkleidungsseitenteile ausbauen.
• Innenabdeckung der Verkleidung ausbauen.
• Verstellwelle der Windschildverstellung herausdrehen.
• Kombiinstrument lösen.
• Steckverbindungen für Blinker trennen.
• Verkleidungsoberteil lösen.
• Scheinwerfer lösen.
• Halterung für Windschild lösen.
• Verkleidung ausbauen.
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Innenverkleidung ausbauen R100RS ??
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Innenverkleidung ausbauen R100RS ??
Hallo!
Also wenn du mit Innenverkleidung die Teile meinst, in denen links die Schalter für ABS-Quittierung, Warnblinker und Griffheizung, und rechts das FID verbaut sind, dann sind die beiden Teile vorne in der Mitte (unterhalb vom Kombiinstrument) mit einer Schraube befestigt. Dann rechts und links neben dem Kombiinstrument sind oben jeweils ein oder zwei Schrauben. Und zuletzt noch jeweils eine kleine, die du siehst, wenn du von innen her in die Öffnung schaust, durch die die Standrohre geführt sind.
Ach, und zur Außenseite, beim Übergang zur äußeren Verkleidung, sind die Teile nur umtergeschoben, muss man aber trotzdem mit leichter Kraft ziehen.
Also wenn du mit Innenverkleidung die Teile meinst, in denen links die Schalter für ABS-Quittierung, Warnblinker und Griffheizung, und rechts das FID verbaut sind, dann sind die beiden Teile vorne in der Mitte (unterhalb vom Kombiinstrument) mit einer Schraube befestigt. Dann rechts und links neben dem Kombiinstrument sind oben jeweils ein oder zwei Schrauben. Und zuletzt noch jeweils eine kleine, die du siehst, wenn du von innen her in die Öffnung schaust, durch die die Standrohre geführt sind.
Ach, und zur Außenseite, beim Übergang zur äußeren Verkleidung, sind die Teile nur umtergeschoben, muss man aber trotzdem mit leichter Kraft ziehen.

-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Apr 2024, 22:10
- Modell: R1100RS
- Wohnort: Vellberg, Baden Württemberg
Re: Innenverkleidung ausbauen R100RS ??
Hallo,
OK,
habe die linke nun weg. Da sind ja so kleine Haken dran. Erfordert schon beherztes ziehen um das wegzubekommen.
Gruß
Dieter
OK,
habe die linke nun weg. Da sind ja so kleine Haken dran. Erfordert schon beherztes ziehen um das wegzubekommen.
Gruß
Dieter