Mit 15w-50 leiser unterwegs
Mit 15w-50 leiser unterwegs
Der freundliche Honda Händler meines Vertrauens hat bisher 10W-40 Hydrocrack in meine r1150r gekippt.
Habe heute mal selbst Öl gewechselt, weil ich nicht zum Händler komme und mir, wie von Tante Louise vorgeschrieben, 15W-50 teilsynthetisch Louis Eigenmarke geholt.
Und siehe da, der Motor ist viel ruhiger und das eklige Vibrieren bei 4000 Touren ist fast weg.
Ich bin damals extra zum Händler gefahren, weil mir der Motor zu laut war. Händler hat Stein und Bein geschworen, dass 10W-40 Hydrocrack supergeiles Zeugs ist und die Geräusche genauso gehören.
Gibt's eigentlich nur Blöde?
Habe heute mal selbst Öl gewechselt, weil ich nicht zum Händler komme und mir, wie von Tante Louise vorgeschrieben, 15W-50 teilsynthetisch Louis Eigenmarke geholt.
Und siehe da, der Motor ist viel ruhiger und das eklige Vibrieren bei 4000 Touren ist fast weg.
Ich bin damals extra zum Händler gefahren, weil mir der Motor zu laut war. Händler hat Stein und Bein geschworen, dass 10W-40 Hydrocrack supergeiles Zeugs ist und die Geräusche genauso gehören.
Gibt's eigentlich nur Blöde?
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
Weiß das nicht mittlerweile jeder?
Seit 20 Jahren ist in vielen Dokumentationen zu lesen, dass die xW-40 Öle im luftgekühlten Boxer zwar funktionieren, aber die Geräuschkulisse und der Motorlauf mit xxW-50 spürbar angenehmer sind.
Wer das konsequent missachtet, ist *zensiert*.
Seit 20 Jahren ist in vielen Dokumentationen zu lesen, dass die xW-40 Öle im luftgekühlten Boxer zwar funktionieren, aber die Geräuschkulisse und der Motorlauf mit xxW-50 spürbar angenehmer sind.
Wer das konsequent missachtet, ist *zensiert*.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
und wenn ich nun komme und sage mit 10 W60 wird es noch besser?
20 W50 gehört rein, das ist der beste Kompromiss.
20 W50 gehört rein, das ist der beste Kompromiss.
viel Grüße, Klaus
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
Hallo @geejay101 ,
deine letzte Frage konnte ich dir nicht beantworten. Inzwischen ist sie aber beantwortet
Ich vermutete eher beim Lesen deines Beitrages, dass es kein technisches sondern ein psychlogisches Problem ist.
Wenn's ein technisches Problem ist, dann hätte ich auf erhöhtes Pleuel-Lagerspiel getippt.
Nun erfahre ich im # 2, dass es wohl durch BMW eine "eingebaute künstliche Alterung" (erhöhtes Lagerspiel) ist.
______________________________
10W40 bedeutet: 10W = das Motoröl ist noch bei -30°C pumpbar; 40 = das Öl hat bei 100°C eine Viskosität zwischen 12-16 mm2/sec
15W50 bedeutet: 15W = das Motoröl ist noch bei -25°C pumpbar; 50 = das Öl hat bei 100°C eine Viskosität zwischen 16-22 mm2/sec
20W60 bedeutet: 20W = das Motoröl ist noch bei -20°C pumpbar; 60 = das Öl hat bei 100°C eine Viskosität zwischen 22 und mehr mm2/sec
Du hast mit deinem Ölwechsel dein neues, "leises" Öl eingefüllt, das dickflüssiger ist.
Wenn der Motor mit dem Öl 10W40 während des Betriebes bereits anklopft, würde ich auf das Öl 20W60 umschwenken.
Muss dein Motoröl bei -25°C noch pumpbar sein ?
________________________________
Motoröle: https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Viskosität: https://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t
Reinhard
deine letzte Frage konnte ich dir nicht beantworten. Inzwischen ist sie aber beantwortet

Ich vermutete eher beim Lesen deines Beitrages, dass es kein technisches sondern ein psychlogisches Problem ist.
Wenn's ein technisches Problem ist, dann hätte ich auf erhöhtes Pleuel-Lagerspiel getippt.
Nun erfahre ich im # 2, dass es wohl durch BMW eine "eingebaute künstliche Alterung" (erhöhtes Lagerspiel) ist.
______________________________
10W40 bedeutet: 10W = das Motoröl ist noch bei -30°C pumpbar; 40 = das Öl hat bei 100°C eine Viskosität zwischen 12-16 mm2/sec
15W50 bedeutet: 15W = das Motoröl ist noch bei -25°C pumpbar; 50 = das Öl hat bei 100°C eine Viskosität zwischen 16-22 mm2/sec
20W60 bedeutet: 20W = das Motoröl ist noch bei -20°C pumpbar; 60 = das Öl hat bei 100°C eine Viskosität zwischen 22 und mehr mm2/sec
Du hast mit deinem Ölwechsel dein neues, "leises" Öl eingefüllt, das dickflüssiger ist.
Wenn der Motor mit dem Öl 10W40 während des Betriebes bereits anklopft, würde ich auf das Öl 20W60 umschwenken.
Muss dein Motoröl bei -25°C noch pumpbar sein ?
________________________________
Motoröle: https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Viskosität: https://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t
Reinhard
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
zur Info das Klopfen was du meinst Reinhard ist kein Lagerspiel sondern der Kettenspanner der mit dickerem Öl weniger auffällig ist. manche haben da auch kein Problem. allein 10W 40 ist da schon vom Ölverbrauch daneben.
wie Larsi schreib: Seit 20 Jahren sagt BMW : nimm 20 W50..Schreibt es auch ins Manual zuweilen..
wie Larsi schreib: Seit 20 Jahren sagt BMW : nimm 20 W50..Schreibt es auch ins Manual zuweilen..
viel Grüße, Klaus
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
. . . ich habe davon viel zu wenig Ahnung, um streiten zu können.teileklaus hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 22:51 zur Info das Klopfen was du meinst Reinhard ist kein Lagerspiel sondern der Kettenspanner der mit dickerem Öl weniger auffällig ist. manche haben da auch kein Problem. allein 10W 40 ist da schon vom Ölverbrauch daneben.
wie Larsi schreib: Seit 20 Jahren sagt BMW : nimm 20 W50..Schreibt es auch ins Manual zuweilen..

der Kettenspanner "ernährt" sich aber vom Öldruck und nicht vom Ölfluss.
Dann aber müsste der Öldruck bei geringere Viskosität tiefer liegen oder/und der Kettenspanner hätte zuviel Leck ?
Der Themenstarter schreibt (Zitat): ". . . und das eklige Vibrieren bei 4000 Touren ist fast weg."
Das Vibrieren wäre durch einen schwachen Kettenspanner nicht zu erklären.. . . . Oder ?
Reinhard
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
Der Kettenspanner ist intern nicht dicht, sondern "verliert" Öl durch seine Passung.
Dünnes Öl, mehr Verlust, größere Tendenz zum Klappern bei geringem Druck
Dünnes Öl, mehr Verlust, größere Tendenz zum Klappern bei geringem Druck
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
Hi
gerd
Stimmt, aber deswegen vibriert nix bis/bei 4000 1/minLarsi hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 10:18 Der Kettenspanner ist intern nicht dicht, sondern "verliert" Öl durch seine Passung.
Dünnes Öl, mehr Verlust, größere Tendenz zum Klappern bei geringem Druck
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
wenn es so bis 4000 gefühlt wird, kann man nichts dagegenhalten, auch weil es technisch für mich nicht zusammenhängt.
Es sei denn das klappern ist als Vibration auch zu spüren, weil ja das Kettentum irgenwo auch mechanisch anschlägt.
Logisch wäre wenn ein Umölen auf 15W50 besser auf das Laufverhalten wirkt, müsste noch dickeres Öl = 20 W50 noch besser sein..
Es sei denn das klappern ist als Vibration auch zu spüren, weil ja das Kettentum irgenwo auch mechanisch anschlägt.
Logisch wäre wenn ein Umölen auf 15W50 besser auf das Laufverhalten wirkt, müsste noch dickeres Öl = 20 W50 noch besser sein..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Mit 15w-50 leiser unterwegs
Ich weiß jetzt nicht, seit wann es in der Dokumentation steht, aber 20W50 wurde schon bei den alten 2V Boxern angeraten. Und davon fahr ich einige schon seit 40 Jahren und mit 100tsd +, mit der Suppe. Macht mir auch die Lagerhaltung einfacher. . .Larsi hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 21:02 Weiß das nicht mittlerweile jeder?
Seit 20 Jahren ist in vielen Dokumentationen zu lesen, dass die xW-40 Öle im luftgekühlten Boxer zwar funktionieren, aber die Geräuschkulisse und der Motorlauf mit xxW-50 spürbar angenehmer sind.
Wer das konsequent missachtet, ist *zensiert*.
Stephan