Zündkerzenstecker sitzt fest

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
Rolf559
Beiträge: 18
Registriert: So 3. Jul 2022, 15:06
Modell: R1200R, K27. R1ST
Wohnort: Moosburg

Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von Rolf559 »

Hallo zusammen,

ich bitte um einen Rat, was den Umgang mit dem Zündkerzenstecker Abzieher betrifft.
Bin erst seit kurzer Zeit Eigentümer einer R1200R K27 (2008) und deshalb noch nicht so bewandert im Umgang mit der Technik des 1200er Motors.
Mit dem neu gekauften Abziewerkzeug hatte ich leider kein Glück, es passte zwar hervorragend in die Nut, jedoch beim ersten Versuch den Kerzenstecker abzuzeihen brach mir gleich mal der obere Teil des Zündkerzensteckers, bzw. der Rand, ab. Das war´s dann für´s Erste, oder?
Vielleicht hat da schon lange keiner mehr die Zündkerzen angeschaut, oder das Material ist jetzt nach 14 Jahren und knapp 100.000 km spröde geworden.
Was ist jetzt zu tun, um an die Zündkerze zu gelangen?

Wer weiß einen Rat?

LG Rolf
festina lente, Eile mit Weile, liebe Grüße aus dem schönen Nordost-Oberbayern
bmwdv6
Beiträge: 8
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:51
Modell: BMW R1100R Bj 1/96 MG Stelvio 8V EZ 3/13 BMW R1200R BJ 5/13
Wohnort: Tecklenburger Land Teutoburger Wald

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von bmwdv6 »

Hallo,
besitze seit ca 6 Wo auch eine R1200R Bj 2013 und 20.000 km.
Letzt Insp. war von 2018. Also alle Flg incl der Filter gewechselt.
Klappte wie bei meiner alten Q bekannt ohne Probleme.
Dann noch schnell !!!!! die Zündkerzen wechseln. Ist ein Doppelzünder.
Stecker/Zündspulen der "Nebenkezen(von unten)" überhaupt kein Problem.Aber die Hauptkerzen
waren komplett fest. Gummi des Steckers(Isolation, bei meinem MJ auch gleichzeitig Zündspule) blieb an der Kerze, so daß man
überhaupt nicht an den Sechskant der Kerze kam.
Hat dann 4,5 Std gedauert bis ich in mühevoller Kleinarbeit mit extralanger Spitzzange und langer OP Pinzette Bröckchen für Bröckchen
die Gummiisolation des Steckers/Spule enfernt hatte und an den Sechskant der zuvor auch abgebrochenen Zündkerzen kam.
Es hat sich während der Strafarbeit keiner in meine Nähe gewagt, so habe ich geflucht und geschimpft.
Nach Wechsel der Kerzen (vorher natürlich penibel Kerzenschacht gereinigt) lief die Kiste auch ganz normal. Aber der Stecker,
der in meinem Fall auch gleichzeitig Zündspule ist, mußte natürlich ersetzt werden. BMW will über 90€ pro Seite haben.
Habe welche von Beru für ca 56€/St gekauft. Die waren auch schon mit spez Kerzenfett versehen, welches ich jetzt bei jd Kerzenwechsel
benutzen werde. Beim Freundlichen wohl nur schnell gewechselt bzw kontrolliert und dann wieder hinein damit.
Wünsche Dir Geduld und gute Nerven für diese SCH...arbeit.
Gruß
Andreas
PS.: bei einigen best. älteren VW Golf Modellen scheint das gleiche Problem wohl serienmäßig zu bestehen wie mir ein befreundeter KFZi
berichtete
Rolf559
Beiträge: 18
Registriert: So 3. Jul 2022, 15:06
Modell: R1200R, K27. R1ST
Wohnort: Moosburg

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von Rolf559 »

Andreas, das sind ja richtige Horror Geschichten!
Da ist meine schwere alte Guzzi ja richtig wartungsfreundlich dagegen.

Du meinst also, es liegt am Fett und an der Art der Zuwendung?

Möglichst Beru kaufen bevor man anfängt die Zündkerzen zu wechseln?!

LG Rolf
Zuletzt geändert von Rolf559 am Mi 20. Jul 2022, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
festina lente, Eile mit Weile, liebe Grüße aus dem schönen Nordost-Oberbayern
Rolf559
Beiträge: 18
Registriert: So 3. Jul 2022, 15:06
Modell: R1200R, K27. R1ST
Wohnort: Moosburg

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von Rolf559 »

Andreas, welches Fett hast du dir da besorgt? Ist es ein Siliconfett?
festina lente, Eile mit Weile, liebe Grüße aus dem schönen Nordost-Oberbayern
bmwdv6
Beiträge: 8
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:51
Modell: BMW R1100R Bj 1/96 MG Stelvio 8V EZ 3/13 BMW R1200R BJ 5/13
Wohnort: Tecklenburger Land Teutoburger Wald

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von bmwdv6 »

Hallo Rolf,
habe mir dieses besorgt:
BERU ZKF01
Es geht aber wohl auch Keramikpaste z.B. von LM(Liqui Moly Keramikpaste)
In der Gummiisolation der neuen Stecker/Spulen war das Fett schon vorhanden, so daß ich
dort z.Zt nichts aufbringen musste. Werde ich jetzt aber immer machen. Als nächstes ist meine
27 Jahre alte 1100R dran.Sowas passiert mir hoffentlich nicht nochmal. War kurz davor, daß schwarze Etwas auf
den Hänger zu packen und in die Werkstatt zu bringen. Im nachhinein habe ich dann ja erfahren, daß die nichts anderes machen.
Gruß aus dem schw...heißen Tecklenburger Land in dem es viel zu warm ist zum Mopped fahren
Andreas
bmwdv6
Beiträge: 8
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:51
Modell: BMW R1100R Bj 1/96 MG Stelvio 8V EZ 3/13 BMW R1200R BJ 5/13
Wohnort: Tecklenburger Land Teutoburger Wald

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von bmwdv6 »

Ach ja,
wahrscheinlich wurden zusätzlich noch duie kalten Kerzen in den betriebswarmen Motor(Ölwechsel etc) geschraubt.
Auch ein Fehler
Andreas
heli_5200
Beiträge: 32
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 15:55

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von heli_5200 »

Hallo,
im Werkstatthandbuch steht:

Schmiermittel Talkum,

Ist erlaubt.

Gruß Günter
Franz Gans
Beiträge: 783
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von Franz Gans »

heli_5200 hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 18:03 Hallo,
im Werkstatthandbuch steht:

Schmiermittel Talkum,

Ist erlaubt.
Q-Tech (R. Kallenbach) verkauft unter anderem Beru-Spulen und auch entsprechendes Fett für die Kerzenhälse,
wobei ich noch nie im Leben an einer Zündkerze irgendein Fett genutzt habe, wohl aber an anderen Stellen
einer alten MKHZ-Zündanlage zu Abdichtung gegen Feuchtigkeit.
Ich bekomme meine Kerzenschachtspulen bis jetzt immer von Hand (trotz vorhandener Abziehvorrichtung
mit den blanken Fingern) gezogen, aber falls das mal nicht mehr gehen sollte, habe ich von der
Möglichkeit erfahren um das obere Ende des Steckers eine Schnur wickeln zu können, mit der man das Ding
gezogen bekommt. Wäre dann mein Ansatz, denn für den zweipoligen Versorgungsstecker bildet sich ja
eine Art Kragen o. ä. um die Schachtspule der die Schnur am Abrutschen hindert.

Viele Grüße
Karl-Heinz
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von teileklaus »

ich hab bislang immer etwas Silikonspray ans Gummi vorne und den Isolator der Kerze außen gemacht.
Oftmals sind auch die Blechteile der Spule schon verrostet Wasser kommt rein und das Unheil nimmt seinen Lauf.
viel Grüße, Klaus
Rolf559
Beiträge: 18
Registriert: So 3. Jul 2022, 15:06
Modell: R1200R, K27. R1ST
Wohnort: Moosburg

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von Rolf559 »

Karl-Heinz, danke für deine Hinweise. Das mit der Schnur werde ich ausprobieren. Da der Motor ja momentan funktionsfähig ist, besorge ich erst mal Ersatzteile und hoffe, dass mir mit Glück keine stundenlange Operation bevorsteht.

LG Rolf
festina lente, Eile mit Weile, liebe Grüße aus dem schönen Nordost-Oberbayern
Rolf559
Beiträge: 18
Registriert: So 3. Jul 2022, 15:06
Modell: R1200R, K27. R1ST
Wohnort: Moosburg

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von Rolf559 »

Jetzt kann ich erst mal Entwarnung geben!
Mit Schnur und Siliconspray ist die ganz Sache nochmal gut gegangen.
Und die Zündkerze schaut gut aus.
Dann ist jetzt erstmal wieder alles in Ordnung.

Danke für die Ratschläge und Hinweise.

LG Rolf
festina lente, Eile mit Weile, liebe Grüße aus dem schönen Nordost-Oberbayern
der niederrheiner
Beiträge: 1374
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Zündkerzenstecker sitzt fest

Beitrag von der niederrheiner »

Da bei mir auch immer der originale Zündspulensteckerabzieher von eben derselben abrutschte, klemm' ich den unten mit einer Zange zusammen und dann klappt es. . .


Stephan
Antworten