Hi
Ob eine deutsche ABE in AT wirksam (oder gar nötig) ist weiss ich nicht.
Jedenfalls wird sie durch das Kraftfahrtbundesamt erteilt, gilt für DE und hat nichts mit EU-Recht zu tun.
Was natürlich nicht heisst dass AT die ABE nicht anerkennen könnte.
Italien tut es jedenfalls nicht. Vor 2..3 Jahren (jedenfalls war IT schon lange EU-Mitglied

) konnte man an einen in IT zugelassenen VW-Bus jedes beliebige Rad schrauben solange es die gleichen Abmessungen hatte wie das Original. Ob aus Kaugummi, Alu oder Gold war vollkommen egal. Doch 0,5" breiter oder eine abweichende Einpresstiefe führten beim "TÜV" zu "servus chiao, bitte andere Räder!".
Ein importierter Öttinger-Bus mit dezenter Fahrwerksverbreiterung wurde so beschieden.
Darauf: "Öh, das ist kein VW-Bus, der Hersteller ist Öttinger!". "Hä? Oops was ist Öttinger und weshalb sieht das Ding aus wie ein VW?".
Öttinger Busse sind (juristisch) keine VWs haben aber offensichtlich eine EU-Zulassung. Danach war alles paletti.
Meine Frage an den "TÜVie" (ich war nur dabei als mein Kumpel sein Auto vorführte und wir auf diesen Bus trafen): "Hierzulande fahren doch abenteuerliche Konstruktionen herum, wie kann das sein?" wurde mit "auch Südtirol liegt in Italien" und Schulterzucken beantwortet.
gerd