Hallo,
habe mir vor 2 Wochen eine R75/5 mit BJ 1973 gekauft. Was mich sehr stört beim Fahren ist, dass das Gas zu schwer geht am Gasgriff.
Habe bereits beide Seilzüge durch neue ersetzt. Hat aber leider nichts geholfen. Kann es sein, dass die Rückzugsfedern an den Vergasern zu stark sind?
Gibt es da schwächere Ausführungen?
Kennt das Thema jemand mit einer R75/5? Wenn ja, hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Oder ist das normal bei diesen Fahrzeugen.
Danke im Voraus für euere Beiträge
Herb
Gasgriff bei R75/5 geht zu schwer
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff bei R75/5 geht zu schwer
sers,
…da gabs doch ne madenschraube von unten am gasgriff, wenn ich es noch richtig im kopf hab.
mit der konnte das rückstellen vom gasgriff eingestellt werden.
hope it helps,
ralph
…da gabs doch ne madenschraube von unten am gasgriff, wenn ich es noch richtig im kopf hab.
mit der konnte das rückstellen vom gasgriff eingestellt werden.
hope it helps,
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Gasgriff bei R75/5 geht zu schwer
Sollte keine Madenschraube sein. Unten steckt eine gut sichtbare Rändelschraube. Den Kopf kann man auch mit Handschuhen gut fassen. Ansonsten, beim Kabeltausch auch die Gasgriffschnecke und deren Gehäuse gereinigt und gefettet? Die Züge liegen in sauberen Bögen?
Von unterschiedlichen Rückzugsfedern, unten am Vergaser, weiß ich niGS. Da hilft wohl nur alle Bauteile getrennt prüfen. . .
Stephan
Von unterschiedlichen Rückzugsfedern, unten am Vergaser, weiß ich niGS. Da hilft wohl nur alle Bauteile getrennt prüfen. . .
Stephan
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: Gasgriff bei R75/5 geht zu schwer
Hallo,
ja, es gibt auch schwächere Federn. Suche z.B. mal in der Bucht nach "Feder für Gaswegverkürzung". Ich habe solche Federn seit einigen Jahren in meiner R75/5.
Neue Gaszüge hole ich nur die Orignalen von BMW. Sind teurer als manche Drittausrüster, aber die originalen laufen einfach leichter. Innen mit Teflon ausgeführt, sollte man also nicht nachschmieren.
Ein weiterer Grund für Schwergängigkeit kann auch eine ausgeleierte Verzahnung am Gasgriff sein. Das weiche Material arbeitet sich mit der Zeit ab, gerade, wenn die Gaszüge eh' schon schwer laufen. Auch da gibt es Ersatz, auch aus langlebigerem Material.
Viele Grüße,
Hans
ja, es gibt auch schwächere Federn. Suche z.B. mal in der Bucht nach "Feder für Gaswegverkürzung". Ich habe solche Federn seit einigen Jahren in meiner R75/5.
Neue Gaszüge hole ich nur die Orignalen von BMW. Sind teurer als manche Drittausrüster, aber die originalen laufen einfach leichter. Innen mit Teflon ausgeführt, sollte man also nicht nachschmieren.
Ein weiterer Grund für Schwergängigkeit kann auch eine ausgeleierte Verzahnung am Gasgriff sein. Das weiche Material arbeitet sich mit der Zeit ab, gerade, wenn die Gaszüge eh' schon schwer laufen. Auch da gibt es Ersatz, auch aus langlebigerem Material.
Viele Grüße,
Hans
Zuletzt geändert von huckes am Sa 17. Dez 2022, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 14. Mai 2022, 14:28
- Modell: R60/6
- Wohnort: Köln
Re: Gasgriff bei R75/5 geht zu schwer
Hi,
der größte Widerstand der Gaszüge wird m. M. nach in den Rohrbögen auf den Vergaserdeckeln erzeugt. Dort reißen die Gaszüge an meiner 60/6 nämlich gerne.
Zur Reibungsreduzierung habe ich aus alten gerissenen Bowdenzügen die Teflon-Ummantelung des Drahtseils herausgeholt.
- Ca. 5cm lange Stücke abgeschnitten, (abpassen: Länge nur so lang, das der Schieber bei maximal Gas nicht an diese Ummantelung kommt)
- sie spiralförmig mit dem Cuttermesser längs aufgeschlitzt.
- Diese Stücke habe ich dann oberhalb des Gasschiebers auf die Drahtseele geschoben, bis sie an der Längeneinstellschraubeanstoßen....
...und die Zugkraft wurde sehr gut vermindert
so habe die Reibung reduziert... sieh mal hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... ost1318316
der größte Widerstand der Gaszüge wird m. M. nach in den Rohrbögen auf den Vergaserdeckeln erzeugt. Dort reißen die Gaszüge an meiner 60/6 nämlich gerne.
Zur Reibungsreduzierung habe ich aus alten gerissenen Bowdenzügen die Teflon-Ummantelung des Drahtseils herausgeholt.
- Ca. 5cm lange Stücke abgeschnitten, (abpassen: Länge nur so lang, das der Schieber bei maximal Gas nicht an diese Ummantelung kommt)
- sie spiralförmig mit dem Cuttermesser längs aufgeschlitzt.
- Diese Stücke habe ich dann oberhalb des Gasschiebers auf die Drahtseele geschoben, bis sie an der Längeneinstellschraubeanstoßen....
...und die Zugkraft wurde sehr gut vermindert
so habe die Reibung reduziert... sieh mal hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... ost1318316
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Gasgriff bei R75/5 geht zu schwer
Rohrbögen? Die sind bei der R75/5 kein Standard. Es gibt da so Gummitüllen für.
Allerdings ist der Beitrag fast 18 Monate alt. Wie mag es ausgegangen sein?
Stephan
Allerdings ist der Beitrag fast 18 Monate alt. Wie mag es ausgegangen sein?
Stephan