Hallo Leute.
Hätte da mal ne Frage zum ABSII.
Modell GS 1150 Bj 2000.
Meine GS war und wird wieder im wesentlichen als Zugmaschinen für eine SW benutzt.
Der Gespannbauer hatte das ABS Relaise aus dem Sicherungskasten entfernt, da er offensichtlich nicht wusste, wie man das ABS in ein Gespann einbindet.
Ich habe die GS aktuell wieder zur originalen Solo zurückgebaut um sie gründlich zu Checken.
Bremse komplett neu befüllt und entlüftet.
Bremsdruck und Druckpunkt vorhanden und stabil.
Soweit alles gut.
Nun habe ich beim Zündung einschalten, die Wechselblinkerei der ABS Kontrolleuchten.
Fehlermeldung lt. BMW Diagnose, Kolbenfehler.
Habe jetzt die "Rücksetzpins" im Diagnosestecker mit einem Taster verbunden, um den Fehler unkompliziert löschen zu können.
Manchmal funktioniert das ABS sofort, manchmal auch erst, wenn die GS warm ist.
Die Tage dann eine große Probefahrt mit diversen Bremstests.
Das ABS regelt soweit recht ordentlich.
Habe dann bei diversen Ampelstopps recht provokativ gebremst um das ABS zum regeln zu zwingen.
Hat, aufgrund der Grippverhältnisse, nicht immer funktioniert.
Mir ist aber aufgefallen, dass sich das System nach einer heftigen ungeregelten Bremsung wieder initialisiert.
Fühlt sich an, wie die Erstinitialisierung beim anfahren.
Ist diese zwischenzeitliche Initialisierung des ABS normal ?
Wie oft und wann passiert das im Normalfall ?
Danke für eure Hilfe
Gruß
ABS Initialisierung
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: ABS Initialisierung
Ja, ist normal. Meines (der R1100GS) macht es z. B. bei Ampelhalt oder KreuzungenHelge hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 10:50 Ist diese zwischenzeitliche Initialisierung des ABS normal ?
Wie oft und wann passiert das im Normalfall ?
erstmalig nach etwa einer Stunde Fahrzeit seit Fahrtbeginn. Hängt natürlich auch
vom Streckenverlauf ab. Wenn es nichts zu halten gibt (z. B. AB), wird auch nicht
initialisiert. Halten steht in dem Fall für Abbremsen bis nahezu Stillstand und
darauf folgendes Wiederanfahren. Die weiteren Initialisierungen kann ich zeitlich
nicht so genau eingrenzen, aber es folgen immer wieder welche im Verlaufe der
Strecke unter obigen Voraussetzungen und das war bei dem Moped schon immer so.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: ABS Initialisierung
Ich kann das so bestätigen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 7. Apr 2013, 19:22
- Modell: R1150GS (keine Adv), Bj 2002. Kein BKV, kein DoZü, aber ABS II und Evo-Bremse
Re: ABS Initialisierung
Also, meine 1150er (BJ 2002 ,ABS 2) initialisiert nur genau einmal beim ersten Anfahren nach dem Einschalten der Zündung. Danach bei Zwischenstopps mit laufendem Motor nicht mehr. Und nach meiner Meinung sollte das auch so sein.
Ich prüfe bei jeder Fahrt auf einem Schotterstück das ABS - ist deutlich einfacher als auf Asphalt.
Grüß
Manni
Ich prüfe bei jeder Fahrt auf einem Schotterstück das ABS - ist deutlich einfacher als auf Asphalt.
Grüß
Manni
Re: ABS Initialisierung
Guten Morgen Leute.
Danke für die Infos.
Dann ist an dieser Stelle alles soweit i.O.
Gruß
Danke für die Infos.
Dann ist an dieser Stelle alles soweit i.O.
Gruß
Re: ABS Initialisierung
Hi
Es initialisiert vorwiegend dann wenn die Zündung eingeschaltet und angefahren wird oder wenn es sich "oops, was war das
dachte?"
gerd
Es initialisiert vorwiegend dann wenn die Zündung eingeschaltet und angefahren wird oder wenn es sich "oops, was war das
dachte?"
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry