Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hallo zusammen
Ich haben an meiner 11RS den Benzinfilter erneuert und die Schläuche zur oberen entlüftung weil diese rissig waren.
Dabei gleich den Stutzen nach oben gehoben und den vorfilter der Benzinpumpe erneuert. Weil dieser aufgeplatzt war. Er hat somit sein Zweck nicht mehr erreicht.
Alles gut alles erledigt, Montiert aufgetankt 15 Liter. Und dabei festgestellt das die Reservelampe dauernd leuchtet.
Dachte ich hab das schwimmergeatänge falsch montiert. Oben auf gemacht Schwimmer ist frei selbst wenn ich ihn mit dem Magnetstab nach oben ziehe geht die rote Lampe nicht aus.
FID funktioniert aber tadellos.
Wenn ich den Stecker abziehe vom Tank geht das Reserve Licht auch nicht aus. Wenn ich das Relais ziehe ist es aus.
Was könnte das jetzt sein?
Grüße Patric
Ich haben an meiner 11RS den Benzinfilter erneuert und die Schläuche zur oberen entlüftung weil diese rissig waren.
Dabei gleich den Stutzen nach oben gehoben und den vorfilter der Benzinpumpe erneuert. Weil dieser aufgeplatzt war. Er hat somit sein Zweck nicht mehr erreicht.
Alles gut alles erledigt, Montiert aufgetankt 15 Liter. Und dabei festgestellt das die Reservelampe dauernd leuchtet.
Dachte ich hab das schwimmergeatänge falsch montiert. Oben auf gemacht Schwimmer ist frei selbst wenn ich ihn mit dem Magnetstab nach oben ziehe geht die rote Lampe nicht aus.
FID funktioniert aber tadellos.
Wenn ich den Stecker abziehe vom Tank geht das Reserve Licht auch nicht aus. Wenn ich das Relais ziehe ist es aus.
Was könnte das jetzt sein?
Grüße Patric
- audiolet
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hallo!
Wenn ich mich nicht irre, dann werden FID und Reserveleuchte getrennt voneinander angesteuert. Evtl. hast du ja beim Einbau doch irgend etwas verstellt/verbogen, so dass der Kontakt für die Leichte nicht mehr korrekt anliegt.
PS: Bei mir ist die Reserveleuchte übrigens gelb - nicht rot
Wenn ich mich nicht irre, dann werden FID und Reserveleuchte getrennt voneinander angesteuert. Evtl. hast du ja beim Einbau doch irgend etwas verstellt/verbogen, so dass der Kontakt für die Leichte nicht mehr korrekt anliegt.
PS: Bei mir ist die Reserveleuchte übrigens gelb - nicht rot


Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
..
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hi
Die Reserveleuchte kenne auch ich nur "gelb". FID und Reserveleuchte haben eigene Signale (der Schwimmer und die Geberplatte sind gemeinsam). Das Signal für das Lichtlein "läuft" noch über ein Dämpfungsglied damit das Lichtchen nicht blinkt wenn die Brühe schwappt.
"Rot" ist wohl etwas Anderes.
gerd
Die Reserveleuchte kenne auch ich nur "gelb". FID und Reserveleuchte haben eigene Signale (der Schwimmer und die Geberplatte sind gemeinsam). Das Signal für das Lichtlein "läuft" noch über ein Dämpfungsglied damit das Lichtchen nicht blinkt wenn die Brühe schwappt.
"Rot" ist wohl etwas Anderes.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Die Reservewarnung ist definitiv gelb. Hast Du den Motor schon mal wieder gestartet? Was macht Dein rotes Lämpchen dann?
Ausser den ABS-Lämpchen kenne ich nur die roten Warnleuchten für die Öldruckwarnung und die Ladekontrolle; die leuchten, solange der Motor nicht läuft.
Ausser den ABS-Lämpchen kenne ich nur die roten Warnleuchten für die Öldruckwarnung und die Ladekontrolle; die leuchten, solange der Motor nicht läuft.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hallo zusammen
das Glas in der Tachoeinheit ist bei mir Rot. Wenn man googelt BMW R1100 RS Tacho sieht man vereinzelnd auch welche die Rot sind.
Kann hier irgendwie leider keine Bilder einfügen.
Es ist so das die Anzeige mit der Tanksäule drauf eher wimmert im Gegensatz zur Ölanzeige als das es ganz hell leuchtet.
Die hat bei mir aber auch auf Touren bisher nie geleuchtet auch wenn ich den Tank ziemlich leer hatte. Jetzt plötzlich leuchtet die dauernd
Habe bis jetzt nichts mehr probiert. Morgen schau ich mir das nochmal an.
Grüße
das Glas in der Tachoeinheit ist bei mir Rot. Wenn man googelt BMW R1100 RS Tacho sieht man vereinzelnd auch welche die Rot sind.
Kann hier irgendwie leider keine Bilder einfügen.
Es ist so das die Anzeige mit der Tanksäule drauf eher wimmert im Gegensatz zur Ölanzeige als das es ganz hell leuchtet.
Die hat bei mir aber auch auf Touren bisher nie geleuchtet auch wenn ich den Tank ziemlich leer hatte. Jetzt plötzlich leuchtet die dauernd

Habe bis jetzt nichts mehr probiert. Morgen schau ich mir das nochmal an.
Grüße
- audiolet
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hallo!Trick33 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 22:37Anzeige mit der Tanksäule drauf eher wimmert im Gegensatz zur Ölanzeige als das es ganz hell leuchtet.
Warum hast du das nicht schon eingangs geschrieben?
Da würde ich dann eher auf einen Kabelbruch/Kurzschluß/Fehlstrom tippen.
Bei meiner RS hatte ich das auch jahrelang nach dem Gebrauchtkauf. Vor ein paar Jahren habe ich dann - als ich mich dann doch mal damit beschäftigt hatte - festgestellt, dass die Relaissockel vom Tankreserve-Dämpfungsmodul und vom Codierstecker vertauscht im Sicherungskasten eingebaut waren. Die beiden Module selbst waren aber wie in der Anleitung beschrieben positioniert.Trick33 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 22:37Die hat bei mir aber auch auf Touren bisher nie geleuchtet auch wenn ich den Tank ziemlich leer hatte.

- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Schau Dir mal diesen Stromlaufplan an; der ist zwar für die R1100RT, passt aber auch für die anderen R1100-Modelle, sofern sie die jeweilige Funktion unterstützen.
Der Reserveschalter im Tank legt bei niedrigem Flüssigkeitsstand Masse auf Pin 4 des Anschlusssteckers. Diese wird über das Dämpfungsglied im Sicherungskasten zum Warnlämpchen weitergeleitet. Plus erhält dieses, wie viele andere Kontrollleuchten auch, über Zündung und Sicherung F1.
Eigentlich gibt es somit nur 3 Möglichkeiten, die dazu führen, dass die Warnung ständig leuchtet:
Sollte das Dämpfungsglied die Ursache sein, kannst Du dieses auch provisorisch weglassen - bis Du Ersatz beschafft hast - und im Sockel Pin 8 und 2 kurzschliessen. Du hast dann halt keine Dämpfungsfunktion mehr und die Warnlampe wird Flackern, wenn Du Dich der Reserve näherst.
Wenn vor den Arbeiten am Tank noch alles funktioniert hat, sollte man annehmen, dass das Problem mit diesen Arbeiten zusammenhängt. Mechanisch hast Du den Schwimmer bereits ausgeschlossen. Bliebe noch das elektrische Verhalten oder ein Masseschluss der Leitung zwischen Geber und Dämpfer. Das Dämpfungselement ist dann eher unwahrscheinlich.
Trenne den Stecker zum Tank und prüfe tankseitig Pin 4 auf Durchgang zu Masse. Hast Du dort Durchgang, ist der Fehler tankseitig.
Ansonsten ziehe zusätzlich das Dämpfungsglied. Prüfe dann dessen Pin 8 im Sockel auf Durchgang zu Masse. Hast Du Durchgang, liegt ein Masseschluss zwischen Relaiskasten und Tankstecker vor.
Ist auch dort kein Durchgang, muss es das Dämpfungsglied sein. Dann kannst Du in seinem Sockel Pin 8 und 2 verbinden. Bei einigermassen vollem Tank und verbundenem Stecker sollte die Warnlampe dann nicht leuchten. Trennst Du dann den Stecker wieder und legst versuchsweise Pin4 fahrzeugseitig an Masse, kannst Du die Funktion des Gebers simulieren und so das Leuchten der Warnlampe auslösen.
Bei allen Durchgangsprüfungen auch etwas an den Kabeln wackeln; das "Wimmern" des Lämpchen, das Du beschreibst, könnte bedeuten, dass ein eventueller Kurzschluss nur abhängig von der Lage der Kabel auftritt.
Der Reserveschalter im Tank legt bei niedrigem Flüssigkeitsstand Masse auf Pin 4 des Anschlusssteckers. Diese wird über das Dämpfungsglied im Sicherungskasten zum Warnlämpchen weitergeleitet. Plus erhält dieses, wie viele andere Kontrollleuchten auch, über Zündung und Sicherung F1.
Eigentlich gibt es somit nur 3 Möglichkeiten, die dazu führen, dass die Warnung ständig leuchtet:
- Der Schwimmer hängt in der unteren Position bzw. gibt Masse nicht frei
- Das Dämpfungsglied ist defekt und legt ständig Masse an seinen Ausgang 2
- irgendwo zwischen Geber und Leuchtmittel liegt ein Kurzschluss der Leitung zu Masse vor
Sollte das Dämpfungsglied die Ursache sein, kannst Du dieses auch provisorisch weglassen - bis Du Ersatz beschafft hast - und im Sockel Pin 8 und 2 kurzschliessen. Du hast dann halt keine Dämpfungsfunktion mehr und die Warnlampe wird Flackern, wenn Du Dich der Reserve näherst.
Wenn vor den Arbeiten am Tank noch alles funktioniert hat, sollte man annehmen, dass das Problem mit diesen Arbeiten zusammenhängt. Mechanisch hast Du den Schwimmer bereits ausgeschlossen. Bliebe noch das elektrische Verhalten oder ein Masseschluss der Leitung zwischen Geber und Dämpfer. Das Dämpfungselement ist dann eher unwahrscheinlich.
Trenne den Stecker zum Tank und prüfe tankseitig Pin 4 auf Durchgang zu Masse. Hast Du dort Durchgang, ist der Fehler tankseitig.
Ansonsten ziehe zusätzlich das Dämpfungsglied. Prüfe dann dessen Pin 8 im Sockel auf Durchgang zu Masse. Hast Du Durchgang, liegt ein Masseschluss zwischen Relaiskasten und Tankstecker vor.
Ist auch dort kein Durchgang, muss es das Dämpfungsglied sein. Dann kannst Du in seinem Sockel Pin 8 und 2 verbinden. Bei einigermassen vollem Tank und verbundenem Stecker sollte die Warnlampe dann nicht leuchten. Trennst Du dann den Stecker wieder und legst versuchsweise Pin4 fahrzeugseitig an Masse, kannst Du die Funktion des Gebers simulieren und so das Leuchten der Warnlampe auslösen.
Bei allen Durchgangsprüfungen auch etwas an den Kabeln wackeln; das "Wimmern" des Lämpchen, das Du beschreibst, könnte bedeuten, dass ein eventueller Kurzschluss nur abhängig von der Lage der Kabel auftritt.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hallo
So hab jetzt einige Tests durch, vielen Dank für die perfekte Beschreibung.
Also
der Schwimmer im Tank ist definitiv oben.
Dämpfungsglied raus Lampe aus (klar)
Masse an pin 2 die Lampe leuchtet. (Richtig hell)
Masse an pin 4 Lampe bleibt aus
PIN 2 und 8 verbunden Lampe bleibt aus hat aber Durchgang
Pin 8 zu Masse hat kein Durchgang
Stecker ab am Tank PIN 4 Durchgang gemessen (grünes Kabel laut Schaltplan) Siehe da dort ist minimal konstant Durchgang.
Das heißt wohl es liegt tankseitig, Aber an was, Gestänge ist frei und Schwimmer geht hoch.
Und wenn ich den Stecker ziehe Bei angeschalteter Zündung bleibt die Leuchte gleich schwach leuchtend an.
Dann hab ich die BMW warm laufen lassen, plötzlich ist das Licht aus. Ich hab schon gedacht oh cool, Zündung aus wieder Zündung an und schon leuchtet die Lampe wieder schwach
Grüße Patric
So hab jetzt einige Tests durch, vielen Dank für die perfekte Beschreibung.





Also
der Schwimmer im Tank ist definitiv oben.
Dämpfungsglied raus Lampe aus (klar)
Masse an pin 2 die Lampe leuchtet. (Richtig hell)
Masse an pin 4 Lampe bleibt aus
PIN 2 und 8 verbunden Lampe bleibt aus hat aber Durchgang
Pin 8 zu Masse hat kein Durchgang
Stecker ab am Tank PIN 4 Durchgang gemessen (grünes Kabel laut Schaltplan) Siehe da dort ist minimal konstant Durchgang.
Das heißt wohl es liegt tankseitig, Aber an was, Gestänge ist frei und Schwimmer geht hoch.
Und wenn ich den Stecker ziehe Bei angeschalteter Zündung bleibt die Leuchte gleich schwach leuchtend an.
Dann hab ich die BMW warm laufen lassen, plötzlich ist das Licht aus. Ich hab schon gedacht oh cool, Zündung aus wieder Zündung an und schon leuchtet die Lampe wieder schwach

Grüße Patric
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Soweit ich das hier sehen kann, werden die Kabel durch den Deckel geführt, bist Du sicher, dass da nichts scheuert oder zwickt?
Gruß, MartinV
Gruß, MartinV
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hi
Ich war sehr pingeligen bei der ganzen Arbeit kann ich mir fast nicht vorstellen. Zumal wenn ich dort ein kabel eingeklemmt hätte wäre der Tank nicht dicht bzw die benzinpumpeneinheit liegt nicht Plan auf. Evtl am Stecker außen an der pumpeneinheit. Der geht da glaub auch an masse.
Hab das auch alles mit Fotos für meine Erinnerungen dokumentiert
Kann kein Fehler erkennen.
Aber so wie es aussieht wird mir nichts anders über bleiben als nochmal Benzin ab lassen und alles raus bauen.
Mich wundert nur das die Lampe früher niemals geleuchtet hat also auch nicht wenn ich 300 km gefahren bin.
Evtl hab ich die Durch das ausbauen wieder in Gang gebraucht.
Komisch ist auch das sie heute kurze Zeit aus wahr ohne das ich wo gerüttelt hab und beim erneuten zünden wieder an war.
Grüße
Ich war sehr pingeligen bei der ganzen Arbeit kann ich mir fast nicht vorstellen. Zumal wenn ich dort ein kabel eingeklemmt hätte wäre der Tank nicht dicht bzw die benzinpumpeneinheit liegt nicht Plan auf. Evtl am Stecker außen an der pumpeneinheit. Der geht da glaub auch an masse.
Hab das auch alles mit Fotos für meine Erinnerungen dokumentiert

Kann kein Fehler erkennen.
Aber so wie es aussieht wird mir nichts anders über bleiben als nochmal Benzin ab lassen und alles raus bauen.
Mich wundert nur das die Lampe früher niemals geleuchtet hat also auch nicht wenn ich 300 km gefahren bin.
Evtl hab ich die Durch das ausbauen wieder in Gang gebraucht.
Komisch ist auch das sie heute kurze Zeit aus wahr ohne das ich wo gerüttelt hab und beim erneuten zünden wieder an war.
Grüße
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hi
Nachdem der im Tank verbaute Kram kein Hightech ist: Kabel aussen abklemmen und messen (Ohmmeter) was passiert wenn man den Schwimmer bewegt (Drahtkleiderbügel dirch die Tanköffnung).
gerd
Nachdem der im Tank verbaute Kram kein Hightech ist: Kabel aussen abklemmen und messen (Ohmmeter) was passiert wenn man den Schwimmer bewegt (Drahtkleiderbügel dirch die Tanköffnung).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Guten Morgen
Ich war schon fleißig.
Danke für den Tip Gerd hab auch gemerkt das ich den falschen pin am Tank Stecker gemessen habe.
So jetzt nochmal richtig.
Pin4 zu Masse Tankseitig kein Durchgang wenn Gestänge oben Durchgang wenn Gestänge unten das passt also.
Pin 8 im Sockel zu Masse kein Durchgang
Pin 8und 2 verbunden Stecker zusammen Lampe leuchtet nicht egal ob Gestänge unten oder oben
Dämfungsglied rein Lampe leuchtet schwach. Zündung Ein gewackelt lampe aus. Zündung aus an .... Lampe bleibt bis jetzt aus. Mal sehen wie lang
Ich war schon fleißig.
Danke für den Tip Gerd hab auch gemerkt das ich den falschen pin am Tank Stecker gemessen habe.
So jetzt nochmal richtig.
Pin4 zu Masse Tankseitig kein Durchgang wenn Gestänge oben Durchgang wenn Gestänge unten das passt also.
Pin 8 im Sockel zu Masse kein Durchgang
Pin 8und 2 verbunden Stecker zusammen Lampe leuchtet nicht egal ob Gestänge unten oder oben

Dämfungsglied rein Lampe leuchtet schwach. Zündung Ein gewackelt lampe aus. Zündung aus an .... Lampe bleibt bis jetzt aus. Mal sehen wie lang

Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
So hab jetzt alles mal mit Kontaktspray bearbeitet und einwirken lassen. Stecker und unterm Dämfungsglied. Dann alles sauber gemacht.
Bis jetzt war die Lampe aus. Mal sehen wenn ich später wieder starte was dann passiert.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr
Grüß Patric
Bis jetzt war die Lampe aus. Mal sehen wenn ich später wieder starte was dann passiert.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr

Grüß Patric
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
..
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reserve Lampe geht nicht mehr aus
Hallo zusammen
Habe den Fehler gefunden.
Hab alles ausgebaut und festgestellt das der Kontakt auf der Platte im Tank nicht sauber aufliegt.
Das federblech wo auf den Kontakt drückt hat sozusagen spiel.
Hab schon alles zerlegt und die feder näher ran gebogen aber ist eine ziemlich wackelige Geschichte.
Vielleicht hat noch jemand nen besseren tip.
Im Moment scheint es aber zu funktionieren.
Mal sehen wie lange. Aber da kann man wohl nicht mehr viel optimieren.
Grüße
Habe den Fehler gefunden.
Hab alles ausgebaut und festgestellt das der Kontakt auf der Platte im Tank nicht sauber aufliegt.
Das federblech wo auf den Kontakt drückt hat sozusagen spiel.
Hab schon alles zerlegt und die feder näher ran gebogen aber ist eine ziemlich wackelige Geschichte.
Vielleicht hat noch jemand nen besseren tip.
Im Moment scheint es aber zu funktionieren.
Mal sehen wie lange. Aber da kann man wohl nicht mehr viel optimieren.
Grüße