Moin,
ich habe mir eine R850R gekauft, gebraucht, mit gut 82.000km seit 1997.
Vor der BMW bin ich nur Japaner gefahren, dieses mal wollte ich aber mal eine BMW probieren und bin nach den ersten 200km auch noch ganz angetan.
Bin vor allem überrascht, wie gut sich die 230 kg bewegen lassen, sobald sie rollen. Wenngleich die gefühlt 75kg mehr ,gegenüber dem Japaner, doch spürbar sind. Genervt bin ich von den Blinkerschaltern, im Moment glaube ich auch nicht das ich mich je daran gewöhnen werde.
Ich habe jetzt erstmal alle Flüssigkeiten erneuert, was etwas ungewohnt war. Nicht das wechseln selber, sondern das Ermitteln der Daten. Leider habe ich kein Handbuch zu der 850R bekommen, und auch sonst keine Infos. Das machte es etwas schwer, genau zu wissen, welches Modell man nun hat (259er) und welches ABS verbaut ist. Welches Öl nun am Besten eingefüllt wird und vor allem, wieviel Öl in die Antriebe kommen.
Von "bis Unterkante" und "genau xyz ml" ist ja alles dabei. Und zur 850R gibt es anscheinend sehr wenig zu lesen, zur GS1100 hingegen mehr. Die taucht aber immer mit der 850R gemeinsam auf. Sind das im Grunde gleiche Maschinen?
Ich bin gespannt wie sich die BMW machen wird. Ich fahre bei jedem Wetter und nahezu jeden Tag, da muss sich dann zeigen wie Zuverlässig die Technik ist.
Eine Frage habe ich. Gibt es im Internet eine Gebrauchsanweisung für die R850R zu lesen? Und gibt es generell ein gutes Wiki, was auf die 850R zugeschnitten ist? Wie gesagt, ich bin da noch unsicher wegen den ganzen Modellen, da fällt es mir schwer die ganzen Systeme korrekt einzuordnen.
Danke und Viele Grüße aus dem Norden
Moin, R850R aus dem Norden
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: Moin, R850R aus dem Norden
Im BMW Group-Archive müsstest Du auch für die R850R (Typ 259, BJ 1997) eine Bedienungsanleitung finden; alternativ für die R1100R; die sind bis auf Hubraum und Leistung praktisch identisch.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
- GSA1
- Beiträge: 841
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 21:07
- Modell: R1200GSA-LC
DUCATI ST2 - Wohnort: 3240 Mank
Re: Moin, R850R aus dem Norden
Willkommen im Forum aus Österreich!
Wünsche viele SCHÖNE und UNFALLFREIE Kilometer!
LG
Bertl
Wünsche viele SCHÖNE und UNFALLFREIE Kilometer!

LG
Bertl
Der Weg ist das ZIEL
Gelände-Straße-Abenteuer

Re: Moin, R850R aus dem Norden
Hej Wintertanne!
Grüße aus dem "richtigen" Norden.
Das mit den Blinkerschaltern wird schon. Gut Ding braucht Weile.
Ich denke du hast Modell 259R und ABS2 verbaut.
Die R850R ist fast identisch mit der R1100R. Die haben die gleiche Rep.-Anleitung.
Ich habe die Rep.-Anleitung in Buchform. Wenn du da was brauchst, gerne.
Viiiiiiiiiel mehr Infos auf powerboxer.de. Da bekommst Du viele Infos.
4V0= 1100-er Boxer.
Gruß Lemmy
Grüße aus dem "richtigen" Norden.
Das mit den Blinkerschaltern wird schon. Gut Ding braucht Weile.
Ich denke du hast Modell 259R und ABS2 verbaut.
Die R850R ist fast identisch mit der R1100R. Die haben die gleiche Rep.-Anleitung.
Ich habe die Rep.-Anleitung in Buchform. Wenn du da was brauchst, gerne.
Viiiiiiiiiel mehr Infos auf powerboxer.de. Da bekommst Du viele Infos.
4V0= 1100-er Boxer.
Gruß Lemmy
Re: Moin, R850R aus dem Norden
Hi,
willkommen. Ich bin auch erst seit kurzem hier, hatte 3 Jahre BMW Pause...... Mach Dir keine Sorgen wg. den Blinkern, da gewöhnst Du Dich dran, warum sie es nicht einfach wie alle Japaner machen, verstehe ich auch nicht. Infos zu den Füllmengen findest Du bei Louis auf der Homepage, ansonsten würde ich mir einfach das Standardwerk von Bucheli kaufen, gibt’s für die 850R.
Grüße aus dem wilden Süden,
Volker
willkommen. Ich bin auch erst seit kurzem hier, hatte 3 Jahre BMW Pause...... Mach Dir keine Sorgen wg. den Blinkern, da gewöhnst Du Dich dran, warum sie es nicht einfach wie alle Japaner machen, verstehe ich auch nicht. Infos zu den Füllmengen findest Du bei Louis auf der Homepage, ansonsten würde ich mir einfach das Standardwerk von Bucheli kaufen, gibt’s für die 850R.
Grüße aus dem wilden Süden,
Volker
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 27. Aug 2020, 07:06
Re: Moin, R850R aus dem Norden
Moin,
Vielen Dank für die Hinweise, so konnte ich das Handbuch online als pdf laden. Super!
Alles weitere wird sich ergeben. So richtig fahren geht auch noch nicht, da der Termin zwecks Ummeldung erst Ende September stattfinden kann, dann steht noch TÜV an.
Danke auch für das Angebot mit dem Rep Handbuch. Ich hoffe aber, das ich möglichst wenig daran arbeiten muss, außer dem was jedes Jahr sein muss.
Aber ich habe es im Kopf.
Viele Grüße
von der (richtigen Seite der) Elbe
Vielen Dank für die Hinweise, so konnte ich das Handbuch online als pdf laden. Super!
Alles weitere wird sich ergeben. So richtig fahren geht auch noch nicht, da der Termin zwecks Ummeldung erst Ende September stattfinden kann, dann steht noch TÜV an.
Danke auch für das Angebot mit dem Rep Handbuch. Ich hoffe aber, das ich möglichst wenig daran arbeiten muss, außer dem was jedes Jahr sein muss.

Aber ich habe es im Kopf.
Viele Grüße
von der (richtigen Seite der) Elbe
Re: Moin, R850R aus dem Norden
Moin, Wintertanne,
Nach etwas mehr als 1.000 km drücke ich nur noch selten daneben, man kann es also auch im höheren Alter noch lernen ....
Viel Freude und immer genug Asphalt unterm Reifen wünscht
MartinV aus Würzburg
Das ist auch meine Erfahrung nach über 20 JapanerjahrenBin vor allem überrascht, wie gut sich die 230 kg bewegen lassen, sobald sie rollen. Wenngleich die gefühlt 75kg mehr ,gegenüber dem Japaner, doch spürbar sind. Genervt bin ich von den Blinkerschaltern,

Nach etwas mehr als 1.000 km drücke ich nur noch selten daneben, man kann es also auch im höheren Alter noch lernen ....

Viel Freude und immer genug Asphalt unterm Reifen wünscht
MartinV aus Würzburg