Hallo Boxergemeinde, in der Vorbereitung zum 860ccm Umbau (den ich nun wahrscheinlich doch nicht umsetze), habe ich die Zylinderköpfe meiner R45 mit 36.500km aufgearbeitet. Kerzengewinde mit Helicoil, neue Auslassventile und alle Sitze eingeschliffen. Jetzt wollte ich die Kolben, in den mit Distanzbüchsen und Muttern gesicherten Zylindern, von OT auf UT stellen. Dazu habe ich den 5. Gang eingelegt und am Hinterrad gedreht. Da rührt sich nichts. Woran kann das liegen? Ich habe keine Erklärung dafür. Was kann da blockieren?
Gruß
Reinhard
Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 19:54
- Modell: R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
Ich würde als erstes an eine nicht aufgelegte Steuerkette denken. Die kann umschlagen und ggf. zwischen Gehäuse und Zahnrad klemmen.
Gruß Michael
P.S.: Ich weiß, meine Vermutung klingt lächerlich und für jeden erfahrenen Schrauber beleidigend, aber ich habe so etwas schon fertiggebracht...
Gruß Michael
P.S.: Ich weiß, meine Vermutung klingt lächerlich und für jeden erfahrenen Schrauber beleidigend, aber ich habe so etwas schon fertiggebracht...
- Meistermll
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 10:23
- Modell: BMW R 1100 RS BJ 2000 Silber
BMW R 80 RT BJ 85 - Wohnort: 69226
Re: Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
Hallo Reinhard,
hattest du evtl. mal die Schwungscheibe abgehabt? (da kann sich die Kurbelwelle nach vorne verschieben und dann beim zusammenbau klemmt es. Das wäre dann mit etwas Aufwand verbunden)
Hast Du mal versucht vorne, also an der Lima mit einem Imbus zu drehen?
Verstehe ich das richtig, Du hast nur die zylinderköpfe abgenommen, sonst ist alles zusammen?
Gruß
Thomas
hattest du evtl. mal die Schwungscheibe abgehabt? (da kann sich die Kurbelwelle nach vorne verschieben und dann beim zusammenbau klemmt es. Das wäre dann mit etwas Aufwand verbunden)
Hast Du mal versucht vorne, also an der Lima mit einem Imbus zu drehen?
Verstehe ich das richtig, Du hast nur die zylinderköpfe abgenommen, sonst ist alles zusammen?
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 19:54
- Modell: R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
Ich habe nur die Köpfe abgemacht.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 19:54
- Modell: R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
Im oberen Totpunkt, trotz 5.Gang hatte die Maschine ein hohes Losbrechmoment, dank 2Stück Kuchen zum Kaffee, hat sich die Kurbelwelle doch noch mittels Hinterrad, gedreht.
Zylinder sehen gut aus. So, die Tage baue ich zusammen.
Gruß
Reinhard
Zylinder sehen gut aus. So, die Tage baue ich zusammen.
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
Bei einer verschobenen Kurbelwelle war doch was mit dem Fixierstift des Anlauflagers. Das wäre dann aber ganz schlecht. . .Meistermll hat geschrieben: Mo 30. Mär 2020, 14:52 Hallo Reinhard,
hattest du evtl. mal die Schwungscheibe abgehabt? (da kann sich die Kurbelwelle nach vorne verschieben und dann beim zusammenbau klemmt es. Das wäre dann mit etwas Aufwand verbunden)
. .
Gruß
Thomas
Stephan
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 19:54
- Modell: R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Suche Hilfe! Motor lässt sich, bei demontierten Köpfen, nicht drehen.
So die Maschine ist wieder zusammen.
Zum Ventile einstellen, habe ich nun an der Kurbelwellen Innensechskantschraube gedreht, geht tatsächlich um Welten leichter als am Hinterrad.
Nach 70km Probefahrt scheint alles dicht zu sein, glücklicherweise sind auch die Zylinderfußdichtungen und die Stößelrohrdichtungen noch dicht geblieben.
Die Maschine läuft sehr schön, ist etwas zur Entschleunigung und halt Original R45N.
Danke für die Hilfe
Reinhard
Zum Ventile einstellen, habe ich nun an der Kurbelwellen Innensechskantschraube gedreht, geht tatsächlich um Welten leichter als am Hinterrad.
Nach 70km Probefahrt scheint alles dicht zu sein, glücklicherweise sind auch die Zylinderfußdichtungen und die Stößelrohrdichtungen noch dicht geblieben.
Die Maschine läuft sehr schön, ist etwas zur Entschleunigung und halt Original R45N.
Danke für die Hilfe
Reinhard