Komplettausfall Elektronik
- Norddeutscher
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:47
- Modell: 1150 GSA
K 1100 LT - Wohnort: Papenburg - Landkreis Emsland
- Kontaktdaten:
Komplettausfall Elektronik
Moin zusammen,
ich hätte da mal ein Problem und weis nicht recht, wo ich mit der Suche anfangen/weitermachen soll.
Nach längerer Standzeit gestern Batterie erneuert, Wartung ect. bei der Probefahrt dann folgendes, angesprungen, 300 Meter gefahren, dann Fehlzündung, Display aus und nix ging mehr. Keine Anzeige mehr, kein Warnblinker, Hupe etc. NUR die Uhr läuft noch.
Folgendes habe ich schon gemacht:
1. Batterie neu
2. Sicherungen 1-7 sind ok
3. Steckereinheit recht unter Abdeckung kontrolliert und mit Kontakt 60 geflutet
Aber keine Reaktion beim Betätigen des Zündschlüssels
Wo sollte ich weitermachen, oder was könnte ich wie messen, um den Fehler einzugrenzen? Noch besser wäre zu beheben
Besten Dank schon mal!
Gruß
Manfred
ich hätte da mal ein Problem und weis nicht recht, wo ich mit der Suche anfangen/weitermachen soll.
Nach längerer Standzeit gestern Batterie erneuert, Wartung ect. bei der Probefahrt dann folgendes, angesprungen, 300 Meter gefahren, dann Fehlzündung, Display aus und nix ging mehr. Keine Anzeige mehr, kein Warnblinker, Hupe etc. NUR die Uhr läuft noch.
Folgendes habe ich schon gemacht:
1. Batterie neu
2. Sicherungen 1-7 sind ok
3. Steckereinheit recht unter Abdeckung kontrolliert und mit Kontakt 60 geflutet
Aber keine Reaktion beim Betätigen des Zündschlüssels
Wo sollte ich weitermachen, oder was könnte ich wie messen, um den Fehler einzugrenzen? Noch besser wäre zu beheben
Besten Dank schon mal!
Gruß
Manfred
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: Komplettausfall Elektronik
Erster Gedanke: die Anschlüsse der Batteriepole sind richtig festgezogen ?
Zweiter Gedanke: Kabelbruch am Zündschloss. Schau Dir mal die Kabel direkt am Zündschloss an und wackel mal vorsichtig daran; prüfe, ob andere Funktionen beim Wackeln wieder aktiviert werden.
Zweiter Gedanke: Kabelbruch am Zündschloss. Schau Dir mal die Kabel direkt am Zündschloss an und wackel mal vorsichtig daran; prüfe, ob andere Funktionen beim Wackeln wieder aktiviert werden.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Komplettausfall Elektronik
Dein zweiter Gedanke war gleich mein erster. Das Zuendschlosskabel ist in dem Fall hoechst verdaechtig. WIe man es flickt, steht glaube ich bei Powerboxer beschrieben.skoss hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 12:37 Erster Gedanke: die Anschlüsse der Batteriepole sind richtig festgezogen ?
Zweiter Gedanke: Kabelbruch am Zündschloss. Schau Dir mal die Kabel direkt am Zündschloss an und wackel mal vorsichtig daran; prüfe, ob andere Funktionen beim Wackeln wieder aktiviert werden.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
- Norddeutscher
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:47
- Modell: 1150 GSA
K 1100 LT - Wohnort: Papenburg - Landkreis Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Komplettausfall Elektronik
Moin,
also Batterie kann ich ausschließe, genug Spannung und alles fest verschraubt. Versuche jetzt mal die elektrischen Anschlüsse am Zündschloss auszubauen und zu kontrollieren.
also Batterie kann ich ausschließe, genug Spannung und alles fest verschraubt. Versuche jetzt mal die elektrischen Anschlüsse am Zündschloss auszubauen und zu kontrollieren.
- Norddeutscher
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:47
- Modell: 1150 GSA
K 1100 LT - Wohnort: Papenburg - Landkreis Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Komplettausfall Elektronik
So, elektrischen Teil des Schlosses mal ausgebaut. Messen konnte ich mit dem Multimeter an allen Kabeln (bis auf Lila) 12,96 Volt, jeweils mit roter Multimeterspitze auf Rot und scharzer auf grau, grau-blau und grün. Zur besseren Ansicht ein Bild.


- Norddeutscher
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:47
- Modell: 1150 GSA
K 1100 LT - Wohnort: Papenburg - Landkreis Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Komplettausfall Elektronik
Ich habe jetzt mal wieder das elektrische Teil wieder eingebaut beim Schloss, bzw. erstmal nur reingesteckt und probiere einfach mal auf Verdacht und jetzt startet sie wieder
Schön, aber was kann das gewesen sein???
Habe ja nur die Kappe unter dem Schloss weggemacht, gemessen und wieder draufgedrückt, aber nirgens wirklich einen Fehler gefunden.

Habe ja nur die Kappe unter dem Schloss weggemacht, gemessen und wieder draufgedrückt, aber nirgens wirklich einen Fehler gefunden.
Re: Komplettausfall Elektronik
Manfred,
wie Karl Heinz schon so treffend ferndiagnostiziert hat:
Kabelbruch im Kabelsatz Zündanlaßschalter > Steckverbindungen unter dem Tank
Diesen Kabelbaum mal bewegen / knicken , oder einfach den Lenker von links nach rechts bewegen.
wie Karl Heinz schon so treffend ferndiagnostiziert hat:
Kabelbruch im Kabelsatz Zündanlaßschalter > Steckverbindungen unter dem Tank
Diesen Kabelbaum mal bewegen / knicken , oder einfach den Lenker von links nach rechts bewegen.
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
- Norddeutscher
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:47
- Modell: 1150 GSA
K 1100 LT - Wohnort: Papenburg - Landkreis Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Komplettausfall Elektronik
Moin Wolfgang,
bewegt habe ich hin und her, nix passiert. Eventuell nehme ich mit noch den ganzen Kabelstrank mal vor.
bewegt habe ich hin und her, nix passiert. Eventuell nehme ich mit noch den ganzen Kabelstrank mal vor.
- sigi_rs
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 16. Jul 2019, 10:52
- Modell: BMW R1100R
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Re: Komplettausfall Elektronik
Hallo Manfred,
diese Erscheinung habe ich bei meiner K75RT gehabt. Ich habe auch zuerst auf einen Kabelbruch getippt, aber letztendlich war es der oxidierte Mittelkontakt, der durch das Demontieren wieder blank(er) wurde. Ich habe den federnden Kontaktstift und die Gegenseite ordentlich geputzt und seitdem keine Probleme mehr gehabt.
Viele Grüße
Jörg
diese Erscheinung habe ich bei meiner K75RT gehabt. Ich habe auch zuerst auf einen Kabelbruch getippt, aber letztendlich war es der oxidierte Mittelkontakt, der durch das Demontieren wieder blank(er) wurde. Ich habe den federnden Kontaktstift und die Gegenseite ordentlich geputzt und seitdem keine Probleme mehr gehabt.
Viele Grüße
Jörg