meine R1100RS Bj. 96 hatte letztens auf einer Tour plötzlichen Leistungsverlust und schien nur auf einem Zylinder zu laufen.
Die Tour war während der letzten Hitzewelle bei ca. 35 Grad. Bei einer Bergfahrt mit ca. 60 km/h und schlechter Wegstrecke kam plötzlicher Leistungsverlust – da waren an dem Tag so ca. 200 km gefahren. Es schien so, als wenn nur der rechte Zylinder zündete, auch im Stand.
Anschließend Zündkerzen gewechselt, die Zündkabel etc. auf Wackler geprüft. Der Gaszug rechts hing auch korrekt in der Führung. Aber es brachte alles keine Veränderung. Bin dann den Berg mit ‚Motor aus‘ runtergerollt, damit sich der Motor abkühlt. Brachte aber auch nix.
Dann zu einer nahegelegenen freundlichen Zweiradwerkstatt (kein BMW, ausserhalb der Öffnungszeiten!), der dann noch einiges versucht hat. Nochmal Zündkerzen getauscht, mit Bremsenreiniger auf Nebenluft geprüft, Synchro stimmte, Ventile ok, Einspritzung auf beiden Seiten schien auch zu passen. Zündfunke links war auch da, aber die Kerze war ziemlich nass. Für den Tag dann aufgegeben, Tour beendet und Maschine nach Hause transportieren lassen.

Bei der ruckeligen Fahrt zur Werkstatt ist mir aufgefallen, dass der Motor zwischen 2.500 bis 3.500 Umdrehungen immer mal wieder zündete und Leistung zeigte. Der Drehzahlmesser hat nicht gezuckt.
Nachdem ich die Maschine einige Tage später wieder zu Hause hatte, habe ich sie gestartet und seitdem läuft sie, als wenn nie etwas gewesen ist. Das erschwert die Fehlersuche natürlich immens.
Der Fehlerspeicher zeigte „2343 - Anpassungsgrenze für Gemisch erreicht“.Ich kann aber nicht sagen, ob das nicht auch ein uralter Eintrag war und schon länger drinstand. Habe jetzt natürlich gelöscht.
Fahren macht so natürlich nicht wirklich Spass, wenn man jederzeit wieder mit den Aussetzern rechnen muss.
Werde als nächstes dann Tank abbauen und die Kabel und Steckverbinder kontrollieren. Als Weiteres fällt mir auch die Zündspule und der Hallgeber ein. Kann es hier einen thermischen Defekt geben, dass nur ein Zylinder läuft? Lässt sich das im ausgebauten Zustand (mit Fön) prüfen?
Vielleicht hat hier im Forum jemand Tipps oder Erfahrungswerte.