Alle Teile bekommt man im einschlägigen Elektronik-Handel, wie z.B. Conrad.
Hier die links zu den Diagnose-Seiten, damit ihr noch mal wißt, worum es geht.
http://www.powerboxer.de/elektrik/484 ... r-r1100-xx
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... erspeicher
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... einstellen
http://www.powerboxer.de/bremsen/540-4v ... r-auslesen
und hier mein fertiges Diagnosegerät, an das dreifarbige Kabel soll noch der Diagnose Stecker, der fehlt mir zur Zeit noch.
Die Spannungsversorgung erfolgt über zwei Krokodilklemmen direkt an der Fahrzeugbatterie, alternativ kann man dort auch einen Stecker für die Ladesteckdose anbringen.
Die grüne LED zeigt bei mir die Diagnose der Motronic oder wahlweise die Einstellung des Drosselklappenpotis an, die rote LED die ABS Diagnose.
Der rote Drucktaster ist der Taste für die ABS Diagnose / Rückstellung und der schwarze für die Motronic, der Wippschalter unten schaltet zwischen Motronic-Diagnose und Einstellanzeige für das Drosselklappenpoti um.
Die dreiadrige Leitung geht zum Diagnosestecker, dabei kommt grüne Leitung kommt dann an Pin1, die rote an Pin2 und die blaue an Pin 3 .
(innen sind grüne Leitungen sind für Motronic, rote für ABS, die blaue für das Drosselklappenpoti)
Hier die Aussenansicht

Hier die Innenansicht

Hier das Schaltbild:

Teileliste:
1 Kleingehäuse
1 LED 5mm grün
1 LED 5mm rot
2 LED Fassungen 5mm
2 Widerstände 330 Ohm
1 Drucktaster (rot)
1 Drucktaster (schwarz)
1 Umschalter
1 Krokodilklemme schwarz
1 Krokodilklemme rot
6 Kabelbinder
5 Stücke Schrumpfschlauch
Leitung 1 adr. 0,5 mm² grün
Leitung 1 adr. 0,5 mm² rot
Leitung 1 adr. 0,5 mm² blau
Leitung 2 adr. 0,5 mm² rot / schwarz
Für die Beschriftung, Papier (einfaches was in den Drucker passt)
Rückseite mit Teppichklebeband, Vorderseite mit Paketklebeband überziehen.
Viel Spaß beim Nachbau.
Gruß Tom