Tschau
Die Befestigung des Bremsflüssigkeitsbehälter bei der HP2 Enduro ist mir irgendwie suspekt.
Das Teil ragt aus dem Rahmen hervor und ist nur an einem lächerlichen Blech festgesteckt.
Ja, es gibt Abdeckungen, die sagen mir aber nicht so recht zu.
Könnte man nicht einen Zubehörbehälter mit Schelle nehmen und diesen dann leicht nach innen ausrichten?
Welches Volumen müsste dieser Behälter haben, 17/25/30ml...? In der Betriebsanleitung habe ich keinen entsprechenden Hinweis gefunden.
Bremsflüssigkeitsbehälter
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Hi
Wenn es ein Mopped mit I-ABS-G1 ist, dann genügen "ein paar Fingerhut" Volumen.
Ist es eine ohne ABS, dann minimal das Differenzvolumen zwischen dem Kolbenhub bei total abgefahrenen Bremsbelägen und -scheiben und neuen Bremsbelägen/-scheiben (+1mm Montageluft)
gerd
Wenn es ein Mopped mit I-ABS-G1 ist, dann genügen "ein paar Fingerhut" Volumen.
Ist es eine ohne ABS, dann minimal das Differenzvolumen zwischen dem Kolbenhub bei total abgefahrenen Bremsbelägen und -scheiben und neuen Bremsbelägen/-scheiben (+1mm Montageluft)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Das Differenzvolumen ist mir nicht bekannt, bin kein Schrauber
.
Aber falschliegen tu ich wohl nicht mit der Aussage, dass a bissl mehr Volumen als beim Original nicht schadet?

Aber falschliegen tu ich wohl nicht mit der Aussage, dass a bissl mehr Volumen als beim Original nicht schadet?
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Behälter bis Max. füllen. Spritze (aus dem Baumarkt oder der Apotheke) nehmen, Flüssigkeit absaugen.
Damit weißt du wie viel rein gehört. Kostenaufwand 1,-€, Zeitauwand 5 Minuten.
Damit weißt du wie viel rein gehört. Kostenaufwand 1,-€, Zeitauwand 5 Minuten.
Gruß Willi
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich jetzt zwischen Rahmen und linker Tankinnenseite, zugänglich über die Seitenverkleidung.
Nahezu unsichtbar und ziemlich sicher, auch ohne An- oder Umbauteile.
Hinten sieht man nur noch den Metallsteg, welcher den Behälter trug. Kann ggf noch abgeflext werden.
Nahezu unsichtbar und ziemlich sicher, auch ohne An- oder Umbauteile.
Hinten sieht man nur noch den Metallsteg, welcher den Behälter trug. Kann ggf noch abgeflext werden.