Hallo zusammen,
welches Öl empfehlt Ihr mir bei meiner Megamoto. Ich war gerade erneut mit meiner MM auf der Rennstrecke. In Assen bei ca. 26 Grad und sehr schwül. Der fünfte Ölbalken war zu sehen. Sehr schnelle Strecke daher viel Vollgas. Ich glaube das der Motor sich ganz schön anstrengen musste.
Ich fahre im Jahr ca. 6 Tage auf der Rennstrecke.
Seit 9 Jahren fahre ich Castrol 10W-40 Teilsynt. Mir wurde nun gesagt ich sollte besser -50 oder -60 fahren und dies als Vollsynt. Öl.
Was meint Ihr. Besser Vollsynt. oder Teilsynt. ??
Gruß Stefan
Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Von 10W-40 würde ICH beim luftgekühlten Boxer generell die Finger lassen.
Für Straße fahre ich 15W-50 oder 20W-50.
Auf Rennstrecke nehme ich 10W-50 oder 10W-60 vollsynthetisch.
Für Straße fahre ich 15W-50 oder 20W-50.
Auf Rennstrecke nehme ich 10W-50 oder 10W-60 vollsynthetisch.
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Höhere Viskosität -50 oder -60 verstehe ich. Aber warum Vollsynthetisch? Kannst du mir dies erklären. Das Vollsynthetische ist doch dünner oder?
Die Firma Rösner verwendet für Boxer (auch gepimpte) immer Teilsynthetisch. Warum weiß ich nicht (leider vergessen zu fragen warum); so denen Ihre Aussage. Ich meine so ähnlich raus gehört zu haben, das das Teilsynthetische Öl den Motor besser "schließt" und somit schmiert. Was immer das heißt ............
Gruß
Die Firma Rösner verwendet für Boxer (auch gepimpte) immer Teilsynthetisch. Warum weiß ich nicht (leider vergessen zu fragen warum); so denen Ihre Aussage. Ich meine so ähnlich raus gehört zu haben, das das Teilsynthetische Öl den Motor besser "schließt" und somit schmiert. Was immer das heißt ............
Gruß
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Hallo Larsi,
ich habe nun Castrol 10W-60 FST Vollsynthetisch bestellt ..........
Stefan
ich habe nun Castrol 10W-60 FST Vollsynthetisch bestellt ..........
Stefan
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Vollsynthetisch:
Einfach weil ich gute Erfahrungen damit habe ...
Und weil mir Kollege Rika dazu geraten hat.
Der hat durch Tuning und Rennstrecke schon viel probiert, viel verschrottet, aber auch etliches dadurch erfahren.
Für Landstraße sehe ich das entspannter und fahre alles was 20W-50 heißt oder vorne kleinere und/oder hinten größere Zahlen hat.
Einfach weil ich gute Erfahrungen damit habe ...
Und weil mir Kollege Rika dazu geraten hat.
Der hat durch Tuning und Rennstrecke schon viel probiert, viel verschrottet, aber auch etliches dadurch erfahren.
Für Landstraße sehe ich das entspannter und fahre alles was 20W-50 heißt oder vorne kleinere und/oder hinten größere Zahlen hat.
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?

Stefan
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Für Öle auf der Rennstrecke sind 4 Buchstaben wichtig.... HTHS High Temperature High Shear, Je höher diese Wert umso besser. Vollsynthetik ist alleine um diese Grund schon kaum zu Schlagen. Das Motul 15W50 300v Competition hat da z.B hervorragende Werte. Das ist aber ein Öl für Rennzwecken. Auf der Strasse sind andere Sachen wichtiger. Ein Gutes Öl für der Strasse wird ein paar Runden auf eine Rennstrecke auch ohne Probleme verdauen.
BoGSer , whatelse? 

Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
Habe ich auchsk1 hat geschrieben: Mi 26. Jul 2017, 13:04 Hallo Larsi,
ich habe nun Castrol 10W-60 FST Vollsynthetisch bestellt ..........
Stefan
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Welches ÖL auf der Rennstrecke?
ich sag mal so, ich kenne Leute, die auf der BABahn mehr Öltemperatur und Dauerdrehzahl zusammen bekommen als auf der Renne, wo ja nach Aussage von dort Fahrenden immer mal wieder Gas weggenommen wird vor Kurven.
Von daher sehe ich da mal nicht so seht eine höhere Spitzenbelastung.
Mal abgesehen von Tourenfahrten bis 4500...
Von daher sehe ich da mal nicht so seht eine höhere Spitzenbelastung.
Mal abgesehen von Tourenfahrten bis 4500...
viel Grüße, Klaus