LuFi kasten R1100R lackieren

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von doppelQ »

Hi,

ich will den in würde ergrauten LuFi-Kasten der Q meiner Frau aufhübschen.

Mein Plan:

Ab ins Lackfarbenfachgeschäft
1x 800er Nassschleifpapier
1x Silikonentferner
1x Kunststoffprimer
1x Füller
1x 2K Schwarz glänzend

Das ganze in der o.g. Reihenfolge angewendet und dann hoffentlich nicht zu viele Rotznasen und Löcher drinn

Irgendwelche Einwände ?
Macht das überhaupt Sinn?

Doch lieber einen neuen bestellen? - Ernsthaft, das Ding kostet 150€ und ich bin bestimmt einige Stunden am werkeln ....

unschlüssige Grüße

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3950
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von gerd_ »

Hi
Irgendeinen Lackzusatz hast du vergessen damit das Zeug elastisch bleibt. Wird der Lack hart, so wird er bröseln. Das Kunststoffding "arbeitet".
Ob das sinnvoll ist musst Du selber entscheiden. Jedenfalls halte ich es für sinnvoller als einen Neukauf. Sinn machen wird es eher nicht. Ich hatte noch nie gemachten "Sinn" in der Hand :-).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von doppelQ »

gerd_ hat geschrieben:Ich hatte noch nie gemachten "Sinn" in der Hand :-).
ich schick dir mal einen gemachten Haufen "Sinn" der ist braun und duftet.....

Oder besser:

Does it make sense?
Ist das sinnvoll?

Sorry für die introduction von Anglizismen in dem Sentence.
If you mean what i know .... :z

back to topic:
Danke für den Hinweis, ich hoffe der Typ im Farbenfachgeschäft hätte das auch gesagt.
Flexibler Füller könnte ein Problem werden.
Was hilft der flexibelste Lack, wenn der Füller reißt

Grüße aus dem 40-Grad Dachbüro

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 388
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von Honigpeter »

Hi,
wenns meiner wäre, würde ich ihn föhnen.
Probier mal mit dem Heißluftföhn, am Besten im ausgebauten Zustand,
damit Du nicht den Kabebaum oder Sonstiges abfackelst.

Vorsichtig draufhalten bis die Farbe wieder dunkler wird.
Sollte der Kunststoff seine Farbe behalten und nur weich werden,
ist's der Falsche, dann klappts nicht...

Ansonsten:
1.) Hitze -> 2.)Farbe wird dunkel, -> 3.)raue od. genarbte Oberflächenstruktur wird glatt, -> 4.)Material wird weich
(je nach Materialdicke gehts schneller)
Du solltest also vor 3.) aufhören. :D
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von doppelQ »

Oder ich lege ihn einfach hier unter ein Dachliegefenster und mach den Rolladen auf, dann wird der auch schön warm :-)

Ich probiere das mal an einer unauffälligen Stelle

Danke

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3950
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von gerd_ »

Hi
doppelQ hat geschrieben: Does it make sense?
Ist das sinnvoll?
Englisch kann ich selber. Dort ist es auch sinnvoll. Doch wörtliche Übersetzungen haben noch nie funktioniert.
Am Lustigsten ist es, arabisch wörtlich zu übersetzen. Da kommt dann richtiger Unsinn raus wie zu Zeiten des ersten Golfkrieges als man Auszüge aus Reden Saddam Husseins wörtlich übersetzte. Natürlich hatte der Typ ein Problem im Kopf aber auf arabisch klingt das was er sagte wesentlich "vernünftiger" als in einer wörtlichen Übersetzung.
Wenn Du mal aus dem Französischen wörtlich übersetzen magst klingt das auch lustig. Die haben keine Ahnung von Grammatik und deswegen eine teilweise groteske Wortstellung. Zumindest aus deutscher Sicht :-).
Andererseits glaube ich, dass der Fragenschwerpunkt an anderer Stelle lag und ich primär (an erster Stelle ;-)) diesen berücksichtigt habe.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 279
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von ikon »

Tja, mir wäre das Lackieren zu aufwendig, und dann noch Kasten raus-Kasten-rein :z . Ich habe schon seit Jahren gute Erfahrungen mit "ausgezogen" Kunststoffteilen gemacht, und zwar so: Wenn Cockpitspray nicht mehr ausreicht, dann die Teile mit Schuhcreme aus der Dose (Erdal) leicht einreiben, nicht zu dick auftragen, leicht eintrocknen lassen, und mit Lappen feinreiben. Manchmal braucht es ein 2.mal. Danach wieder mit Cockpitspray nach 1-2 Tagen auffrischen. Ich weis , alles Gefummel zw. den Rahmenteilen, allemal besser als Demontage, und bei der Lackierung ein Fehler in der Mischung und nächste Saison ist der Lack ab :x . Viel Erfolg, :thumb: Koni
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von doppelQ »

ikon hat geschrieben:Tja, mir wäre das Lackieren zu aufwendig, und dann noch Kasten raus-Kasten-rein :z .
Draussen ist der ja, der war im Weg beim Getriebeausbau.....

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
ikon
Beiträge: 279
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von ikon »

Ach so, veränderte Sachlage :idea: Was sagen die Gebrauchtteile-Lieferanten, es gibt mach gute Teil gebraucht, wenn er eh mal draußen ist eine Option wert .Gruß Koni
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von Larsi »

bei der auffrischung bedenken:
wenn der kasten schon öfter mit irgendwelchen sprays aufgehübscht wurde, bekommst du deren reste nie wieder aus dem kunststoff, auch nicht mit silikonentferner.

ich würde mal an einer nicht sichtbaren stelle den fön probieren.
dabei auf gleichmäßigkeit achten, denn wenn der kasten nachher dunkler aber scheckig ist, bist du auch unzufrieden.

ansonsten ... schau mal bei ebay und konsorten.
ich suchte nur einen schnorchel und habe dann einen kompletten kasten inkl k+n-filter, deckel, temperaturfühler, schnorchel und rohren für 25€ bekommen.

edit:
glänzenden lack würde ich auch nicht empfehlen, wenn nicht das ganze mopped wie geleckt da steht.
Benutzeravatar
Loulou
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Nov 2015, 17:34
Modell: K75RT 1996 & R1100RT 2001
Wohnort: Bordeaux Frankreich

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von Loulou »

Hallo DoppelQ :)

Also, meiner Meinung nach, besser als lackieren ist den benutz von "Stossdampfer auffrischer mit Tönung"

Es ist eine Kreme die man mit feuchten Schwamm verteilt.
Dann trocknen lassen, und dann mit einen Tuch polieren.

Ich benütze es auf die schwarze Plasticteile (Kunstoff) meine 1996 K75RT und R1100RT 2001 (Ex Behörde) die es an gewiese Stelle brauchten.
Ich muss sagen das es gut schon geworden ist und Auch gut hält, und sonst, when nötig eine oder zwei Jahr später wieder erfrischen (habe ich nicht nötig gehabt).
Ein Kumpel von mir der es seit längere Zeit benützt hatte mir den Tip gegeben.
Hier einige Fotos der Produckte die man in Frankreich finden kann :
Bild

Bild

Bild

Tschüsssssss 8-)
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: LuFi kasten R1100R lackieren

Beitrag von doppelQ »

So, hab den Kasten jetzt mal ordentlich heiß gemacht :-)

Sieht deutlich besser aus, auf den ersten Blick.
Leider habe ich keine Bilder gemacht, das mache ich beim zweiten Kasten, der im Winter auf Grund eines Getriebeaustauschs ausgebaut wird :-)

Sieht deutlich besser aus, die Faserstruktur bleibt aber stark sichtbar, bin gespannt wie lange es hält.

Wer erklärt mir mal, was ich da jetzt gemacht habe?
Bzw. warum funktioniert das überhaupt .....

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Antworten