Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
- Jörg_WL
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 16:30
- Modell: R1200GS TÜ DOHC 03/2012
- Wohnort: SG Hollenstedt
Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
Hallo zusammen,
was muss getan werden um die Reifendruckkontrolle (RDC) zu deaktivieren?
Gibt es Warnmeldungen im KI ohne Sensoren oder werden einfach nur Striche für die Fehlenden Werte angezeigt?
Reicht es das Steuergerät auszubauen oder muss die Variantenkodierung bei BMW geändert werden (System abmelden)?
was muss getan werden um die Reifendruckkontrolle (RDC) zu deaktivieren?
Gibt es Warnmeldungen im KI ohne Sensoren oder werden einfach nur Striche für die Fehlenden Werte angezeigt?
Reicht es das Steuergerät auszubauen oder muss die Variantenkodierung bei BMW geändert werden (System abmelden)?
Grüße
Jörg_WL
Jörg_WL
- _Chris_
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 21:13
- Modell: 1200 GS/1150 GSA
- Wohnort: 92237 Sulzbach - Rosenberg
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
Muss bei bmw abgemeldet werden.
Gibt erst nur Striche ohne Sensoren aber nach ca. 50km geht die Warnleuchte an.
Bei meiner wurde auch noch das Steuerteil des RDC abgesteckt.
Gibt erst nur Striche ohne Sensoren aber nach ca. 50km geht die Warnleuchte an.
Bei meiner wurde auch noch das Steuerteil des RDC abgesteckt.
- Jörg_WL
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 16:30
- Modell: R1200GS TÜ DOHC 03/2012
- Wohnort: SG Hollenstedt
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
So, es ist abgemeldet.
Folgende Arbeiten sind zu erledigen:
- Sensoren in den Felgen gegen normale Ventile austauschen (HR war bei mir immer undicht...)
- RDC-Steuergerät ausbauen
- Endwiderstand anstelle RDC-Steuergerät anstecken
- BMW Diagnose durchlaufen lassen
- bezahlen
Folgende Arbeiten sind zu erledigen:
- Sensoren in den Felgen gegen normale Ventile austauschen (HR war bei mir immer undicht...)
- RDC-Steuergerät ausbauen
- Endwiderstand anstelle RDC-Steuergerät anstecken
- BMW Diagnose durchlaufen lassen
- bezahlen

Grüße
Jörg_WL
Jörg_WL
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
Hi Jörg
Und Du traust Dich jetzt mit einem derart unsicheren Mopped zu fahren? Wenn Du jetzt mit einem totalen Platten in eine Kurve gehst?
Also ich weiss nicht . . .
gerd
Und Du traust Dich jetzt mit einem derart unsicheren Mopped zu fahren? Wenn Du jetzt mit einem totalen Platten in eine Kurve gehst?
Also ich weiss nicht . . .
gerd

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
...runflat-tyres....? 

And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
Dazu muß aber wieder ein RDC verbaut werdenQuhpilot hat geschrieben:...runflat-tyres....?

Oder zumindest eine RPA wie es z.B. mein E91 hat

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
- Jörg_WL
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 16:30
- Modell: R1200GS TÜ DOHC 03/2012
- Wohnort: SG Hollenstedt
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
Hallo Gerd,gerd_ hat geschrieben:Hi Jörg
Und Du traust Dich jetzt mit einem derart unsicheren Mopped zu fahren? Wenn Du jetzt mit einem totalen Platten in eine Kurve gehst?
Also ich weiss nicht . . .
gerd
und ich kann sogar nachts sehr gut schlafen.
Zum Glück brauchte ich ja nur einmal zahlen - das RDC hatte der Erste Besitzer geordert, ich brauche das nicht..............
Grüße
Jörg_WL
Jörg_WL
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
Moin,
bei mir ist es umgekehrt, total unruhig. Nach zehn Jahren versehen die RDC in meiner R1200R (Bj 10/2006) immer noch einwandfrei ihren Dienst. Sind die Batterien alle, gibt es neue statt von Wundelmilch ein paar Deckelchen dranzuschrauben. Auch wenn ich diese Dinger nur 3x in Fahrt ernsthaft begrüßt habe (schleichender Plattfuß) würde ich diese bei einem Neukauf immer wieder mitbestellen.
Ich will ja ruhig schlafen können.
bei mir ist es umgekehrt, total unruhig. Nach zehn Jahren versehen die RDC in meiner R1200R (Bj 10/2006) immer noch einwandfrei ihren Dienst. Sind die Batterien alle, gibt es neue statt von Wundelmilch ein paar Deckelchen dranzuschrauben. Auch wenn ich diese Dinger nur 3x in Fahrt ernsthaft begrüßt habe (schleichender Plattfuß) würde ich diese bei einem Neukauf immer wieder mitbestellen.
Ich will ja ruhig schlafen können.

VG
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
- hoppix
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 11:36
- Modell: XJR1300 u. R1200R LC
- Wohnort: Homberg
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
und wie viel bezahlen, wenn ich mal fragen darf?Jörg_WL hat geschrieben: ...
- bezahlen![]()
Ich brauch sowas nämlich auch nicht.
mfg hoppix
----------------------------------------------------------
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. \xx/
----------------------------------------------------------
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. \xx/
- Jörg_WL
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 16:30
- Modell: R1200GS TÜ DOHC 03/2012
- Wohnort: SG Hollenstedt
Re: Reifendruckkontrolle (RDC) deaktivieren/ausbauen
€ 80,53 - nix Kaffeekasse....hoppix hat geschrieben:und wie viel bezahlen, wenn ich mal fragen darf?Jörg_WL hat geschrieben: ...
- bezahlen![]()
Ich brauch sowas nämlich auch nicht.
Grüße
Jörg_WL
Jörg_WL