Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Roi1965
Beiträge: 6
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 21:36
Modell: BMW R 1150 RT
Wohnort: Pforzheim

Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Roi1965 »

Hallo Forum,

kann ich in der r1150rt auch Einspritzdüsen aus der 1200-er nutzen ?
Funktioniert das? Hat die jemand verbaut?

LG

Roi
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von geonic »

Hi,

ich hab die 1200er Einspritzdüsen in der 1150GS verbaut. Die GS sollte sich in dieser Hinsicht ja nicht großartig von der RT unterscheiden.
Die 12er-Düsen sind bzgl. ihres Grunddurchsatzes vermessen und nahezu identisch (-->tills.de).

Das funktioniert problemlos und es ist auch eine leichte Verbesserung des Motorlaufs zu spüren. Kann ich natürlich nicht belegen, ich empfinde die Gasannahme aber ein wenig "weicher". Auch gegen das Geruckel bei konstanter Fahrt hat es was gebracht, an den Effekt einer genauen Synchronisierung kommt das aber nicht ran.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine GS erst 18tkm gelaufen hat, ich habe also fast neue 1150er ESD gegen neue 12er ESD getauscht. Bei alten ausgenudelten ESDs mag der Effekt deutlich größer ausfallen (wäre aber mit neuen 1150er ESD wahrscheinlich genauso zu spüren).

Insgesamt also ein weiterer Schritt zu einer gut laufenden 1150er, zwar ein kleiner, aber ein feiner ;)

Gruß
Nic
Benutzeravatar
Stobbi
Beiträge: 461
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Stobbi »

Kann ich bestätigen, das ist ein völlig anderes Motorrad vom Motorlauf bis hin zur Gasannahme
Subjektiv viel weicher und spontaner, zurückbauen auf keinen Fall!
Aber hier bekommst Du mehr Info´s
viewtopic.php?f=4&t=2234
Griasle aus Schwabistan!
Stobbi
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden! :mrgreen:
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von BayernCrouser »

Bei mir läuft die Fuhre auch ein ganzes Stück runder, hängt gleichmässiger am Gas, also super. Das waren auch die 1200 Düsen für meine R1150RT. Grunddurchsatzes vermessen und nahezu identisch (-->tills.de).

Franz
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von gerd_ »

Hi
Roi1965 hat geschrieben: kann ich in der r1150rt auch Einspritzdüsen aus der 1200-er nutzen ?
Funktioniert das? Hat die jemand verbaut?
Zwar hab' ich das nicht verbaut aber weshalb sollte es nicht funktionieren? Die Düsen sind ja identisch (wie 95 % der Motorenteile).

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Franz Gans »

[quote="gerd_"]Hi
[quote="Roi1965"]
kann ich in der r1150rt auch Einspritzdüsen aus der 1200-er nutzen ?
Funktioniert das? Hat die jemand verbaut?
[/quote]
Zwar hab' ich das nicht verbaut aber weshalb sollte es nicht funktionieren? Die Düsen sind ja identisch (wie 95 % der Motorenteile).

gerd[/quote]

Hallo Gerd,

magst vielleicht nochmal genau schauen, was Du das schreibst, bevor Du es tust? Es waere der Qualitaet der Aussage zutraeglich (gewesen). Die Duesen zwischen 1100, 1150 und 1200 sind naemlich weder mechanisch noch elektrisch identisch, sonst funktionierte da (auch) ein gewisses Geschaeft nicht mehr, siehe Link weiter unten.

Viele Gruesse
Karl-Heinz

P.S: Anstatt BMW ETK hier mal tills.de zur Veranschaulichung http://www.jt-c.com/index.php?cat=c7_BM ... und-F.html
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wo ist der Unterschied zwischen den Düsen der 1150RT und der 1150GS?
Die Frage war ob man die Düsen der 1200 auch in der 1150 RT verwenden könne! Bekannt ist, dass es bei der GS geht.
Wenn's bei der GS funktioniert, geht's auch bei der RT. Dass man u.U. einen Adapter bei den 1150 braucht ist für den Unterschied von GS zu RT uninteressant.
Wenn es absolut keinen Unterschied gäbe bräuchte man ja keine anderen Ventile zu verbauen.
In Deinem Link ist ja auch das "R1150xx Upgrade Set" angeführt. Folglich passt's für die RT

Nachtrag:
Ich habe (vielleicht zu schnell) unterstellt, dass die Umbausätze und die Paarungslogik bekannt sind und nicht irgendwer "einfach" E-Ventile umstecken will. Um festzustellen, dass das nicht funktioniert genügen ja zwei Blicke auf die DKS der 1200/1150.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Franz Gans »

Hallo Gerd,

ganz offensichtlich ist Dir der Sinn des Wortes "identisch" nicht ganz gelaeufig. Als kleine Nachhilfe hier z. B. ein Link (es gibt sicher zig andere) zu einem Woerterbuch: http://de.thefreedictionary.com/identisch

Ausgangslage in der Diskussion und auch im Beitrag, auf den Du Dich mit Deiner Antwort beziehst, war die Fragestellung: "Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er" (und nicht "Wo ist der Unterschied zwischen den Düsen der 1150RT und der 1150GS?").

In dem Zusammenhang benutztest Du das Wort identisch! Und das ist hier leider falsch, nicht mehr und nicht weniger. Daran knuepft man gemeinhin (siehe oben) weit hoehere Ansprueche, als dass man die Teile mit Hammerschlaegen und / oder Feilstrichen (sinnbildlich fuer Adaptionsaufwand) in die Naehe von Verwendbarkeit bekommt. Der Mathematiker hat fuer identisch sogar ein eigenes Zeichen (≡), denn das Gleichheitszeichen (=) ist ihm dafuer nicht ausreichend! Aber das wirst Du selber wissen.

Wie man in meinem Beitrag und auch hier explizit nachlesen kann, unterscheiden sich die drei Duesentypen in der Bezeichnung (EV-1.3-A, EV-6-C, EV-14-KT, also nicht identisch), der BMW Ersatzteilnummer (13 64 1 341 352, 13 71 1 342 366, 13 61 76 72 335, also nicht identisch) den mechanischen Befestigungen und nicht zuletzt den elektrischen Werten (15,90 Ohm, 15,95 Ohm, 12,00 Ohm, also nicht identisch).

Das heisst z. B. um die Ventile der 1200 er schalten zu koennen, muss das (alte) Steuergeraet hoehere Stroeme zulassen und die dabei entstehende, zusaetzliche Verlustleistung abfuehren koennen. Die Endstufen des Steuergeraetes werden also um etwa 25% staerker belastet. Um die Ventile an die Drosselklappenkoerper mechanisch anzupassen, braucht's zusaetzliche oder geaenderte Halterungen usw.

In dem Zusammenhang also das Wort identisch zu verwenden, duerfte somit nicht nur mich stoeren. Dass man die Chose dennoch irgendwie zum Laufen bekommen kann, ist bewiesen, steht aber auf einem ganz anderen Blatt.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
teileklaus
Beiträge: 3310
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von teileklaus »

Hallo, man muss das nicht pseudo? wissenschaftlich aufdröseln, K.H.. Identisch sind die nicht, klar aber kompatibel sonst bräuchte/ könnte man nicht umbauen.
Aber nun über identisch oder gleich oder so zu lehrern, hm :z . klar ist das etwas flapsig geschrieben worden, aber du hilfst mit den Hinweisen auf Gleicheit dem Anwender nicht viel, kannst ja mal Temperaturen am Steuergerät mit verschiedenen Düsentypen vergleichend bei 90 % Taktung messen und hier zur Diskussion stellen. ha.
Ob da 15,95 oder 12 Ohm beschaltet wird, das wird die Elektronik hinbekommen, da ist die Wärmeableitung zwischen 0 Grad und 35 Grad im Sommer vl. mehr relevant. Die Praxis sagt: es funktioniert, ich habe das bei der 11 er auch probiert und kein STG ist überhitzt wegen 25 % mehr Last gestorben, die Ventile sind ja eh getaktet und müssen eine Reserve von nahe 100 % Taktung aushalten können, sonst sterben die ja schon in der Garantie bei Vollgasfahrern.
Es geht um 2 Aspekte bei der Umbauerei, wenn man das Geschäft miteinbezieht um 3..
-Die 12 er Düsen sprühen feiner, auch als die 1150er 4 Loch.
-Die Düsen sind fast genau gleich im Durchsatz
-Geschäftsidee, die zu recht punktet.
meine Erfahrung:
Die Steuergeräte vertragen auch die 12 er Düsen. und das wollte vermutlich der TE wissen, als er fragte:


"Hallo Forum,
kann ich in der r1150rt auch Einspritzdüsen aus der 1200-er nutzen ? ich würde sagen Ja
Funktioniert das? wiederum Ja
Hat die jemand verbaut? wiederum Ja

LG Roi"


Gruß Klaus
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von gerd_ »

Hi Franz
Du hast Recht.
Wie ich bereits erwähnte setzte ich irrtümlich voraus, dass der Fragende wusste dass man die 1200er Düsen in den 1150 GS benutzen kann und lediglich wissen wollte ob sie auch bei der 1150RT taugen.
Mea culpa.
Vielen Dank, dass Du nochmal exakt aufdröselst worin mein Fehler lag. Ich hab' ihn zwar schon vorher erkannt und kundgetan, aber Dank Deiner Hilfe habe ich ihn jetzt verstanden.
Für die Deutschstunde werde ich mich bei Gelegenheit gerne revanchieren.

Damit der ursprünglich Fragende nicht total verwirrt ist:
Ja, man kann die 1200er Düsen in den 1150RT benutzen, braucht aber einen mechanischen Adapter. Zwar sind die Düsen der 1150 GS identisch mit denen der 1150RT, nicht aber denjenigen der 1200er. Dennoch bieten 1200er Düsen mehrere, von etlichen Lesern bestätigte Vorteile und zwar speziell dann wenn es ein abgeglichenes Paar ist. Und zwar auch dann, wenn sie von der unveränderten Elektronik der 1150 angesteuert werden.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Stobbi
Beiträge: 461
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Stobbi »

hier geht es nicht um irgendwelche grammatikalischen Übungen,
sondern darum ob die Einspritzdüsen der 12er in ein Modell der R1100XX und R1150XX passen!
Das sie passen und exzellent funktionieren wurde nun schon mehrfach und nicht nur von mir bestätigt und kann hier
viewtopic.php?f=4&t=2234
nachgelesen werden!
Nur scheint es dem einen oder andern Zeitgenossen nicht zumutbar zu sein etwas selber zu lesen,
um sich seine eigene Meinung zu bilden.
Lesen bildet, wurde mir bereits in der Grundschule von meinen Lehrern nahe gebracht und wirkt bis Heute nach.

An dieser Stelle noch mal Danke an Jürgen Tillmann für seinen erstklassigen Service und die freundliche Beratung am Telefon!
Das gleiche gilt natürlich auch für Gerd, gibst Du uns allen doch immer den entscheidenden Hinweis um bei der Suche
nach einer Lösung für unsere Problemchen den entscheidenden Schritt weiter zu kommen.
Komme daher demnächst auf Dich zu mit einer Frage, vielleicht hast Du ne Lösung dafür, aber mehr an anderer Stelle!

Gruß

Stobbi
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden! :mrgreen:
Robby
Beiträge: 5
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 23:15
Modell: R 1150 GS Adv.
R 1200 C
Horex Regina 350 BJ 52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Robby »

Auch ich bedanke mich bei Jürgen Tillmanns.
Nach der Montage der gepaarten 1200er Einspritzdüsen in meine R1200C, durfte ich erst mal eine neue Grundsyncro machen.
Bei der C, ist das sehr speziell. ;)
Jetzt läuft das Motörchen endlich ohne KFR. :D
Franko23
Beiträge: 42
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:14
Modell: R1150Rt / Honda NTV650
Wohnort: Berlin

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Franko23 »

Ich selber habe die angeblich besseren Düsen in meiner R1150RT ( Bj. 2005 ) drin. Leider konnte ich bis Heute keine Verbesserung feststellen. Bekannter hat selbige in seine 1100GS verbaut und ist sehr zufrieden! Bei der 1100 sind nur 3 Löcher und die 1200 haben 4, zusätzlich werden sie vom Verkäufer nach möglichst gleichmäßigem Einspritzbild zusammengestellt
was dafür sorgt, dass hier Verbesserungen vorhanden sein sollten! Bei mir hat's leider nichts gebracht außer einer Ebbe im Portemonnaie :-(! Hier wahren die Düsen offensichtlich mal perfekt aufeinander abgestimmt.

Gruß aus Berlin
Frank
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von BayernCrouser »

Und was war der Grund dafür, dass du dich für die Düsen entschieden hast?
Die Düsen können nicht zaubern. Wenn es einen anderen Grund gibt, wie z.B. defekte Zündspule, defekte Hallgeber, dann kannst da daran nicht ändern weil du andere Düsen einbaust. Aber dass die gepaarten 1200 Düsen sehr gute Ergebnisse auch bei der R1150RT bringen kann ich nur bestätigen.

Franz
Franko23
Beiträge: 42
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:14
Modell: R1150Rt / Honda NTV650
Wohnort: Berlin

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Franko23 »

Hallo Franz,
offensichtlich wahren meine Düsen schon besser als gedacht, alle Vorteile die die neuen haben sollen hatte ich schon vorher! Also Menge Geld für keine Verbesserung. :-(

Frank
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von BayernCrouser »

Ach soooo, dann läuft deine Kiste eh rund. Dann ist ja alles klar :thumb:
tremola
Beiträge: 343
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6
Wohnort: Berglern
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von tremola »

Halloele,

Doch Du hast Erfahrung gewonnen - ausserdem könntest Du jetzt natürlich Deine alten oder die neuen Düsen wieder verkaufen oder noch eine 1150er kaufen und damit noch einmal probieren. Letzteres wäre vermutlich mein bevorzugter Weg. Aber ich kaufe ja auch komplette Moppeds obwohl ich eigentlich nur einen Tank wollte. :-)
Herzliche Gruesse

Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Franko23
Beiträge: 42
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:14
Modell: R1150Rt / Honda NTV650
Wohnort: Berlin

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Franko23 »

@ Franz : Offensichtlich hatten die im Werk einen guten Tag und haben was vernünftiger aus dem Regal gefischt! :lol:
@ Ralf : Eher restauriere ich meine alte R100RT und fahre wieder mit dem alten Eisenschwein!
Roi1965
Beiträge: 6
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 21:36
Modell: BMW R 1150 RT
Wohnort: Pforzheim

Re: Einspritzdüsen aus 1200-er in 1150-er

Beitrag von Roi1965 »

Vielen Dank für die Auseinandersetzung mit meiner Frage.

Scheint ja eine Expertenrunde zu sein.

Brauch ich jetzt ein Ultraschallgerät? :lol:

Liebe Grüße und immer Gummi unter der Kuh wünscht Euch,

Roi
Antworten