R 1150 GS springt nicht mehr an

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
bertlgoesafrika
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Jul 2015, 10:26

R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von bertlgoesafrika »

Hallo Gemeinde,

habe ein Problem. ich bin im allgemeinen ziemlich versiert was die Technik am Motorrad angeht aber jetzt weiß ich auch nicht weiter....

Zur Vorgeschichte:

Habe mir ein eine Gebraucht GS 1150 Bj. 2001 ohne ABS gekauft.
Beim überführen von Berlin nach München habe ich in unregelmäßigen Zeitabständen "Zündaussetzer" gehabt und bin auch vor die Tore Münchens gekommen an der ersten Ampel ging sie aus und nicht wieder an.

Also daheim zerlegt:

Zündung getestet alles super, Zünfunke da.
Einspritzdüsen abgebaut es kommt kein Benzin.....
Pumpe läuft beim Einschalten kurz an (alles Normal).
Test: Benzinschlauch ab, Flasche drunter, Pumpen Relais überbrückt innerhalb von 2 sec. war die Flasche voll, ergo Pumpe Arbeitet.

So nun kommt es, neuer Test, Benzin Schlauch wieder dran, Relais wieder rein, Starter gedrückt und Benzin kommt wieder, alles zusammengebaut Start und er läuft wieder.....

Nein die Relais Kontakte sind nicht oxidiert.

Was kann das sein habe eindringlich nichts gemacht was es wieder zum laufen hätte bringen können.

So jetzt ist guter Rat teuer...... ;)

Bitte um Tipps was ich machen könnte um die Ursache zu finden.

Danke schon mal an alle.
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von BayernCrouser »

Wo sitzt eigentlich der Schalter, der den Benzindruck kontrolliert und die Pumpe ausschaltet wenn der Max-Druck erreicht ist? Ist der in der Pumpe integriert? Vielleicht ist der nicht ganz frisch, so dass er machmal einfach nicht mehr einschaltet wenn der Druck fällt. Und wenn dann der Druck völlig auf null geht (wenn man die Benzinleitung offen hat), dann macht er wieder seine Arbeit, bis zur nächsen Arbeitsverweigerung :D
teileklaus
Beiträge: 3403
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von teileklaus »

nö ich glaube dass eine Zeitschaltung da ist, solange der Motor nicht läuft.
Der Druckregler regelt nicht elektrisch sondern über Federdruck und Rücklauf zum Tank.
Ich würde einen Manometer einschleifen und den Druck sichtbar am lenker darstellen, dann sieht man wo es fehlt, ggf neue Pumpe Relais oder Kontaktproblem? Stecker unterm Tank?
Zuletzt geändert von teileklaus am Sa 18. Jul 2015, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von BayernCrouser »

Wieso schaltet dann bei Zündung ein die Pumpe kurz ein, und dann bei ereichten Druck wieder aus? Da muss doch was sein, was sagt, dass der max-Druck ereicht ist :roll:
Andererseits ja, gibt es auch den Rücklauf mit dem Federventil :?:

Franz

Entschuldigung, habe gerade erst gelesen dass du meinst am Anfang ist das nur ein Zeitschalter. O.K. weiß ich nicht, kann natürlich sein dass am Anfang der erste Druck fürs Anlassen auf diese Art aufgebaut wird.
teileklaus
Beiträge: 3403
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von teileklaus »

ja sie muss ja erst pumpen um den Startdruck 3 Bar sicher zu erreichen, nach v 3 Monaten Stillstand auch..
Sie schaltet ja auch kurz ein obwohl der Druck ja grad erst aufgebaut sein müsste, wenn kurz Zündung ein aus ein gemacht wird.
Zuletzt geändert von teileklaus am Sa 18. Jul 2015, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4021
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von gerd_ »

Hi
Zündung ein = Pumpe ein. Das Pumpenrelais wird von der Motronik angesteuert. Die Motronik wundert sich, dass der Motor nicht dreht und unterbricht den Pumpenstrom.
Wird auf den Anlasser gedrückt dreht der Motor (Wechselsignal vom Hallgeber), Motronik weiss "ah, Motor dreht >=> Pumpe an" und es geht los.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von BayernCrouser »

O.K. gut zu wissen, dann gibts keinen Druckschalter :thumb:
bertlgoesafrika
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Jul 2015, 10:26

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von bertlgoesafrika »

Servus,

erst mal Danke für eure Antworten.

Ok, soweit Gerd das beschreibt ist da nix mit Druckregler oder so was.

Was mir noch auf viel beim Fehlersuchen, da hatte ich oft lange die Zündung ein und nach unregelmäßigen Abständen schaltetet sich die Benzin Pumpe immer mal ein ein und ab und zu gab es auch ein "merkwürig" Geräusch dazu, von der Pumpe ausgehend....

Jetzt bin wieder die ersten Kilometer gefahren und alles läuft perfekt.

Ich denke entweder ist der Verkabelung vom Zündschalter über den Killschalter zum Relais hat einen Wackler oder was am wahrscheinlichsten ist die, Mototronic hat einen hau.

Mal schauen was passiert.
teileklaus
Beiträge: 3403
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von teileklaus »

viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von BayernCrouser »

Ich würde mal beim billigsten ansetzen. Das Relais ersetzen. Da ist ja nicht nur ein Kontakt der einwandfrei sein muss, sondern auch die Spule muss fit sein. Wenn das Relais nicht anzieht, kannst du den Kontakt vergolden und er macht trotzdem nichts. Die sind ja nicht teuer und wenns das doch nicht war, schadet ein Ersatzrelais in der Schublade oder im Bordwerkzeug auch nicht.
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von skoss »

Versuchsweise kannst Du auch das Benzinpumpenrelais durch das Hupenrelais ersetzen - die sind identisch.

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem, allerdings mit einer R1100RT. Sie ist manchmal einfach ausgegangen - meist während der Fahrt. Danach sprang sie nicht sofort wieder an, erst nach einigen Minuten. Zündfunke war da, also erster Verdacht in Richtung Spritversorgung.
Auf einer Tagesetappe von 350 km bin ich sicherlich 20-25 Mal liegengeblieben. Abends im Hotel habe ich dann das Benzinpumpenrelais ersetzt. Die nächsten 2 Tage lief sie problemlos, danach trat der Fehler wieder auf. Habe dann die Kraftstoffpumpe ersetzt - und die alte geprüft. Die hat deutlich mehr Strom gezogen als eine neue und nach wenigen Sekunden Spritumpumpen in einem Eimer hat sie den Dienst ganz quittiert. Zweimal ist der Motor danach dennoch wieder ausgegangen, allerdings nach dem Anhalten an Kreuzungen und er ist auch gleich wieder angesprungen. Erst nach dem Tausch der Zündspule war das Problem verschwunden und ich bin seitdem etwa 10'000 km ohne Probleme unterwegs gewesen.

Deine 1150er aus 2001 müsste ja auch noch Einzelzündung haben und damit nur eine Zündspule. Da halte ich einen Fehler in dem Bereich Zündspule / Zündkabel / Zündkabelstecker nicht für ausgeschlossen, am ehesten die Spule. Gebrochene Leitung in der Spule, durch thermische Dehnung steigt der Widerstand, Züdfunke schwach, Motor aus. Nach dem Abkühlen springt sie wieder an. Bei einem Audi BJ 79 hatte ich das auch mal - eindeutig identifiziert.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
teileklaus
Beiträge: 3403
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R 1150 GS springt nicht mehr an

Beitrag von teileklaus »

so ist das . Der Hund kann außer Läusen auch noch Flöhe haben. :thumb:
viel Grüße, Klaus
Antworten