verbrauch.....5.35L....

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
carnivora
Beiträge: 54
Registriert: Fr 24. Apr 2015, 15:49
Modell: K 1200 RS
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

verbrauch.....5.35L....

Beitrag von carnivora »

Habe bald den Eindruck, wenn ich heize schluckt sie weniger....wenn ich mir richtig Mühe gebe sind die Ergebnisse oft sehr enttäuchend! Wie ist eure Erfahrung?
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von Larsi »

keine ahnung ... ich gebe mir nie mühe. :mrgreen:

6,0-6,5l gehen immer durch.
in oschersleben auch 12-13l.

5,3l schaffte ich mal in norwegen ... limit bei 80km/h und teuere tickets.
Benutzeravatar
AndreasO
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:29
Modell: R1100RS/K100RS/K100RT/K100S
Wohnort: Duisburg

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von AndreasO »

Unter 6,5l hab ich die R1100RS noch nicht gefahren.... Spass kostet nunmal Sprit!
didithekid
Beiträge: 163
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
Modell: R 1200 ST 2005
Wohnort: Sankt Augustin

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von didithekid »

Hallo carnivora,

für eine R1100RS (habe ich selbst 7 Jahre gefahren) sind Werte unter 5,5 l/100 km schon super (zumindest bei meinem Gewicht = 100 kg).
In der Schweiz mit max. 80 km/h in Kolonne durchs Tal gehts auch etwas niedriger.
Auf deutschen Landstraßen (zügig) und gemächlich auf Autobahnen lag ich eher um die 6l Verbrauch.
Mit Koffern, Topcase sowie Angst vor der anrückenden Gewitterfront habe ich eine Autobahnetappe auch schon mal um die 8 l gebraucht,
bei 160 bis 200 km/h Reisegeschwindigkeit.
R und GS liegen bei der 1100er wegen anderer Abstimmung und Endübersetzung (und ggf. ruhigerem Fahrverhalten) so weit ich weiß,
etwas niedriger im Verbrauch. Meine jetzige 1200 ST brauch ca. einen halben Liter weniger.

Viele Grüße

Didi
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 224
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von audiolet »

didithekid hat geschrieben:für eine R1100RS (...) sind Werte unter 5,5 l/100 km schon super (zumindest bei meinem Gewicht = 100 kg).
Hallo!
Ich fahre meine R1100RS nun schon seit fast 14 Jahren, und beim Gewicht kann ich auch mithalten. Aber ich bewege meine eigentlich immer unter 5,5l/100km. Und ich habe das Gefühl, dass es eigentlich egal ist, ob ich im Rahmen meines persönlichen Fahrprofils eher vorausschauend, oder auch etwas zügiger fahre. Vielleicht fahre ich für höhere Werte aber auch einfach nur zu vorausschauend :lol:
Bild
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von teileklaus »

Verbrauch wird total überbewertet.
alles unter 5,5 L/ 100 km ist denke ich zu wenig Spassig. Oder halt streng reglementiert von der Starße her.
Die 12 er brauchen generell bei gleicher Fahrgeschwindigkeit nen halben weniger.
viel Grüße, Klaus
leinalf
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Mär 2015, 10:04
Modell: BMW R1100R, EZ 1997, Kauf 08/14 mit 12.771 km

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von leinalf »

Ich finde Verbrauch nicht ganz egal - und bei meiner R1100R ist es so, dass es völlig egal ist, ob ich sehr gemütlich (Autobahn max. 110 und auf der Landstrasse 85-90 km/h) durch die Gegend gondele oder sportlich und flott unterwegs bin (d.h. Autobahn max. 130 km/h und auf Landstrasse eben so flott wie mögich) . 6 Liter plus minus 0,3 Liter sind einfach weg auf 100 km.....
Ich fände es allerdings schon witziger, wenn die schonendere Fahrweise auch einen Liter weniger verbrauchen würde.

Kennt jemand den Trick?
Herzlichen Gruß aus Köln

Ralf

:thumb:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: verbrauch.....5.35L....

Beitrag von gerd_ »

Hi
leinalf hat geschrieben: Ich fände es allerdings schon witziger, wenn die schonendere Fahrweise auch einen Liter weniger verbrauchen würde.
Kennt jemand den Trick?
Sehr klein sein, eine enge Lederkombi tragen und hinter der Verkleidung der RT verschwinden.
Viele GS-Fahrer könnten etlichen Kram abbauen der die Windschnittigkeit noch schlechter macht als die des Kölner Doms. Z.B. Alukisten in denen nix drin ist bzw Kram den man nie braucht.
Die Hebebühne, GS911, etc. hab' ich nie dabei und mein Mopped ist so zuverlässig, dass ich nicht ein halbes Ersatzteilregal herumfahre (ausser evtl im Urlaub ein paar Kleinigkeiten).
"Daheimherum" reichen mir Regenklamotten, Ersatzbrille, Reifenflickzeug, Mobilfon (selten dabei) und Geldbörse. Dafür brauche ich keine 120 l Stauraum. Nur um meinen Helm bei einem Päuschen zu "parken" schraube ich keine Kiste an. Für 10 Tage Urlaub genügen uns(!) ein (uraltes) 42 l-Topcase und ein Rucksack mit 30(?)l. OK, wir schleppen weder ein klappbares Wohnmobil noch eine Hasselbad mit 8 Wechselobjektiven mit :-).
Was ich nicht geglaubt habe bevor ich es testete: Mit Super Plus braucht der Karren etwa 0,4 l weniger. Es ist mir zwar nicht klar weshalb aber es ist so. Damit rechnet sich der Mehrpreis.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten