Hallo Leute!
Ich bin neu hier und möchte bald ins Boxer-Universum neu einsteigen, deswegen würde ich gerne wissen, auf welche Punkte man besonders achten sollte, damit ich keine teure Endlosbaustelle mir ins Haus hole!
Bei Motorradonline verweisen sie nur auf das Hinterradlager. Klar der allgemeine Pflegezustand ist wichtig, gibt es sonst noch Schwachstellen??? Die ersten Baujahre (welche für mich in Frage kommen) sind aber schon einige Jahre alt und ich möchte das gute Stück ja einige Jahre noch fahren!
Schöne Grüße und vielen Dank für die Tipps!
Gebraucht tipps r 1200 r / st
Re: Gebraucht tipps r 1200 r / st
Das ist doch schon der erste allgemeine Tip, gerade bei BMW: kaufe keine 'ersten Bj'.skyrider78 hat geschrieben:Die ersten Baujahre (welche für mich in Frage kommen) sind aber schon einige Jahre alt und ich möchte das gute Stück ja einige Jahre noch fahren
Und wenn doch gerade hier, ab zum Händler und Prüfung, ob alle Rückrufe bzw. Serviceaktionen am Krad gemacht wurden.
Greetings
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 08:28
Re: Gebraucht tipps r 1200 r / st
Danke.
Das ist klar gerade bei BMW auf alle Termine beim Freundlichen zu achten;-).
Ist mir neu dass man besser ein Bogen um die ersten bj machen sollte. Klingt aber logisch.....
Bei der r und st ist das nicht ganz so schlimm weil die ja erst nach der gs kommen und schon ein paar Kinderkrankheiten nicht mehr haben.
Das ist klar gerade bei BMW auf alle Termine beim Freundlichen zu achten;-).
Ist mir neu dass man besser ein Bogen um die ersten bj machen sollte. Klingt aber logisch.....
Bei der r und st ist das nicht ganz so schlimm weil die ja erst nach der gs kommen und schon ein paar Kinderkrankheiten nicht mehr haben.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Gebraucht tipps r 1200 r / st
Hallo Skyrider78,
da Du dich für die R1200R oder die R1200ST interessierst, möchte ich auf die kleinen Unterschiede hinweisen, die man nicht direkt sieht:
Bei einer 1200R mit ABS ist das I-ABS (Generation 2) mit drin. Bei der ST nur dann wenn es ein Edition-Modell (Produktionsmodell 07) ist.
Die STs der Produktionsjahre 05-06 (nicht verwechseln mit Erstzulassung) haben als ABS das I-ABS der ersten Generation (Hersteller FTE)
und sind insbesondere deswegen billiger im Gebrauchtmarkt.
Ich fahre so eine ST von 05 weil mich der geringere Preis überzeugt hat.
Die ABS-Bremse ist zwar super aber es nervt schon, dass bei jeder Berührung des Bremshebels die Pumpe der elektrischen Bremskraftverstärkung pfeift
(bis die Ampel wieder Grün zeigt). Zusätzlich ist die Wartung der Bremse (Bremsflüssigkeitswechsel) hier sehr aufwendig und teuer. Und der hohe Stromverbrauch beim Bremsen erfordert auch höheres Augenmerk auf die Batteriefittnes.
Die Bremse hat wohl daher keinen so guten Ruf (was aber nichts daran ändert, dass sie gut funktioniert).
Bei der R und ab Modelljahr 07 auch bei den anderen 1200ern wurde daher ein neues I-ABS system (Generation2) verwendet, das nicht pfeift und das man ggf. auch wieder selbst warten kann.
Fazit: die 05er und 06er Modelle der ST sind gebraucht deutlich billiger als eine R.
Das EVO-Modell der ST aus 07 ist hingegen eher teuer als eine R und hat serienmäßig Vollausstattung mit ESA, ASR usw.
Wenn dir bei der ST der Lenker zu sportlich ist, kosten dich ein Hochlenker-Umbau mindestens 400 €.
Bei mir war der schon dran - deshalb ST - und ich bin mit der Sitzposition sehr zufrieden.
Beim Güstigen Preis der 05er ST muss aber berücksichtigt werden, dass für den Wechsel der Bremsflüssigkeit
alle zwei Jahre etwa 70-100€ mehr zu veranschlagen sind.
Die Entscheidung R oder ST ist daher nicht so sehr eine des Preises, sondern des Herzens.
Wer das "Besondere" mag, greift daher zur ST!
Ansonsten: R, ST und RT sind bei der inneren Technik weitestgehend baugleich.
Viele Grüße
Didi
da Du dich für die R1200R oder die R1200ST interessierst, möchte ich auf die kleinen Unterschiede hinweisen, die man nicht direkt sieht:
Bei einer 1200R mit ABS ist das I-ABS (Generation 2) mit drin. Bei der ST nur dann wenn es ein Edition-Modell (Produktionsmodell 07) ist.
Die STs der Produktionsjahre 05-06 (nicht verwechseln mit Erstzulassung) haben als ABS das I-ABS der ersten Generation (Hersteller FTE)
und sind insbesondere deswegen billiger im Gebrauchtmarkt.
Ich fahre so eine ST von 05 weil mich der geringere Preis überzeugt hat.
Die ABS-Bremse ist zwar super aber es nervt schon, dass bei jeder Berührung des Bremshebels die Pumpe der elektrischen Bremskraftverstärkung pfeift
(bis die Ampel wieder Grün zeigt). Zusätzlich ist die Wartung der Bremse (Bremsflüssigkeitswechsel) hier sehr aufwendig und teuer. Und der hohe Stromverbrauch beim Bremsen erfordert auch höheres Augenmerk auf die Batteriefittnes.
Die Bremse hat wohl daher keinen so guten Ruf (was aber nichts daran ändert, dass sie gut funktioniert).
Bei der R und ab Modelljahr 07 auch bei den anderen 1200ern wurde daher ein neues I-ABS system (Generation2) verwendet, das nicht pfeift und das man ggf. auch wieder selbst warten kann.
Fazit: die 05er und 06er Modelle der ST sind gebraucht deutlich billiger als eine R.
Das EVO-Modell der ST aus 07 ist hingegen eher teuer als eine R und hat serienmäßig Vollausstattung mit ESA, ASR usw.
Wenn dir bei der ST der Lenker zu sportlich ist, kosten dich ein Hochlenker-Umbau mindestens 400 €.
Bei mir war der schon dran - deshalb ST - und ich bin mit der Sitzposition sehr zufrieden.
Beim Güstigen Preis der 05er ST muss aber berücksichtigt werden, dass für den Wechsel der Bremsflüssigkeit
alle zwei Jahre etwa 70-100€ mehr zu veranschlagen sind.
Die Entscheidung R oder ST ist daher nicht so sehr eine des Preises, sondern des Herzens.
Wer das "Besondere" mag, greift daher zur ST!
Ansonsten: R, ST und RT sind bei der inneren Technik weitestgehend baugleich.
Viele Grüße
Didi