Hallo Zusammen,
im Urlaub habe ich an meiner R1100R (Bj. 97) unterhalb des Faltenbalges am Kardan Ölspuren in Form von dunklem Schmutz entdeckt. Da die Kardaneingangswelle letztes Jahr aber abgedichtet wurde, sollte das Öl wahrscheinlich nicht vom Kardan kommen. Ich habe mal gelesen, dass ein undichter Simmerring an der Getriebeausgangswelle sich ähnlich bemerkbar machen soll. Kann das sein, bzw. müsste dann nicht auch unterhalb der Schwinge Öl am Getriebegehäuse zu finden sein?
Leider hat das Getriebe (Getriebecode EAC) im Urlaub auch andere Mucken gemacht, beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang bin ich öfters, allerdings verstärkt bei hohen Temperaturen, im Leerlauf gelandet und musste den 2. Gang von dort aus einlegen. Woran könnte das liegen?
Irgendwie habe ich das dumme Gefühl, das es auf eine Getriebereparatur hinausläuft. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der BMW und sie läuft auch nicht schlecht, aber bei einer Laufleistung von 180.000km kommt man ins Grübeln...
Nachdenkliche Grüße
Polarlys
R1100R - Ölspuren am Kardan
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: R1100R - Ölspuren am Kardan
Hallo zusammen,
ich beobachte auch seit ein paar Monaten dunkle Schmutzspuren am Kardantunnel meiner RT zwischen hinterem Faltenbalg und HAG-Lagerbolzen. Habe heute mal den Faltenbalg nach hinten geschoben und es kam etwas Öl heraus. Nicht mal ein halbes Schnapsglas voll war's. Zu wenig, um daraus und dem Ölstand von Getriebe bzw. HAG den Schuldigen identifizieren zu können. Auch ist in beiden Teilen das gleiche Öl drin, also auch an der Farbe die Herkunft nicht ersichtlich.
Das Getriebe wurde erst vor ca. 30TKm ersetzt (auf M97), das HAG ist original 150TKm alt, aber bisher ohne Probleme.
Jetzt auf Verdacht beide Teile neu abdichten zu lassen, scheint mir recht aufwändig. Ist es überhaupt notwendig, dass in den Kardantunnel kein Öl diffundiert? Können so ein paar Tropfen das Fett im Schiebestück oder die Kardangelenke auswaschen?
Ich tendiere eher dazu, erst mal nichts zu unternehmen und ab und an mal den Faltenbalg herunter zu schieben, um zu sehen, wie sich die Leckage weiter entwickelt.
Grüße,
Hans
ich beobachte auch seit ein paar Monaten dunkle Schmutzspuren am Kardantunnel meiner RT zwischen hinterem Faltenbalg und HAG-Lagerbolzen. Habe heute mal den Faltenbalg nach hinten geschoben und es kam etwas Öl heraus. Nicht mal ein halbes Schnapsglas voll war's. Zu wenig, um daraus und dem Ölstand von Getriebe bzw. HAG den Schuldigen identifizieren zu können. Auch ist in beiden Teilen das gleiche Öl drin, also auch an der Farbe die Herkunft nicht ersichtlich.
Das Getriebe wurde erst vor ca. 30TKm ersetzt (auf M97), das HAG ist original 150TKm alt, aber bisher ohne Probleme.
Jetzt auf Verdacht beide Teile neu abdichten zu lassen, scheint mir recht aufwändig. Ist es überhaupt notwendig, dass in den Kardantunnel kein Öl diffundiert? Können so ein paar Tropfen das Fett im Schiebestück oder die Kardangelenke auswaschen?
Ich tendiere eher dazu, erst mal nichts zu unternehmen und ab und an mal den Faltenbalg herunter zu schieben, um zu sehen, wie sich die Leckage weiter entwickelt.
Grüße,
Hans
Re: AW: R1100R - Ölspuren am Kardan
Auch wenn die selbe Suppe drin ist ... im Getriebe bleibt es lange goldgelb, im HAG wird's schnell dunkel.
Re: R1100R - Ölspuren am Kardan
Nach 180000km kann man auch mal etwas Knete ist Getriebe investieren. Die bei BMW wollen auch mal Fleisch essen. 

- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: AW: R1100R - Ölspuren am Kardan
Danke für den Tipp. Die Tunke im HAG scheint etwas dunkler zu sein, hab's erst vor ca. 5TKm getauscht.Larsi hat geschrieben:Auch wenn die selbe Suppe drin ist ... im Getriebe bleibt es lange goldgelb, im HAG wird's schnell dunkel.
Sieht also so aus, dass das Getriebe undicht ist. Das ist erst seit 2010 und 30TKm drin. Werde nächste Woche mal beim BMW-Schrauber vorbeifahren und fragen, was der Wechsel des Wellendichtrings kosten soll.
Grüße,
Hans
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 13. Mär 2014, 12:17
- Modell: R1200ST
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Re: R1100R - Ölspuren am Kardan
f. Alle BMW EA´s und Getriebe ...
Google mal nach "derbonner BMW"
da wird ihnen geholfen
Google mal nach "derbonner BMW"
da wird ihnen geholfen
Gruß
Olaf aus Henstedt Ulzburg
Olaf aus Henstedt Ulzburg