TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
- Friedberger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
- Modell: R1200S
TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
´n Abend zusammen,
kann mir einer von den TomTom Urban Rider - Benutzern sagen, ob oder noch besser, wie es bei dem Ding machbar ist, ohne eingegebene(s) Route oder Ziel zu fahren (Lass stecken, ich meine jetzt nicht, das Teil einfach mal abzuschalten). Also einfach nur den Straßenverlauf und die eigene aktuelle Position angezeigt zu bekommen?
Grüße
Friedberger
kann mir einer von den TomTom Urban Rider - Benutzern sagen, ob oder noch besser, wie es bei dem Ding machbar ist, ohne eingegebene(s) Route oder Ziel zu fahren (Lass stecken, ich meine jetzt nicht, das Teil einfach mal abzuschalten). Also einfach nur den Straßenverlauf und die eigene aktuelle Position angezeigt zu bekommen?
Grüße
Friedberger
- Friedberger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
- Modell: R1200S
Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Danke,
hab´ gerade was entsprechendes in den Menüs gefunden.
Grüße
Ralf
hab´ gerade was entsprechendes in den Menüs gefunden.
Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 07:39
- Modell: R 1200RT Bj.11
Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Moin Gemeinde,
kann mi rbitte jemand helfen, ich versuche gerade mein tt urban via bl mit meinem Radio in der RT 1200 zuverbinden.
bis je ohne erfolg.
wäre für tipps dankbar.
gruß Mike
kann mi rbitte jemand helfen, ich versuche gerade mein tt urban via bl mit meinem Radio in der RT 1200 zuverbinden.
bis je ohne erfolg.
wäre für tipps dankbar.
gruß Mike
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 07:39
- Modell: R 1200RT Bj.11
Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Moin degraf,
ich habe noch keine Headset im Helm wolte bei bedarf sie navi dame übers radio laufen lassen.
habe noch keine Akivhalterung für mein Urban.
Deine Erfahrung zur Akulaufzeit? wollte stromversorgung über usb liefern.
Gruß Mike
ich habe noch keine Headset im Helm wolte bei bedarf sie navi dame übers radio laufen lassen.
habe noch keine Akivhalterung für mein Urban.
Deine Erfahrung zur Akulaufzeit? wollte stromversorgung über usb liefern.
Gruß Mike
Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Hallo,
ich kann von einem Kollegen ein TT Urban Rider gebraucht kaufen. Leider sehe ich Probleme dies mit meiner Baehr Sprechanlage zu verbinden. Der Baehr-BT Adapter ist mir mit über 200€ bisschen teuer. Ich suche nach einer Alternative. Habe da BT-Audio-Adapter gefunden über den könnte ich mittels Klinke in die Universalschnittstelle einspeisen, denke ich (mach ich aktuell mit Handy). Hat jemand von Erfahrungen damit gehört oder selber schon gemacht? Oder eine andere kostengünstige Lösung.
Danke und Grüße
Klaus
ich kann von einem Kollegen ein TT Urban Rider gebraucht kaufen. Leider sehe ich Probleme dies mit meiner Baehr Sprechanlage zu verbinden. Der Baehr-BT Adapter ist mir mit über 200€ bisschen teuer. Ich suche nach einer Alternative. Habe da BT-Audio-Adapter gefunden über den könnte ich mittels Klinke in die Universalschnittstelle einspeisen, denke ich (mach ich aktuell mit Handy). Hat jemand von Erfahrungen damit gehört oder selber schon gemacht? Oder eine andere kostengünstige Lösung.
Danke und Grüße
Klaus
Man(n) kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln!
Ein Motorrad braucht LIEBE
Ein Motorrad braucht LIEBE

Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Ich habe mein Navi im iPhone. Gibt genügend kostenlose Alternativen. Sprachansage über Bluetooth klappt super. Auf's Display schauen während der Fahrt lenkt eh nur ab. Bei Navigon gibt es eine extra Auswahl der Strecken für Motorräder. Bin voll begeistert! Gut Gerold 

Re: RE: Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Auf genau diese Weise verbinde ich mein Handy (Navi, Freisprechen MP3) mit einem Verstärker im Oldtimer.Hicom36 hat geschrieben:... Habe da BT-Audio-Adapter gefunden über den könnte ich mittels Klinke in die Universalschnittstelle einspeisen, denke ich ...
Mein 8€-BT-Adapter braucht als Stromversorgung USB und wird mit Klinke angeschlossen.
Re: RE: Re: TT Urban Rider:
Hi Lars,Larsi hat geschrieben: Auf genau diese Weise verbinde ich mein Handy (Navi, Freisprechen MP3) mit einem Verstärker im Oldtimer.
Mein 8€-BT-Adapter braucht als Stromversorgung USB und wird mit Klinke angeschlossen.
grundsätzlich denk ich klappt das schon. Aber wie sieht das mit der BT Verbindung aus, wenn das NAVI mal längere Zeit keine Anweisungen gibt? Bricht die BT Verbindung schon mal ab und muss neu gepairt werden? Wills ja mit der Q benutzen.
Grüße
Klaus
Man(n) kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln!
Ein Motorrad braucht LIEBE
Ein Motorrad braucht LIEBE

Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
oh, das weiss ich nicht, ich hab fast immer mp3 parallel laufen.
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: TT Urban Rider: "Freies Fahren"?
Es gibt zu Dutzenden so genannte Bluetooth-Headsets, das sind kleine BT-Empfänger mit einer 3,5mm-Klinkenbuchse dran. Die Dinger sollen eigentlich einen Walkman-Kopfhörer in ein Telefon-Headset verwandeln. Dazu enthalten sie ein paar Bedienungselemente (Telefon-Annahmeknopf, lauter/leiser, nächster/voriger Musiktitel) und ein Mikrofon.Hicom36 hat geschrieben:Hi Lars,Larsi hat geschrieben: Auf genau diese Weise verbinde ich mein Handy (Navi, Freisprechen MP3) mit einem Verstärker im Oldtimer.
Mein 8€-BT-Adapter braucht als Stromversorgung USB und wird mit Klinke angeschlossen.
grundsätzlich denk ich klappt das schon. Aber wie sieht das mit der BT Verbindung aus, wenn das NAVI mal längere Zeit keine Anweisungen gibt? Bricht die BT Verbindung schon mal ab und muss neu gepairt werden? Wills ja mit der Q benutzen.
Grüße
Die Dinger haben alle eine Eigenart: Sobald man das Headset mit dem Navi einmal gepaart hat, nehmen die beiden automatisch Kontakt miteinander auf, sobald sie angeschaltet und in der Nähe sind. Dabei kennen die Headsets zwei Betriebszustände: Wiedergabe und Standby. Wiedergabe schaffen sie vielleicht drei bis sechs Stunden, Standby aber bis zu 30 Stunden oder mehr. Sobald das Navi eine Ansage sendet, wechselt das Headset in Wiedergabe und gibt die Ansage wieder. Kommt danach keine Ansage mehr, schaltet das Headset nach ein paar Augenblicken wieder in den Standby. Das Problem: Bei meinem TTR2 brauchte das dazugekaufte Jabra BT 3030 zum "Aufwachen" aus dem Standby bis zu einer Sekunde - und verschluckte damit regelmäßig die ersten Worte der Ansage. Mein aktuelles TomTom Rider 2013 hat das Problem nicht: Es weckt das Headset vor der Ansage auf.
Ich hatte jahrelang ein Nokia BH-214 an einem TomTom Rider 2 im Einsatz, das kannte das beschriebene Problem nicht. Das musste ich allerdings geringfügig modifizieren: ich habe das Mikrofon zugeklebt, weil sonst im Wiedergabe-Modus Störgeräusche durchdrangen. Telefonieren kann man damit nicht.
Mit solch einem Headset kann man problemlos ein, zwei Tage fahren, wenn man damit nur die Navi-Ansagen hört. Pausenlos Musik macht den Akku natürlich schneller leer.
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'