Ich glaub es zwar immer noch nicht so ganz, aber irgendwann in der Zeit zwischen dem 10.05. (Beginn des Dauerregens) und gestern Nachmittag, 18.05. (erstmalige Sichtung der Sonne danach) wurde meine Q von ihrem Tiefgaragenstellplatz in 40699 Erkrath entführt.
Das amtliche Kennzeichen ist (war) ME DT4, die Fahrzeug Nr.: WB10307B26ZS87115.
Die beiden anderen Maschinen (meine VS1400 Intruder und die LS650 Savage meiner Tochter) hab ich übrigens zwischenzeitlich in Sicherheit gebracht (nur für den Fall, dass hier Interessenten mitlesen; zu spät).
Ist aber nichts außergewöhnliches. Habe ich schon oft gehört.
Hier haben sie schon dreimal Motorräder aus der Tiefgarage gestohlen. Ein Mieter hatte sogar in Abstimmung mit der Hausverwaltung einen Anker in den Beton treiben dürfen und das Motorrad mit ner Kette und einem Schloss gesichert. Hat niGS genutzt.
Ich denke eine Tiefgarage ist sogar noch unsicherer als auf "offener" Straße. In der TG sind die Diebe ungestört vor neugierigen Blicken.
Ich habe mit unserem Hausmeister schon eine Videoüberwachung diskutiert - scheitert aber an rechtlichen Hürden.
Und einen Platz einmauern mit nem Tor davor wäre noch eine Möglichkeit - stößt aber bei der Wohnungsgesellschaft nicht auf riesiges Interesse.
Axo - ich habe ne Einzelgarage von nem Kumpel mit angemietet - ist zwar ein Stück zu fahren - aber ist mir sicherer.
Viel Erfolg bei der Regulierung ....
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
---
Denke aber auch, TG sind für Diebe eine gute Gelegenheit.
Die Kette wie am gezeigten Fahrzeug ist ja nur zur Beruhigung der Psyche geeignet.
Als Dieb bringe ich ein Ersatzrad und passendes Werkzeug mit.
Und was hält so ein Lenkradschloss aus?
Hi
Zurückbekommen wirst Du das Mopped nur dann wenn es jemand "zum Fahren" geklaut hat, doch das ist bei "Diebstahl aus der Tiefgarage" unwahrscheinlich. Wahrscheinlich werden die Einzelteile bereits angeboten.
Videoüberwachung sollte kein juristisches Problem sein. Entweder sind alle Eigentümer einverstanden oder man überwacht nur seinen eigenen Parkplatz. Das grössere Probelm sehe ich bei Stromversorgung (wer wechselt schon gerne täglich Batterien) und der Übertragung "irgendwohin". WLAN und Tiefgaragen mögen einander nicht besonders.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry