Dunlop Trailmax TR 91
Dunlop Trailmax TR 91
Heute bekomme ich neue Gummis.
Habe mich nach ewigen Zeiten mit dem Metzeler Tourance EXP für Dunlop Trailmax TR 91 entschieden.
Der Preis liegt für den Hinterradreifen bei 130,-€ (ausgebautes Rad hingebracht)
Der Preis liegt für den Vorderradreifen bei ...,-€ (ausgebautes Rad hingebracht)
Werde über die Fahreigenschaften berichten...
Habe mich nach ewigen Zeiten mit dem Metzeler Tourance EXP für Dunlop Trailmax TR 91 entschieden.
Der Preis liegt für den Hinterradreifen bei 130,-€ (ausgebautes Rad hingebracht)
Der Preis liegt für den Vorderradreifen bei ...,-€ (ausgebautes Rad hingebracht)
Werde über die Fahreigenschaften berichten...
Watt soll ich hier schreibseln?
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Kann ich meinen obigen Beitrag nicht bearbeiten? Na egal.
Vorderradreifen : 110,-€
Vorderradreifen : 110,-€
Watt soll ich hier schreibseln?
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Heute 100km mit dem Dunlop gefahren.
Das Motorrad ist etwas agiler beim Einlenken, als mit dem Metzeler (kann natürlich daran liegen, das der Metzeler schon etwas abgefahren war)
Das Motorrad ist etwas agiler beim Einlenken, als mit dem Metzeler (kann natürlich daran liegen, das der Metzeler schon etwas abgefahren war)
Watt soll ich hier schreibseln?
- blntaucher
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 10:02
- Modell: R 1200 GS Adventure
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Hallo DoubleX,
ich kenne zwar Deinen Fahrstil nicht, aber Du wirst mit dem TR91 sicher viel Spaß haben. Meine Dicke kam vom Händler seinerzeit mit EXP als Erstbereifung und aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten war mir der EXP als treuer Begleiter in allen Situationen (auf der Straße und auf einigen trockenen Waldwegen) wohl gesonnen. Mit zunehmender Laufleistung stellte ich jedoch in Kurven ein "plötzliches, weiteres Einkippen als gewohnt/gewünscht" fest. Beim engagierten Rausbeschleunigen aus Kurven und nassem Untergrund kam schon ab und an mal meine Traktionskontrolle. Ansonsten ein sehr guter Straßenreifen für die GS (denn für`s Gelände taugen derartige Profile nicht wirklich).
So entschloss ich mich, nach etwa 9000 km mit dem EXP, als dieser auch fast fertig war, mal etwas anderes zu probieren. Der seinerzeit aktuelle Reifentest in einer einschlägigen Zeitschrift machte mich auf den TR91 aufmerksam.
Gegenüber dem EXP vermittelte mir dieser Pneu zusätzliches Vertrauen - speziell im Nassen. Das ist bei Reifen sicher auch viel Kopfsache, da ich ja, wie geschrieben, grundsätzlich wenige Schwächen beim EXP feststellen konnte. Was die Laufleistung beider Typen angeht, so nimmt sich diese -bei meiner Fahrweise- nicht wirklich viel. Habe zwar den TR91 bei 7000 auch gegen Heidenau K60 Scout getauscht (fahre inzwischen auch sehr gern größere Anteile unbefestigter Straßen und Wege), aber die TR91 liegen noch in der Garage und sind sicher noch für 2000 - 3000 km gut.
Viel Spaß
Tobias
ich kenne zwar Deinen Fahrstil nicht, aber Du wirst mit dem TR91 sicher viel Spaß haben. Meine Dicke kam vom Händler seinerzeit mit EXP als Erstbereifung und aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten war mir der EXP als treuer Begleiter in allen Situationen (auf der Straße und auf einigen trockenen Waldwegen) wohl gesonnen. Mit zunehmender Laufleistung stellte ich jedoch in Kurven ein "plötzliches, weiteres Einkippen als gewohnt/gewünscht" fest. Beim engagierten Rausbeschleunigen aus Kurven und nassem Untergrund kam schon ab und an mal meine Traktionskontrolle. Ansonsten ein sehr guter Straßenreifen für die GS (denn für`s Gelände taugen derartige Profile nicht wirklich).
So entschloss ich mich, nach etwa 9000 km mit dem EXP, als dieser auch fast fertig war, mal etwas anderes zu probieren. Der seinerzeit aktuelle Reifentest in einer einschlägigen Zeitschrift machte mich auf den TR91 aufmerksam.
Gegenüber dem EXP vermittelte mir dieser Pneu zusätzliches Vertrauen - speziell im Nassen. Das ist bei Reifen sicher auch viel Kopfsache, da ich ja, wie geschrieben, grundsätzlich wenige Schwächen beim EXP feststellen konnte. Was die Laufleistung beider Typen angeht, so nimmt sich diese -bei meiner Fahrweise- nicht wirklich viel. Habe zwar den TR91 bei 7000 auch gegen Heidenau K60 Scout getauscht (fahre inzwischen auch sehr gern größere Anteile unbefestigter Straßen und Wege), aber die TR91 liegen noch in der Garage und sind sicher noch für 2000 - 3000 km gut.
Viel Spaß
Tobias
DER SPRITPREIS IST MIR EGAL, ICH TANKE OHNEHIN IMMER NUR FÜR`N ZWANZIGER
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Hallo,
auch ich bin bei meiner 11er vom Tourance EXP auf den TR 91 gewechselt. Das "Nachkippen" des EXP kann ich bestätigen, es hat mich sehr gestört. Die sonstigen Eigenschaften, besonders bei Nässe, des EXP fand ich sehr gut.
Mit dem TR 91 habe ich gerade eine mehrtägige Alpen-Dolomiten-Gardasee-Tour bei Dauerregen hinter mir. Die Nässeeigenschaften des TR 91 sind sicherlich nicht schlechter als die des EXP. Ich finde den Reifen sehr angenehm, mal sehen, wie er sich über seine Lebensdauer verhält.
Gruß Uwe
auch ich bin bei meiner 11er vom Tourance EXP auf den TR 91 gewechselt. Das "Nachkippen" des EXP kann ich bestätigen, es hat mich sehr gestört. Die sonstigen Eigenschaften, besonders bei Nässe, des EXP fand ich sehr gut.
Mit dem TR 91 habe ich gerade eine mehrtägige Alpen-Dolomiten-Gardasee-Tour bei Dauerregen hinter mir. Die Nässeeigenschaften des TR 91 sind sicherlich nicht schlechter als die des EXP. Ich finde den Reifen sehr angenehm, mal sehen, wie er sich über seine Lebensdauer verhält.
Gruß Uwe
- Moped
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 19:11
- Modell: R 1200 GS, Bj 05
- Wohnort: in den unverbrauchten Ländern, am Zusammenfluß von Mulde und Elbe
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Mal ein Loblied auf diesen TR 91! Gegen den EXP ist das kein Vergleich!!! Meine Meinung!
Unser
hat mir das Wegrutschen des Vorderrades beim EXP nicht glauben wollen, bis es ihn selber erwischte. Eine ausgiebige Alpenrunde hatte mich bei allen Wetterlagen restlos überzeugt. Zur Haltbarkeit,auf dem Vorderreifen sind selbst nach 3000km immer noch Gumminippel von der Produktion. Die Dinger sind hartnäckig, und nein, es war nicht immer nur Blümchen pflücken angesagt. Ich hoffe er hält wie der EXP, dann darf er bleiben!
Unser

Hast du mal daran gedacht, dass das Wort Fahrstil nicht nur aus "Fahren" besteht?
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Ich hab seit ca. 600km den TR91 drauf und bin bisher auch zufrieden. Verglichen mit dem Conti Trail Attack (Z vorne) ist er weniger handlich, braucht mehr Einsatz am Lenker. Dann läuft er aber sehr neutral und zielgenau. Die Eigendämpfung ist sehr gut, es kommen weniger Unebenheiten und Verwerfungen im Lenker an als mit dem CTA, dadurch vermittelt er ein extrem sicheres und ruhiges Gefühl am Vorderrad. Gripverlust bei Trockenheit hatte ich bisher nicht, obwohl ich es provoziert habe, hier ist er mindestens auf Niveau des CTA. Über Nässeverhalten kann ich noch nichts sagen.
Die Kontur scheint etwas breiter zu sein als beim CTA, die Schräglagen die ich gestern auf meiner Eifel-Hausstrecke gefahren bin haben beim CTA gereicht um vorne keinen "Angstrand" mehr zu haben. Der TR91 hat dagegen vorne und hinten je ca. 3mm am Rand, was ich bisher noch nie hatte, besonders hinten.
Im Vergleich mit dem CTA würde ich den einzigen Nachteil in der schlechteren Handlichkeit sehen, der CTA hat von mir da 10/10 Punkten bekommen, den TR91 sehe ich eher bei 7/10, der alte Tourance hätte 5/10 bekommen, vllt. hilft das einigen hier zur Einschätzung.
Bezahlt hab ich 189,- Eur für den Reifen und 30,- Eur für die Montage - Mopped hin mit alten Reifen, Mopped zurück mit neuen, also nix selbst ausbauen etc.
Die Kontur scheint etwas breiter zu sein als beim CTA, die Schräglagen die ich gestern auf meiner Eifel-Hausstrecke gefahren bin haben beim CTA gereicht um vorne keinen "Angstrand" mehr zu haben. Der TR91 hat dagegen vorne und hinten je ca. 3mm am Rand, was ich bisher noch nie hatte, besonders hinten.
Im Vergleich mit dem CTA würde ich den einzigen Nachteil in der schlechteren Handlichkeit sehen, der CTA hat von mir da 10/10 Punkten bekommen, den TR91 sehe ich eher bei 7/10, der alte Tourance hätte 5/10 bekommen, vllt. hilft das einigen hier zur Einschätzung.
Bezahlt hab ich 189,- Eur für den Reifen und 30,- Eur für die Montage - Mopped hin mit alten Reifen, Mopped zurück mit neuen, also nix selbst ausbauen etc.
Gruß, Andreas
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Eine schöne und wie ich finde gut geschriebene Rückmeldung, Andreas!
Danke, damit lässt sich was anfangen, vor allem die subjektiven 'Einordnungen' machen's nachvollziehbar.

Danke, damit lässt sich was anfangen, vor allem die subjektiven 'Einordnungen' machen's nachvollziehbar.

LG, STEPHAN!
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Danke Stephan, freut mich, dass das für Dich hilfreich war.
Ich kann auch noch etwas hinzufügen... am letzten Wochenende bin ich knapp 1200 km gefahren, meist auf unbekannten Strecken im Bergischen Land, der Röhn und dem Thüringer Wald. Zu guter Letzt konnte ich nun auch noch die Nässe bzw. Aquaplaningeigenschaften testen.
Der Grip ist hervorragend, die Zielgenauigkeit ebenso, der Reifen läuft sehr ruhig und unaufgeregt aber doch handlich genug. Wer vom CTA-Handling verwöhnt ist, wird etwas weniger Handlichkeit bemerken aber es ist für mich absolut im Rahmen. Super gefällt mir die Neutralität auch auf der Bremse, zum Teil stärkere Bremsmanöver in mittlerer Schräglage werden einfach weggesteckt, der Reifen hat inzwischen mein volles Vertrauen in allen Lagen.
Das gleiche gilt auch bei Nässe, bei Wolkenbruch und Starkregen bin ich über Stadt, Land und Autobahn, es gab immer vollen Grip. Auch Beschleunigungs- oder Bremsorgien als Griptests konnten den TR91 nicht überraschen. Auch auf der Regenüberfluteten BAB wo die Autos mit 70-90 km/h und Nebelschlussleuchten vor sich hin rollten, gab es kein Aquaplaning, Rutschen oder nur eine kleinste Unsicherheit, konnte gut mit 120 den Weg an allen vorbei ins Trockene suchen. Ich hab ein extrem gutes Gefühl mit dem Reifen und bereue den Wechsel vom CTA bisher absolut nicht.

Ich kann auch noch etwas hinzufügen... am letzten Wochenende bin ich knapp 1200 km gefahren, meist auf unbekannten Strecken im Bergischen Land, der Röhn und dem Thüringer Wald. Zu guter Letzt konnte ich nun auch noch die Nässe bzw. Aquaplaningeigenschaften testen.

Der Grip ist hervorragend, die Zielgenauigkeit ebenso, der Reifen läuft sehr ruhig und unaufgeregt aber doch handlich genug. Wer vom CTA-Handling verwöhnt ist, wird etwas weniger Handlichkeit bemerken aber es ist für mich absolut im Rahmen. Super gefällt mir die Neutralität auch auf der Bremse, zum Teil stärkere Bremsmanöver in mittlerer Schräglage werden einfach weggesteckt, der Reifen hat inzwischen mein volles Vertrauen in allen Lagen.
Das gleiche gilt auch bei Nässe, bei Wolkenbruch und Starkregen bin ich über Stadt, Land und Autobahn, es gab immer vollen Grip. Auch Beschleunigungs- oder Bremsorgien als Griptests konnten den TR91 nicht überraschen. Auch auf der Regenüberfluteten BAB wo die Autos mit 70-90 km/h und Nebelschlussleuchten vor sich hin rollten, gab es kein Aquaplaning, Rutschen oder nur eine kleinste Unsicherheit, konnte gut mit 120 den Weg an allen vorbei ins Trockene suchen. Ich hab ein extrem gutes Gefühl mit dem Reifen und bereue den Wechsel vom CTA bisher absolut nicht.
Gruß, Andreas
- cat61
- Beiträge: 260
- Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:25
- Modell: R1200GS
- Wohnort: am Rande des Sauerlandes
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Habe den TR91 jetzt auch seit 200km drauf und kann mich nur anschließen, gefällt mir sehr gut auch die Rückmeldung die vom Reifen kommt.
Ein Freundeskreis mit Ecken und Kanten kann rundum glücklich machen. Ernst Ferstl
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Bin mit dem TR91 voll zufrieden.
Habe jetzt schon den 3. Satz auf meine ADV montieren lassen
Kilometerleistung bei beiden Sätzen um die 10000km,
trage meine ADV sicher nicht über dem Asphalt
Habe jetzt schon den 3. Satz auf meine ADV montieren lassen

Kilometerleistung bei beiden Sätzen um die 10000km,
trage meine ADV sicher nicht über dem Asphalt

Re: Dunlop Trailmax TR 91
Geht mir mit dem TR91 genauso, Reichweite 6.500 - 7.000 km.Dragon hat geschrieben:Bin mit dem TR91 voll zufrieden.
Kilometerleistung bei beiden Sätzen um die 10000km,
trage meine ADV sicher nicht über dem Asphalt
Teste vollständigkeitshalber jetzt den Tourance Next.
Re: Dunlop Trailmax TR 91
hast Du dann einige Reifen durchgetestetAwax hat geschrieben:Geht mir mit dem TR91 genauso, Reichweite 6.500 - 7.000 km.Dragon hat geschrieben:Bin mit dem TR91 voll zufrieden.
Kilometerleistung bei beiden Sätzen um die 10000km,
trage meine ADV sicher nicht über dem Asphalt
Teste vollständigkeitshalber jetzt den Tourance Next.

wenn ich mit einem Reifen für meine Bedürfnisse zufrieden bin,
dann bleibe ich dabei

Re: Dunlop Trailmax TR 91
Um den "besten" Reifen zu finden, muss ich offen für Neues sein.
Sollte der Next nicht besser sein, bin ich sicher nicht traurig.
Getestet wurde noch der CTA, den fand ich aber nicht geeignet (Regen, Schotterstraßen).
Sollte der Next nicht besser sein, bin ich sicher nicht traurig.
Getestet wurde noch der CTA, den fand ich aber nicht geeignet (Regen, Schotterstraßen).
Re: Dunlop Trailmax TR 91
ok, überredetAwax hat geschrieben:Um den "besten" Reifen zu finden, muss ich offen für Neues sein.
Sollte der Next nicht besser sein, bin ich sicher nicht traurig.
Getestet wurde noch der CTA, den fand ich aber nicht geeignet (Regen, Schotterstraßen).

kannst ja dann deine Ergebnisse in einem Thread: Reifentest von Awax
hier im Forum kunttun und uns ein wenig aufklären

- AlpenoStrand
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 08:11
- Modell: ein Dickes und zwei Dünne
- Wohnort: AlpenoStrand
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Ist es dazu nicht schon etwas spät?Dragon hat geschrieben:... und uns ein wenig aufklären

Gruß,
Martin
Wenn man Dummheiten macht müssen sie wenigstens gelingen.
Martin
Wenn man Dummheiten macht müssen sie wenigstens gelingen.
Re: Dunlop Trailmax TR 91
es kann nie zu spät seinAlpenoStrand hat geschrieben:Ist es dazu nicht schon etwas spät?Dragon hat geschrieben:... und uns ein wenig aufklären

Re: Dunlop Trailmax TR 91
So, die ersten 2.000 km sind runter mit dem Next.
Bei Straße gefühlt leiser, Grip super, Schotter (gewalzt) gleich gut. Abrieb hinten: 1 mm.
Da die Sägezähne vermutlich ausbleiben und die Laufleistung in der Nähe des TR91 liegt, ist der Next der Nächste!
Bei Straße gefühlt leiser, Grip super, Schotter (gewalzt) gleich gut. Abrieb hinten: 1 mm.
Da die Sägezähne vermutlich ausbleiben und die Laufleistung in der Nähe des TR91 liegt, ist der Next der Nächste!
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Hallo, hier meine Erfahrungen.
Haltbarkeit:
Den ersten Satz habe ich nach 4.800 km runter gemacht. Restprofil war noch für etwa 500-800 KM vorhanden. Zum Vergleich auf dem selben Moped und bei etwa gleicher Nutzung:
Tourance EXP: 8500 KM
Michelin Pilot Road II: 7500 KM
Tourance: 10500 KM
Der zweite Satz ist jetzt etwa 1500 KM drauf. Die Abnutzung bisher lässt die etwa gleiche Laufleistung erwarten.
Grip:
Persönlich bin ich hier sowohl im trockenen als auch bei Nässe begeistert. Den ersten Satz habe ich mit einem Luftdruck von 2,8 bar vorne und 3,0 bar hinten gefahren (Nutzung hauptsächlich mit Gepäck). Für den zweiten Satz habe ich um 0,2 bar reduziert. Ich denke es wird dabei bleiben. Auch bei mir bleibt ein Rand von etwa 2 -3 mm stehen. Kenne ich von den bisherigen Reifen so auch nicht. Ein Nachlassen des Grips bei höherer Laufleistung konnte ich, im Gegensatz zu den anderen mir bekannten Fabrikaten, nicht feststellen. Bei Lufttemperaturen unter 5° C und über 40° C hatte ich dieses Gefühl jedoch zumindest subjektiv. Ich denke es wird in Deutschland eher selten stören.
Handlichkeit:
Aus meiner Sicht wird etwas mehr Nachdruck am Lenker verlangt. Dafür wird mit einem sehr neutralen und nicht nervösen Lauf belohnt.
Ich hoffe damit eine kleine Entscheidungshilfe geben zu können.
Gruß
Andreas
Haltbarkeit:
Den ersten Satz habe ich nach 4.800 km runter gemacht. Restprofil war noch für etwa 500-800 KM vorhanden. Zum Vergleich auf dem selben Moped und bei etwa gleicher Nutzung:
Tourance EXP: 8500 KM
Michelin Pilot Road II: 7500 KM
Tourance: 10500 KM
Der zweite Satz ist jetzt etwa 1500 KM drauf. Die Abnutzung bisher lässt die etwa gleiche Laufleistung erwarten.
Grip:
Persönlich bin ich hier sowohl im trockenen als auch bei Nässe begeistert. Den ersten Satz habe ich mit einem Luftdruck von 2,8 bar vorne und 3,0 bar hinten gefahren (Nutzung hauptsächlich mit Gepäck). Für den zweiten Satz habe ich um 0,2 bar reduziert. Ich denke es wird dabei bleiben. Auch bei mir bleibt ein Rand von etwa 2 -3 mm stehen. Kenne ich von den bisherigen Reifen so auch nicht. Ein Nachlassen des Grips bei höherer Laufleistung konnte ich, im Gegensatz zu den anderen mir bekannten Fabrikaten, nicht feststellen. Bei Lufttemperaturen unter 5° C und über 40° C hatte ich dieses Gefühl jedoch zumindest subjektiv. Ich denke es wird in Deutschland eher selten stören.
Handlichkeit:
Aus meiner Sicht wird etwas mehr Nachdruck am Lenker verlangt. Dafür wird mit einem sehr neutralen und nicht nervösen Lauf belohnt.
Ich hoffe damit eine kleine Entscheidungshilfe geben zu können.
Gruß
Andreas